[Review] DELL Ultrasharp 2408WFP

Der Monitor hat ein Problem mit dem so genannten Banding. Das sind echt krasse treppenartige Abstufungen bei Farbverläufen von grau nach schwarz.

Aber nur wenn man zu ungeschickt ist, den richtig einzustellen, oder der Test laienhaft falsch, nämlich in Fullscreen statt in durch 256 Bildpunkte horizontal teilbarer Größe ausführt.
Abgesehen davon gibt es für "Bandingfetischisten" nicht ohne Grund Geräte mit 10-12-14 bit LUT zu kaufen.
Allerdings muss man die auch bereit sein zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das bitte genauer erklären? Ich würde das Banding gerne wegbekommen. Verrate mir doch bitte, wie Du das meinst mit "nämlich in Fullscreen statt in durch 256 Bildpunkte horizontal teilbarer Größe ausführt".

Gruß Timo
 
gib es eine möglichkeit die übersättigten farben mit dem vista farbmanagement weg zu bekommen?
 
Verrate mir doch bitte, wie Du das meinst mit "nämlich in Fullscreen statt in durch 256 Bildpunkte horizontal teilbarer Größe ausführt".

Ist ganz einfach. Dir stehen 256 Graustufen pro Farbe bei 8-bit Geräten zur Verfügung. Das bedeutet bei einem Farbverlauf über die volle 1920 Breite? Richtig: Dass es automatisch zu einer Treppe kommen MUSS(!), nämlich präzise im Abstand von je 7,5 Bildpunkten. Halbe Bildpunkte kannst du schlecht ansteuern. :)
Eine "Altlast" aus DOS-Tagen.
Deswegen gab es bei den alten Röhrenbildschirmen ja auch immer so komisch "krumme" Auflösungen 2048, 1280, 1024, 768... etc. Diese Zahlen kommen einem sicher bekannt vor, nicht? -Alle ganzzahlig durch 256 teilbar, damit dieser künstliche Graustufenverlauf physikalisch möglichst genau vom (damals technisch maximal möglichen) Bildschirm getroffen wird. Die Röhre hatte zudem einen weiteren Vorteil ihre Schwäche zu kaschieren, nämlich ihre im Verhältnis zu einem TFT Schirm bekannte, leichte Unschärfe. -Hierbei sehr hilfreich. :)
Dies entfällt bei einem TFT, weil diese Dinger eben 100%-ig scharf darstellen und sowas sichtbar machen können.
Also nochmal: Bei einem Standard 8-bit Gerät MUSS ES bei Vollbild ZWANGSWEISE zu Banding kommen, außer der Farbverlauf wird über -256*X- Breite getestet.
Anders sieht es nur bei 10-, 12-, 14- bit Geräten aus.
Und unter uns: Das was du mit einem Testprogramm sichtbar machen kannst, wirst du im Regelbetrieb wohl kaum jemals sehen. Mach mal ein selbstgeschossenes Foto (z.B. Blauverlauf im Himmel) auf. Da siehste NIX davon. Also sei beruhigt. :)

gib es eine möglichkeit die übersättigten farben mit dem vista farbmanagement weg zu bekommen?

Anders herum donphilipe:
Wer sagt dir denn, dass die Farben nicht auch so schon hätten immer dargestellt werden müssen, nur dass die Geräte bislang technisch nicht in der Lage waren es so abzubilden? Immerhin kamen bisherige TFTs gerade mal auf 70-75% Gamut, Röhren hatten maximal was um 85% (das bisherige Hauptargument von Grafikern für die Röhre), und das Gerät dass du gerade bemängelst schafft kalibriert knappe 100%!!!
-Na, fällt der Groschen? :)

Selbst übelst teure Profibildschirme konnten das bislang nicht.
Übrigens ist dieser Wert nicht geschätzt, sondern wurde mit Messgeräten ermittelt.
Profis freuen sich über diesen Technologieschub, Laien meckern über "zu bunt" weil ungewohnt, und weil sie zunächst nicht wissen damit umzugehen.

Im Übrigen solltest du dir Bilder mal mit Programmen anschauen, die Farben auch korrekt anzeigen können und nicht nur über die "Altlast-Krücke sRGB". -Also brauchst du Programme die mit ICC Profien was anzufangen wissen, Photoshop z.B., oder beim Surfen einen Webbrowser, der farbrichtig darstellen kann: Firefox 3. -Hierbei nicht vergessen das Farbmanagement im Browser einzuschalten.

Ich hoffe dass euch diese Informationen bei der Beurteilung dessen was da gerade vor euch steht weiterhelfen. ;)
 
Schau Dir mal bitte diese Bilder hier an.
http://www.abload.de/gallery.php?key=hlN721KU

Die ersten Bilder sind aus Call of Duty 4. Man beachte die rosa-grünen Streifen.
Die letzten sind von einem Hintergrundbild aufm Desktop. Man beachte die Abstufungen im blauen Himmel.

Hoffe, Du kannst was damit anfangen. Ich denke nämlich, es ist Einstellungssache.

Gruß Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Settings nun Übernommen. Doch es hat im Bezug auf das Banding nichts gebracht. Ich habe die selben Symptome wie vorher.

Gruß Timo
 
Also der Inhalt der Datei da ist ja folgender:

TFTshop.net
UGRA Settings Dell 2408WFP


Einstellungen am Monitor:

Helligkeit: 0
Kontrast: unangetastet lassen

Farben Benutzerdefiniert: R94, G91, B94

Aber was genau soll ich damit denn anfangen? Farbe ist klar, Helligkeit meinetwegen auch. Aber Kontrast unangetastet lassen? Soll ich da den Wert lassen, der nach dem factory reset da steht?
Und was hat es mit "5800°, 1,8 Gamma bei 120cd/m²" auf sich? Gamme kann man ja nur zwischen PC und MAC wählen im Menü und die anderen Werte gibts gar nicht, oder muss ich dafür was im factory menu umstellen?
 
Ich hab auch das ICC Profil erstellt, nur hab ich keine farbliche Veränderung gesehen, als ich das Profil übernommen habe.

Gruß Timo
 
Aber Kontrast unangetastet lassen?

Der Kontrast bleibt auf Werkseinstellung. Also bei 50 glaube ich.

Und was hat es mit "5800°, 1,8 Gamma bei 120cd/m²" auf sich?

Das sind lediglich die Zielwerte die bei der Kalibrierung erreicht werden müssen.
Du wechselst also nix zwischen PC und Mac-Modus (PC bleibt), sonder gehst auf Benutzerfarbe, und stellst dort die Farben auf die Werte aus der Datei.
Danach bist du am Monitor fertig und brauchst nix mehr anzufassen! Weder am Monitor, und um Gotteswillen nicht in der Grafikkarte irgend welche Regler (Gamma oder sowas) drehen. Grafikkarte bleibt, oder wird auf Werkssettings belassen.


Als nächstes kommt:

Ich hab auch das ICC Profil erstellt

Wie erstellt? Da brauchst du nix zu erstellen, die lag dabei. Du musst sie installieren... -So wie bei Prad beschrieben. Also Wort für Wort lesen, und machen... Inklusive aller Zwischenschritte.
Spätestens wenn das Farbprofil sich in Windows tatsächlich aktiviert, müsstest du eine Veränderung sehen.
Wenn du keine Veränderung bemerkst, ist das Profil nicht aktiv. Aber erst Monitorsettings und das Profil ergeben das Gesamtergebnis. Verstehst?

Wenn du das Profil partout nicht aktiviert bekommst, nutze bitte das Microsoft Tool für XP. Das arbeitet ziemlich zuverlässig als Profil-Loader.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch die anleitung befolgt und bin mir nicht sicher ob das profil aktiviert wurde. ich habe vista und das eingebaute farmanagement tool benutzt. man konnte dort zwar systemstandards festlegen aber es gibt keinen okay button und nach dem schließen hab ich auch keine änderung bemerkt.

allerdings gibts bei vista ja noch weitere einstellungsmöglichkeiten. ich weiß nicht so recht, wo ich da jetzt konkret alles einstellen oder speichern soll.
 
OK, erstellt klingt blöd. Ich hab das Profil wie bei Prad beschrieben, hinzugefügt, dann als Standard festgelegt und dann auf Übernehmen und OK geklickt. Und dabei haben sich die Farben nicht verändert.

Was ist das für ein Microsoft Tool, welches Du meinst?

Gruß Timo
 
Ich stimme den Ausführen von Speed007 übrigens absolut zu. Der 2408WFP ist sicherlich nciht ohne Probleme, aber Banding auf dem Level eines Gerätes mit einer 8-Bit-LUT gehört nicht dazu.

Ihr müsst ein Programm verwenden, dass mit Profilen umgehen kann. Der Windows-Bildbetrachter tut das, ACDSee, IrfanView oder xnView nicht. Um zu testen, ob ein Programm wie gewünscht arbeitet, könnt ihr diesen Farbkreis nehmen. Bei richtiger Nutzung sind die Farben mit den Worten darüber identisch. Ansonsten ist dieser Beitrag zum Farbmanagement interessant, um eine Vorstellung von den typischen Unterschieden zu geben.
 
Also wenn ich diesen Bildkreis mit der "Windows Bild- und Faxanzeige" öffne, werden die Farben richtig angezeigt, sprich das Wort "Rot" ist auch wirklich in roter Farbe.
Heißt das, dass das Profil, das ich eingestellt habe, funktioniert?

Und welche Vorteile habe ich jetzt? Ist mein Dell jetzt irgendwie auf RGB oder so kalibriert?
Sorry, wenn ich so dumme Fragen stelle, aber ich bin halt noch Newbie auf diesem Gebiet

Gruß Timo
 
Nein, das zeigt dir nur, dass dieses Programm mit Profilen arbeitet, du also Bilder in dem Programm farbrichtig betrachten kannst, andere Programme werden eingebettete Profile nicht beachten. Bisher kann Windows leider noch nicht im Betriebssystem selbst mit Profilen umgehen.
 
Was ist das für ein Microsoft Tool, welches Du meinst?

...wurde im Beitrag bei Prad verlinkt.
In diesem Tool kannst du verschiede Farbprofile verwalten und hin und her schalten.
Dabei solltest du Veränderungen wahrnehmen.

Also wenn ich diesen Bildkreis mit der "Windows Bild- und Faxanzeige" öffne, werden die Farben richtig angezeigt, sprich das Wort "Rot" ist auch wirklich in roter Farbe.
Heißt das, dass das Profil, das ich eingestellt habe, funktioniert?

Nein. Das ist lediglich ein Browser Test.
Im IE wird das sicher falsch angezeigt. Im Firefox3 (mit aktiviertem Farbprofil) wird es richtig angezeigt.
Infos wie man in Firefox die farbkorrekte Anzeige "scharf" schaltet hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=635895

Mit aktiviertem Firefox3 besuchst du dann folgende Seite, und kannst ja parallel mit dem IE vergleichen.
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html
 
Ach so.
Aber das hilft mir ja nicht mit meinem Banding-Problem, oder?

Gruß Timo
 
Also ich kann leider keine Verbesserung erkennen:(
Am Banding hat sich mit dem ICC Profil und den Einstellungen am TFT nix geändert.

Gruß Timo
 
Zurück
Oben