Rechner zu laut, wie leiser bekommen?

Am Wochenende werd ich mal bisschen rumspielen und probieren, wie ich es lautstärkemäßig für mich angenehm gestalten kann. Ich habe hier reichlich Tipps und Möglichkeiten bekommen, vielen Dank nochmal dafür!

Wobei das Gehäuse heute trotz Stornoanfrage von gestern (toller Händler) rausgeschickt wurde. Wenn es eh schon bei mir ist, kann ich es eigentlich auch nutzen :D
Nein, erstmal versuch ich es mit meinem Lian Li.
 
Kurzes Zwischenupdate:
Ich steig glaub ich auf Tablet um :p

Bin noch immer nicht zufrieden.

CPU Lüfter durch den Silent Wings 2 ersetzt. Das ist ein tolles Teil, ohne Frage.
Oben BEIDE Lüfter rausgenommen.

Nun ist es vorne am lautesten, sowohl durch Lüfter als auch durch Festplatte. Aber selbst wenn ich beides abklemme und den PC starte, dringt noch immer zuviel Lautstärke nach außen.
Entweder bin ich überempfindlich, oder es ist halt von flüsterleise wirklich noch meilenweit entfernt.
Durch das Mesh Gitter ist es halt so, als ob man vorne gar keine Front hätte. So wie die Geräusche verursacht werden, kommen sie 1zu1 bei mir an. Trotz der "Entfernung" (das Ding steht ja immerhin unterm Schreibtisch).

Jetzt könnte ich das Fractal R4 natürlich testen. Nur was, wenn ich alles einbaue und feststelle, dass ich noch immer nicht zufrieden bin? Ein benutztes Gehäuse kann ich wohl kaum zurückschicken bzw. wenn, dann werden mir aufgrund der Einbauspuren sicherlich irgendwelche Kosten abgezogen.
 
Netzteil: 1/10
CPU-Lüfter: 1,5/10
hinterer Gehäuselüfter: 2/10
vorderer Gehäuselüfter: 4/10
Festplatte: 5,5/10
Grafikkarte: 3/10

Ich werde den vorderen Gehäuselüfter auch noch ersetzen durch einen Silent Wings 120mm PWM und für die Festplatte den Sharkoon Vibe Fixer kaufen.
Dann habe ich 45€ investiert, was noch im Rahmen liegt, und weiß, dass ich den Rechner nicht mehr leiser kriege.
Der vordere Lüfter dreht mit 900rpm auf Maximum, die beiden anderen liegen so bei 350-400rpm.
Also wird einer nicht geregelt (was sich durch den PWM Lüfter ändern wird).

Die letzten paar % krieg ich wohl wirklich nur durch einen Gehäusewechsel hin. Letztendlich ist es wohl ein großer Unterschied, gerade in dem eh schon leisen Bereich, wie "offen" das Gehäuse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal mit dem Sharkoon Vibe Fixer, das sollte schon mal helfen. Ansonsten müsstest du es mit einer Dämmbox probieren oder eine leise 2,5"-HDD nehmen.
Ich selber nutze selbst für meine 2,5"-Platten (3,5er verwende ich nur noch als Backup in externen Cases) noch ein entkoppeltes Scythe Quiet Drive, aber ich bin da eben empfindlich. ;)

Bei der Graka müsste man sehen, was man noch mit Tools wie dem MSI Afterburner rausholen kann, evtl. ist ja auch ein BIOS verfügbar, mit dem nierdrigere Mindestdrehzahlen möglich sind. Ansonsten müsste man den Kühler tauschen, damit wirds dann im Idle noch ein wenig leiser, v.a. aber unter Last.
 
Kriegt man den/die/das Scythe Quiet Drive noch irgendwo? Soll ja extrem gut sein das Teil.

Ich werde das Gehäuse wechseln, das steht nun fest. Alles andere macht kein Sinn, da das Lian Li P50, so toll es auch ist, kein Silent-Gehäuse darstellt. Ich stecke da am Ende Geld rein, nur um festzustellen, dass ich immer noch zu viel höre. Das muss nicht sein.

Das R4 inkl. neuer Lüfter (Silent Wings 2) und einem Scythe Quiet Drive (mit einer 2,5" Platte) wäre eine Zusammenstellung, die vielversprechend klingt. Dann hätte ich kaum noch Optimierungspotenzial.
 
Tambay schrieb:
Das R4 inkl. neuer Lüfter (Silent Wings 2) und einem Scythe Quiet Drive (mit einer 2,5" Platte) wäre eine Zusammenstellung, die vielversprechend klingt. Dann hätte ich kaum noch Optimierungspotenzial.

wenn ich mich recht erinnere, passen die Silent-wings aufgrund ihres Rahmens nicht rein. Das FD Define R4 hat meiner meinung nach nicht die richtigen Borhungen dafür, somit kannst du nur 2 Schrauben in der Front benutzen. Ich bin der meinung, dass habe ich in einem Thread in irgend einem Board gelesen, aber ich bin mir nicht sicher. Muss mal noch jemand bestätigen

Ich glaube für 140er hat man beim FD R4 2 löcher, für 120er 4 Löcher, da musst du aufpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal ohne Frontlüfter versucht und alle Lüfteröffnungen ausser die des Hecklüfters geschlossen? Ich habe ein Lian-Li PC7-SE und unter dem Netzteil nur den 120mm Hecklüfter, der auf maximal 600 U/min läuft. In der Front habe ich keinen Lüfter, da die Luft dort sowieso reingesogen wird (und nur dort, da alle anderen Öffnungen dicht sind). Das sorgt für einen wohlgeordneten Luftstrom im Gehäuse. Frontlüfter erzeugen schon durch die Luftumschlagsgeräusche Lärm. Und wenn dein Frontlüfter mit 900 U/min läuft, hört man ihn mit Sicherheit deutlich.
 
Wegen dem Fractal:
Hatte ich auch gelesen. Ich lasse mich überraschen. Wenn ich vorne den Silent Wings 2 nicht verbauen kann, dann zumindest hinten. Für vorne müsste ich dann andere Alternativen wählen.

Ohne Frontlüfter:
Gehen die Temperaturen so nicht stark nach oben, gerade im Sommer? Wenn ich erst alle Öffnungen schließe, und vorne dann auch keinen Lüfter habe, der "kalte" Luft reinzieht?
Könnte mir z.B. vorstellen, dass es im Fractal R4 relativ warm werden könnte ohne Frontlüfter.

Ansonsten ist ein Silent System (=flüsterleise) mit Lüftern und Festplatten, die aktiv arbeiten, wohl einfach nicht möglich. Man hört einfach immer was.
Ein geschlossenes und gedämmtes Gehäuse wie das Fractal R4 aber kann evtl. dafür sorgen, dass diese Geräusche zumindest fast komplett innen gehalten werden.

Ich werde auf jeden Fall berichten. Leider ist das Gehäuse noch nicht da (Bestellung wurde doch storniert..erst kam ne Versandmail, am Status hat sich bis gestern nichts getan und gestern kam dann die Stornierung). Hoffe, es kommt Samstag.
 
Die Scythe Quiet Drives sind leider nicht mehr verfügbar. Ich hab mir im Laufe der Zeit zwei 3,5er und zwei 2,5er gekauft und würd die auch nicht mehr hergeben wollen...
Du kannst ja mal ausprobieren, was die Entkopplung im R4 taugt, ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit die HDD am Boden unterzubringen oder in einen Vibe Fixer zu packen.

Ich hätte an deiner Stelle wohl das LL behalten und einfach den Frontlüfter abgeklemmt, Temperaturprobleme sind dadurch nicht zu erwarten - auch nicht im Sommer. Aber gut, nun ist das neue Case ja schon bestellt und ich bin natürlich gesapnnt drauf, wie du damit dann zufrieden bist. Ich hoffe, es folgt ein kleiner Erfahrungsbericht?

Grüße
Peter_Shaw
 
Tambay schrieb:
Ansonsten ist ein Silent System (=flüsterleise) mit Lüftern und Festplatten, die aktiv arbeiten, wohl einfach nicht möglich. Man hört einfach immer was.
Ein geschlossenes und gedämmtes Gehäuse wie das Fractal R4 aber kann evtl. dafür sorgen, dass diese Geräusche zumindest fast komplett innen gehalten werden.

Also ich höre von meinem Rechner nur ein ganz leises Rauschen, wenn es absolut still ist im Raum. Ab etwa 2 Metern ist er nicht mehr zu hören. Ich habe wie gesagt nur 3 Lüfter im Gehäuse (120 mm CPU-Lüfter, 120 mm Hecklüfter und 120 mm Netzteil-Lüfter). Als Festplatten kommt eine SSD für das System und eine WD Caviar Blue im Scythe Quietdrive zum Einsatz. Grafikkarte ist eine passive Asus Radeon HD6770. Die erreicht nicht mal im Hochsommer mehr als 80°C im furmark (und mein Gehäuse ist gedämmt). Der Luftstrom scheint also zu passen. Man merkt auch einen Luftzug, wenn man die Hand an die Öffnungen vor dem Frontlüfterplatz hält, da wird die Luft eingesogen.

Mein NAS (Synology DS-112) ist deutlich lauter.

Mit ein wenig Arbeit und guten Komponenten ist es also durchaus möglich, einen fast lautlosen PC mit Luftkühlung zu erreichen. Nur bei der Leistung muss man dann halt ggf. Abstriche machen. Ein Gaming-Monster wird man nie flüsterleise bekommen, zumindest nicht im Lastbetrieb. Bei meinem Rechner ändert sich die Geräuschkulisse unter Last nur ganz minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde auf jeden Fall berichten. Gehäuse wurde soeben verschickt :)

@Zipfelklatscher
Du hast natürlich ein anderes Gehäuse. Meins ist oben und vorne quasi "komplett" offen. Ich kann und habe es oben geschossen, aber vorne ist mir das nicht möglich, ohne, dass es blöd aussieht.
Mit deiner passiven Grafikkarte und der HDD im Quietdrive glaube ich es dir, dass dein System sehr leise ist. Und genau da will ich auch hin. Nur habe ich keine passive Grafikkarte. Vom Grundsatz her wird mein System mehr Lärm entwickeln. Die werde ich nicht total unterbinden können.
Genau deswegen ist es wichtig, dass das Gehäuse so wenig vom Lärm wie nur möglich nach außen gibt. Und das geht mit meinem Lian Li nicht.

Ich habe ja, wie irgendwo schon geschrieben, die HDD und den Frontlüfter abgeklemmt, und trotzdem war es mir zu laut.
Dabei liefen zu dem Zeitpunkt dann nur Netzteil, CPU Lüfter (Silent Wings 2), Hecklüfter (mit ca. 350-400rpm), und die Grafikkarte. Aber auch die erzeugen Lärm und der kommt eben unfiltert nach außen bei mir. Zumindest kann ich mir das nur mit dem Gehäuse erklären.

Aber gut, groß philosophieren bringt mir nix. Gehäuse ist unterwegs. Bald weiß ich, wie es in der Praxis aussieht.
 
Na dann viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Mit so einem Flüster-Rechner kann man Bekannte und Freunde doch schon ordentlich beeindrucken. :-)
 
Ich nutze folgende Komponenten die vllt eine Anregung sind

Netzteil: Bequiet E9 500W
Lüfter: 3x Nanoxia Deep Silence 1100rpm (140mm)
CPU Kühler: HR-02 Macho
Grafikkarte: MSI Twin Frozr GTX 760

Das ganze ist in einem Arc Midi R2 Gehäuse verbaut und auf 5v und 7v lüftersteuerung absolut nicht hörbar, auf 12v hört man nur noch den luftrausch... aber den hörst du auch nichtmehr wenn du dich nur 1 bis 2 meter vom pc entfernst. Ich bin damit mehr als zufrieden

Grüße :)
 
Mal wieder ein Zwischenupdate:

Bin schon ziemlich zufrieden, der Rechner ist kaum noch zu hören. Einzig die HDD macht noch hörbare Geräusche. Habe mir dafür aber eine gebrauchte Scythe Quiet Drive gekauft, die aber noch nicht da ist.

Zum Rest:
Gehäuse ist nun, wie schon erwähnt, das Fractal R4 PCGH-Edition. Bin mit dem Gehäuse ziemlich zufrieden. Nur konnte ich vorne kein Silent Wings 2 einbauen. Das habe ich anders gelöst.

Als CPU-Lüfter habe ich den Noctua NF-A15 PWM 140mm gekauft. Der dreht im Idle mit ca. 620rpm und ist damit nur hörbar, wenn man das Ohr dranhält.

Als hinteren Gehäuselüfter verwende ich nun den 140mm bequiet Silent Wings 2 PWM. Der dreht im Idle so mit 310rpm.

Als vorderen Gehäuselüfter habe ich nun den Noctua NF-A14 ULN 140mm. Der lässt sich im Fractal R4 problemlos verbauen und ist zum Teil sogar entkoppelt wegen dieser Gummeschicht am Rahmen. Damit liegt der eigentliche Lüfterrahmen nicht direkt an den Plastikhalterungen des Gehäuses an. Es lag außerdem ein 7V-Adapter bei, und der macht mir nun Probleme.
Der Lüfter springt nicht an. Er zuckt immer kurz, und das wars. Liegt wahrscheinlich an meinen Mainboard-Einstellungen.
Wenn ich ihn andrehe, läuft er dann mit 400rpm und ist unhörbar.

War jetzt nicht ganz billig, aber es hat sich gelohnt.

EDIT:
Damit der Lüfter anspringt, musste ich ihn im Bios auf Level 3 hochsetzen. Damit dreht er nun mit 565rpm. Ist gerade noch akzeptabel für mich. Laut ist der Lüfter auch so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tambay schrieb:
Mal wieder ein Zwischenupdate:

Bin schon ziemlich zufrieden, der Rechner ist kaum noch zu hören. Einzig die HDD macht noch hörbare Geräusche. Habe mir dafür aber eine gebrauchte Scythe Quiet Drive gekauft, die aber noch nicht da ist.

Zum Rest:
Gehäuse ist nun, wie schon erwähnt, das Fractal R4 PCGH-Edition. Bin mit dem Gehäuse ziemlich zufrieden. Nur konnte ich vorne kein Silent Wings 2 einbauen. Das habe ich anders gelöst.

Als CPU-Lüfter habe ich den Noctua NF-A15 PWM 140mm gekauft. Der dreht im Idle mit ca. 620rpm und ist damit nur hörbar, wenn man das Ohr dranhält.

Als hinteren Gehäuselüfter verwende ich nun den 140mm bequiet Silent Wings 2 PWM. Der dreht im Idle so mit 310rpm.

Als vorderen Gehäuselüfter habe ich nun den Noctua NF-A14 ULN 140mm. Der lässt sich im Fractal R4 problemlos verbauen und ist zum Teil sogar entkoppelt wegen dieser Gummeschicht am Rahmen. Damit liegt der eigentliche Lüfterrahmen nicht direkt an den Plastikhalterungen des Gehäuses an. Es lag außerdem ein 7V-Adapter bei, und der macht mir nun Probleme.
Der Lüfter springt nicht an. Er zuckt immer kurz, und das wars. Liegt wahrscheinlich an meinen Mainboard-Einstellungen.
Wenn ich ihn andrehe, läuft er dann mit 400rpm und ist unhörbar.

War jetzt nicht ganz billig, aber es hat sich gelohnt.

EDIT:
Damit der Lüfter anspringt, musste ich ihn im Bios auf Level 3 hochsetzen. Damit dreht er nun mit 565rpm. Ist gerade noch akzeptabel für mich. Laut ist der Lüfter auch so nicht.
zum einen Frage ich, warum benutzt du nicht die Lüftersteuerung...

Zum anderen würde ich gerne mal einen Vergleich hören, ich weiß nicht ob du den Rechner mit normalen Lüftern auf 7v laufen hattest, ich würde gerne mal hören, wie die Soundkullisse sich von den Standartlüftern zu den neuen Lüfter verändert hat... Ist es merkbar leiser bzw. haben sie die Temps verändert ?
 
Gleich noch eine Anmerkung zum Scythe Quiet Drive (SQD):
Leider ist dessen Entkopplungslösung ziemlich schlecht, sodass man so kaum ein optimales Ergebnis erzielen wird. Am besten ist also, den unteren HDD-Käfig auszubauen (soweit ich mich erinnern kann, ist das möglich beim R4?) und das SQD auf dem Gehäuseboden unterzubringen - idealerweise auf einem Shoggy (Bild), wobei es aber auch Haushaltsschwämme oder Ähnliches tun.
 
Ja, das ist möglich und deswegen ein sehr guter Tipp, danke!
Dann kann ich die HDD vor dem Lüfter lassen inkl. Shoggy und SQD und die SSD´s wandern etwas weiter nach oben. Die werden es wohl auch ohne Lüfter direkt davor aushalten.

http://www.aquatuning.de/product_in...satz-zur-Pumpenentkopplung---Version-2-0.html
Gibt es davon noch eine "günstige" Version ohne Zubehör? Ich bräuchte ja eigentlich nur den Schwamm.

Wenn ich das auch noch umgesetzt habe, dann dürfte ich restlos glücklich sein. Die HDD ist echt eine der lautesten Komponenten. Ganz am Anfang hatte ich das so stark gar nicht rausgehört. Da kam mir der CPU-Lüfter lauter vor.

@misterT93
Eine Lüftersteuerung verwende ich nicht, weil ich keine Lust habe, ständig manuell nachzuregeln. Außerdem sind 2 von 3 Lüftern eh PWM, deswegen hätte es für 1 Lüfter auch keinen Sinn gemacht, die Steuerung zu verwenden.

Zu den Original-Gehäuselüftern kann ich dir leider nichts sagen. Ich hab die direkt ausgebaut und erst durch meine alten NB-Lüfter ersetzt und nun durch o.g. Lüfter.


EDIT:
Ich kann wohl nur den mittleren HDD-Käfig ausbauen, das macht nun wieder alles kaputt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Tambay schrieb:
Ich kann wohl nur den mittleren HDD-Käfig ausbauen, das macht nun wieder alles kaputt..

Ganz sicher? Ich dachte eigentlich, genau das wäre der Unterschied zwischen dem R4 und dem Vorgänger R3.
Das Shoogy von AC ist zu klein, das ist für WaKü-Pumpen gedacht. Die Zutaten dafür gibts aber auch in manchen Baumärkten, evtl. bei Malerbedarf?
Du kannst aber auch erst mal eine andere Lösung ausprobieren, wie z.B. Haushaltsschwämme.
 
Wo krieg ich denn so ein Shoggy in 5,25" Größe her, quasi der auf dem Bild, welches du hier gepostet hast? Ich finde nur das bei AC. Ansonsten würde ich es erst mit dem Haushaltsschwamm probieren.

Und ja, ich kann leider "nur" den mittleren Käfig ausbauen.
https://pics.computerbase.de/4/3/0/0/8/17-1080.1461863709.jpg
Wobei ich mit ein wenig Glück ja das Shoggy inkl. SQD einfach auf den unteren HDD-Käfig quer drauflegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben