Rechner friert beim Spielen ein

Confused Johnny schrieb:
Hast du mal geguckt in den Grafikeinstellungen?
Hi Johnny, scheint wirklich an der Grafikkarte/Treibern zu liegen.
Stelle ich den Takt, wie in deinem Link vorgeschlagen auf 2400MHz, läuft es stabil.
Allerdings hat die AMD Software jetzt schon mehrfach ein "unerwartetes Problem" mit meinem benutzerdefiniertem Tuning gehabt und stellt dann wieder zurück auf Default.
Ich habe nur die Frequenz reduziert.

Aber vielen Dank schonmal!

*Update
Das System läuft wesentlich stabiler, aber eben ist der Rechner wieder eingefroren.
Oder ist das Netzteil (NZXT C850) zu schwach?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und Confused Johnny
Niemand mehr eine Idee?
Wie lange soll OCCT denn laufen um einen Hardwaredefekt bei GPU, CPU und RAM auszuschließen?
Ist mein Netzteil mit 850Watt eventuell zu klein dimensioniert?
 
@Ti22 kann halt an allem möglichen liegen, wenn du keine anderen Komponenten zum gegentesten hast, isses ein raten ins blaue, ne andere Grafikkarte zum testen da ? oder kannst du deine in nem anderen System testen ?
 
Wenn das NT zu schwach ist, geht der PC schlagartig aus und bleibt aus. Er freezt nicht. Aus meiner Erfahrung muss man dann auch den Netzschalter am NT ein paar Sekunden ausschalten und wieder einschalten. Sonst kamm man den PC über den Einschaltknopf nicht starten. Ein 550W NT war bei mir neulich zu schwach für einen 5800X3D mit RX6800XT um Furmak laufen zu lassen. Trotz lediglich 272W auf der Grafikkarte und CPU nahezu auf idle schaltete das NT ab.
Mein Seasonic 850W Gold NT befeuert aber locker meine 7900XT auf max. Powerlimit und 7800X3D. Das muss aber nicht auf deinen PC zutreffen.

Also..... wenn dein PC schlagartig ausgeht und aus bleibt, kann es am NT liegen. Sonst eher nicht.

LG
 
Ti22 schrieb:
Niemand mehr eine Idee?
Hast Du wirklich jeden Hinweis von Ayo34T befolgt?

Du bist leider eher wenig systematisch mitteilsam.

Ti22 schrieb:
Ist mein Netzteil mit 850Watt eventuell zu klein dimensioniert?
Könnte eine der Möglichkeiten sein, aber meisten sollte es passen. Was empfiehlt Dein Netzteil-Hersteller für Deine Konfiguration?
Ergänzung ()

CBdan1100 schrieb:
Also..... wenn dein PC schlagartig ausgeht und aus bleibt, kann es am NT liegen. Sonst eher nicht
IMHO: Wenn das Problem bei ganz kurzen Spitzenlastanforderungen der Graphikkarte liegt, die nicht gepuffert sind, kann es doch (auch) am Netzteil liegen, ohne dass das Netzteil komplett abschaltet sondern die GPU ein Problem generiert.

Generell: Netzteile schalten sich nicht sofort aus, wenn mal sehr kurz oder geringfügig mehr Strom gezogen wird.
Diese Überlegung würde ich für die Diagnose nicht verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alle Hinweise von Ayo befolgt.
  • Neuinstallation mit minimal Konfiguration.
  • BIOS ist aktuell und auf „Default“ gesetzt
  • RAM sitzt korrekt in 2&4
  • OCCT lief eine Stunde ohne Fehler durch
  • FurMark 2 Std ohne Probleme
  • MemTest86 4 Durchläufe ohne Fehler
 
Anbei mal das HWiNFO Protokoll.
Ich konnte keine Auffälligkeiten finden, evtl. hat jemand von euch ChaGPT Plus und lässt meine Datei mal nach Ausreißern scannen :)...
 

Anhänge

Verak Drezzt schrieb:
kann halt an allem möglichen liegen, wenn du keine anderen Komponenten zum gegentesten hast, isses ein raten ins blaue, ne andere Grafikkarte zum testen da ? oder kannst du deine in nem anderen System testen ?
@Ti22 was ist hier mit, wäre halt schön wenn du auch auf die Fragen antworten würdest die man dir stellt
 
@Klaus_I:
Das, was du bezüglich Netzteil schreibst, ist leider nicht vollkommen korrekt. Du hast offensichtlich nicht die nötigen Kenntnisse und auch nicht die entsprechende Erfahrung.
Ich habe ganz klar und eindeutig beschrieben, was ein Netzteil macht, wenn es die abgerufene Leistung nicht liefern kann und meine Beschreibung entspricht Tatsachen.
Nur, weil es Netzteile gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen mehr Leistung liefern können als spezifiziert, muss es nicht zwingend immer so sein, dass man ein Netzteil problemlos überlasten kann. Es gibt sehr viele Parameter, die das beeinflussen.
 
Verak Drezzt schrieb:
@Ti22 was ist hier mit, wäre halt schön wenn du auch auf die Fragen antworten würdest die man dir stellt
Hätte ich andere Komponenten zum Testen da, dann hätte ich sie schon längst getauscht.
 
@Ti22 und auch keine Möglichkeit die Karte in nem anderen System bei nem Kumpel etc. zu testen ? ansonsten halt auf gut Glück einschicken, anders kannst du halt die Fehlersuche net wirklich eingrenzen
 
@Restart001 er hat ein mehr als gutes Netzteil zur Zeit verbaut: https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html

wenn dort kein defekt vorliegt, was ebenso bei der Grafikkarte der Fall sein kann, kann er sich ruhig selbiges nochmal holen, oder ein beQuiet, MSI MPG, FSP Vita, Seasonic
Ergänzung ()

@Ti22 aber wenn dir da dauernd der Grafikkartentreiber abschmiert, würde ich sagen es liegt an deiner Grafikkarte
Ergänzung ()

@Ti22 ist deine 7900XT an zwei einzelne Kabelsträngen am Netzteil angeschlossen oder nur an einem ? falls nicht mal zwei bitte benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
CBdan1100 schrieb:
@Klaus_I:
Das, was du bezüglich Netzteil schreibst, ist leider nicht vollkommen korrekt. Du hast offensichtlich nicht die nötigen Kenntnisse und auch nicht die entsprechende Erfahrung.
Vielen Dank!

CBdan1100 schrieb:
Ich habe ganz klar und eindeutig beschrieben, was ein Netzteil macht, wenn es die abgerufene Leistung nicht liefern kann und meine Beschreibung entspricht Tatsachen.
Im Thread verirrt?
Sofortige Abschaltung wenn mal kurzfristig mehr Leistung abgefragt wird als draufsteht?

CBdan1100 schrieb:
Nur, weil es Netzteile gibt, die unter bestimmten Voraussetzungen mehr Leistung liefern können als spezifiziert, muss es nicht zwingend immer so sein, dass man ein Netzteil problemlos überlasten kann.
Wo hätte ich das den behauptet?
Und nein, ich bin kein Verfechter von möglichst niedrig dimensionierten Netzteilen, sondern eher gegenteilig.

CBdan1100 schrieb:
Es gibt sehr viele Parameter, die das beeinflussen.
Ja und ich habe dazu etwas geschrieben, lies nochmal im Kontext nach.
 
Verak Drezzt schrieb:
@Ti22 aber wenn dir da dauernd der Grafikkartentreiber abschmiert, würde ich sagen es liegt an deiner Grafikkarte
Der Grafikkartentreiber stürzt nicht ab, nachdem der Rechner eingefroren ist und ich ihn neustarten musste ist das Profil in den Grafikkarten Einstellungen zurückgesetzt.

Verak Drezzt schrieb:
Ergänzung ()

@Ti22 ist deine 7900XT an zwei einzelne Kabelsträngen am Netzteil angeschlossen oder nur an einem ? falls nicht mal zwei bitte benutzen
Ist mit zwei Strängen angeschlossen.

Ich habe ein 1000W Netzteil angeschlossen und trotzdem ist der Rechner wieder eingefroren.

In dem HWiNFO Protokoll finde ich vor dem Absturz eine CPU Temperatur Spitze (68Grad).
Die Protokollierung lief die ganze Spielzeit.
Könnte das Problem eine Defekte Wasserkühlung sein?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-18 182527.png
    Screenshot 2025-02-18 182527.png
    83,8 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot 2025-02-18 182441.png
    Screenshot 2025-02-18 182441.png
    97,2 KB · Aufrufe: 10
@Ti22 68°C ist mehr als im Rahmen, auch mit einer Wasserkühlung, da bei AMD die CPU soweit hoch taktet wie es die Kühlung zulässt
Ergänzung ()

sofern du da nicht mit undervolting gegensteuerst
 
Zurück
Oben