Reicht das Netzteil ?

mach bitte aus dem Bequiet System Power 8 400W das Bequiet Pure Power 10 400W und schon passt das
 
Beim NT schließe ich mich an, ebenso bei der SSD. Die 250er haben ein weitaus besseres P/L Verhältnis.

Außerdem solltest du wissen das der Pentium ohne aktuelles UEFI auf dem "alten" Chipsatz nicht erkannt wird!
 
@ PCTüftler:
ASRock führt für das H110M-DVS R3.0 nur ein einziges BIOS (als "First released"), mit dem laut CPU Support List auch die aktuellen Kaby Lake-CPUs unterstützt werden. dass in dieser liste zwischen "All" und "P1.10" unterschieden wird (welches besagte version ist) irritiert allerdings etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyo,

danke für die Antworten.
Ich werde aufjedenfall auf das o.g. Netzteil umsteigen. Bei der SSD bin ich mir noch unsicher, da ich ja eig. nur das Betriebssystem draufpacken möchte. Was das Mainboard anbetrifft, eig. müsste das auch ohne BIOS Update die Kaby Lake CPUs erkennen (steht zumindest in den Bewertungen bei Mindfactory)

MfG
Slander
 
Wollts nur gesagt haben, da es dieses Problem hier häufiger gibt.

Auf die SSD sollte natürlich das OS und alle Programme, dazu gibt es auch viele Spiele die von einer SSD profitieren (Ladezeiten).
 
Was soll die Kiste denn können?

Passen tut´s ja jetzt soweit mMn.
 
@ TE:
ne 250er-SSD kostet ~90€, also ~50% mehr als die 120er da. "nur das OS", ich bitte dich. da gehören sämtliche programme und wenigstens das lieblingsgame drauf.
 
@Mosel:

Eig. möchte ich nur aktuelle Titel damit auf 1080P und evtl. für die nächsten Jahre noch ein Polster haben. Ich habe nebenbei halt noch bedenken, dass es wegen der CPU und der GPU zu einem Bottleneck kommen kann, als werd ich vllt. in der Zukunft auf einen i5 umsteigen.

@Deathangel008:

Ihr habts hier aber auch mit der SSD :D. Wenn dann würd ich mir wohl noch die 250GB Samsung 850 Evo draufpacken für nen 40er mehr.

MfG
Slander
 
Slander schrieb:
in der Zukunft auf einen i5 umsteigen

Das kannst du dir sparen, wäre keine wirkliche Verbesserung. Außerdem ist ein i5 heute schon für einige Spiele zu schwach auf der Brust. :)
 
Uh Ok, hätte ich jetzt nicht gedacht. Das gute Pentium Ding wird mich schon flüssig durch die nächsten Jährchen bringen. Hoffe ich ...:D
 
@ TE:
wäre es ne option noch etwas zu sparen und dann nen kleinen Ryzen zu nehmen? da sollte man für relativ wenig geld (~i5-niveau) ne CPU mit 4K/8T kriegen, und gerade im hinblick auf ein "polster" für die nächsten jahre wäre so ne CPU nem i5 oder gar dem G4560 klar vorzuziehen.

die graka würde ich auch durch ne 480 8GB ersetzen, hat mehr speicher, ist günstiger und unter DX12/Vulkan besser, also "zukunftssicherer".
 
@Deathangel008:

An eine Ryzen hab ich auch schon gedacht. Das Problem ist grad nur, dass meine aktuelle Mühle komplett den Geist aufgibt und ich doch schon i.was für die Uni atm brauche.

Zur GPU, ich würd ja schon gern mal Team Rot probieren, nur leider hätte ich mir dann umsonst den GSync Monitor vor kurzem besorgt :freak:

Ich werde mir wahrscheinlich https://i.gyazo.com/6bee5005c3be9a87d7335ff5603044f7.png besorgen (Danke an alle Mithelfer soweit). Ich werd aber morgen nochmal hier reinschauen, falls es doch noch Todschlagargumente gibt das ein oder andere Teil auszutauschen.

MfG und Gute Nacht
Slander
 
jup schaut gut aus würde den pentium aber noch upgraden und bisschen mehr in die hand nehmen.
 
Keinen Pentuim zum Zocken.

Nach dem was Du hier schreibst wird der nie und nimmer zum ordentlichen Zocken reichen mMn.

Warte auf Ryzen 5 1600X - schnell wie der 1800X (vom Takt) - mal sehen was der kann - und dann entscheiden.

https://geizhals.de/sapphire-nitro-...hz-11256-07-20g-a1525923.html?hloc=at&hloc=de

Klopp Dir eine 470er rein - Testsieger seinerzeit und schnell wie eine 480er.

Freiwerdende Kohle in Ryzen investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche Grafikkarte hast du dir denn einen teuren GSYNC Monitor gekauft?
Die müsste doch weiterzuverwenden sein
 
joa gsync und 1060 nicht so die beste kombi lieber ne rx 480 und free sync haste selbe leistung für viel weniger geld^^
 
Zurück
Oben