News Refurbished: Apple bietet MacBook Pro mit M4 rund 300 Euro günstiger an

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.465
Bei Apple hat das MacBook Pro mit M4, M4 Pro und M4 Max den Weg in die Refurbished-Abteilung gefunden. Refurbished-Geräte wurden von Apple gereinigt und überprüft und erhalten bei Bedarf Original-Ersatzteile. Der Einstieg in die Serie fällt damit rund 300 Euro günstiger aus, ein Blick in den Preisvergleich lohnt sich dennoch.

Zur News: Refurbished: Apple bietet MacBook Pro mit M4 rund 300 Euro günstiger an
 
Hab auch immer mit dem Pro geliebäugelt, aber mittlerweile bin ich ein riesen Fan vom Air.

Kein Lüfter und somit lautlos, dünner, mittlerweile 16GB RAM als Basis und wenn man es dann doch an zwei Monitoren anschließen will, kann man das interne Display deaktivieren.

Für mich deutlich das bessere Produkt. Nur der Speicher ist mit 256GB SSD etwas knapp, aber die reichen mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saamuel, Beteigeuze. und Pontus
Ist ganz gut, man kommt meistens aber sowieso günstiger an die Teile ran als im Apple Store.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Kazuya91 schrieb:
Kein Lüfter und somit lautlos,

Je nach Workload ok oder auch nicht :)

Ich bin nach wie vor auf einem M1 Max und ehrlich gesagt bewegt mich aktuell nichts auf M4 oder auch auf M5 zu upgraden. Der M1 ist einfach ein Biest an SoC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, Augen1337, tidus1979 und eine weitere Person
Kazuya91 schrieb:
Kein Lüfter und somit lautlos, dünner, mittlerweile 16GB RAM als Basis und wenn man es dann doch an zwei Monitoren anschließen will, kann man das interne Display deaktivieren.
Was durch das zuklappen des Bildschirms auch die Tastatur nicht mehr verwendet werden kann.
 
@Pontus Bluetooth bzw. USB - Tastatur hat man dann meist. Da man dann sowieso auf den Externen größeren Bildschirm schaut und das Tippen auf der Notebooktastatur nicht mehr ergonomisch wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer und Cool Master
Ich habe bei einem externen Monitor mein M1 Pro vor dem Bildschirm stehen. Aufgeklappt. Ist nur merkwürdig, dass diese Grenzen vorhanden sind bei einem eigentlich so nahtlosen und aufgefeilten Produkt.

Kann aber auch nur zustimmen, dass ich vom M1 Pro keinen Grund zum Aufrüsten sehe. Klasse Gerät. Wäre die Reparierbarkeit und Modularität noch besser, würde es auch in den kommenden zwei, drei Jahren keinen Grund geben. Ist eben immer das Risiko, dass etwas am Gerät passiert :(
 
Augen1337 schrieb:
Ist nur merkwürdig, dass diese Grenzen vorhanden sind

Ne, nennt sich Upselling ;) Ist zum Teil aber auch dem Umstieg auf M-Chips geschuldet. Man kann ja auch keine eGPU mehr anschließen. Wenn das noch möglich wäre... M-Power mit dGPU die Laptops wären der Hammer und man müsste im Prinzip nie upgraden ^_^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Cool Master schrieb:
Je nach Workload ok oder auch nicht :)

Ich bin nach wie vor auf einem M1 Max und ehrlich gesagt bewegt mich aktuell nichts auf M4 oder auch auf M5 zu upgraden. Der M1 ist einfach ein Biest an SoC.
Mir ist das 14" Pro einfach nicht "Pro" genug mit den 16GB RAM, 512GB SSD. und den 14" Bildschirm. Bin der Meinung entweder das Air oder gleich das 16" Pro mit 32GB RAM und 1TB SSD... Aber das ist nur meine Meinung.

Bin auch auf dem M1 Air unterwegs und der M1 ist ein Biest. Will nur auf das 15" Air wegen des größeren Bildschirms und des neuen Designs.
 
@Kazuya91

Na ja man kann die Config ja anpassen. Ich habe beide - Geschäft 14" und Privat 16" und muss sagen es kommt auf den Use Case an. Privat nutze ich mein MBP zu 99,9% stationär daher auch den größeren. Im Geschäft sind 14" deutlich angenehmer vor allem wenn man mal zu einem Kunde fährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Cool Master schrieb:
Ich bin nach wie vor auf einem M1 Max und ehrlich gesagt bewegt mich aktuell nichts auf M4 oder auch auf M5 zu upgraden. Der M1 ist einfach ein Biest an SoC.
Zum M6 oder M7 wird man sicherlich einen größeren Sprung haben und dann lohnt sich das auch.
Jetzt vom M1 Max zu wechseln halte ich auch nicht unbedingt für sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cool Master schrieb:
Im Geschäft sind 14" deutlich angenehmer vor allem wenn man mal zu einem Kunde fährt.
Besitze beruflich auch das 14er MacBook Pro (M1 Pro von 2021) und bin da auch ganz glücklich darüber. Zu Hause steht ein 49" und 27" Monitor auf dem Schreibtisch, da ist mir die Größe des MacBook Displays egal :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Augen1337 schrieb:
Ich habe bei einem externen Monitor mein M1 Pro vor dem Bildschirm stehen. Aufgeklappt. Ist nur merkwürdig, dass diese Grenzen vorhanden sind bei einem eigentlich so nahtlosen und aufgefeilten Produkt.
Irgendwie verstehe ich nicht was du meinst egal wie oft ich es lese. Bin ich der einzige?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
@kevlon Bezog sich direkt auf die Posts davor.

-Dass ich trotz dem externen Monitor das Macbok aufgeklappt für die Tastatur nutze.
-Dass die Begrenzung der Monitoranzahl davon abhängt, ob du den Laptop auf- oder zugeklappt hast. Demnach auch dass du im zugeklappten Zustand nicht mehr die Tastatur nutzen kannst, sondern eine Externe benötigst.
 
Ich vermute, es soll die interne Tastatur des MacBooks genutzt werden, aber nicht das Display, sondern stattdessen ein weiterer externer Monitor. Eine für mich auch ungewöhnliche Anwendung, da ich in einem solchen Fall immer externe Tastatur und Maus verwende.

Was ich schlimmer finde ist dass bei praktisch allen Laptops egal welcher Hersteller der Fingerabdruckscanner auch innen und damit in einem solchen Fall nicht nutzbar ist.
 
Zurück
Oben