Rechner startet nicht

PCNoob3000

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
18
Hallo Computer Base Community,

ich habe mir gestern einen neuen Rechner zusammengebaut.
Folgende Innenarchitektur:
Mainboard (keine Ahnung, steht nicht drauf..)
Prozessor (Intel Core i5-3470)
Netzteil (be quiet 550W)
Grafikkarte (Radeon RX570 Armor)
RAM (8GB)
1 HDD (500GB; BIOS Version unbekannt, Win 10)
1 SSD ( komplett leer)
CD Laufwerk

Alle Kabel sind verbunden:
3 Sata Anschlüsse, ein P8 (12V) Stecker in einem P4 (12V) PIN, ATX Kabel, F_Audio, F_USB1, +HD-, +PW-, -RES+, +SPEAK-

Was passiert wenn ich den Rechner anmache?
1.) Der Rechner startet, Netzteil-, Grafikkarten-, CPU-Lüfter starten, Festplatten, und CD Laufwerk starten. Aber ich bekomme kein Signal an meinem Desktop, kein BIOS kein nichts.
2.) Mein Plan war über die alte HDD Win 10 neu auf der SSD zu installieren. Allerdings habe ich mich jetzt erkundigt und gehört, dass ein neuer Prozessor auch einen neuen BIOS benötigt, stimmt das? Oder liegt das Problem woanders?

Liebe Grüße,
PCNoob3000
 
graka auch ans NT angeschlossen?

was hat die HDD mit dem BIOS zu tun? ob das MB ein BIOS-update braucht hängt davon ab welches MB es ist und welche BIOS-version aktuell installiert ist.
 
PCNoob3000 schrieb:
Mainboard (keine Ahnung, steht nicht drauf..)
Aus nem Fertig PC?
PCNoob3000 schrieb:
Mein Plan war über die alte HDD Win 10 neu auf der SSD zu installieren
Das geht nicht! Neuinstallation macht man per USB Stick, erstellt mit dem Media Creation Tool
PCNoob3000 schrieb:
dass ein neuer Prozessor auch einen neuen BIOS benötigt, stimmt das?
Vielleicht! Das liegt am Mainboard! Vielleicht ist das Board auch einfach falsch.
 
- Die Nullmethode werde ich jetzt erstmal probieren
- Grafikkarte ist am Netzteil
- Mainboard hat mir ein Freund zugeschickt, kompatibel ist es.
- Ein Win-10 USB-Stick ist auch angeschlossen
 
1) Abstandshalter unter dem Mainboard auch nur dort, wo Schrauben rein sollen?
2) solange wir nicht wissen was für ein Mainboard es ist (muss irgendwo drauf stehen, ansonsten einfach mal ein Foto vom Mainboard hier posten), kann man keine Aussage zu eventuell aktuellem Bios machen und ob deine CPU überhaupt unterstützt wird (CPU muss in einen Sockel 1155).

Zudem sollte der Monitor auch an der Grafikkarte Radeon RX570 Armor angeschlossen werden und nicht am Mainboard, falls dieses auch so einen Anschluss besitzt.
 
Monitor versehentlich am Mainboard angeschlossen ?
 
Monitor mal an die interne Grafik geklemmt?
 
Kleines Update:
- Es ist ein 1155 Sockel
- Monitor war per HDMI an die Grafikkarte angeschlossen
- (Der Mainboardname war unter der Grafikkarte..) Es handelt sich um ein Gigabyte GA-H61M-D2-B3
Ergänzung ()

inge70 schrieb:
1) Abstandshalter unter dem Mainboard auch nur dort, wo Schrauben rein sollen?

Die Frage verstehe ich nicht..
 
@ TE:
1155 ist klar, sonst würde der 3470 schon mechanisch nicht passen. H61 kam mit Sandy Bridge raus, ist das BIOS definitiv aktuell genug um die Ivy Bridge-CPU zu erkennen?
 
Nimm mal ein DVI Kabel, falls vorhanden
 
@ TE:
auch das ist klar, 1155 unterstützt ausschließlich DDR3.

interessanterweise steht der i5 3470 nicht in der CPU Support List des GA-H61M-D2-B3. andererseits fehlt da auch der 3570, wohingegen der 3570T und 3570K dort vertreten sind. komisch.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
H61 kam mit Sandy Bridge raus, ist das BIOS definitiv aktuell genug um die Ivy Bridge-CPU zu erkennen?
Ich weiß zwar nicht was Ivy Bridge-CPU heißt, aber nein, ich glaube das BIOS kann es eben nicht erkennen, da mein altes BIOS für ein Gigabyte GA-P55M-UD2 Mainboard ist..
 
Macht für mich keinen Sinn, dass er nicht unterstützt werden sollte...
 
Der 3470 steht bei Gigabyte gar nicht drin. Ist aber seltsam, glaube schon, dass der läuft. Nur halt nicht, welches BIOS dafür nötig wäre.
Vermutlich ist aber F9 nötig, weil der 3450 braucht das auch. Wenn nicht vorhanden, keine Chance ohne kompatible CPU und dann BIOS Update.
 
@ TE:
da mein altes BIOS für ein Gigabyte GA-P55M-UD2 Mainboard ist..
das ergibt überhaupt keinen sinn. das BIOS ist "auf" dem MB.

Sandy Bridge -> Core ix 2xxx, Ivy Bridge -> Core ix 3xxx. das hätte dir auch Google verraten. der H61-chipsatz kam mit Sandy Bridge raus, entsprechende MBs brauchen eine bestimmte BIOS-version um die neueren Ivy Bridge-CPUs zu erkennen.

kommst du testweise an ne Sandy Bridge-CPU ran? mit welcher CPU hat dein freund das betrieben?
 
Zurück
Oben