Bericht RTX-3000-Technik im Detail: Floating Point ist Amperes Liebling

Taxxor schrieb:
Wie gesagt 60% sind es von 5700 zu 5700XT, davon bin ich also ausgegangen als Minimum und unter der vorraussetzung, dass die Skalierung bei RDNA2 nach oben hin nicht noch schlechter wird.
Schlechter Vergleich denn die 5700er hat ca. 10% weniger Shader und auf dem Papier keine 10% weniger Takt bei dem aber nur der reale Takt für den Vergleich sinnvoll wäre.
Beim letzten Graka Vergleich lag sie im Durchschnitt gute 10% hinter dem XT Modell, womit die Einheiten abgedeckt wären und die große Unbekannte die reale Taktfrequenz wäre.
Nimmt mah hingegen die 5500XT als Vergleichsbasis für die 5700XT dann sieht die Lage doch etwas anders aus. Beide haben auf dem Papier ähnliche Taktbereiche, die 5700XT hat ca. 82% mehr Shader und sie war ca. 79% schneller. Das sieht wiederum nach einer ziemlich fiesen Skalierung aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand und Colindo
Laut Mark Cerny von Sony ergeben 36CU bei 1ghz und 48CU bei 750mhz zwar die gleiche theoretische Rechenleistung, aber nicht das selbe Ergebnis "auf der Strasse".
Das kann natürlich nur Bla Bla sein, da man gegenüber MS deutlich zurück liegt bezüglich TFLOPS, andererseits kann das natürlich auch ein Hinweis sein, dass auch RDNA2 nicht so perfekt skaliert wie man das gerne hätte.

Wie es in realitas aussehen wird? Ich zitiere mal den großen Denker Dr. Axel Stoll: "Wer weiß das...wieder keiner!"

Schlussfolgerungen aus dem Leistungssprung bei einem 22CU Chip auf einen 40 CU Chip auf einen Chip mit kolportierten 80CU Chip zu übertragen sind aber auf jeden Fall gewagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
snickii schrieb:
14.09 fällt wohl die NDA für die 3070/3080. Hab ich in anderem Thread gelesen.
Jo, 14.9. für die FE und 17.9. für die Custom Modelle. Ich hoffe ja nach wie vor, dass jemand vorher gegen das Embargo verstößt ;)
 
Bin mal gespannt auf die Tests, vielleicht nimmt mir das ein wenig das Gefühl "nur 10GB". Spiele letztendlich eh nur in WQHD mit 27" und ist jetzt auch nicht so das alles bei Ultra sein muss
 
Wadenbeisser schrieb:
Schlechter Vergleich denn die 5700er hat ca. 10% weniger Shader und auf dem Papier keine 10% weniger Takt bei dem aber nur der reale Takt für den Vergleich sinnvoll wäre.
Beim letzten Graka Vergleich lag sie im Durchschnitt gute 10% hinter dem XT Modell, womit die Einheiten abgedeckt wären und die große Unbekannte die reale Taktfrequenz wäre.
Wieso unbekannte? CB testet es doch. Die 5700 lief mit ca 1700Mhz und die 5700XT mit ca 1850MHz, 9% Taktunterschied und die Shader sind mit 2560 zu 2304 11% auseinander.

Im Gesamtranking liegen die beiden Karten exakt diese 11% auseinander und ich weiß von meiner Karte, dass ich ca 3% verliere, wenn ich vom S- ins A-BIOS wechsele und der Takt von ~1950 auf ~1850 sinkt(-5%).
Der Takt skaliert hier also zu etwas über 50%, im niedrigeren Taktbereich sollte es noch etwas besser skalieren, die 9% Taktunterscheid sollten also 5-6% ausmachen. Bleiben noch weitere 5-6% durch die 11% mehr Shader, daher kommen meine 60%.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel. schrieb:
Wird zeit, dass das Ding auf DX12 gehievt wird. Eigentlich eine peinliche Vorstellung, wenn man bedenkt, dass Microsoft die Mutter von DX12 ist.

Es ist für mich vollkommen unverständlich warum das nicht bei der vorgestellten Version nicht bereits gemacht wurde. Sie sind schließlich der Mutterkonzern für beides, und die erheblichen Performance Probleme sollten mehr als nur bekannt gewesen sein und der Schlechte Eindruck dürfte so oder so auf sie zurück fallen.
Das nenne ich mal richtig schlechtes Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Onkel Föhn, Cyberbernd und eine weitere Person
nach dem bild sind doch 128 fp32 und 64int enthakten wieso muss wenn int32 dann die fp32 halbiert laufen?
einen fließenden übergang geht schlicht nicht
 
@Taxxor

Ganz schwerer Fehler den leider viele begehen, mache nie solche prozentualen Angaben an winzigen Unterschieden fest denn selbst kleinste Abweichungen wie der variable Takt können sich dann übermäßig im Ergebnis auswirken.
Ich hatte schließlich nicht umsonst die 5500XT ins Spiel gebracht denn hier ist der Unterschied beim festen Faktor erheblich größer und die Takt Variable spielt eine erheblich kleinere Rolle im Endergebnis. ;)
 
Wadenbeisser schrieb:
Ich hatte schließlich nicht umsonst die 5500XT ins Spiel gebracht denn hier ist der Unterschied beim festen Faktor erheblich größer und die Takt Variable spielt eine erheblich kleinere Rolle im Endergebnis. ;)
Die 5500XT hat auch ein viel kleineres SI. Für einen Shader Skalierungsvergleich ist die 5700 und 5700XT also besser geeignet, da beide mit ansonsten gleichen Bedingungen arbeiten.

Für die 8GB Version der 5500XT ist eine 5700XT mit 82% mehr Shadern übrigens nur noch 62% drüber.

62% Mehrleistung bei 82% mehr Shadern = 75% Skalierung, was ziemlich gut passt, wenn man davon ausgeht, dass die Skalierung schlechter wird je höher der CU Count geht, landen wir bei 40 vs 80CUs dann dementsprechend irgendwo bei 60%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Wadenbeisser schrieb:
Das sieht wiederum nach einer ziemlich fiesen Skalierung aus.
Wie meinst du in dem Fall fiese Skalierung?

Bei gleichem Takt aus 82% mehr Shader 79% mehr Leistung herauszuziehen ist sogar relativ gut.

Ratterkiste schrieb:
Laut Mark Cerny von Sony ergeben 36CU bei 1ghz und 48CU bei 750mhz zwar die gleiche theoretische Rechenleistung, aber nicht das selbe Ergebnis "auf der Strasse".
Damit hat er nicht unrecht, es gibt in der Informatik einige theoretische Grenzen und darauf aufbauend ganz praktische Gründe.

Eine breite Pipeline hat seine Vorzüge, ebenso wie ein hoher Takt seine Vorzüge hat. Es kommt da immer auf den Workload an.

Ratterkiste schrieb:
…, andererseits kann das natürlich auch ein Hinweis sein, dass auch RDNA2 nicht so perfekt skaliert wie man das gerne hätte.
Dass wiederum kann man aus dieser Aussage nicht heraus lesen, denn hier gilt dann wieder FLOPS sind eben nicht gleich FLOPS, selbst innerhalb der gleichen Architektur.

Wenige CU bei hohem Takt können in bestimmte Szenarien ihre Leistung besser auf die Straße bringen als viele CU bei wenig Takt. Viele CU bei geringem Takt können in anderen Szenarien ihre Leistung besser ausspielen als wenige CU bei viel Takt.

Wenn man gut viele Threads öffnen kann, die die Daten verarbeiten, dann kann eine breiter "GPU" von Vorteil sein, wenn man jedoch nicht so viele Threads öffnen kann, kann eine schmalere GPU mit viel Takt besser.

Entscheidend ist hier die Software - hier Engine - und auch der Treiber, sowie aber auch der Workflow, den der Anwender dann noch anlegt.
 
@Taxxor

Wo ist das Problem?
Die 5700XT hat doppelt so viel Speicherbandbreite bei ca. 82% mehr Shadern und im Ranking des letzten Vergleichstests war sie 79% schneller was einer Skalierung von gut 96% entspricht.
Sofern also nicht beide im VRAM Bandbreitenlimit rumkrebsen oder erhebliche Taktunterschiede bestehen sehe ich nicht worauf du hinaus willst.
Ranking.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand und FreedomOfSpeech
.Sentinel. schrieb:
Pro 6db gibt es eine elektrische Verdoppelung der Schalleistung.
Subjektiv entsprechen ungefähr +10dB einer Verdoppelung der Lautstärke.

Ne, das verwirrt mich auch immer, Schallleistung verdoppelt sich mit 3 dB, Schallpegel (dbA) verdoppelt sich mit 6 db und Lautheit mit 10 dB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Teralios schrieb:
Wie meinst du in dem Fall fiese Skalierung?

Bei gleichem Takt aus 82% mehr Shader 79% mehr Leistung herauszuziehen ist sogar relativ gut.

Genau das meinte ich, fiese Skalierung = deutlich über 90%. ;)
 
Wadenbeisser schrieb:
Sofern also nicht beide im VRAM Bandbreitenlimit rumkrebsen oder erhebliche Taktunterschiede bestehen sehe ich nicht worauf du hinaus willst.
Die 5700 ist in der aktuellen Rangliste 61% vor der 5500XT.

Im 5500XT Releasetest waren es nur 46%.
Wogegen die 5700 aber in diesem Test 60% vorne lag, war gegen die 4GB Version der 5500XT, deine "gute Skalierung" kommt also hier einfach nur daher, dass die 5500XT durch den VRAM limitiert wurde.
 
monitorhero schrieb:
Hier sagt Alex Battaglia, dass Integer Scaling verwendet wird, bei Auflösungen unter der nativen Bildschirmauflösung:
Heißt das, dass die nvidia Karten hier nicht dazugewinnen?
Das hat nichts mit den Int32 Einheiten zu tun. Alex hat sich nur gewundert, dass Integer-Scaling zum Einsatz kommt, wenn man die Auflösung unter die native Auflösung ändert. Er empfiehlt daher den "Render Scaling" Slider zu verwenden und die Auflösung auf der nativen Monitorauflösung zu belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und monitorhero
@.Sentinel.

Hier die Grafik von CB:


Schaut für mich aus wie 64+64 und nicht wie 128+64.
21-1260.png
 
Taxxor schrieb:
was ziemlich gut passt, wenn man davon ausgeht, dass die Skalierung schlechter wird je höher der CU Count geht, landen wir bei 40 vs 80CUs dann dementsprechend irgendwo bei 60%
In dem Fall denkt ihr beide aber etwas zu kurz. Eure Vergleiche, Berechnungen und Co sind wunderschön und toll und so wieso, sie scheitern nur an einem wichtigen Punkt: Ihr zieht eure Schlüsse aus RDNA und baut darauf eine fiktive BigNavi auf, die aber auch hier nur RDNA entspricht.

Wir sprechen hier aber von RDNA2 und wir müssen hier auch abwarten, welche Backend sowie Frontend-Änderungen es bei RDNA2 gegenüber RDNA gibt. Diese Änderungen könnten hier dann wesentlich entscheidender sein für die Skalierung der CUs als wir jetzt aus RDNA schließen. ;)
 
Teralios schrieb:
Ihr zieht eure Schlüsse aus RDNA und baut darauf eine fiktive BigNavi auf, die aber auch hier nur RDNA entspricht.
Jein, ich hab ja geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass RDNA2 hier vmtl eine bessere Skalierung bieten können wird, von den 60-75%, die ich jetzt zwischen 5500XT vs 5700XT oder 5700 vs 5700XT gesehen habe setze ich das aber eben als Minimum an, da es eigentlich nur besser werden kann, aber wenn RDNA2 in diesem Bereich dann stattdessen mit 80% skalieren würde, kann sie durch den hohen CU Count und die dadurch schlechter werdende Skalierung dann am Ende wieder genau bei den 60% landen.
Daher hatte ich mit 60-80% eine gewisse Spanne.
 
Zurück
Oben