Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also es ist irgendwie gesteckt...mit der Außenwand verbunden. Finde leider keine ordentlichen Bilder im Netz. Es ist definitiv direkt am Gehäuse verbunden über Gumminoppen.
Das mit der Platte muss ich mal testen.
Welches Tool verwendet man denn am besten um alle Temps etc. im Auge zu behalten und die Lüfter zu regeln?
Ne, habe doch von Asrock das H67M. Ich meine Treiber komplett...
Habe grade mal gestet: Also wenn die Festplatte aus ist, dann ist dieses "säuseln" weg. Es ist also definitiv die lauteste Komponente. Das Geräusch ist ein bisschen nervig, weil nicht laut, aber iwie relativ durchdringend. Kann ich da irngedwas machen, wenn entkoppeln schonmal nicht geht?
Achso, dann natürlich von Asrock herunterladen. Empfiehlt sich, weil die auf der CD nicht unbedignt aktuell sind.
Bei der Festplatte würde man durch Entkopplung dafür sorgen, dass das Gehäuse nicht als Resonanzkörper dient. Wenn du die Festplatte aus der Halterung rausnimmst und auf bsp. ein Tuch legst, kann es durchaus ein kleines bisschen leiser werden.
Bei unserem alten Pc war die Festplatte direkt an die Gehäusewand geschraubt, das heißt jedes Geräusch wurde verstärkt und jede Vibration weiter gegeben. Also habe ich sie losgemacht und auf ein Tuch gelegt und es hat sich bisschen gebessert.
Und es gibt wirklich gar keine Variante zu entkoppeln beim Asgard? wenn ich das mal vorher gewußt hätte. :/ Es ist so ein tiefes säuseln...ähnlich wie bei einem Lüfter, nur tiefer und durchdringender. Es ist nicht dieses typische "kratzen" der Platte, das stört mich nicht.
Was für ein Tuch muss ich denn da nehmen, also Dicke und Material? Und ich lege die Platte "verkehrt herum" drauf?
Das Asgard II hat ja vorne einen Anschluss für Kopfhörer. Wenn ich dort meinen Kopfhörer einstecke bekomme ich zwa Ton, aber auch seltsame Stögeräusche. Hohes Fiepen und ein Geräusch wie wenn man zwischen Radiostationen wechselt. Wenn ich den hinteren Anschluss verwende am Mainboard, dann ist das Störgeräusch weg. Any idea?
Ist ja komisch :/ Sorry, dieses Problem kenne ich nicht. Vielleicht stimmt was mit der Verkabelung vom Gehäuse nicht und die Kabel berühren sich; ist aber nur eine Vermutung.
Mist. Wie finde ich das denn am besten raus? BTW ist die Platte verschraubt, nicht mit diesen Schnellspannern befestigt...
Ergänzung ()
Folgende Beobachtung mit der Platte: Wenn ich sie rausschraube und iwo drauflege ändert sich am Sound erstmal nichts. Aber wenn ich dann wirklich nur leichten Druck auf die Oberseite ausübe, reicht mit einem Finger, verändert sie sich von "deutlich hörbar" hin zu "kaum noch hörbar". Ist das normal? O.o
Habe mich jetzt dazu entschieden den Rechner doch umzukonfigurieren. Einschicken muss ich ihn ohnehin wg. MB-Defekt am Audio-Ausgang.
Ich möchte einen i52500k einbauen mit einem Asrock Z68 und einem besseren Kühler. Außerdem habe ich es versäumt auf WLAN und Bluetooth zu achten. Den i5 will ich @4GHZ bringen. Wieso? Damit der Wii-Emu 100% rund läuft. Das Ding macht mich an. *G* Welchen Kühler nehme ich da?
Für den Be Quiet spricht, dass ich deren Lüfter kenne und die Laufruhe sehr schätze. Da gibt es keine nervigen Motorengeräusch, die mich beim Boxed Lüfter doch recht stark stören.