Bericht RTX-3000-Technik im Detail: Floating Point ist Amperes Liebling

Ich frage mich gerade, ob die neuen Nvidia Karten im Flight Simulator große Performancesprünge bieten werden? Das ist ja bereits mit einer 2080ti kaum spielbar in Ultra Settings. Könnt ihr das einschätzen?

Hier sagt Alex Battaglia, dass Integer Scaling verwendet wird, bei Auflösungen unter der nativen Bildschirmauflösung:

Heißt das, dass die nvidia Karten hier nicht dazugewinnen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
monitorhero schrieb:
Ich frage mich gerade, ob die neuen Nvidia Karten im Flight Simulator große Performancesprünge bieten werden? Das ist ja bereits mit einer 2080ti kaum spielbar in Ultra Settings. Könnt ihr das einschätzen?
Ich hab ihn noch nicht ausprobiert, aber bis jetzt deuten alle Informationen darauf hin, dass es nicht schneller werden wird, da die aktuell erhältlichen CPUs deutlich beschränken.

https://www.pcgameshardware.de/Micr...s/FS-2020-Benchmark-Test-Review-1356467/2/#a1

Und da ist es wie quasi immer. Taktung und Latenzen bzw. I/O sind entscheidend.
9900K oder 10700k holen, auf 5,2GHz takten, 4400er low latency Speicher rein, dann hat man das ökonomisch noch einigermaßen sinnvolle Maximum erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monitorhero
Colindo schrieb:
Dir ist schon klar, dass der Verlust an Marktanteilen fast ausschließlich auf Laptops zurückzuführen ist? Das wird noch dauern, bis AMD in dem Sektor umfassend angreifen kann...

Da wird NV dank Intel auch noch viel verlieren sage nur EVO ;)

monitorhero schrieb:
Ich frage mich gerade, ob die neuen Nvidia Karten im Flight Simulator große Performancesprünge bieten werden? Das ist ja bereits mit einer 2080ti kaum spielbar in Ultra Settings. Könnt ihr das einschätzen?

Hier sagt Alex Battaglia, dass Integer Scaling verwendet wird, bei Auflösungen unter der nativen Bildschirmauflösung:


Ja natürlich verwendet er viel Integer Leistung hängt mit dem Aufbau zusammen dass viel in Echtzeit berechnet wird deswegen ist die R VII ja noch so gut, zur Ampera denke nicht dass sie da viel reißen wird.

Ohne DX12 im FS2020 sehe ich dar schwarz aber er wäre gut als zukünftiger CPU TEST.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: monitorhero
scryed schrieb:
Hm war das nicht pro DB mehr das sich die wahrgenommene lautstarke verdoppelt ?
Pro 6db gibt es eine elektrische Verdoppelung der Schalleistung.
Subjektiv entsprechen ungefähr +10dB einer Verdoppelung der Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, KlaraElfer, xexex und eine weitere Person
monitorhero schrieb:
... Nach der Veröffentlichung der Technikartikel am 4.9 hat sich der Kurs wieder deutlich normalisiert. Ich würde sagen, das hängt mit den Fakten zusammen, die die Karten in ein realistischeres Licht rücken. Finde ich immer spannend zu beobachten. Was denkt ihr dazu?

Ich denke das hat nichts damit zu tun, guck.dir Mal andere Tech werte an, alle sind gefallen weil darum.

Nvidia ist immernoch extrem hoch bewertet (ca. 300mrd bewertung bei einem Gewinn von 3mrd letztes Jahr), aber so sind aktuell "alle" USA Tech Aktien bewertet.
 
ReinerReinhardt schrieb:
Ich bin total unsicher ob es eine RTX 3070 oder 3080 sein sollte, rein vom P/L, was denkt ihr?
Sofern die deutlich höhere TDP kein Problem ist, wenn dann die 3080 denn der Preisunterschied ist nicht so wahnsinnig hoch aber die 3080 hat erheblich mehr Recheneinheiten. Der Leistungssprung dürfte deutlich höher als zwischen der 3080 und der 3090 ausfallen allerdings würde ich dabei noch warten bis zumindest die Radeons rauskommen. Die geringe preisliche Einordnung macht mich mistrauisch denn beim letzten mal wo ein Modell im Vergleich zum restlichen Lineup auf den Markt kam war die GTX970 und wir wissen alle wo das Problem lag.
Eine andere Möglichkeit wäre das nvidia in dem Leistungsbereich ein hartes Konkurrenzprodukt von AMD erwartet und einem Preisrutsch wie seinerzeit bei der GTX280/260 aus dem Weg gehen will.
Ergänzung ()

.Sentinel. schrieb:
Und letztenendes ist ja eben die Frage, wie es mit den Verhältnismäßigkeiten aussieht.
Wenn Du die hier schon öfter rumschwirrende Grafik ansiehst, spielt INT im Verhältnis keine sonderlich große Rolle, so dass bei einem Switch auf INT/FP letztenendes kaum Leistung flöten geht.

Der Anteil bei Games liegt zwischen 10% und 50% im Mittel wohl bei 35%. Wobei man natürlich beachten muss, dass die aktuellen Titel auf Turing optimiert ist

Vorsicht, bei Turing war es weitestgehend egal aber bei Ampere halbiert sich die FP32 Leistung der entsprechenden Bereiche sobald Int zum Einsatz kommt. Hier ist also die Preisfrage was in dem Zeitraum stärker limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und monitorhero
Folgende Betrachtung: Die 2080 ist ca. 10% schneller als die 2070S und die 3080 ist etwa 80% schneller als die 2080. Also ist die 3080 etwa doppelt so schnell wie die 2070S (1.1 x 1.8).

RTX 2080 = 1.1x RTX 2070S
RTX 3080 = 1.8x RTX 2080
RTX 3080 = 1.98x RTX 2070S

Navi ist etwa gleichauf mit der 2070S und BigNavi wird mit doppelt so vielen Shadern kommen, also bei gleichem Takt doppelt so schnell wie die 2070S sein.

5700XT = RTX 2070S
6900XT = 2.0x RTX 2070S

Damit ist BigNavi schon ungefähr so schnell wie die 3080 und bekommt 16GB statt 10GB.
Nicht eingepreist sind die Verbesserungen durch RDNA2, da gab es Gerüchte von 10-15%.
Daher gehe ich davon aus, dass BigNavi genau zwischen 3080 und 3090 liegen wird.
Was Raytracing / DLSS angeht - keine Ahnung.

---------------------------------

Schade, dass CB die Nvidia Berechnung übernommen hat, denn effektiv gab es keine Cuda-Core Erhöhung. Lediglich die INT64 können auf FP64 geschaltet werden, fallen dann für INT aber flach. 128 sind genausoviel wie 64+64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Mcr-King und Benji18
.Sentinel. schrieb:
Ich hab ihn noch nicht ausprobiert, aber bis jetzt deuten alle Informationen darauf hin, dass es nicht schneller werden wird, da die aktuell erhältlichen CPUs deutlich beschränken.
Ehrlich gesagt sehen die Ergebnisse eher danach aus dass das Spiel eine richtig fiese Multicore Krücke ist die unfähig ist mit den Kernen zu skalieren und deshalb auf Taktfrequenz angewiesen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und .Sentinel.
@Hanni2k: "Ich denke das hat nichts damit zu tun, guck.dir Mal andere Tech werte an, alle sind gefallen weil darum."
So ist es. NV und AMD sind im NASDAQ-100 gelistet, ein Index in welchem nur (Bio-)Tech Firmen enthalten sind, welche durch Corona einen wahren Hype hingelegt haben. In der letzten Woche haben von diesen 100 Werten nur 3 signifikant zugelegt (Zoom-Video, Alexion Pharma und Broadcom) alle anderen haben teils massiv verloren, weil dieser Markt inzwischen extrem teuer ist. Blase eben.

Das hat aber rein gar nichts mit NV (oder AMD) im speziellen zu tun.
 
.Sentinel. schrieb:
Bei einer 3090 wirst Du, selbst wenn Du (worst case) 50% INT Anteil annimmst, dann immernoch 5000 reine FP32 Einheiten nutzen können.

Laut dem CB Bericht und den Grafiken der SMs, sind es 5000 FP32 wenn INT abgeschaltet wird. Der Worstcase sind 2500FP + 2500INT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
FreedomOfSpeech schrieb:
Navi ist etwa gleichauf mit der 2070S und BigNavi wird mit doppelt so vielen Shadern kommen, also bei gleichem Takt doppelt so schnell wie die 2070S sein.

5700XT = RTX 2070S
6900XT = 2.0x RTX 2070S

Damit ist BigNavi schon ungefähr so schnell wie die 3080 und bekommt 16GB statt 10GB.
Nicht eingepreist sind die Verbesserungen durch RDNA2, da gab es Gerüchte von 10-15%.
Daher gehe ich davon aus, dass BigNavi genau zwischen 3080 und 3090 liegen wird.

Also erstmal ist eine 2070S immer noch 10% vor einer 5700XT und nicht gleichauf.

Und doppelt so viele Shader bedeutet nicht doppelt so viel Leistung, der reale Leistungsgewinn dürfte irgendwo zwischen 60% und 80% liegen, 60% ist das was man zwischen 5700 und 5700XT beobachten kann, RDNA2 könnte die Skalierung auch noch verbessern.

Die RDNA2 CUs werden aber auch vmtl ~10% höher takten und auch ~10% IPC drauflegen, bedeutet wenn man von einer 70% Skalierung ausgeht und darauf nochmal diese zwei Faktoren anwendet, landet man bei +105% zur 5700XT, was die Karte ca 40% über eine 2080Ti bringt, genau dahin wo die 3080 liegen soll.
Das wäre dann aber schon der absolute Vollausbau von Big Navi, viele gehen auch von nur 72CUs aus und dass AMD gegen Nvidia diesmal mehr auf Perf/Watt setzen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, gr1nd und evilhunter
@Taxxor

Nichts für ungut aber RDNA2 ist derzeit noch eine große Wundertüte von deren Inhalt wir derzeit so gut wie garnichts wissen. Die Einheitenskalierungsprobleme von GCN kann man nicht übertragen, es gibt keine RDNA GPUs der ersten generation die ähnlich komplex sind (Skalierung komplett unbekannt), mit 12-16 GB VRAM rennen die GPUs in sehr hohen Auflösungen (UHD) nicht so schnell in den Speicherüberlauf der ersten Generation mit ihren 8 GB (unbekannte Performance ohne CPU und VRAM Limitierung) und der Raytracing Part ist noch ein komplettes Fragezeichen. Die 60-80% kann man also getrost in der Pfeiffe rauchen weil es dazu bisher 0 Grundlagen gibt.
 
Wadenbeisser schrieb:
Die 60-80% kann man also getrost in der Pfeiffe rauchen weil es dazu bisher 0 Grundlagen gibt.
Wie gesagt 60% sind es von 5700 zu 5700XT, davon bin ich also ausgegangen als Minimum und unter der vorraussetzung, dass die Skalierung bei RDNA2 nach oben hin nicht noch schlechter wird.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Laut dem CB Bericht und den Grafiken der SMs, sind es 5000 FP32 wenn INT abgeschaltet wird. Der Worstcase sind 2500FP + 2500INT.
Die 3090 die ich hier erwähne hat im übrigen über 5000 der üblichen "Kerne" somit ist worst case immer 5000 int und 5000 fp.

Die Blockbilder der SMs zeigen das aber zudem anders...
Du kannst im alternierenden Data- Path 2x FP32 ansprechen. Und das dediziert!

Turing
1599381821921.png


Ampere
1599381862090.png


CB schreibt dazu:
Auf Ampere gibt es weiterhin 64 reine FP32-ALUs pro SM, aber anstelle der 64 reinen INT32-ALUs nun 64 weitere, die wie die anderen 64 ALUs ebenso Floating-Point- und zusätzlich Integer-Berechnungen durchführen können – allerdings nicht parallel. Nach wie vor ist ein Ampere-SM in 4 Blöcke aufgeteilt, mit einem separaten Datenpfad für 16 FP32 und 16 weitere FP32/INT32-ALUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Navi ist etwa gleichauf mit der 2070S und BigNavi wird mit doppelt so vielen Shadern kommen, also bei gleichem Takt doppelt so schnell wie die 2070S sein.
wie kommst Du darauf, dass man allein nur durch doppelt so viele Shader die doppelte Gaming-Leistung bekommt? Wenn das 50% werden, kann man zufrieden sein!
Davon ab, mit vermuteten 5120 Shadern bei Big-Navi hätte bei Deiner Vermutung AMD keine Chance denn "Big-Ampere" hat 10.496 und die 3080 immer noch 8704.

Sicher gibt es hier noch einige Unbekannte bei AMD, aber anzunehmen, dass AMD jetzt einen solchen Sprung macht wie nVidia, obwohl nVidia auch noch den Vorteil der kleineren Fertigung hat, ist schon sehr gewagt!
Nicht vergessen, jedes mal, in den vergangenen Jahren, sind die Erwartungen seitens AMD bei den Grafikkarten massiv enttäuscht worden. Natürlich kann sich das auch mal ändern, aber das wäre wohl jetzt in dieser Situation eher unwahrscheinlich! Wäre schön wenn AMD nahe an die 3080 ran käme, oder nächstes Jahr Intel - aber aber aber......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc und gr1nd
Wadenbeisser schrieb:
Ehrlich gesagt sehen die Ergebnisse eher danach aus dass das Spiel eine richtig fiese Multicore Krücke ist die unfähig ist mit den Kernen zu skalieren und deshalb auf Taktfrequenz angewiesen ist.
Wird zeit, dass das Ding auf DX12 gehievt wird. Eigentlich eine peinliche Vorstellung, wenn man bedenkt, dass Microsoft die Mutter von DX12 ist.
Dass genau die das dann nicht nutzen ist "merkwürdig", um das mal vorsichtig auszudrücken :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar und Mcr-King
.Sentinel. schrieb:
Dass genau die das dann nicht nutzen ist "merkwürdig", um das mal vorsichtig auszudrücken

Wobei das schlichtweg daran liegt, dass Microsoft zwar ihren Stempel auf die Verpackung drauf gedruckt hat, aber sonst mit der Entwicklung des Spiels nichts am Hut hat. Das kleine französische Team hat hingegen anscheinend 0 Erfahrung mit DX12 und ist nicht einmal ein "Microsoft Studio".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und .Sentinel.
Gibt es Infos wann erste Tests kommen und NDA fällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
xexex schrieb:
Das kleine französische Team hat hingegen anscheinend 0 Erfahrung mit DX12 und ist nicht einmal ein "Microsoft Studio".
Ja- Aber dennoch steht ja ein großer Name dahinter. Und als Schutzpatron hätte ich schon ein Auge drauf geworfen und vielleicht ein wenig Ressourcen abgestellt um ein entsprechendes Showcase draus zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
Zurück
Oben