News Resizable BAR: Nvidia gewährt ebenfalls den Vollzugriff auf VRAM

Saamuel schrieb:
Wie genau führt man überhaupt ein VBIOS-Update durch?:confused_alt:

In der Regel lädt man sich eine *.exe runter, führt diese aus und klickt 2 mal auf "Weiter".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, DerBandi, Mebusprime und 12 andere
D3Spieler schrieb:
Lass mich sehen...Anhang anzeigen 1025298
Ah guck mal die obere hat 24GB. Wie viel hat AMD noch Mal? 16GB und wie angebunden? 256bit? Ne ernsthaft? Merkt man den Flaschenhals nicht? 256bit, ja vor allem bei 4k und beim angeblichen Flagship? Also viel Speicher aber sonst nichts dahinter...
Also aufgrund des Smileys, war das glaube ich als kleiner Witz gemeint. Kleiner Seitenhieb gegen die AMD Leute. :schluck:
 
DaBo87 schrieb:
Hier liegst Du denke ich nicht ganz richtig: AMD muss lange verlorenen Boden wieder gutmachen, die sind dazu gezwungen, innovativ zu sein. Es ist zwar kundenfreundlich, aber nicht (zur Gänze) aus reiner Philantropie.
Man hat ja gestern bei der PK, wenn man Sie denn so nennen kann, gesehen das AMD irgendwie lieber 90% der Zeit (das ist kein Witz, rechnet es nach) für Belobigungen benutzt. Angefangen 3-5 Minuten um zu demonstrieren was für eine geile Frau Lisa Su ist, danach wie geil AMD und Ihre Partner sind.

Die eigentlichen Infos die für uns Gamer & Investoren relevant waren, sind die Bestätigung von neuen RX 6000er GPUs im Laufe des Jahres gewesen & das die 5000 APUs real sind.

Aber irgendwie richtige Details, geschweige denn eine Aussage zu den Engpässen? Nein. (Oder Infos zu den neuen non-X OEM CPUs wie den Ryzen 9 5900/5800, die wohl nur exklusiv in den Presseunterlagen vorgestellt wurden.)
Nvidia hat wenigstens pseudomäßig sich versucht zu entschuldigen für dieses Fiasko, währenddessen AMD sich wie ein unantastbarer Weltkonzern aufgeführt hat, ohne wirklich etwas Nennenswertes vorzustellen.

Intel & Nvidia haben da irgendwie mehr hervorgebracht, auch wenn es bei Nvidia nur eine GPU war & ein paar Spiele mit RTX. (Beide in wesentlich weniger Zeit, lol)


Weiß nich, bin enttäuscht. Als Investor & Gamer.
Ergänzung ()

DaHans schrieb:
Also aufgrund des Smileys, war das glaube ich als kleiner Witz gemeint. Kleiner Seitenhieb gegen die AMD Leute. :schluck:
Ich glaube da wollte nur jemand mit zwei sehr teuren & raren Grafikkarten flexen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255, nikky, Kommando und 9 andere
GUN2504 schrieb:
Haben die 30er Karten überhaupt genug Videospeicher, das sich Smart Access Memory wirklich lohnt? ;)
meine 30er Karte hat 24GB, reicht das für SAM?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™, Lübke82, darkspark und 2 andere
TøxicGhøst schrieb:
Also das ein VBios Update nötig sein wird finde ich jetzt nicht so toll.
Ich auch nicht. Wie sieht es mit der Garantie aus! So viel ich weiß,ist ein VBIOS Update bei keinem Hersteller mit der Garantie abgedeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Zuallererst
Rebar ist eine Funktion die mit pcie3 eingeführt wurde.
Das hat nix mit kompatibler chipsatz oder cpu zutun.
Auf software ebene sieht das anders aus
Erst directx12U bzw andere hardwarenahe api machen rebar erst nutzbar.
Somit dürfte die Funktion nur mit d12u gpu funktionieren.

Das amd ihre zen3 cpu verkaufen will ist klar aber es steht nix im Weg das auch für ältere zen gen zu ermöglichen.
Obwohl der chipsatz quasi nur vom treiber und bios limitiert wird den da ist es wieder der Platzmangel vom agesa und unterstützten cpu.
Bei intel sehe ich keinerlei Probleme das zu implementieren da deren bios quasi kaum bis gar nicht erweitert werden muss und somit genug rom vorhanden ist.
Der ganze ärger bei amd Kompatibilität beruht auf dem Speichermangel des ROM auf dem mainboards.
daher ist nur ein support auf b550 und x570 verständlich.
Da man aber den agesa code nicht endlos aufsplitten kann je chipsatz ist klar warum man die cpu support limitiert.
Somit obliegt es den mainboard Anbietern ein angepasste agesa und bios, rebar für andere amd cpu gen anzubieten außer amd entscheidet einfach von oben was geht.
Letzterer täte gut weil es dann zu einen durcheinander kommt welches board den nun rebar in zen2 oder sogar zen+ cpu geht und welchen nicht geht. Und nur zen3 cpu gehen

Fazit nett aber unnötig.
 
@ChowTan
Ich denke es ist etwas weniger Absicht, denn die sehe ich so bei Nvidia nicht. Viel eher scheint es einen Mangel an innovativen Ideen zu geben, weswegen man alle AMD-Ideen gerne aufgreift und rasch selbst umsetzt. Genauso ging es doch beim CAS-Sharpening. AMD hat eine Idee, setzt die um, und alle Software-Entwickler bei Nvidia crunchen 2 Monate, um es auch direkt einzupflegen.

Der Zusammenhang zwischen Mantle und Nvidias DX11-Treiber ist da noch der am wenigsten greifbare.
DennisK. schrieb:
Aber irgendwie richtige Details, geschweige denn eine Aussage zu den Engpässen? Nein.
Ich war auch enttäuscht, da wurde früher viel mehr mit Fakten um sich geworfen als diesmal
TheRepatriate schrieb:
Wieso wurde SAM dann nicht auch für Zen 2 angestrebt, wenn es keine Hardware-seitigen Hürden gibt?
Entsprechende Bios-Versionen wurden doch bereits gesichtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Shadak schrieb:
Denk anders rum. Das feature ist dafür da den VRAM zu entlasten, wenn er voll ist und das system genug normalen ram hat
anders rum habe ich auch noch nie vollen VRAM gehabt ?! ich versteh den nutzen immer noch nicht.
 
GUN2504 schrieb:
Haben die 30er Karten überhaupt genug Videospeicher, das sich Smart Access Memory wirklich lohnt? ;)
Es scheint tatsächlich abhängig von der Speichergröße zu sein, wobei es vermutlich auch vor all m um die Umsetzung Softwareseitig geht (BIOS/uefi etc.).

Im Thread auf CB (https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-smart-access-memory-test-radeon-rx-6800.74836/) fällt auf, dass Karten wie die 6000er mit 16gb deutlich mehr profitieren aber interessanterweise der Videospeicher bei den Karten bei Nutzung von SAM (rebar) auf exakt 16.082 MB beschränkt zu sein scheint. Ob nun nur 302mb von der CPU genutzt werden oder etwas anderes dahinter steckt kann ich nicht sagen, aber es ist spielunabhängig,so dass ggf auch schon bei weniger Speicher, wenn z.b. weniger alloziiert wird für das Spiel ein entsprechender Schub da sein sollte.

In der Praxis waren für Ergebnisse eher ernüchternd für Last Gen Karten von amd, was aber auch Softwareseitug so gewünscht sein kann durch amd.

Man wird abwarten müssen es as bei Nvidia passiert.
Ergänzung ()

PuscHELL76 schrieb:
anders rum habe ich auch noch nie vollen VRAM gehabt ?! ich versteh den nutzen immer noch nicht.
Die von ihm beschriebene Nutzung ist falsch. Rebar ermöglicht es der CPU auf schnelleren RAM der GPU zuzugreifen bzw auf dessen höhere Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, MoinWoll, GUN2504 und 3 andere
PuscHELL76 schrieb:
anders rum habe ich auch noch nie vollen VRAM gehabt ?! ich versteh den nutzen immer noch nicht.
Ist doch super. Beim Spielen ist voller VRAM ist worst-case Szenario, das idealerweise nie auftritt. Aber was @Shadak sagt ist Unsinn, rBAR verringert den CPU-Overhead bei der Kommunikation mit der Grafikkarte, sonst nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, foo_1337 und boonstyle
Colindo schrieb:
Ich denke es ist etwas weniger Absicht, denn die sehe ich so bei Nvidia nicht. Viel eher scheint es einen Mangel an innovativen Ideen zu geben, weswegen man alle AMD-Ideen gerne aufgreift und rasch selbst umsetzt. Genauso ging es doch beim CAS-Sharpening. AMD hat eine Idee, setzt die um, und alle Software-Entwickler bei Nvidia crunchen 2 Monate, um es auch direkt einzupflegen.
Es ist keine AMD-Idee!!! Was ist daran so schwer zu verstehen?Wieso sollte Nvidia alles raushauen, wenn sie es gar nicht müssen? Als ob die Ingenieure bei Nvidia das Feature nicht kennen würden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
PuscHELL76 schrieb:
ich versteh den nutzen immer noch nicht.
Geht nicht zwingend um die Kapazitäten sondern eher Latenzen. So einfach ist das.
 
Die Latenzen von meinem RAM sind bei ~56ns... das der VRAM geringere Latenzen hat kann ich mir nicht vorstellen... kann man den unterschied messen ?
 
r4yn3 schrieb:
Geht nicht zwingend um die Kapazitäten sondern eher Latenzen. So einfach ist das.
Nein es geht gerade nicht um Latenzen, sondern die Bandbreite. Man möchte schnell viel Daten schaufeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und i440BX
Colindo schrieb:
Nachweis bitte, dass AMD nicht als erster die Vorteile von rBAR bei Spielen quantisiert hat um sich dann zu entscheiden, das zu nutzen? Kann man nicht nachweisen? Tja...
Und umgekehrt kann man das auch nicht nachweisen :) Tatsache ist, dass es ein PCIe-Feature ist und kein AMD-exlusives Feature.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, gartenriese, Zwiebelsoße und eine weitere Person
Ich hoffe, dass das auch noch für Pascal kommt. Dann komme ich mit meiner 1080 ti noch so lange hin, bis die 6800 XT zu normalen Preisen verfügbar ist oder sogar noch deutlich länger.
Die Entscheidung 1080 ti und ein WQHD Monitor war jedenfalls richtig.
 
Zurück
Oben