BigMacintosh schrieb:
Ist die denn die bessere Wahl zur 7690?
Wenn Du Multi-Gig im WAN nicht brauchst, dann ja, weil zwei Funkmodule im 5-GHz-Frequenzband, also wenn Ihr bevorrechtige Nutzer aber auch weil die volle Sendestärke ab Kanal
100 anliegt … die 7690 brauchst Du nur dann, wenn Fiber1000 geplant ist und Du wirklich alles aus dem Anschluss rausholen musst.
BigMacintosh schrieb:
Spricht das dann für weniger Support? Ist die Box weit verbreitet? Oder was sind die Topseller bei AVM?
Bei AVM kann man nicht in die Zukunft schauen, wüsste jedenfalls niemanden, der das kann. Die FRITZ!Box bekommt aktuell noch sogar noch Feature Updates und dürfte noch viele, viele Jahre danach Security-Fixes bekommen. Aber eigentlich alles egal, bei 20 € ist die schnell ersetzt.
BigMacintosh schrieb:
Wäre die AX dann nicht besser?
Ich stehe auf gleichen WLAN-Chipsatz überall, weil dann bei WLAN-Roaming niemand irgendwas verprogrammiert haben kann. Auch mag bei AVM deren Produkte mit Wi-Fi 6
nicht …
BigMacintosh schrieb:
Gilt das auch für das Fritzbox VPN? Das hat mein Vater immer in Hotels genutzt.
Ja, dafür brauchst Du IPv4, weil die Hotels selten IPv6 haben. Bekommst Du ab Freischaltung bei Vodafone und 1&1 nicht, musst Du drum betteln.
BigMacintosh schrieb:
die größeren Repeater lohnen sich kaum? Oder wie ist das?
Ist eher, dass Du irgendwie anfangen solltest. Du siehst dann, wo es hakt. Wenn Ihr zu zweit seit, dann sind mehr WLAN-Punkte das Mittel der Wahl. Wenn Ihr jeden Tag Party mit 100 Leuten feiert, dann mehr
Spatial-Streams. Also mein Tipp für den Anfang: FRITZ! 7520/1200. Wenn Geld keinerlei Rolle spielt, dann 4060/6000.