Reicht Asrock oder doch Gigabyte

Achnaja is auch nicht soo schlimm. dauert doch bloß 5 minuten und dann läufts auch.

Aber ich habe irgendwie das Gefühl, das die beim 939SLI32 das gefixed haben, was beim 939Dual verdummbeutelt haben...

Kann mich aber auch täuschen.
 
Hallo auch,

bin Freier mitarbeiter in einem PCLaden. Hab mit den AsRock sehr gute erfahrungen. Leider gibt es hier wie da immer wieder ausfälle. Man steckt halt nicht drin.

Aber in Zeitschriften ist das AsRock sehr gut (So 939) bewertet worden.

Also, meine empf. AsRock.

Gruß Tom
 
1. Ich würde kein Asrock kaufen
2. Ich würde kein Gigabyte kaufen
3. Ist der Uli-Chipsatz Performancetechnisch nicht viel schlechter als der Nforce4, trotzdem würde ich kein Board mit diesem Chipsatz nehmen.
4. Bekommt man für 75 EUr wesenltich bessere Boards, wie z.B: von MSI und Asus.


DIe Gründe bezüglich Punkt 1,2 und 3 habe ich schon so oft geschrieben, deshalb spare ich es mir.

Das Beste PL-Verhältnis hat z Zt. das MSI K8N-Neo4-F und das ASUS A8N-E beide um die 70 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde das asrock board vorziehen, sogar vor nem asus board... alle denken asus wäre gut... trottel ey...
hört doch endlich mit dem dummen asus hype auf! asus is genau so 0815 wie alle andere!
abit und dfi ist das einzige was wirklich gut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ebenso, habs ja schon ;)
OC war erfolgreicher als mit einem ASUS Board... ok war bloß nen A8V aber naja daja einige so auf ASUS pochen, musst ich es eben mal erwähnen.
Und ASRock als schlecht abzustempeln ohne Gründe zu nennen ist auch gut... sehr gut sogar o.O
Aber da ich ja mal ein paar post von einem ASRock-feind gesucht habe und immer die gleiche Reaktion war, kann ich mir schon erahnen was demnächst für nen post eintrudelt...
 
OCh Jungs bitte. Ihr hat die Ahnung ja?

Ihr sagt Asus sei nicht gut?!

Falls Ihr es nicht gewußt habt, ASROCK ist einen Tochterfirma von ASUS und eben für den Low-Cost Bereich verantwortlich. Wenn also ASUS schon schlecht ist, was ist dann bitte ASROCK? Für 70 EUR gibt es bereits die Testsieger im Unteren Preissegment ud das ist eben das von MSI und Asus. Fertig. Da braucht man nicht zu diskutieren.

Ich persönlich habe einschlägige Erfahrungen mit ASROCK gemacht, von rund 30 verkauften Maniboards mussten 6 Stück umgetauscht werden, das ist in meinen Augen inakzeptabel.
Von 30 verkauften MSI und 30 verkauften Asus Boards waren jeweils 1 kaputt, wobei es sich bei dem MSI Board um einen Transportschaden handelte.

Wenn Ihr keine Probleme habt, freut Euch. Für OC'ler gibt es bessere Möglichkeiten und wer nicht übertakten will bekommt die stabilsten Boards von MSI und ASUS
 
das Asrock ne Tochterfirma von Asus ist, wissen wir schon ,werben ja immer damit ^^

Aber ich würd mir trotzdem keines holen.. dann lieber die 25€ mehr und das Asus, allein schon wegen Overclocking =)
 
Ich weiß nur aus meinem Bekanntenkreis und eins bei mir, das MSI nicht das ware ist. Von 6 Boards (alles Sockel A) waren 4 sofort im Arsch. Austausch ging zwar meist problemlos, nur kann es das halt auch nicht sein.

Asus geht so, mein Ex-A7V133 war der Hammer aber sonst war es halt normal, nix besonderes mehr. Ich setz persönlich viel lieber auf Abit, wenn ich für andere was verbauen soll. Da gabs noch nie was auszusetzen.

btw. freu mich tierisch auf mein Asrock 939 Dual von eyedol ;) Ich kann mich mit dem Gedanken sehr wohl anfreunden, "Schrott" gekauft zu haben. :P

Junge, komm wieder auf den Boden...wir alle kriegen von keiner Firma einen Cent mehr Kohle für solche Aussagen, daher kann man auch realistisch genug bleiben um gute Produkte von anderen Firmen anzuerkennen. Fakt ist, Asrock hat sich gut gemausert.
 
@DiaPolo

Gut, nur du musst verstehe, dass ich meine Aussagen auf harte Fakten stütze. Ich habe zig Systeme gebaut und an Kunden verkauft und zwar von ALLEN Herstellern!

Daher kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich weniger Probleme mit Mainboards von MSI, ASUS, ABIT, DFI usw. hatte als z.B mit ELITEGROUP, PC-CHIPS, ASROCK und wie die Billigfirmen alle heißen. Es kommt halt auch darauf an wer die Systeme zusammenbaut. Wenn irgendso ein Kiddie zum ersten mal einen Rechner zusammenbaut und das Mobo schrottet, ist es einfach zu sagen, die sind scheiße!

@Fritz

Hab ich mal entfernt, da der Kontext schwimmen ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteife mich auch manchmal auf eine Meinung, aber so dauerstandhaft, war ich bisher noch nicht, wie Leon.
Er hat schlechte Erfahrungen gemacht, ich und viele andere gute Erfahrungen mit ASRock.

Habe vorher auch gezweifelt, das ASRock Boards gut laufen, aber seit dem ich mein vorheriges und jetziges gehabt habe/bzw immernoch habe hat sich meine Meinung geändert.

Also bitte nicht pauschal sagen, das ALLE Boards von diesem oder jenem Hersteller mist sind. Es gibt immer ausnahmen, bei jedem Hersteller, oder eben umgedreht, wo die guten die Ausnahme sind.
Das spielt solange keine Rolle, bis man ein definitiv schlechtes Board als besonders gut hinstellt.

Und Leon, hast du schon eines der neueren ASRock-Boards verbaut?
Mich täte mal interessieren, wieviel wenn denn dann, davon als kaputt einzustufen wären.
Und wenn es möglich ist, bitte welche Modelle genau.

Ich denke das hilft dem Threadersteller allemal weiter als ein Hickhack welche firma nu gut oder schlecht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn das Board für mich als Komplettaufrüster überhaupt geeignet?
Es soll ja eher was für die mit ne alten AGP Karte sein, hab ich gehört.
 
Sloane schrieb:
Ist denn das Board für mich als Komplettaufrüster überhaupt geeignet?
Es soll ja eher was für die mit ne alten AGP Karte sein, hab ich gehört.

Das Board was du meinst ist das ASRock 939Dual-Sata 2. Ich habe das 939SLI32 Sata2.
Somit habe ich 2 PCIe 16x Steckplätze, welchen mit einigen Treibern auch SLI zulassen.
Was mir aber wiederum zu teuer ist :D
 
Och Leute, beruhigt euch mal bitte wieder! Mit gegenseitigen Beleidigungen ist dem Thread-Ersteller sicherlich nicht geholfen. Außerdem macht sowas das eigentlich hohe Niveau dieses Forums kaputt. Akzeptiert doch einfach, daß es Leute gibt, die eine andere Meinung haben!

Ich habe bisher 5 verschiede ASRock-Boards verbaut, welche alle ohne Probleme liefen und auch noch heute laufen. Auch Boards anderer Hersteller (Asus, MSI, etc.) habe ich schon verbaut und bis auf ein MSI-Board liefen die auch gut. Man kann halt Glück oder Pech haben. (Der Austausch des Board bei MSI lief übrigens absolut reibungslos ab und danach lief das System auch gut)

Ich würde ein ASRock-Board mit einem ULi-Chipsatz jederzeit einem 'Marken-Board' mit Nforce-Chipsatz vorziehen, da es mit Nforce meiner Erfahrung nach viel mehr Probleme gibt als mit ULi-Chipsätzen. Und Leistungstechnisch ist ULi fas gleichwertig!
 
Also ich würde ein Board nach Chipsatz kaufen , will heissen : Der Hersteller ist eigentlich recht egal.

Zum Streit hier :
Meine Erfahrungen mit Asrock sind diese : Asrock P4S61 (s. 478) lief mit Bios 1.0 unter aller Sau,bzw. erstmal gar nicht. Auf der Verpackung stand Prescott-Ready... war es aber nicht.
Erst mit Bios-Update auf Version 2.50 läuft es richtig stabil (unglaublich aber wahr-für dieses Mobo gibt es über 20 Bios-Updates). Aber dafür läuft es jetzt sehr stabil !

Vor einigen Monaten habe ich ein neues Asrock-Board verbaut,lief auch,stürzte aber im 3D-Betrieb dauernd ab. Gegoogelt -> kein Einzelfall -> umgetauscht.
 
Das was Leon wahrscheinlich meint (und das kann ich auch sehr gut nachvollziehen), ist, dass der günstige Preis der Asrockboards (insbesondere das DUAL SATA2 hat ja eine ziemlich große Funktionalität AM2-Board mgl., AGP 8x, PCIE usw. usw.) doch schon irgend einen Grund haben muss. Da ist zum einen der günstige Chipsatz, den ich persönlich für besser als den NF4 halte (aber das ist nur meine eigene Meinung) und zum anderen ist das sicher auch die Qualitätssicherung bzw. die Qualität der verbauten Komponenten, wo wahrscheinlich nicht so ein Aufwand betrieben wird, wie bei größeren Herstellern, obwohl man da natürlich auch den Herstellernamen mitbezahlt. Aber was für den Verkäufer ein Horror ist, ist für den Käufer eher weniger wichtig. Wenn das DUAL SATA nicht funktioniert, gebe ich es eben solange zurück, bis ich ein funktionierendes Exemplar erwische. Wenn es dann aber läuft wie es soll, habe ich bisher noch nie so ein stabiles MB gehabt, wie mein DUAL-SATA2 (vom "CR-Bug" mal abgesehen). Ich kann es eigentlich vorbehaltlos empfehlen (und meins hat gleich auf Anhieb funktioniert).
 
@fritz° und Leon: Euer Flamewar ist bei den Fischen!
Insbesondere fritz° sollte mal seine Tonwahl prüfen, sonst kriegen wir Ärger. Ein Glück für dich, dass nun Fußball ist...
 
Zurück
Oben