Rechner startet nach Grafikkartenwechsel nicht

Cris-Cros

Commodore
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
4.223
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …AMD 5800X3#
  • Arbeitsspeicher (RAM): …4x8GB Gskill RipJawsV 3200
  • Mainboard: …Asrock b550m pro4
  • Netzteil: …bequiet pure power 12m 750w
  • Gehäuse: …lancool 216
  • Grafikkarte: …gigabyte rtx 5080 gaming oc
  • HDD / SSD: …koxiag g2 lexar nm710
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...samsung odyssey g7 oled
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Habe meine 7800XT ausgebaut 8 pin pcie Kabel entfernt. Rtx 5080 rein und 12v hpvr Kabel angeschlossen.
Rechner startet, Tastatur und Maus leuchten Lüfter vom Gehäuse drehen sich, cpu auch. Graka Lüfter allerdings nicht. Der RGB Streifen der Karte leuchtet allerdings. Bekomme kein Bild. Keine der Mainboard Indikator leuchten (CPU RAM Boot oder VGA nicht)

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Cmos clear, Grafikkarte mehrfach ein und ausgebaut

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • 20250201_205004.jpg
    20250201_205004.jpg
    1.023,3 KB · Aufrufe: 402
  • 20250201_204953.jpg
    20250201_204953.jpg
    1.011,8 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
alte karte rein testen ob es geht, doa der neuen grafikkarte nicht ausgeschlossen. evtl. einen zweitrechner zum testen der neuen 5080 vorhanden?

wenn die onboard leds cpu ram usw. leuchten sind diese nicht ok, bios aktuell? dann ist ja gut wenn se nicht dauerhaft leuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm PCIe 4.0 im Bios fest einstellbar? 5080er können wohl Probleme machen, wenn es auf "Auto" steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTüftler, mwh.re, Rabitt44 und 4 andere
computerbase888 schrieb:
wenn die onboard leds cpu ram usw. leuchten sind diese nicht ok, bios aktuell?
Sry Fehler im Text. Sie leuchten einmal auf und gehen dann allerdings auch wieder aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: computerbase888
Schau mal hier:

 
Maxysch schrieb:
BIOS Update vor dem Wechsel gemacht?
Ach ja bei dem Oschi wäre auch eine Stütze nicht verkehrt 😉
Bios ist das aktuellsten. Mitgelieferte stütze ist verbaut.

Was auffällig ist,ist dass der power Indikator an der Karte nicht leuchtet, der rgb Streifen allerdings schon...
 
Richtig eingesteckt, mit dem hörbaren „Klick“? Liegt bei deiner Grafikkarte ein Adapterkabel mit bei, wäre auch einen Versuch wert. Alles andere wurde schon genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
bios clear jumper mal setzen? das hat damals beim kumpel geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rabitt44
Christi schrieb:
bios clear jumper mal setzen? das hat damals beim kumpel geholfen.
Cmos clear habe ich mit dem Schraubenzieher gemacht, scheint funktioniert zu haben, da er beim nächsten Start einem ganzen Moment gebraucht hat, bis die Lüfter gedrosselt wurden.

Rabitt44 schrieb:
Richtig eingesteckt, mit dem hörbaren „Klick“? Liegt bei deiner Grafikkarte ein Adapterkabel mit bei, wäre auch einen Versuch wert. Alles andere wurde schon genannt.
Adapter hätte ich gerne probiert, Netzteil hat aber nur 2x8pin pcie. Hörbar war der Klick nicht so wirklich. Gefühlt ist der Stecker aber schon bis zum Anschlag in der Buchse. Würde allerdings auch mit dem fehlenden Power Indikator passen. Gibt es hier einen Trick? Am Netzteil kann man sehr gut erkennen, ob der Stecker drinnen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und computerbase888
sehe ich es richtig, 2 von 4 pcix kabeln angeschlossen? und via pcix adapter den 12v hpvr adapter daran verbaut? sorry du hast das beiligende adapter kabel nicht benutzt weil nur 2 pcix stecker vorhanden sind... echt seltsam manchmal das ganze.
 
CSM deaktivieren im BIOS bzw den UEFI Fastboot aktivieren, sodass der UEFI GOP (graphics output protocol) Treiber geladen wird.
Sollte GOP bereits aktiviert sein, dann mal CSM aktivieren.
 
  • RGB im UEFI deaktivieren & alle RGB-Kabel rausziehen (gibt nämlich falsch beschriftete RGB-Kabel)
  • im UEFI -> CSM sowie Fastboot deaktivieren
  • Herunterladen des neuen Nvidia-Treibers
  • Internet deaktivieren
  • Alte AMD-GPU wieder rein, dann mittels DDU Wagnardsoft den alten Treiber entfernen.
  • Herunterfahren des PCs
  • Einbau der neuen Grafikkarte & Treiber installieren
  • Neustart & Internet aktivieren
 
Der Grafikkarten Treiber kommt hier noch gar nicht ins Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BasementDweller
Hab ich auch gerade gemerkt.
Das sind ja erstmal rudimentäre Probleme mit dem Anschließen am Board.

Diese neuen 12VHP-Anschlüsse der Grafikkarte sind nicht mit jedem ATX-Netzteil kompatibel.
Das scheint mir im Moment das Hauptproblem zu sein.
 
"Load UEFI Defaults" + "Save & Exit" sollte man sicherheitshalber nach dem Flash einmalig durchführen.
Dann erst die anderen Einstellungen im UEFI vornehmen.
 
Pcie manuell auf 4.0 fixiert. Mit der alten Karte funktioniert alles.
Auch hier drehen die Lüfter übrigens nicht beim Start hoch.
 

Anhänge

  • 20250202_061637.jpg
    20250202_061637.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 36
  • 20250202_061337.jpg
    20250202_061337.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 35
  • 20250202_061315.jpg
    20250202_061315.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben