Erstes Haus und erster Router (Glasfaser)

BigMacintosh schrieb:
Ist die denn die bessere Wahl zur 7690?
Wenn Du Multi-Gig im WAN nicht brauchst, dann ja, weil zwei Funkmodule im 5-GHz-Frequenzband, also wenn Ihr bevorrechtige Nutzer aber auch weil die volle Sendestärke ab Kanal 100 anliegt … die 7690 brauchst Du nur dann, wenn Fiber1000 geplant ist und Du wirklich alles aus dem Anschluss rausholen musst.
BigMacintosh schrieb:
Spricht das dann für weniger Support? Ist die Box weit verbreitet? Oder was sind die Topseller bei AVM?
Bei AVM kann man nicht in die Zukunft schauen, wüsste jedenfalls niemanden, der das kann. Die FRITZ!Box bekommt aktuell noch sogar noch Feature Updates und dürfte noch viele, viele Jahre danach Security-Fixes bekommen. Aber eigentlich alles egal, bei 20 € ist die schnell ersetzt.
BigMacintosh schrieb:
Wäre die AX dann nicht besser?
Ich stehe auf gleichen WLAN-Chipsatz überall, weil dann bei WLAN-Roaming niemand irgendwas verprogrammiert haben kann. Auch mag bei AVM deren Produkte mit Wi-Fi 6 nicht …
BigMacintosh schrieb:
Gilt das auch für das Fritzbox VPN? Das hat mein Vater immer in Hotels genutzt.
Ja, dafür brauchst Du IPv4, weil die Hotels selten IPv6 haben. Bekommst Du ab Freischaltung bei Vodafone und 1&1 nicht, musst Du drum betteln.
BigMacintosh schrieb:
die größeren Repeater lohnen sich kaum? Oder wie ist das?
Ist eher, dass Du irgendwie anfangen solltest. Du siehst dann, wo es hakt. Wenn Ihr zu zweit seit, dann sind mehr WLAN-Punkte das Mittel der Wahl. Wenn Ihr jeden Tag Party mit 100 Leuten feiert, dann mehr Spatial-Streams. Also mein Tipp für den Anfang: FRITZ! 7520/1200. Wenn Geld keinerlei Rolle spielt, dann 4060/6000.
 
norKoeri schrieb:
wenn Fiber1000 geplant ist
Erstmal nicht. Wüsste ehrlich kein Szenario dafür.


norKoeri schrieb:
Auch mag bei AVM deren Produkte mit Wi-Fi 6 nicht …
Interessant. Ich habe die Begründung leider nicht wirklich verstanden. Machen die Wifi 6 Geräte Probleme?


norKoeri schrieb:
bei Vodafone und 1&1 nicht, musst Du drum betteln.
Ok, dann bleiben ja nur o2 und Telekom für mich übrig.


norKoeri schrieb:
Wenn Geld keinerlei Rolle spielt, dann 4060/6000.
Ist der 3000AX nicht besser als der 6000? Hatte das in einem Test gestern gesehen.

Eine 7530AX könnte ich von einem Arbeitskollegen für 35€ bekommen. Wäre das ein guter Deal? Oder besser nach einer 7520 suchen? Der SoC ist in der 7530AX auch etwas schneller, oder?

Meine Freundin hat noch die Fritzbox 4050 in den Ring geworfen. Taugt die was?
 
BigMacintosh schrieb:
Ok, dann bleiben ja nur o2 und Telekom für mich übrig.
Nicht wirklich. Bevor ich Telekom Deutschland und deren Internet-Peering nehmen würde, ginge ich betteln. Im Ernst, daher der Tipp mit O₂. Außer Du hast irgendwelche wilden Preis-Vergünstigungen, dann muss man schauen, ob man bettelt. Oder sich Telekom Deutschland antut.
BigMacintosh schrieb:
Machen die Wifi 6 Geräte Probleme?
Ich bin der Meinung, dass AVM die falsch konfiguriert hat. Auch hat man machmal noch Geräte, die mit Wi-Fi 6 oder PMF nicht klar kommen. Daher mein Tipp: Einfach bei Wi-Fi 5 bleiben.
BigMacintosh schrieb:
Ist der 3000AX nicht besser als der 6000? Hatte das in einem Test gestern gesehen.
Kommt darauf an. Ich bin ein Fan von gleichem WLAN-Chipsatz überall, und wüsste jetzt nicht welcher Router zum 3000 AX passt. Auch bin ich ein Fan von vier Spatial-Streams, dann bitte in überall, in allen Funkmodulen. Vorteil ist halt die 160-MHz-Kanalbreite des 3000 AX; die eigentlich nur bei Fiber1000 überhaupt irgendeinen Sinn macht.
BigMacintosh schrieb:
Meine Freundin hat noch die Fritzbox 4050 in den Ring geworfen. Taugt die was?
Prinzipiell schon. FRITZ!Box 7520 ist halt günstiger, weil der Markt voll ist.
BigMacintosh schrieb:
Eine 7530AX könnte ich von einem Arbeitskollegen für 35€ bekommen. Wäre das ein guter Deal?
Jepp. Einfach mit der anfangen. Gibt zwar keine 1-zu-1 passenden WLAN-Punkte dazu, außer halt lauter weitere FRITZ!Box 7530 AX im Modus IP-Client. Aber für den Anfang alles gut.
BigMacintosh schrieb:
Der SoC ist in der 7530AX auch etwas schneller, oder?
Du meinst wegen VPN? Müsste man in den CLP-Tutorials durchwühlen … dürfte man kaum merken.
 
norKoeri schrieb:
Bevor ich Telekom Deutschland und deren Internet-Peering nehmen würde, ginge ich betteln
Solche Unterstützung würde ich mir öfter von dir wünschen 🤣

Fairnesshalber, PCP funktioniert bei 1&1 ziemlich gut. Auch mit DS Lite bei 1&1 sollte der VPN-Nutzung somit nichts im Wege stehen.
 
norKoeri schrieb:
Ich bin der Meinung, dass AVM die falsch konfiguriert hat. Auch hat man machmal noch Geräte, die mit Wi-Fi 6 oder PMF nicht klar kommen. Daher mein Tipp: Einfach bei Wi-Fi 5 bleiben.
Und wie sieht es mit Wifi 7 aus? Genauso?
norKoeri schrieb:
Du meinst wegen VPN?
ja, genau. Und vielleicht kommen ja noch neue funktionieren? Matter oder so?


Sollte man so eine 7530AX eigentlich an die wand hängen oder ist das total unerheblich? Eine Wandmontage wäre bei mir praktischer.
Ergänzung ()

Die reinen Glaserrouter werden ja gar nicht empfohlen. Sind die nicht so gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich häng derzeit auch noch bei der Telekom und warte nur darauf das wir in der nexten Zeit das Glasfasernetz endlich nutzen können

denn die Download- / Peeringprobleme nerven mittlerweile extrem

Cloudflarecontent bestes Beispiel

auch andere Services die nicht fürs überteuerte Peering bei der Telekom zahlen und über andere Netze umgeleitet werden sind einfach schlecht oder gar nicht nutzbar
 
BigMacintosh schrieb:
Die reinen Glaserrouter werden ja gar nicht empfohlen. Sind die nicht so gut?
Auf dem Gebrauchtmarkt tummelt sich hauptsächlich noch DSL-Ware. Und weil man diese Ware ohne große Verluste (ein LAN-Port weniger, Stromkosten fast gleich, Durchsatz optimal bis Fiber600) für Glasfaser weiter verwenden kann, … wir haben einen ganzen Thread dazu … in Deinem Fall macht es keinen Sinn, weil der Router dann beim Glasfaser-Anschluss stehen müsste, also normal im Keller.
BigMacintosh schrieb:
vielleicht kommen ja noch neue funktionieren? Matter oder so?
Verstehe leider nicht genau, was Du fragst. Im Haus nimmt man dafür den FRITZ!Smart Gateway. Wie geschildert, wenn Du so ein tolles Angebot für eine FRITZ!Box 7530 AX hast, zugreifen. Du hast keinerlei Streß, was auf dem Gebrauchtmarkt zu suchen. Und die reicht auch erstmal. Kannst ja schlimmstenfalls wieder verkaufen; Du musst die FRITZ!Box jetzt nicht 20 Jahre behalten.
BigMacintosh schrieb:
Sollte man so eine 7530AX eigentlich an die wand hängen oder ist das total unerheblich?
Egal. Die liegenden FRITZ!Boxen haben jedenfalls am Boden auch Löcher für eine Wand-Aufhängung.
 
Hallo @DLMttH und in die Runde,

ich habe die von dir angesprochene IP mal über meinen privaten Anschluss angepingt.
Von 16:00 Uhr bis vorhin um 18:30 Uhr habe ich in unregelmäßigen Abständen mehrfach Pinganfragen durchgeführt. Ganz auf 10 ms komme ich dabei nicht runter. Meist lag ich bei durchschnittlich 25 bis 30 ms pro Pinganfrage. Zwischendurch hatte ich in der Tat Sprünge auf durchschnittlich 95 ms.

Sollten noch Fragen zu unseren Tarifen o. ä. aufkommen, immer gerne her damit.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
DLMttH schrieb:
Also ist dein Ping zu dietpi.com oder ähnlichen Zielen im Cloudflare Free Tier so niedrig wie mit anderen Providern auch? Vergleichswert wären um 10 ms

Telekom hilft schrieb:
ich habe die von dir angesprochene IP mal über meinen privaten Anschluss angepingt.
Von 16:00 Uhr bis vorhin um 18:30 Uhr habe ich in unregelmäßigen Abständen mehrfach Pinganfragen durchgeführt. Ganz auf 10 ms komme ich dabei nicht runter. Meist lag ich bei durchschnittlich 25 bis 30 ms pro Pinganfrage.

Allein durch die Route über NYC.US.NET.DTAG.DE kommen da 100ms drauf. Beim Übergang von AS3320 (Telekom) zu AS13335 (Cloudflare) gibt es noch einen Packet Loss von über 10%. Wieso schickt die Telekom den Traffik über den Atlantik?

@Telekom hilft : Das war garantiert nicht von einem Telekom Anschluss.
 
Das war auch eigentlich nur eine Fangfrage, auf die man ehrlicherweise mit Nein antworten müsste. Ich mache seit ein paar Wochen diese Messungen und da kommen in der Tat immer ziemlich stabile 90 ms plus ein Bisschen was für's Medium raus, egal zu welcher Uhrzeit.

Die letzte Aussage der Telekom, die ich mitbekommen hatte, lautete sinngemäß auch "liegt an Cloudflare". Da man aber mittlerweile weiß, dass es ausschließlich Telekom und keinen einzigen anderen Provider betrifft, habe ich da doch starke Zweifel dran.
 
Zurück
Oben