• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Rechner zu laut, wie leiser bekommen?

Tambay

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
948
Hallo an alle,

nachdem ich von meiner Überlegung, auf WaKü umzusteigen, abgewichen bin (siehe dazu mein Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/umstieg-auf-wasserkuehlung.1322492/#post-15366124), suche ich nun nach der besten Lösung, mein vorhandenes System nach Möglichkeit so leise wie möglich zu bekommen.

Es geht um folgendes System:
Gehäuse: Lian-Li-PC-P50
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: Asrock Z68 Extreme4
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 OC
Festplatten: 2x SSD und 1x Samsung EcoGreen 2TB HDD

Folgende Lüfter sind zusätzlich verbaut:
CPU:Kühler: Thermalright Macho HR-02
Netzteil: ein paar Jahre altes Enermax-Modell (das ist unhörbar)
Lüfter: vorne und hinten je 1x Noiseblocker BlackSilent Pro 900rpm (120mm), oben 2x BlackSilentFan XK1 800rpm (140mm)

Ich zocke kaum und mit mit der Lautstärke im Officebetrieb nicht zufrieden. Es ist mir einfach zu laut, da zu deutlich hörbar.

Ich habe schon im BIOS rumgespielt:

Weiter runtergeregelt bekomme ich sie nicht. Ich weiß nicht, ob das an meiner Unfähigkeit liegt oder das Mainboard mehr einfach nicht mehr hergibt.

Ich habe auch schon über eine Lüftersteuerung nachgedacht. Mich würde es aber wohl nerven, ständig manuell nachregeln zu müssen, wenn ich dann doch mal zocken sollte.

Was würdet ihr tun, um das o.g. System leiser zu bekommen? Da sollte mit den Lüftern doch wesentlich mehr drin sein, als es im Moment der Fall ist.

Vielen Dank!
 
Was ist denn zu laut? Vllt ist es die HDD? Welcher Lüfter?
Welches Netzteil hast du denn?
 
Erstmal findest du raus was den Krach macht bevor du rumspielst.

Also welcher Lüfter macht den Krach im Officebetrieb?
 
finde doch erstmal raus, WAS da laut ist ?

lüfter vom case? vom cpu kühler ? die festplatten ? ( ich tippe als erstes immer auf grafikkarte und HDDs )
 
Ein Headset sollte reichen :)
Aber mal im Ernst, du musst herausfinden welcher Lüfter jetzt am deutlichsten wahrnehmbar ist.
Da das Board keinen Chipsatzkühler hat und dein Netzteil es nicht sein soll, würde ich die Grafikkarte ins Visier nehmen.

Testweise könntest du diese mal ausbauen und den Rechner nur mit der Onboardgrafik betreiben. :)
Wenn es die Grafikkarte ist dann könnte man für diese einen neuen Kühler spendieren.
 
Bei mir war das mit abstand lauteste im PC (ähnlich deinem) die Grafikkarte. Diese habe ich dann durch ein inoffizielles Firmware-update von 40% Lüfterleisung auf 30% geflashed im Idle, Windowsbetrieb. Seitdem ist mein Rechner schon viel leiser.
Ergänzung ()

Suxxess: man rbaucht die karte nicht gleich ausbauen, man kann den Lüfter abstecken oder kurz mit Finger anhalten :)
 
Klemm vor alle Lüfter einen Widerstand, sowas gibts fertig bei ebay. Die Lüfter werden von 12V auf ~7V runtergeregelt.
Die HDD in eine HDD Dammung, z.B. Scythe Himuro
Musst danach aber alles neu anpassen, damits bei Höchstleisung nicht zu knapp wird.
Welche Komponente hörst Du am deutlichsten raus?
Wie sind deine Temps unter Last?
..und starte den Rechner mal ohne HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal ein Ohr reingesteckt.

Die HDD würde ich fast ausschließen. Die hört man eigentlich nur bei Zugriffen.
Das Netzteil ist quasi lautlos, kann ich auch ausschließen.

Ein Gehäuselüfter (einer der oberen) hat anscheinend einen Lagerschaden, der ist laut. Zwei Lüfter oben sind sowieso übertrieben, oder? Dann würde ich einen einfach abklemmen und gut ist.
Dazu ist der Lüfter des CPU-Kühlers und die Grafikkarte durchaus hörbar.

Die anderen Gehäuselüfter arbeiten sehr leise.

Wenn ich mir die rpm angucke, finde ich, dass gerade der Lüfter des CPU-Kühlers anstelle mit >900 rpm durchaus auch mit 600 rpm laufen könnte, oder nicht?

Ich messe nachher die Temps unter Last mal und berichte dann.
 
Steck einfach mal die HDD aus (Das System wird ja eh auf ner SSD laufen)
Bei mir sind es auch die 3 HDDs die so unglaublich viel Lärm machen... :(
 
Vorschläge:

- defekten Lüfter rausnehmen

- im Handbuch nachsehen, welche Lüfteranschlüsse wie regelbar sind, evtl. wurden ja hier schon Fehler gemacht (z.Z. hängt ein Lüfter ja sogar am nicht regelbaren 'Power Fan'-Anschluss?)

- falls übers BIOS keine geringeren Drehzhalen möglich sind, MB-Regelung deaktivieren und Speedfan benutzen, damit gehen die Lüfter wahrscheinlich noch weiter runter --> Tutorials zu Speedfan gibts u.a. hier im Forum

- HDD in eine Dämmbox packen und auf ein Shoogy am Gehäuseboden legen
 
Hab die HDD ausgesteckt, die ist es nicht.

Es ist definitiv der Lüfter des CPU-Kühlers. Wenn der nicht läuft (und der defekte obere Gehäuselüfter), bin ich schon fast in dem Lautstärke Bereich, den ich mir vorstelle. Dann ist die Grafikkarte die lauteste Baustelle im Rechner.

Wie kann ich den denn nun noch weiter runterregeln? Das Bios gibt ja nichts mehr her.

- im Handbuch nachsehen, welche Lüfteranschlüsse wie regelbar sind, evtl. wurden ja hier schon Fehler gemacht (z.Z. hängt ein Lüfter ja sogar am nicht regelbaren 'Power Fan'-Anschluss?)
Ja, das ist eine gute Idee. Will Fehler auf meiner Seite auf keinen Fall ausschließen.
 
also wenn ich tippen müsste:
1. Grafikkarte im Idle zu laut, da du hier keine speziell leise hast
2. die 2 14er Gehäuselüfter auf 800 ( bei mir läuft ein 14er BQ Silent W2 und ich hör den schon raus bei 600 rpm)
3. Macho ist auf 850 rpm ( den kann man runterregeln per - cpufan - nicht automatic sonder custom dann auf Wert 30 - Bios 3.1 vorausgesetzt sollte auf 600 kommen)
 
Naja bei mir hatte der Grafikkartenkühler scheinbar auch einen Schaden. Der eine Lüfter hat sich bis zirka 70% Lüftergeschwindigkeit gar nicht mehr gerührt dafür ist der zweite Lüfter natürlich abgegangen wie Schmidtskatz. Ab da an hat sich der zweite Kühler dann zugeschaltet bis die Temperatur wieder gesunken ist und dann hat er sich wieder abeschaltet. Dabei war er natürlich deutlich hörbar.

Da ich die Karte hätte einschicken müssen habe ich mich gleich für eine ordentliche Lösung in Form eines "kleinen" Artic Kühlers entschieden. War etwas Fummelarbeit und billig war es auch nicht, aber seitdem sich das Monster mit 3 Lüftern und doppelt so großer Kühlfläche um die Hitze kümmert ist hier Ruhe. :D
 
Schau Dich einfach mal bei EVGA nach Grafikkarten um. Wenn Du Radeonlärmbelästiger bevorzugst, bist Du selber schuld.
 
Hallo,

ich habe selber noch keinen Tower CPU Kühler erlebt, bei dem ich mit dem Standard Lüfter zufrieden war. Wenn der des Machos auf 800 rpm noch gut wahrnehmenbar ist, dann wechsel auf einen 800 rpm Silentwings 2 oder eloop.
Die Grafikkartenlüfter lassen sich mit AMD Tool oder MSI Afterburner (Lüfterkurve) einfach einstellen.

PS: Ich selber betreibe einen i5 3570k & 7970 GHz mit 3 Gehäuselüftern + Netzteil. Die Gehäuselüfter laufen alle zwischen 600 und 800 rpm und sind daher nicht hörbar (ok, kaum). Auf dem Mugen 3 der CPU habe ich einen 800rpm Lüfter (eLoop, wie die Gehäuselüfter auch). Wichtig ist auch, dass bei hohen Lüfterdrehzahlen die Verwirbelungen um Lüftergitter sehr stark werden und das zu einer unangenehmen Geräuschkulisse führt.

seebear schrieb:
Schau Dich einfach mal bei EVGA nach Grafikkarten um. Wenn Du Radeonlärmbelästiger bevorzugst, bist Du selber schuld.

Was für ein Humbug.
 
Zuletzt bearbeitet:
seebear schrieb:
Schau Dich einfach mal bei EVGA nach Grafikkarten um. Wenn Du Radeonlärmbelästiger bevorzugst, bist Du selber schuld.

Was für ein Schwachsinn!

Ich hab selbst EVGA Grafikkarten gehabt und bis auf den neusten ACX Kühler war davon keine unter Last leise!
Eine Karte hatte sogar im Idle eine Geräuschkulisse zum weglaufen!
 
Ich habe CPU und GPU undervolted und die Lüfter beider per Speedfan geregelt.

HDDs ausgebaut und die werden Extern nur bei bedarf eingeschaltet.

Dazu ein leises Marken-Netzteil und fertig ist der Silent PC.

Idle nicht hörbar, Last flüsterleise (Lüfter gehen erst nach 1 Stunde last an).

Ich bekomm aber auch keine Panik, wenn die CPU 70° und die GPU 90° hat, das muss man dann tolerieren können.
 
Naja die GPU an sich nicht, aber bei ATI sollte man SEHR auf die SpaWas achten!
 
buergerkneifer schrieb:
ich habe selber noch keinen Tower CPU Kühler erlebt, bei dem ich mit dem Standard Lüfter zufrieden war. Wenn der des Machos auf 800 rpm noch gut wahrnehmenbar ist, dann wechsel auf einen 800 rpm Silentwings 2 oder eloop.
Das werde ich wohl auch machen. Der Lüfter des Machos dreht nicht schneller als meiner NB-Lüfter, ist aber eben hörbar. Also ab in die Tonne damit :p

Ich mache nun folgendes:
1. den defekten Gehäuselüfter ersetzen
2. den CPU-Lüfter austauschen
3. die Grafikkarte bisschen nachregeln

Ob ich noch an der HDD arbeite (wie oben beschrieben wurde), weiß ich noch nicht. Mal schauen.

Und dann schau ich mal, wie zufrieden ich mit dem Ergebnis bin und ob ich noch mehr selbst regeln möchte/muss.

Danke schonmal für alle Hilfen!
 
Zurück
Oben