Rechner startet nicht

Gehen wir theoretisch mal davon aus, dass das Mainboard und der Prozessor kompatibel sind. Welche Möglichkeit hätte ich denn ein passendes BIOS zu installieren?
 
Würde auch mal auf F9 tippen.
Mit ner kompatiblen CPU zu deinem jetzigen BIOS
 
@ TE: dafür brauchst du eine ab dem ersten bzw installierten BIOS kompatible CPU.
 
Wenn es sich um das v Rev. 1.0 handelt, werden Ivy Bridge ab Bios F9 unterstützt. Aktuell ist Bios-Version F10 aus 2012.

Die Revision des Mainboard sollte mit auf dem Mainboard stehen.

NACHTRAG: Die CPU-Unterstützung für IvyBridge ist bei Rev. 1.1 identisch mit 1.0

Also erstmal rausfinden welches Bios auf dem Mainboard drauf ist.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
Sandy Bridge -> Core ix 2xxx, Ivy Bridge -> Core ix 3xxx. das hätte dir auch Google verraten. der H61-chipsatz kam mit Sandy Bridge raus, entsprechende MBs brauchen eine bestimmte BIOS-version um die neueren Ivy Bridge-CPUs zu erkennen.
Das verstehe ich nicht wirklich, aber mein alter Prozessor ist ein Intel i5-750 2,66 GHz, wenn das dir irgendwas sagt.

Deathangel008 schrieb:
@ TE:
kommst du testweise an ne Sandy Bridge-CPU ran? mit welcher CPU hat dein freund das betrieben?
Testweise nicht. Mein Freund hat das gar nicht betrieben, der hat mir die Teile einfach zugeschickt, so nach dem Motto vielleicht klappts, vielleicht nicht...
Ergänzung ()

Mein alter PC ist von 2010, dementsprechend ist das BIOS nicht sehr aktuell..
 
@ TE:
was genau verstehst du daran nicht?


dein i5 750 gehört der ersten Core i-generation an und ist sockel 1156. der tut hier nichts zur sache.

edit:
Mein alter PC ist von 2010, dementsprechend ist das BIOS nicht sehr aktuell..
das hat rein gar nichts mit der "neuen" kiste zu tun die du gerade ans laufen kriegen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Intel i5-750 2,66 GHz ist mit diesem Mainboard nicht kompatible, da dieser in Sockel 1156 gehört. Hat auch nichts mit Intel Core der 2. generation (SandyBridge) und 3. Generation (IvyBridge) zu tun.

Deathangel008 hat nur aufzeigen wollen, welche CPU_Reihen es gab als dein Mainboard raus kam bzw. wie man die einzelnen Reihen auseinanderhalten muss, da die Mainboards nicht immer alles unterstützen, trotz gleichem CPU-Steckplatz.. Dein Mainboard kann laut Biosliste seit Bios-Version F9 auch deine jetzige CPU nutzen. Problem ist nun aber das herausfinden der derzeit installierten Bios-Version auf dem Mainboard.

Am besten du kontaktierst mal deinen Kumpel von dem du das Board hast. Oder hat er auch schon den Intel Core i5-3470 darauf genutzt?
 
Gehen wir theoretisch mal davon aus, dass das Mainboard und der Prozessor kompatibel sind. Welche Möglichkeit hätte ich denn ein passendes BIOS zu installieren?
Die einzige Möglichkeit: eine sandy Bridge CPU kaufen / besorgen und ein BIOS update durchführen. Aber auch dann ist es nicht 100% gesichert, dass deine CPU funktioniert.
Immerhin ist sie offiziell nicht auf der cpu-support-list.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass sie trotzdem funktioniert. Garantieren tut es dir der Mainboardhersteller aber nicht.
 
@Nitschi66, seit Bios-Version F9 wird auch der ivyBridge unterstützt. steht zumindest so in der Beschreibung des Bios-Updates. Nicht jeder Mainboardhersteller aktualisiert auch die Vendorslist zu CPU's.

Fragt sich aber nun, welches Bios ist auf dem Bios drauf.
 
klasse. solange er den PC nicht gebootet bekommt, wird das wohl schwierig.
 
evt hat er nur vergessen den CPU stecker anzuschließen?
 
inge70 schrieb:
klasse. solange er den PC nicht gebootet bekommt, wird das wohl schwierig.
klingt für mich eher nach booten aber keine Anzeige am Display. Ansonsten müsste ja Fehlersignal kommen wenn wie angegeben Speaker angeschlossen.
 
Solange er kein Bild hat, wird es mit einem Bios-Update trotzdem schwierig.
er gibt ja an, dass alles läuft (Lüfter, Festplatten anhand des Geräusches usw.). Prinzipiell scheint dann aber die CPU und Co zu laufen. Ist aber immernoch eine Vermutung.

Bleiben dann noch Grafikkarte und interne Grafik in der CPU als Fehlerquelle übrig.

Wenn aber alles anläuft, könnte es auch an der genutzten Grafikkarte liegen.

Hier sollte der TE eventuell mal die Graka ausbauen und den Monitor an das Mainboard anschließen. Um auszuschließen, dass die CPU nicht untersützt wird. Wobei das Mainboard kein HDMI-Anschluss hat. Der Monitor wurde per HDMI an die Graka angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK er geht ja hoffentlich wirklich die excellente "Nullmethode" von "Nitschi66" durch. Damit sollte sich eigentlich alles was er in Infos benötigt ermitteln lassen.
Respekt an "Nitschi66" - sehr gut gemacht und geschrieben. :daumen:
Hab ich gleich mal in meine Bookmarks gespeichert.
 
Ok dann trotzdem Danke für den guten Link.
Trotzdem irritiert mich noch immer die Aussage "ein P8 (12V) Stecker in einem P4 (12V) PIN" vom TE
 
Zurück
Oben