Routerumstellung Glasfaser

Schlittrix

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
55
Hallo zusammen,
ich bin auf dem Router- und Glasfasergebiet neu unterwegs.
Ich nutze derzeit eine FRITZ!Box 7350 AX mit zusätzlichem Vodafone Modem. Anbieter Vodafone, die nutzen allerdings eine Telekom Leitung…
Das Modem führt allerdings zu Problemen und ich habe nun die FRITZ!Box 7530 bestellt mit integriertem Modem zum Testen, scheitere allerdings an der Konfiguration.
Habe ein ganz gutes Video gesehen zur Einrichtung. Allerdings fehlt mir die GPON.
Was mir vorliegt: Glasfaser ID
Vodafone Benutzername + Passwort aus dem bisherigen Router
MIC (Modem installationscode)

Ist letzterer die GPON?!
Da ich das ganze nur testen will, möchte ich danach wieder auf den externen Modem Router zurück umsteigen. Bin aber wie gesagt schon zu blöd, den neuen einzurichten. Kann da jemand helfen?
 
Die FRITZ!Box 7530 hat doch kein Glasfasermodem, sondern ist für DSL ausgelegt.
Was du brauchst ist ein passender Router, z.B. eine 5590.

Sicher, dass du Glasfaser hast?
 
Beschreibe mal ohne Tippfehler genau, welche Geräte vorhanden sind.

"Die GPON", die dir fehlt, sollst du wo eintragen, bzw. wer sagt dir, dass die fehlt?

Ist der alte Router vielleicht eine 7530 AX und der neue eine 5530 Fiber? Dann würde ich das Experiment ohnehin abbrechen und die 5530 zurückschicken, so lange es noch geht. Die 7530 AX ist ein prima Router, auch in Verbindung mit externem Glasfasermodem und du willst dich ja nicht verschlechtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Spock55000 und Nero FX
7530 und 7530 AX sind beides DSL Boxen. Du brauchst also immer ein Modem bei Glasfaser.
Eine 7350 gibt es nicht, weder mit noch ohne AX.
 
Also du hast aktuell Internet über Kabel/DSL von Vodafone. Nun bekommst du Internet über Glasfaser von der Telekom?

Testen möchtest du nun ob du dich mit der Fritz!Box 7530 direkt mit deinem Glasfaser-Ascnhluss verbinden kannst?

Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann benötigst du definitiv ein Glasfaser-Modem, die Fritzbox 7530 ist nicht für Glasfaser sondern für DSL. Falls du schon ein Glasfasermodem hast (bei der Telekom ist es ein kleiner weißer Kasten in den geht die Glasfaser rein und er hat eine Dose wo man ein normales RJ45-Netzwerkkabel anschließen kann), dann verbindest du das mit dem LAN1-Port der Fritzbox 7530. Danach meldest du dich auf der Fritzbox an und gehst zu "Internet -> Zugangsdaten" und wählst als Anbieter "Telekom" aus. Dann hast du 3 Möglichkeiten:
Telekom DSL-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten
Telekom DSL-Anschluss: Einrichtung für MagentaZuhause Regio Tarif
Telekom Glasfaser-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten

Welches für dich passt hängt nun davon ab, was für Zugangsdaten du hast. Die bekommst du über das Telekom-Kundenportal (telekom.de -> Anmelden -> Internetvertrag auswählen und auf "Internetzugangsdaten" klicken. Diese trägst du dann in der Fritzbox ein. Alle 3 sind komplett verschieden und die Namen auf der Fritzbox decken sich mit denen die du im Telekom-Kundenportal siehst.

Ich hab bspw. auch Telekom-Glasfaser und muss in der Fritzbox den Punkt "Telekom DSL-Anschluss: Einrichtung mit Eingabe von Zugangsdaten" auswählen und nicht den Punkt für Glasfaser.
 
Also meine Glaskugel sagt, dass der Tarif schon Vodafone Glasfaser auf Telekom-Technik ist. Ergo wäre das vorhandene Vodafone-Modem ein Ableger des Telekom Glasfaser Modem 2, die 7350 AX eigentlich eine 7530 AX und die neu bestellte 7530 wahrscheinlich eigentlich eine 5530, die ongeboardet werden soll, also findet gar kein Providerwechsel statt.

Falls das zutreffen sollte, rate ich vom ganzen Plan ab und dazu, die 5530 innerhalb der 2 Wochen zurückzuschicken, da überteuert und wenig leistungsfähig und GFM2 und 7530 AX schon eine gute Kombi sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und mr_andersson
Also...
Du nutzte bisher eine AVM FRITZ!Box 7530 AX https://geizhals.de/avm-fritz-box-7530-ax-a2411180.html hinter einem Vodafone Modem/Router
an einem Vodafone DSL-Anschluss?

Und jetzt hast du einen Glasfaseranschluss? Von welchem Provider?
Dann hast du dir einen anderen Router gekauft, die AVM FRITZ!Box 7530 https://geizhals.de/avm-fritz-box-7530-20002839-a1876917.html ohne AX.
Warum? Verstehe ich nicht, warum man sich absochtlich verschlechtern will...

Und diesen Router bekommst du jetzt nicht eingerichtet?
Nun, beide genannten Router haben ein DSL-Modem verbaut, kein Glasfasermodem.

Also brauchst du ein Glasfaser ONT, ein Glasfasermodem.
Ist das ein Telekom-Anschluss, würde ich zum
Telekom Glasfaser Modem 2 https://geizhals.de/telekom-glasfaser-modem-2-40823382-a2601735.html raten.

PS: GPON ist kein "Wert", der irgendwo eingetragen wird, sondern drückt die Art des Glasfaseranschlusses aus.
GPON = Gigabit Passive Optical Network.
Im Gegensatz zu AON = Active Optical Network.

Edit:
@DLMttH
Ja, das mit "FRITZ!Box 7530" neu gekauft vielleicht eine "AVM FRITZ!Box 5530 Fiber" gemeint ist, wäre auch möglich.
Dann braucht es natürlich kein ONT.
 
Sorry, aktuell nutze ich die 7530 AX in Kombination mit Modem von Vodafone, damit Glasfaser auch klappt.
Möchte probeweise aber nun den 5530 Fiber Router testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran ist denn der aktuell vorhandene Router angeschlossen?
Und wird als Eingang am Router auch der WAN-Anschluss genutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Router mit eingebautem Glasfasermodem benötigst du in der Regel gar keine Zugangsdaten mehr. Hierzu rufst du bei deinem Provider an und lässt deinen Router registrieren. Danach steckst du den Glasfaserstecker an und bist online.
 
lest ihr überhaupt was er schreibt?

er nutzt das Modem (ONT) von Vodafone und hat daran die 7530AX hängen

er will jetzt beides gegen die 5530 tauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Wenn ich bei Vodafone nachsehe, steht da du sollst alles zusammenstöpseln,
den Einrichtungsassistent der FRITZ!Box 7530 AX aufrufen und dann Zitat:

"Wähle jetzt Vodafone als Deinen Internetanbieter und dann unter dem Punkt: „Vodafone Glasfaser-Anschluss“, „Einrichtung mit Modem-Installationscode“. Der Code wurde Dir zuvor per E-Mail oder Brief zugeschickt. Deine FRITZ!Box wird jetzt für Deinen Glasfaser-Anschluss eingerichtet."

Bzw. siehe:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/Installationsanleitung-separates-Glasfaser-Modem.pdf

sTyLzYo schrieb:
er will jetzt beides gegen die 5530 tauschen

Dann siehe:
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-vodafone-glasfaseranschluss-einrichten/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_andersson
So lange OP nicht genau schreibt, welche Probleme er mit ONT und 7530AX hat, ist das alles etwas Glaskugel hier ... .

Allerdings ist es meine Erfahrung, wenngleich nur bezüglich Deutsche Glasfaser, vielleicht ist Telekom da besser, dass es immer sinnvoll ist, irgendein aktives Teil als "Netzabschluss" des Anbieters zu haben im Problemfall. Mindestens der Support wird dir und deinem "fremden" Endgerät die Schuld geben, falls was nicht funktioniert.
 
Schlittrix schrieb:
Das Modem führt allerdings zu Problemen
Wie @cubisticanus schon andeutete, bräuchten wir das/die Symptom(e) der Probleme.
Schlittrix schrieb:
FRITZ!Box 5530 Fiber
Du müsstest die Glasfaser-ID des GPON-Moduls an Vodafone übermitteln, welche das an Telekom Deutschland weiterleitet. Aber dadurch meldest Du Dein bisheriges Glasfaser-Modem ab. Das ist ein „ONT-Wechsel“. Bin mir nicht sicher, ob dieser Vorgang im Hause Vodafone bereits automatisiert ist, geht vermutlich nur über die telefonischen Produkt-Unterstützung bei Vodafone und dort vermutlich auch nur, wenn Du das Zauberwort für den Vorgang kennst. Das selbe müsstest Du dann wieder machen, wenn Du zurückwechselst.

Folglich ist „einfach so“ testen nicht drin. Daher wäre sinnvoll, wenn wir die Symptome wüssten, vielleicht können wir Dir dann sinnvolle Tipps geben.
Schlittrix schrieb:
FRITZ!Box 5530 Fiber
Jenes Modell ist im Forum etwas verschrieen, weil es auf einer alter Prozessor-Plattform aufbaut (MIPS), also technisch sogar älter eine FRITZ!Box 7530 (Qualcomm) bzw. FRITZ!Box 7530 AX (Broadcom) ist.

Folglich wanderst Du rückwärts in der Zeit, wenn Du jenes Modell anschließt. Daher wäre sinnvoll, wenn wir die Symptome wüssten, vielleicht können wir Dir dann sinnvolle Tipps geben. Alternativen in Richtung Zukunft wären FRITZ!Box 5590 Fiber oder FRITZ!Box 5690 Pro.
DLMttH schrieb:
das vorhandene Vodafone-Modem ein Ableger des Telekom Glasfaser Modem 2 […] GFM2
@Schlittrix wenn Du nur das Modem tauschen willst – @DLMttH hat das mit GFM2 für „(Telekom) Glasfaser-Modem 2“ abgekürzt –, gäbe es noch viele weitere Alternativen … Daher wäre sinnvoll, wenn wir die Symptome wüssten, vielleicht können wir Dir dann sinnvolle Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Schade… ich hatte gehofft, das wäre wie früher Router ab, neuer Router dran… fertig.

Der Grund ist, dass mein 100er Glasfaser es nicht ermöglicht, auf der PS5 zu zocken (vorwiegend bei Fifa) und gleichzeitig ein zweites Gerät mit im Netz agiert (Stream, YouTube Videos gucken, irgendwas anderes im Netz machen). Sofort schießt der Ping hoch und es gibt massive speedlags. Konsole übrigens per LAN angebunden.
Die Leitung wurde schon von Telekom geprüft und war ok, auf das Szenario hatte er keine Antwort obwohl es nachgewiesen wurde.
Echtzeitprio hab ich probiert, zwischengeschaltete Switch, portfreigaben und und und… womöglich ist das Problem Bufferbloat?!
Komisch ist nur: der gleiche Router 7530AX war in der alten Wohnung per DSL 100 im Einsatz und hier gab es keine Probleme. UND: sobald ich an der Konsole was großes runter lade, kann ich dabei problemlos weiter spielen. Das heisst, die Leitung packt es, aber eben nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig. Daher war nun meine Vermutung, dass es am Modem liegen KÖNNTE
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die 7530 AX vor dem Wechsel zu Glasfaser auf Werkseinstellungen gesetzt? War der Provider bei VDSL auch schon Vodafone?

Da kannst du die 5530 wirklich sofort zurückschicken, die macht wenn überhaupt alles schlechter, was mit diesen Problemen zu tun haben könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Ja, war zuvor auch Vodafone und ja, habe sie schon mehrfach zurückgesetzt.
Aktuelles Modem übrigens: Sercomm FG1000B.VF / SERCOMM L2 ONT
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlittrix schrieb:
Sofort schießt der Ping hoch und es gibt massive speedlags.
Klingt so als wäre die Verbindungsgeschwindigkeit falsch gesetzt. Meine Tipps:
  1. Ingress-Shaping aktivieren.
  2. Wenn das nicht hilft, Werte löschen.
  3. Wenn das nicht hilft, werte setzen, und leicht kleinere Werte nehmen.
  4. Wenn auch das nicht half, würde ich eher AVM fragen …
Kann sein, dass Vodafone FTTH das irgendwie anders macht, denn angeblich übertragen die nicht die Vertragsgeschwindigkeit per PPPoE, wie das die Anderen tun. Und die können Dir auch sagen, ob der Wechsel auf eine FRITZ!Box Fiber überhaupt Sinn macht.
 
Zurück
Oben