[Review] DELL Ultrasharp 2408WFP

den letzten abschitt raff ich jetzt nicht. mit welchem prog soll ich denn das bild öffnen? und wo sehe ich das eigebettete farbprofil und welches ist denn dann das richtige profil (name)?
 
Hmmmm... Danke erstmal.
In erster Linie nervt einfach nur diese gnadenlose Übersättigung, ansonsten gehts ja eigentlich.

Das Testbild ist ja genial... Auch wenn mir schleierhaft ist, wie das funktioniert.

Hab Dank
Gruß Tiger
 
Das Bild ist gar nicht so kompliziert. Es ist ein JPEG mit eingebettetem Profil. Das Profil verändert die angezeigten Farben total, wenn es genutzt wird. Dadurch stimmen dann die angezeigten Namen Blau, Cyan, etc. mit den jeweils darunterliegenden Farben überein. Ohne das Profil sieht das Bild so aus:

ohneiccq0h.jpg


Und mit Profil so:

miticccx5.jpg


Hier sind natürlich die Profile nicht mehr aktiv, sonst würde die Anzeige bei euch nicht funktionieren.

Um einigermaßen akzeptable Einstellungen zu finden, könnt ihr mal bei Prad nachsehen/-fragen, welche Werte die User dort eingestellt haben. Allerdings solltet ihr eine zumindest ähnliche Grafikkarte zur Verfügung haben, damit dies einigermaßen funktioniert. Werte von einer GeForce 6800 bringen einem Besitzer einer 8800 nichts, ebenso wenig die Angaben einer ATI. Das ersetzt keinesfalls die eigene Kalibration, aber als Richtwert zum Einstieg vielleicht nicht schlecht.
 
du sagst ja, dass es am eingestellten sRGB liegt, dass die farben so lauchten. bringt es denn was auf RGB umzustellen und wenn ja wie?
bei mir wird der farbkreis korrekt angezeigt.
 
Ich raffs net O.o
Wie kann ich jetzt mit dem obrigen Bild testen, ob mein Monitor auf sRGB getrimmt ist?

Gruß Timo
 
Hallo zusammen ich habe mal ne Frage ich habe ne Playstation 3 und ich wollte mir zuerst einen HD-Ready fernseher kaufen bin aber dann auf diesen Bildschirm gestoßen der ja keine Wünsche offen lässt sehr viele anschlüsse und ein super preis/Leistungs verhältnis.
Jetzt meine frage meint ihr der wär geeignet um daruf PS3 Spiele zu spielen oder sind da Fernseher besser ?
Weil eigentlich ist der Monitor doch besser in sachen Reaktionszeit und sowas oder?
Und der Bildschirm hat doch auch FullHD oder ?

MFG Alfred
 
Also in Sachen Gaming sind die aktuellen TFTs den LCD-Fernsehern weit voraus.
Die Frage ist halt, wie groß dein Bild sein soll. Wenn dir die 24" reichen, bist du mit dem DELL gut bedient.

Gruß Timo
 
Ja die größe würde mir reichen da mein Fernseher auch nicht viel größer gewesen wäre.
Vielen dank für die antwort.
MFg alfred
 
Das Bild zeigt nicht an, ob ein bestimmter RGB-Modus aktiv ist, sondern nur, ob ein ICC-Profil verwendet wird. Wenn du den Monitor über ein Profil anpasst, dann funktioniert dies leider nicht überall und mit dem Bild kann man einfach testen, ob es daran liegt, wenn das Bild nicht zu stimmen scheint. Unter Vista gibt es den Nachfolger Windows Color System, dessen spezielle Profile werden damit nicht überprüft. Wer sich in WCS einlesen will, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt.

Wer natürliche Farben unter sRGB haben will, dem kann z.Z. kein Monitor wirklich empfohlen werden, der mit einer Wide-Gamut-CCFL arbeitet. Da deren Frequenzen nicht durchstimmbar sind, ist das Mapping auf den kleineren Farbraum fast nicht zu machen. Man bekommt es nur bei wenigen Modellen zumindest so einigermaßen hin, die einen direkten Eingriff in die LUT in der Firmware erlauben wie beim NEC 2690WUXI. Der sRGB-Modus bei Dell oder Eizo SX2461 ist jedenfalls ein ziemlicher Witz, dem Eizo haben wir erst mit wirklich professionellem Equipment ein Profil schreiben können, das auf sRGB gepasst hat. Mit guten bezahlbaren Colorimetern kann man den Eizo nicht auf 6500°K bei 2,2D trimmen, die Abstimmung wird erheblich zu warm. Zwar ist es ein richtiger Schritt, den bisherigen relativ schmalen Ausschnitt zu vergrößern, den wir aus dem menschlichen Sehvermögen nutzen, aber da alle normale Hardware sich bisher daran orientiert hat, muss eine bessere Lösung her, als es sie bisher im Markt gibt. Mit durchstimmbaren LEDs als Backlight würde das möglich werden, die haben jedoch einerseits andere Probleme und sind andererseits noch mindestens zwei Generationen von den jetzigen Produkten entfernt. Momentan kann man nur dazu raten, sich ein Colorimeter zu leihen, um passende Profile für sRGB und aRGB zu erzeugen. Zur Bildbearbeitung dann aRGB verwenden und sich einen Printer suchen, der damit umgehen kann, das ist nämlich eher selten.
 
@Brimbamborum:

Wo kann man sich ein Kalibriergerät ausleihen und welches empfehlst du für den 2408wfp?

und wie kalibriert man den monitor dann damit; kalibriert der des automatisch auf das beste bild? Kenn mich noch nicht damit aus. ist da ne anleitung dabei. wie lang dauert das ungefähr?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Herrn Barat von TFTShop anrufen oder anmailen. Er selbst verwendet wie die Redakteure von Prad.de auch Quato, aber vielleicht hat er Erfahrung, wie das i1 sich bei WG-CCFL so schlägt. Huey und Spyder 2 kann man vergessen, kommen damit beide nicht klar, ein Spyder 3 hatte ich noch nicht in den Fingern. Bei der Kalibrierung wird man von der Software geleitet, viel falsch kann man damit nicht machen. Allerdings besteht dann gerade in schwierigen Fällen noch Potenzial, das man aber erst angehen sollte, wenn man sich mit den Begriffen und ihren Einflüssen vertraut gemacht hat. Der Prozess selbst dauert nur wenige Minuten, man schließt den Messkopf an den PC an, neigt den Monitor ganz leicht nach hinten und hängt den Kopf ohne Saugfüße vor das Panel. Dann die Software starten und den Anweisungen folgen, im Beginnermodus wirklich keine Alchemie.
 
und hast du schon mal den 2408wfp kalibriert. sind das "große" unterschiede zwischen unkalibriert und kalibriert?
und danke für die info.
 
Natürlich habe ich den 2408 schon kalibriert. Ich vermesse solche Panels jeden Tag und mache sogar die Hälfte davon kaputt. Absichtlich! Wenn man in AdobeRGB bleibt, ist der Unterschied nicht so groß, die Werkseinstellung passt einigermaßen, aber sRGB ist ohne Kalibrierung weit weg von der Realität. Das wird mit einem Colorimeter auf jeden Fall erheblich besser, aber um ihn so gut auf sRGB zu bringen wie z.B. einen kalibrierten 2407WFP oder Eizo 2411, muss man noch selbst aktiv werden. Ein sehr guter Test, der jedoch von einem Fan von IPS-Monitoren geschrieben wurde, findet man hier. Da bekommt man einen Eindruck, wie sich die verschiedenen Farbräume zueinander verhalten.
 
ändert man die einstellungen mit hilfe des colorimeters direkt am monitor oder in der software bzw. in den entsprechenden programmen oder über die systemfarbverwaltung (windows)?

egal, welches profil ich z.B. in photoshop einstelle, da ändert sich nicht viel. also wo stellt man das ein, so dass man generell die darstellung optimiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_2408wfp.htm

hier ist ein test. weiter unten sieht man das der input lag schon ziemlich hoch ist. jetzt warte ich noch bis bei prad.de der test hoffentlich bald erscheint, dann bestelle ich ihn mir auch mal zum testen. ich hab zwar den dell schon in meiner sig., weil ich hab ihn schon bestellt aber noch nicht überwiesen.
 
ich möchte in der windows farbverwaltung ein rgb farbprofil festlegen. sofern das überhaupt was nützt. nun stehen dort nur 3 icc-profile zur auswahl und einzige womit ich was anfangen kann ist ein sRGB-profil. gibt es passende rgb-profile runter zu laden?
 
@ Brimbrambrum

Hi, ich habe den 24" DELL Rev. 07.
Ich wollte mal fragen, wie man den Monitor optimal einstellen kann (Helligkeit, Farben usw...) um ein möglichst gutes Bild (keine zu krassen Farben usw..) bei Games und Multimedia zu bekommen.

Du scheinst auf dem Gebiet ja ein Experte zu sein. Deshalb die direkte Frage an dich. Wäre für ein Antwort sehr dankbar.

mfg Dug
 
Big Baby Jesus schrieb:

toller bericht und auch ganz detailliert erklärt aber ich weiß immer noch nicht, wie und wo man denn diese feinen anpassungen macht. gibt es da spezielle software oder macht man das im betriebssystem oder in den grafikprogrammen z.B. creative suite?

wenn das extra-software ist, welche empfiehlt sich denn da? ist das dann so, dass testbilder erscheinen und änderungen von werten in der software auch direkt auswirkungen auf das bild haben?

das einzige kalibrierungs tool, was ich kenne ist bei den farbeinstellungen unter mac os x. dort kann man ja schon ziemlich genaue einstellungen vornehmen. sowas brauche ich für windows! am besten kostenlos. ideale werte, die man dort einträgt, wären natürlich auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben