[Review] Arctic Cooling Accelero S1

Ja, hat ich ja aus verschiedenen Artikeln (wie deinem :)) rauslesen können. Daher wurd mir bei den 106°C nicht mehr ganz wohl. Zocken werd ich erst wieder, wenn der S-Flex mithilft.
Im Moment hab ich so und so ne spielfreie Phase ... passt also ;).

Mechkilla

EDIT: BTW Ministaubsauger zu verkaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei dir ein Aufkleber auf dem Kühler der X1900XT? Weil meine eine Powerolor ist ... nene mal nen Preis --> PN.

cYa
 
@ y33H@:

Hallo, also ich habe die Karte so vorbereitet:

Als Wärmeleitpaste für die GPU habe ich übrigens das Originalzeug draufgelassen...
Wenn es meiner Meinung nach zu hohe Werte gegeben hätte, wär sie runter geflogen, aber sie macht ihren Job :D


Verbaut habe ich 2x Nanoxia FX09-1400, 92mm, Volumenstrom 25,3 CFM / 43m³/h bei 1400 U/min,
ohne Lüftersteuerung direkt auf die MoBo Lüftersteckplätze,
die ASUS (laut Handbuch) mit 12V angibt, also laufen dei 92er auf 1400 U/min nehme ich an...; naja, hören kann ich sie jedenfalls nicht.


Und so sieht die ganze Sache in meinem Gehäuse aus,
1x120er vorm HDD-Käfig IN,
1x 120er Seitendeckel IN,
1x 120er Gehäuserückseite OUT
120er NT Lüfter OUT


Grüße Szushy
 
Hast du deine BIOS Lüftersteuerung deaktiviert? Weil bereits erwähnt, ist meine 88GT mit den beiden 100er @ 570rpm nur 49° warm, die GTS ist generell etwas heißer - bei deinen 2x 1400rpm solltens doch weniger als 49° sein, mich wundert das ein bissl.

Bissl arg viele Lüfter im Case, hmm? :D
Aber gefällt mir echt gut! Willst du nicht mal ein paar rauswerfen und in den Silentthread posten?

cYa
 
@ y33H@:

Danke :D

Die Lüftersteuereung habe ich übrigens aktiv im Bios, regelt er also dann nach Temp. im Gehäuse? Dann dürften die auch nur bei ca 600rpm laufen (wie der Seitenlüfter halt), oder?

Wie meinst du dasmit dem Silentthread? Also der Seitenlüfter ligt bei 600-700rpm und der Proz.Lüfter bei 700-1000rpm.
Die Lüfter hinten und vorne hab ich über die beiliegende Lüftersteuerung auf kleinster Stufe im Betrieb. Und mit dem BeQuiet ist da schon Silent drin...:D
(naja, bis auf die Festplattenzugriffe meinr alten Seagate, die halt bei großen Kopieraktionen leise schnarrt...)

Die Luft hinten raus ist nichtmal handwarm, daher lieb ich meine Zirkulation, die zu funktionieren scheint.

Grüße Szushy
 
@ SZuSHYMuRa

Ja, wenn du die Lüftersteuerung an hast, werden wahrscheinlich die beiden Nanoxia auf den S1 auf gedrosselt, schau mal bei Everest nach deren Drehzahlen. Wenn die CPU heiß wird, dann drehen wohl auch die Nanoxia hoch.

Naja, mit 1000rpm und der Seagate kommste nicht in den Silentthread, vor allem, da ich nun da der Chef in :D

cYa
 
@ Creshal

*damned* ;)

Wir haben gesagt, mit knirschenden Zähnen lassen wir 800er S-Flex durchgehen, aber keine 1000er^^

cYa
 
Danke Creshal :D
Denn dann müssten dort so einige den Laufpass bekommen, zumindest nachdem was ich im Thread manchmal gelesen hab :evillol:
Außerdem ist das alles subjektiv betrachtet, denn sonst bräuchte man ja eine Art Silentthread-Tüv, der auch wirklich herausfindet was silent ist. :p

Zitat: y33H@: A64 3000+@2.15 GHz(S754), Radeon X800XL

"Der modifizierte VF-900 läuft mit ~1000rpm" ;)

Ich hab lieber kühle Temperaturen und eine zuverlässige Seagate ;)
Wenn der Speicherplatz vielleicht mal knapp wird, wird sie gegen eine Samsung ersetzt, denn die höre ich garnicht.
Versteh eh nicht wieso das die EINEN hinbekommen und ANDERE ihre Platten betrieben mit Zweitaktmotoren ausliefern :D

Schade, hab mich schon fast gefreut über die Einladung :p

Grüße Szushy
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SZuSHYMuRa

Ich habe gesagt, keine 1000er S-Flex, ein 80*15mm des Zalman ist bei 1000rpm eine ganz andere Sache.

Als subjektiv würde ich das mit dem silent nicht abtun, da steckt deutlich mehr dahinter. Und ja, den Laufpass werden einige bekommen ...

cYa
 
@ y33H@

Weiß ich doch ;)

Vielleicht stell ich mich ja dochmal bei dir vor, mit 2 120ern aus dem Chase auf dem S1...sollten mir meine Temperaturen gefallen :D

Mit insgesamt nur 4 LKüftern um 700rpm kannst du dann entscheiden ob ich in die SilentHallOfFame komme ;)

Grüße Szushy :D
 
@ y33H@:

Hallo :)

Mal ein Nachtrag zu den 2 92er Nanoxia auf meinem S1...
Also die liefen bei mir mit ca. 700rpm, denn einer der Anschlüsse gibt doch ein Tachosignal ab(die Angab vom Gehäuselüfter..., dachte das wäre der Seitenlüfter, aber der ist ja nun weg ;) ).
Desweiteren hab ich die Lüfter jetzt bei meinem Nachbarn auf den S1 gebaut, wo sie nach Everest mit 1400rpm drehen(dennoch kaum zu hören) und die 88er GT auf max. 38°C unter LAST kühlen :eek:
Im 2D läuft sie etwa bei 30°C normaler Zimmertemperatur...
Ich guck mal ob ich ein screenshot bekomm :)

Auf meinem S1 sitzen jetzt 2 120er aus dem Gehäuse, die meine 88er GT jetzt bei
etwa 37°C IDLE und 44°C LAST :D
Ist jetzt nicht der Sprung von den 2 92ern, daher werde ich mal einen 120er abklemmen und sehen was der im Singel-Betrieb so bringt.
Vielleicht reicht der tatsächlich, dann hätte ich nurnoch 4 Lüfter im Case :D
IDLE

LAST


Ich bin zufrieden und demnächst werde ich mal wieder ein paar Bilder vom Innenleben machen.

Viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hab mir nun fleissig den thread durchgelesen weil ich wissen wollte, ob eine Graka mit S1 Kuehler auch auf einMotherboard wie das Gigabyte p35 Ds3 oder das ABIT IP35 passt.

Leider finde ich hier wie schob bei Google nur Kompatibilitaetslisten von S1 zur Graka und nicht von Graka mit S1 zum Mainboard.


Passen diese Monsterkeuhler mit Graka denn aufjedes MB . Mach ich mir da umsonst Sorgen?

Ich möcht mir einen Rechner mit einem Gigabyte P35 DS3 oder DS4 oder einem Abit IP35 oder IP35 Pro motherboard bauen und wollt zunächst eine passive Sapphire 3850 Ultimate kaufen. Nachdem ich gelesen habe, dass es mit dem Kuehler der Ultimate Platzprobleme bei eingen MBs geben kann könnt ich mir vorstellen, dass das bei diesen riesenkeuhlern erst recht der Fall ist. Irre ich mich da?


BItte nennt mir doch mal kompatible Mbs ambesten die von mir genannten (wenns stimmt grins)


Schoene gruesse Mike
 
Warum soll der nicht aufs MoBo passen? Mein 965P-DS3 ist nahezu baugleich zum P35-DS3 und da gibts absolut keine Probleme. Die Probleme der Sapphire rühren daher, dass deren Kühlkörper sich auf der Rückseite der Karte befindet und daher teils mit der NB kollidiert - beim S1 kann das nicht passieren.

cYa
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort Admiral,

und nun noch eine schnelle und hoffentlich nicht zu dumme Nachfrage, Stoert auf der Vorderseite nicht ev die SB oder was andres?


Edit: Sorry das war zu schnell gefragt. hab mal nen Standard MB Layout genauer angesehen. Die Southbridge dürfte kein Problem sein.

Versteh ich dich also richtig, Das Anbringen des Kuehlers auf derVorderseite ist generell unkritisch?

Schoene Gruesse Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall nicht, deren kühler ist sehr flach, einzig mit den oberen SATA-Ports kanns je nach Lüfter auf dem S1 eng werden.

cYa
 
Meine XFX 8800 GT hat nun seit wenigen Tagen auch den S1, nutze ihn in Verbindung mit den Turbo Modulen.
Die Montage wär so halbgar, Problem waren natürlich die teilweise gar nicht klebenden Ramkühler, mit unterstützender Wärmeleitpaste lies sich aber auch das bewerkstelligen.

Temperaturen mit org. Kühler/ mit S1 und Turbomodulen

Idle

54°C / 34°C

Last

85°C / 44°C

Unterstützend greifen 2 typisch angeordnete 120er Gehäuselüfter ein, Raumtemperatur liegt/lag bei 22°C und ich finde der Umbau hat sich doch sehr gelohnt...
 
Kurze Frage(n) zur Montage:
Die mitgelieferten RAM Kühler halten ganz gut habe ich was gelesen (mittlerweile, gibt alte da isses nich)?

Spawas Kühlen ja oder nein? Spannung ansich wird nicht erhöht werden bei der KArte, übertaktet aber schon und die pfeifen doch leicht bisher aber erst wenn die Karte richtig warm wird. Wenns hilft investier ich nochmal die 10euro.

Wenn extra Kühler für die Spawas wie festkleben?:D
Bei guten Kühlern darf das dann wohl gerne für die Ewigkeit sein(also nicht besonders leicht ab gehen), ausgewechselt wird da nix mehr.
 
Zurück
Oben