Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRing Video Doorbell Wired: Kleine und günstige Video-Türklingel startet im Mai
Mit der Ring Video Doorbell Wired stellt Ring eine neue, kabelgebundene Video-Türklingel vor, die künftig den günstigsten und kleinsten Einstieg in diesen Bereich bei Ring darstellt. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 59 Euro, sie bietet aber dennoch die Funktionen der Ring Video Doorbell 3 Plus (Test).
Bringt aber alles nichts, wenn das Klingelsignal nicht sauber zum Chime kommt. Das war der Grund warum ich meine Ring 3 zurückschicken musste. Lese hier im Bericht jedenfalls nichts von einer Verbesserung.
Aber sowas als Abo kommt für mich gar nicht in Frage ... ob Klingel oder Fußabtreter. Aber klar kommt das bei Leuten gut an, die sich halt nicht selber was basteln können oder wollen. Gekauft, paar Euro überwiesen und es läuft. Bis es dann ein Datenleck gibt
Durch die vermehrten Artikel über Netzwerktürklingeln mit Kamera mache ich mir des Öfteren Gedanken darüber wie toll die Privatsphäre bei allen anderen Kamera und Mikrofon fähigen Netzwerk Consumergeräten umgangen wurde (Handy, Webcam, TVs, Notebooks etc.)....
wie toll die Privatsphäre bei allen anderen Kamera und Mikrofon fähigen Netzwerk Consumergeräten umgangen wurde (Handy, Webcam, TVs, Notebooks etc.)....
Naja beschissen halt. Wobei das hier noch ne andere Dimension hat. Eine Videoklingel hat nur einen Vorteil gegenüber einer handelsüblichen Klingel und das ist die Kamera. Da sollte man sich schon im Klaren sein, was das im einzelnen bedeutet.
Wenn man die Kamera abklebt, was ich bei vielen Geräten mache, ist das mit dem Mehrwert eher grenzwertig.
Das zusätzliche Produkt ist gut, kommt aber für meinen Kollegen eher zu spät. Hab dem noch die „Standard“ Doorbell über die Klingeldraht auf dauerspannung gelegt. Naja sei es drum.
Wer wirklich an solchen Produkten interessiert ist,
der sollte mal https://www.grothe.de vorbei schauen.
Nicht billig, aber sehr Vielfältig und ich habe die Mistral 300 absolut zuverlässig seit 7 Jahren im Einsatz.
Darf aber nur mit Schuhen von Partnerunternehmen und erst nach vorheriger Registrierung für deren Newsletter betreten werden.
In den Notizen wurden btw zeitgleich Steckdosen für Smart Homes vorgestellt, die bei Wegfall der App Unterstützung Elektroschrott werden. Es gibt also durchaus noch Luft nach Unten.
Die Reaktion der Leute die sich so n Teil geholt haben und damit quasi die komplette Straße filmten / überwachten und dann verwundert waren das es wohl doch nicht so legal ist war schon lustig.
BTT: An sich finde ich so eine Türklingel gar nicht schlecht, solang alles lokal bleibt und ohne diesen Abo mist.
Ist ja auch total bescheuert angebracht/getestet, das ist was für Hausbesitzer und ansonsten bei Mietwohnungen tja dumm gelaufen, gehört es wenn überhaupt an die Wohnungstür nicht aber neben die normalen Klingeln, für alle Wohnungen eines Mietshauses.
Abgesehen davon rechtlich, was ist denn hier bitte los wiedermal, die Strasse da ist in der Öffentlichkeit, wenn ich mich in der Öffentlichkeit blicken lasse, gehe ich heutzutage davon aus das ich Fotografiert und oder aufgenommen werden könnte, egal ob Video mit oder ohne Ton....
Wo ist nur der gesunde Menschenverstand geblieben...
Und dann noch RTL mässig auf öffentlich rechtlichen Sendern,... was für eine Schande mal wieder, haben wohl mittlerweile alle Corona was...also Corona im Kopf... manmanmanaman....
Abgesehen davon rechtlich, was ist denn hier bitte los wiedermal, die Strasse da ist in der Öffentlichkeit, wenn ich mich in der Öffentlichkeit blicken lasse, gehe ich heutzutage davon aus das ich Fotografiert und oder aufgenommen werden könnte, egal ob Video mit oder ohne Ton....
Habe ich mir, wie viele interessiert auch, irgendwann mal in Amazonien angeschaut und den Tab geschlossen nachdem ich kapiert hatte was RING eigendlich will. Das Geld anderer Leute und zwar ständig und am besten viel. Es gibt soviele Möglichkeiten ohne denen die Knete in den Rachen zu schieben und vergleichbar zufrieden zu sein.
Immerhin gibt es keinen Abo-Zwang. Abo ist wohl nur für Aufzeichnungen notwendig. Für die ganz normale Gegensprech-Funktion, inkl. Live-Video, ist kein Abo notwendig.
Obwohl ich persönlich ebenfalls die Grundidee, eine Klingel mit einem Abo zu kombinieren, nicht gutheißen kann, finde ich trotzdem, dass sich Ring hier noch in einem fairen Rahmen bewegt. Video-Aufzeichnung ist eine nette Zusatz-Funktion, aber nichts, was man unbedingt braucht. Wenn man ein alte Klingel ohne Video-Funktion durch diese Ring Video Doorbell ersetzt und aufs Abo verzichtet, ist das noch immer ein sinnvolles Upgrade, das sich auch beim Preis-Leistungs-Vergeich nicht vor der Konkurrenz verstecken braucht.
Was ist denn nun hier der Unterschied zu Ring Video Doorbell Pro, welche weiterhin (Deutlich teurer) angeboten wird?
Irgendwie erschließt sich mir das bisher noch nicht ganz....?