Rechner so ok?

Die Grafikausgänge sind dafür da, die integrierte Grafikeinheit der CPU nutzen zu können. An sich recht nützlich, falls die Grafikkarte mal abkratzt, aber die Bewertungen sind, wie du sagtest, nicht so gut.
 
IchBinAnton schrieb:
Oookeeey...kurz gesagt: nein^^
Das Mainboard ist für übertakten, aber das geht mit deiner CPU eh nicht.
Das Netzteil ist so ein "Gaming Quatsch" ich mein, was hat ein Netzteil mit Gaming zu tun? Vielleicht, weil es in Games ordentlich kracht, macht es nichts aus, dass das Netzteil auch so laut ist? :D

Neee, die Begründung war ja dass das NT angeblich LEISER sein soll als das Cougar...ich finde leider keine Tests dazu. Steht quasi Aussage gegen Aussage. ;D Aber du wirkst vertrauenswürdiger. ;D
 
Eher nicht, L7 Serie ist veraltet und deshalb nur für Office Pcs geeignet, nicht für Gaming Pcs.
 
Bei der 1680 Auflösung hat die HD 6850 in BC2 9Fps mehr als in FullHD, also nicht gravierend.
Denke also, dass der zweite schon in Ordnung gehen sollte.
 
Ja das Asgard ist recht ordentlich. Stimmt, prinzipiell können große Lüfter leiser betrieben werden und erzielen trotzdem die gleiche Kühlleistung.
 
Passt alles. Bei den Anforderungen geht es leider nicht günstiger :( Allerhöchstens die 20€ für den Zusammenbau, wenn du es selbst erledigst; ist wirklich einfach :)

Gruß
 
Ne, habe ich noch nie gemacht. :( Traue ich mir nicht zu. Wenn ich irgendwas falsch mache, dann bringt's das auch nicht.
Ergänzung ()

Hm, schau mal, wenn ich nach dem Review hier gehe:

http://extreme.pcgameshardware.de/a...hd-6850-1gb-gddr5-preis-leistungskracher.html

Sollte ich die Karte problemlos ein bisschen übertakten können, oder? Also ohne iwelche Gefahren oder höhere Lautstärke...
Ergänzung ()

Jetzt mach ich mir ein bisschen ins Hemd wegen der Lautstärke im Office-Betrieb. Beim Gaming habe ich ja Kopfhörer auf. Ein leises Rauschen stört mich nicht, aber mehr sollte es nicht sein...das Problem ist, wenn das Teil jetzt kommt und die Lautstärke stört mich, habe ich ja quasi Pech gehabt, oder? "Zurückgeben" in dem Sinne ist ja wohl nicht.
 
Rechner ist da, isntalliere grade Winz7. :)

Die Lautstärke finde ich angenehm. Im Prinzip höre ich nur ein leises rauschen und ein Summen. Das Summen ist wahrscheinlich die Festplatte? Kann/sollte ich die irgendwie entkoppen? Wenn ja, wie - im Asgard II überhaupt möglich?

Ein anderes Problem:

Der verbaute Gehäuselüfter ist defekt. Er tickt laut. Habe schon Hardwareversand angeschrieben ob sie mir den tauschen, hoffe mal ja. Jetzt möchte ich aber trotzdem den BeSilent Gehäuselüfter an de Rückseite montieren wo jetzt das Asgard-Ding hängt. Problem 1: Die haben natürlich alles schön sauber mit Kabelbinder dicht gemacht. Die kann ich nur aufschneiden, oder? Dann hängen mir allerdings alle Kabel kreuz und quer, habe keinen Kabelbinder da. :(

Problem 2: Die haben den BeSilent Lüfter in die Seite montiert. Ich verstehe den Mechanismus nciht mit dem er dort montiert ist. Ich kann dran ziehen und zerren, passiert nix, schrauben geht ja auch nicht. Kennt den jemand?
 
Hi,

In der Regel stammt das summende Geräusch von der Festplatte. Wie du schon vermutet hast, ist Entkopplung wegen der werkzeuglosen Halterung nicht möglich.

Defekte Lüfter werden immer ausgetauscht, schließlich gilt der als defekt. Könntest du eventuell ein Bild von beiden Lüftern machen, die du lösen willst?
 
Außerdem bin ich saudoof weil ich nicht gesagt habe dass das Mainboard bitte WLan haben soll...und nü?

Entkoppeln auch nicht möglich? *sigh* :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Wlan bräuchtest du das hier:http://gh.de/334831
Oder beim nächsten Elektro Händler nach einem Wlan Stick schauen.

Naja die Festplatte steckt ja zwischen den beiden Halterungen und wird mit diesen tool-less Dingern gesichert. Für Entkopplung bräuchtest du einen Festplattenrahmen; du kannst ja mal schauen, ob da überhaupt Platz dafür bleibt oder ob es zwischen den Halterungen zu eng ist. Provisorisch könntest du Stoff oder ähnliches auf dem Gehäuseboden legen und die Platte darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dadurch würde dieses "Summen" weggehen? Ich denke, dass es evtl. einfach nu das Eigengeräusch der Platte ist und gar nicht viel entkoppelt werden muss bzw. dass das viel bringen würde.

So ein WLAN-Ding habe ich noch in meinem alten Rechner. Also so eine Karte. Die müsste ich doch verwenden können, oder? War damals PCI, so...2009? Oder gibt's da jetzt auch Änderungen?
Ergänzung ()

Diese hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B0002VFKIO/ref=oss_product
 
Jetzt wo du es sagst: Vibriert dein Pc wegen der Festplatte? An sich sind das eher lautere Komponenten im Pc, also dass es das normale Geräusch ist.

Klar kannst du die Wlan Karte weiterverwenden; PCI bietet dein Board auch.
 
Jut, WLAN Problem gelöst.

Du, keine Ahnung. Ich höre halt eher ein Summen/Brummen als ein Lüfterrauschen. Das System an sich wirkt ziemlich leise, nur igendwas brummelt. ;) Vibrieren tut aber glaube ich nix.
 
Wenn du die Festplatte während dem Betrieb festhälst, wird sie leiser?

Nochmal zu den Lüfterproblemen, könntest du die Befestigung vom bequiet Lüfter an der Seite genauer beschreiben?
Um vom defekten Lüfter das Kabel rauszubekommen, musst du wohl oder übel den Kabelbinder lösen; vielleicht bekommst du es ja wieder zusammen.
 
Zurück
Oben