News Registry-Hack macht WP7-Geräte zu USB-Laufwerken

AntiUser schrieb:
Für mich auch nicht. Ich habe ja auch nirgends gesagt, dass ich diese Lösung nutze, nur das es diese Lösung gibt.

Das habe ich hier anders verstanden:

AntiUser schrieb:
@timo82

Mein Fernseher kann über AppleTV Fotos, Videos und Musik abspielen. WM funktionieren nicht.
Meine Anlage kann ebenfalls per AirPlay Musik abspielen. WM funktioniert nicht.
Mein Mac kann das eh, dank iTunes 10.1 und Air Play. Und dank der AirPlay brauche ich kein Netwerklaufwerk.

AntiUser schrieb:
Siehe oben, zweiter Satz. Außerdem gibt es nur EINEN Player, der ja nach Audiquelle deine Daten wiedergibt.

Ich checke es nicht. Sorry. Du hast auf dem iphone doch den normalen Player, der die mit itunes synchronisierten Dateien abspielt. Und goodplayer für die anderen. oder sehe ich das falsch?

AntiUser schrieb:
Selber Schuld. Ich Sync. es die ganze Zeit. Auf meine System liegen BackUp des gesamte Telefon für Notfälle. Als ich mein iPhone 4 bekommen habe war das herrlich. Anstecken, "aus BackUp wiederherstellen" <-- JA, kurz warten und dann einfach benutzen. Nichts einstellen, es läuft einfach. Herrlich ...! DAS wird DRAG & DROP NIE realisieren können!

Nach dem ihr übrigens erst eure MP3s rüber geschoben habt, da habe ich schon SÄMTLICHE Daten wiederhergestellt! DAS ist Luxus.

Nö das siehst du falsch.
Ich habe keien Noffälle zu befürchten, weil man handy stabil läuft. Das Einzige, was Arbeit macht ist ein Modellwechsel. Aber auch der geht bei mir schneller von statten, als du dein iPhone aktiviert hast:

1. Speicherkarte aus dem alten gerät raus.
2. Speicherkarte ins neue Gerät rein.
3. die letzte Sicherungsdate (.exe, führt sich von alleine aus) starten.
4. Das handy startet sich neu

Fertig

Meine Sicherungen werden einmal wöchentlich nachts auf die SD Karte geschrieben. Von ganz alleine. Da muss ich nichts syncen.
Soviele Änderungen gibts bei mir innerhalb einer Woche auch nicht.
Ich könnte es auch jede nacht oder jede Stunde backupen lassen. Dabei kann man einstellen, wieviele Backups behalten werden sollen.
 
Schön, dass man das dann auch ohne weiteres Programm auf die Daten zugreifen kann.
 
timo82 schrieb:
Das habe ich hier anders verstanden:

Schön, aber ich habe nicht einmal ein Fernseher :D.


timo82 schrieb:
Ich checke es nicht. Sorry.

Kein Problem. Es gibt EIN Player den du aber auch mehreren Datenbanken versorgen kannst. Hier Beispielsweise verschiedene Apps wie den GoodReader oder den iPod oder Streaming Apps u.s.w.! Vorteil ist, das dieses PLAYER (nicht die Datenbank die für die Daten sorgt!) kannst du ins ganze System einbinden. Multitaskingleiste, Sperrbildschirm, u.s.w.!


timo82 schrieb:
1. Speicherkarte aus dem alten gerät raus.
2. Speicherkarte ins neue Gerät rein.
3. die letzte Sicherungsdate (.exe, führt sich von alleine aus) starten.
4. Das handy startet sich neu

Eine Synchronisation ist jeder DRAG & Drop Lösung überlegen. Denn du musst wieder erst die Karte raus fummeln und immer wieder selber am den Geräten interagieren. Bei einer vernünftigen Synchronisation musst du als User bei ersten mal ein paar Einstellungen machen und danach brauchst du nichts mehr machen. Nur noch Rock Musik? Kein Problem, ein Knopf drücken. Nur noch Hip Hop? Kein Problem, ein Knopf drücken u.s.w.!
 
An alle "schön dass es funktioniert" - es funktioniert nicht. :-)
Das Handy wird zwar eingebunden, lässt sich öffnen, aber dann kann man auf nix zugreifen weil die gesamte Struktur LEER ist. :p
 
antiuser:

du willst also schön reden, dass eine nicht wechselbare speicherkarte besser ist?


und drag und drop steinzeit? und immer besser als sync??
wenn ich an daten ran will, die ein konzern mir verbietet zu verändern, dann ist, wenn sync über ein programm des konzernes die einzige möglichkeit nicht besser, oder?


aber mich nervt auch deine einseitige betrachtungsweise

topic:

win 7 ist echt ne überlegung wert... mal sehen ob android oder win 7 :P
sieht ja von der oberfläche schön aus. nur warte ich bis die laufzeiten endlich länger werden...
iOS fällt total flach weil ich auf offenheit eines systemes wert lege und nicht dem steve jobs totalitarismus unterworfen werden will.

da is mir eventuell die datensammelwut von android oder die kleinen mankos von win 7 lieber als das. dafür kann ich machen was ich will.
 
headfrag schrieb:
Das ist dann wohl ein misslungener Versuch die iPhone-iTunes-Bindung nachzumachen. Da sollte sich MS bei Apple nochmal genauer informieren wie man das mit Hilfe von firmeneigenen Standards absichert.
Ich glaube eine Orientierung an Android würden die meisten User bevorzugen, eine Orientierung an Apple(insbesondere am Preis) wäre ein echtes KO Kriterium für WP7.

theblade schrieb:
viel mehr interessiert es mich wie man so etwas herausfindet!? Einfach mal just4fun in der registry rumpfuschen und sehen was passiert oder wie kommt man auf solche Idee? :D
Lesen lernen,Englisch lernen, Aufbau der Windows Registry lernen. Voila, du bist am Ziel angelangt und fast schon ein echter Hacker.

mastermc51 schrieb:
...
Die Ristriktionen, welche mich schon am iPhone abschreckten, sind nun auch als "Feature"
bei WM/WP7 gelandet.
Ich will mit dem Ding machen was ICH will und nicht was mir der Hersteller "erlaubt".
Somit bleibt als zukünftiges Smartphone wohl nur noch Android :lol:

Ich frage mich warum jetzt M$ genau wie Apple (in meinen Augen) am Konsumenten
"vorbei" entwickeln muss.
M$ hat sich mit dem Unsinn eher ein fettes Eigentor geschossen.
Mal sehen ob WM/WP7 damit der Todesstoß versetzt wird.
Der aktuelle Zustand ist sicher ärgerlich, aber ich würde einfach mal abwarten was Updates und die Community daraus machen. So alt ist WP7 schließlich noch nicht.

DunklerRabe schrieb:
...Die reine Klasseneinstufung der Karte ist kein Anhaltspunkt für eine Zertifizierung, da speziell die Performance der Karte beim Random Access wichtig ist. Daraus ergibt sich, dass es eher die niedriger eingestuften Karten sein werden, die für eine Zertifizierung in Frage kommen. Höherklassige Karten sind für sequentielle Datenübertragung optimiert, was i.d.R. zu Lasten der Random Access Performance geht.
...
Das ist doch mal interessant, danke für die Info. Wie mißt du die Randomleistung und hast du ein paar Vergleichswerte? Ich sollte meine SD Karten auch mal checken, vielleicht liegt die schlechte Performance meines Smartphones ja daran. Hab nur auf die sequentielle Leistung geachtet, da ich davon ausgegangen war das die Randomleistung bei einem Flashspeicher nicht so gravierend schlechter sein kann wenn es sequentiell ok ist.

cheater123 schrieb:
...
wenn ich an daten ran will, die ein konzern mir verbietet zu verändern, dann ist, wenn sync über ein programm des konzernes die einzige möglichkeit nicht besser, oder?
...
Immer mal langsam, M$ verbietet gar nichts. Es wird erschwert um technisch nicht versierte User davon abzuhalten ihr Equipment zu "zerstören". Lies dir einfach mal das interessante Posting von DunklerRabe durch.
 
AntiUser schrieb:
Schön, aber ich habe nicht einmal ein Fernseher :D.

Hast doch oben von deinem Fernseher geschrieben!

AntiUser schrieb:
Kein Problem. Es gibt EIN Player den du aber auch mehreren Datenbanken versorgen kannst. Hier Beispielsweise verschiedene Apps wie den GoodReader oder den iPod oder Streaming Apps u.s.w.! Vorteil ist, das dieses PLAYER (nicht die Datenbank die für die Daten sorgt!) kannst du ins ganze System einbinden. Multitaskingleiste, Sperrbildschirm, u.s.w.!

Also nimmst du den goodplayer für alles!?

AntiUser schrieb:
Eine Synchronisation ist jeder DRAG & Drop Lösung überlegen. Denn du musst wieder erst die Karte raus fummeln und immer wieder selber am den Geräten interagieren. Bei einer vernünftigen Synchronisation musst du als User bei ersten mal ein paar Einstellungen machen und danach brauchst du nichts mehr machen. Nur noch Rock Musik? Kein Problem, ein Knopf drücken. Nur noch Hip Hop? Kein Problem, ein Knopf drücken u.s.w.!

Ich muss die SIM Karte ja auch rausnehmen, wenn ich mein Gerät wechsel. Das Entfernen geht übrigens ganz einfach.

Ich musss nach dem Wiederherstellen NUR noch neustarten. Dann ist ALLES wieder da. Bildschrimhintergrund, Lesezeichen. Anrufliste, Email Einstellungen. Alles. Da msuste nichts mehr einstellen. Und nach Rock, Pop und co kannste auch sortieren.
 
Bezüglich des GoodReaders habe ich mich geirrt, sorry. Er besitzt in der Tat einen eigenen Player der auch im Hintergrund weiterläuft und nicht über die MT Leiste gesteuert werden kann. Ich benutze den GoodReader nur für Daten. Musik Synchronisiere ich ganz regulär über iTunes. Habe es gestern mal ausprobiert, wusste ich bisher auch nicht.
 
Hallo Leute!
Bleiben wir doch mal sachlich.Es gibt für alles ein Pro und Contra.Zunächst einmal ist eine SD Karte ein Speichermedium.Nicht mehr aber auch nicht weniger.Ein normales System kann jede Speicherkarte lesen und beschreiben.Es ist ein Datenträger!Etwas was es schon Jahrzehnte gibt.Kein neues Rad.Die Möglichkeit diese auszutauschen und jede beliebige zu verwenden ist der Stein der Weisen.Warum?Jedes gute Smartphone kommt mit einem eigenen Systemspeicher auf dem sich das Grundlegende System befindet.Die Speicherkarte nimmt meinen Persönlichen Sinnvollen oder Sinnlosen Krempel auf!Nun ist mein Telefon defekt.Was nun?Ist mir scheiß egal!Ich nehme meine Speicherkarte raus und gebe das Telefon in die Reparatur!Mein Daten bleiben meine Daten.Der Systemspeicher interessiert mich nicht.Da kann der Hersteller sich austoben und machen was er will!Jetzt ist mein IPhone defekt.Wie nehme ich meine persönlichen Daten raus?!Eben nur ein Grund für Speicherkarte!Auch kann ich entscheiden wie viel Speicher ich benötige.Was auch eine Preisfrage ist.Noch ein Grund dafür.Ich mag mein Wave weil es das wohl unumstritten beste Display aller Smartphones hat.Weil es mich nicht gängelt,weil ich mein schönes gemachtes Foto auch per Bluetooth weitergeben kann.Weil ich meine Daten kopieren und löschen kann wie ich möchte.Weil ich keine spezielle Software verwenden muß!Weil ich es auch einfach nur benutzen kann!Ich bin kein Hacker oder Frreak der immer die neuste Firmware drauf macht egal wie inoffiziell sie auch ist.Nein den Telefon Speicher rühre ich nicht an.Das sorgt auch dafür das mein Telefon immer funktioniert.In der Regel weiß ein Hersteller was er da tut.Ich muß immer schmunzeln wenn sich viele von irgendwelchen dubiosen Seiten inoffizielle Firmware runter laden und sich dann wundern das nichts mehr geht.Wie blöd muss man sein.Die Daten meiner Speicherkarte jedoch gehören mir. Da ich sie überall hin mitnehmen kann bleibt das auch so.Wer jetzt auf ein Contra wartet,tja ich finde keines.
 
@"ICH will Dran'n'Drop und kein Sync.

Hat von euch schon jemand ein Handy verloren, oder es wurde geklaut? Viel spaß mit dem Backup auf der SD IM Handy! :lol:

Ich spiele meine Musik zuhause von meinem Windows Home Server per uPNP über einen Fritz!Repeater ab, der an meinem Receiver hängt und steuere das ganze über PlugPlayer auf dem iPhone.


Es gibt so viele Vor- und Nachteile eines offenen / geschlossenen Handy-Betriebsystems, dass die diskussion echt müßig ist und jeder für sich selbst entscheiden muss, was er benötigt.
 
lol
3 offensichtliche Einträge ich der Reg ändern nenn ich nun keinen Hack, sonder etwas "einstellen"! :D

Bissel reißerische Überschrift CB oder nicht?
 
Ball_Lightning schrieb:
Nicht perfekt, aber immerhin schön, dass es diese Möglichkeit gibt.

Zugriff via PC nur per Software ist wie die Pest.
Da muss die pest aber harmlos gewesen sein seinerzeit. xD
Ich hatte jedenfalls durch diesen umstand in der praxis noch nie probleme.
 
Zur SD Karten problematik: Was ist ne SD Karte? Nix anneres als ein Speicher. Da muss man nix extra formatieren, Passwort verschlüsseln etc. pp. SD Karten steckt man wo rein und die müssen von allem was SD Karten lesen kann erkannt werden. So wie sich das liest, ist die Implementation von Microsoft der totale Mumpitz.
 
@Matrix
Die Implementation stammt nicht von Microsoft, sondern von den Machern des SD Standards. M$ nutzt lediglich ein Feature des Standards das bisher von den meisten anderen Herstellern ignoriert(nicht implementiert) wurde. Dadurch können Geräte anderer Hersteller das einmal aktivierte Feature nicht wieder deaktivieren. Inwiefern der Fehler nun bei M$ liegt erschließt sich mir nicht. Evtl. sollte M$ eine Möglichkeit in WP7 einbauen dieses Feature der SD Karte wieder zu deaktivieren um auch anderer Hardware(deren Hersteller dazu außerstande sind) den Zugriff wieder zu ermöglichen.

P.S. Da Wikipedia grad kollabiert ist hier erstmal ein Ersatzlink zum informieren. Schau einfach nach CPRM.
 
Zuletzt bearbeitet: (P.S.)
Hallo Zusammen,

schön das hier alle am eigentlichen Thema vorbeischreiben....

aber wie bereits schon ein User gepostet hat, gibt es da wohl beim ein oder anderen ein Problem... meiner einer hat gerade wie beschrieben diesen "Hack" ;-) durchgeführt... ja ja die eigene Registry gehackt...

habe nun ZWEI Mozart in der Übersicht, die beide brav anzeigen wieviel Speicherplatz verfügbar ist, aber mehr auch nicht... kein Zugriff auf die Struktur...

was läuft hier falsch???

Hoffe ich bekomme eine Antwort und trete keine seitenlangen Diskussionen über Apple, Android etc. los...

euch nen guten Rutsch!!!

gruss Holger
 
@Holger
mal abgesehen das dieser thread schon ne Weile ruht .... Google hilft auch dir, hoffe ich ;)


WP7-Phones als Laufwerk benutzen(pocketpc.ch)
Nicao - 21.11.2010
Dies ist keine 100%ige Freischaltung für die Geräte als Laufwerk

Es wird lediglich der Bereich freigegben, in dem ZUNE operiert. Zudem werden auch nur Daten auf der Speicherkarte freigegeben, d.h. Telefon-Interne Daten sind nicht erreichbar.
Habe ich auch im Forum schonmal aufgezeigt an dieser Stelle hier: Windows Phone 7 USB Drive

Wichtig für alle, bei denen es "nicht klappt" NICHT in den Ordner ZuenDriver gehen sondern in den übergeordnenten Ordner, in dem sich ZuneDriver befindet... Dahingehend ist die Anleitung im Englischen als auch im deutschen etwas schwammig..
 
Zurück
Oben