Riesen Probleme mit Vodafone

Xpect

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.638
Moin zusammen,
Vorweg, wegen den Problemen muss ich mit dem Handy schreiben, also ignoriere ich Rechtschreibfehler diesmal weil der Text recht lang ist.

Also, ich HATTE einen DSL Anschluss bei Vodafone. Ich hab im Juli diesen Jahres Vodafone darum gebeten mir Rechnungen per Post zu schicken und ich wollte dann selbst überweisen weil ich das Onlineportal unübersichtlich und unpraktisch finde. Ich hab keine Rechnung bekommen und am 4.10 wurde mir das Internet abgestellt. Ich hab dann dort angerufen und darum gebeten das wieder freizuschalten. Ging nicht wegen Mahnungen. Nachdem ich erläutert hab dass ich nichts bekommen habe sagze mir der Servicemitarbeiter dass das so auch im System stünde. Ich bat dann darum mir das erneut zu schicken.
Nach vier Wochen rief ich erneut dort an, kurz gesagt wurde mir mitgeteilt mein Anschluss solle zum 18.11 gekündigt werden. Ich hab um die Daten und den zu zahlenden Betrag gebeten und darum gebeten die Kündigung aufzuhalten. Ich hab dann nach 5 Tagen (angerufen hab ich an einem Freitag) den Betrag im Shop bezahlt.
Bei erneutem Anruf am Donnerstag (am Montag drauf war das Kündigungsdatum) wurde mir nur gesagt das sei zu kurzfristig und die Kündigung könne nicht mehr aufgehalten werden und mein Anschluss werde auch nicht mehr freigeschaltet. Auch eine Wiederaufnahme des Vertrages sei nicht möglich.
Nun, noch einige Zeit später habe ich eine Rechnung bekommen für den Zeitraum ab 12.10. Also für eine Zeit wo ich nichteinmal Leistungen erhalten habe.
Nun, die habe ich erstmal ignoriert, da der Vertrag gekündigt wurde, ich das Geld was mir gesagt wurde bezahlt habe (übrigens war es die erste Rechnung die ich erhalten habe).
Nun, jetzt flatterte mir ein Schreiben von einem Inkassobüro ins Haus mit einem zu zahlenden Betrag. Die Grundforderung auf jenem Inkassoschrieb ist 70cent geringer als der Rechnungsbetrag, insgesamt aber soll ich das dreifache zahlen.

Nun, was soll ich jetzt machen? Auf mich als Kunde wurde nicht im geringsten zugegangen, zwischen Rechnung und Inkasso gab es keine Mahnung und generell habe ich keine Mahnung erhalten.

Nebenbei habe ich natürlich auch kein Internet mehr bzw kein DSL. Also bitte ich zu verzeihen wenn ich erst morgen wieder hier reinschauen kann, im Standardbrowser auf dem S3 stürzt das Forum gerne ab.
 
Rechnungen zu ignorieren ist immer eine gute Idee. :rolleyes:
 
Du hättest die Bitte, die Rechnungen per Post zuzustellen, als Einschreiben oder per Fax an die senden sollen.

Somit selbst schuld.
 
Moin,

ich muss meinem Vor-Vorposter recht geben. Unabhängig davon, was die ursprünglichen Absprachen zwischen Dir und Vodafone waren, klebst Du am Fliegenfänger. Dein Vertrag wurde Dir wegen Deiner Zahlungsmoral zunächst gesperrt und später gekündigt. Vodafone hat diese Sperre nicht zu vertreten und darf Dir die Leistungen scheinbar bis zum Endtermin berechnen. Die AGBs geben das sicher her.
Mit dieser Vorgeschichte erklärt sich auch, dass die letzte unbezahlte Rechnung direkt ins Inkasso gegeben wurde. Es gibt kein Recht darauf, zunächst gemahnt zu werden (aus Gläubigersicht hier zu finden: http://www.akademie.de/wissen/richtig-mahnen )..

Du wirst wohl nicht umhinkommen, das auch inkl. Inkassogebühren zu bezahlen - ...teures Lehrgeld!

Grüße,
Mork
 
Hi,

und ich gehe mal davon aus, das du einen Flattarif hast und somit wohl immer derselbe Betrag monatlich fällig wird!?

Also hättest Du auch einen Dauerauftrag erstellen können.

Und als Anmerkung. Sowas regelt man immer schriftlich und am besten per Einwurfeinschreiben.

gruss
 
Ganz ehrlich? Wo bitte ist das Online-Portal von Vodafone unübersichtlich? Ausserdem bekommt man die Rechnungen von Vodafone per Email.

In diese Situation in der du jetzt bist, hast du dich selber reingebracht. Wenn ich keine Rechnungen von meinem Anbieter bekomme, in Papierform obwohl ich sie angefordert habe, dann muss ich schneller reagieren und nicht wochenlang warten.

Ich hoffe für dich, dass du in nächster Zeit nichts finanzieren musst, wie z.B. ein Haus. Dein Schufa-Score wird unterirdisch sein nach dieser Sache.

Ich kenne 2 Leute die keine Hausfinanzierung bekommen haben obwohl 30 % Eigenkapital vorhanden ist und ein monatliches Einkommen von rund 6000 EUR.

Auch wegen so einer Sache.
 
Was hast du gegen Lastschrift? Die kannst du auch noch mindestens 6 Wochen nach der Abbuchung zurückgehen lassen und den deiner Meinung nach korrekten Betrag überweisen können. :)
Inkassounternehmen ist kein Beibruch.

Hauptforderung an Vodafone bezahlen, Hat das Inkasso Büro dir keine Vollmacht gemäß § 174 BGB zukommenlassen sofort der Zahlung an das Inkasso widersprechen. Wenn wirklich keine Mahnung kam keine weiteren kosten zahlen gemäß § 254 BGB, eine Mahnung ist Pflicht und Mahnbescheid muß angekündigt werden.
+
ICH würde die Hauptforderung plus die Rücklastschriften 6 € plus 3 € Mahngebühr begleichen
Zweckgebunden - auf dem Überweisungsträger unter Verwendungszweck vermerken
den Inkassogebühren würde ich - nach dem darauf folgenden Brief des Inkassobüros - vollumfänglich schriftlich widersprechen

So würde ich das auch handhaben. Aber da es keine Rücklastschrift gab ( Du zahlst ja auf Rechnung ) würde ich nur 3 Euro für die Mahnung extra drauflegen zur normalen Telefonrechnung und das war es dann. Den Zeitraum vom 12.10 - 18.11 musst du leider mitbezahlen da du die Kündigung mitverschuldet hast.

Dann machst du zwei Faxe fertig, eins an Vodafone und eins an das Inkassounternehmen.

In dem Schreiben an Vodafone bittest du nochmal um die Zusendung der alten bereits im Shop bezahlten Rechnungen. ( Hast du eine Quittung oder so vom Shop bekommen? Bar bezahlt oder per EC? ) Dort würde ich eine Kopie der Onlineüberweisung für den Zeitraum 12.10 - 18.11 beilegen die du jetzt fertig machst und um eine Bestätigung bitten, dass keine Rechnungen mehr offen sind und eventuelle Schufaeinträge gelöscht werden.

Beim Fax an das Inkassounternehmen würde ich darauf pochen, dass dir bis heute keine korrekten Rechnungen über die letzten 6 Monate von Vodafone vorliegen würden und dir diese Vodafone trotz Zusage nicht hat zukommen lassen. Ebenfalls hättest du keine Mahnung erhalten, so dass du davon ausgegangen wärst, dass sich die Geschichte mit der Zahlung der genannten Forderung erledigt hätte und die betreffende erste und einzige erhaltene Rechnung somit bereits bezahlt wurde. ( Hier würde ich eine Kopie der Überweisung der Forderung von Vodafone + den Betrag von 3 Euro an Vodafone beilegen + Eine Kontokopie als du die Hauptforderung im Vodafoneshop bezahlt hast obwohl dir bis heute keine Rechnungen vorliegen. )

Und in Zukunft würde ich mir überlegen ob du ggf. nicht doch lieber per Lastschrift zahlst. Das ist natürlich keine Rechtsberatung.
 
Danke für die Hilfe. Um euch auf dem Laufenden zu halten, ich hab bei dem Inkassounternehmen angerufen und meine Lage geschildert. Bis zum 03.01. passiert erstmal garnichts mehr, bis dahin hab ich Zeit einen Widerspruch per E-Mail oder Post abzuschicken. Ich werde aufgrund der Zahl der Dokumente die E-Mail wählen mit Blindkopie an mich selbst und Lesebestätigungsanforderung.

Übrigens habe ich das Dokument wieder gefunden wo mir von Vodafone bestätigt wird, dass ich per Internet keine Rechnung erhalten könne und ich diese per Post bekommen sollte. Datiert auf den 29.07.13.

Ich halte euch zu Infozwecken weiter auf dem Laufenden.
 
Zurück
Oben