.Sentinel. schrieb:Das kann nicht gut gehen bzw. wenn man so tatsächlich sowas wie rudimentäre Sicherheit haben will, muss man halt gegen den eigenen Bedarf das maximal Verfügbare nehmen.
Dann kann man sich (fast) sicher sein, dass man innerhalb einer Generationsperiode (2-3 Jahre) nicht in einen Begrenzer rennt, hält allerdings die restlichen 99% der Zeit überflüssig viel Speicher für viel Geld vor.
Warum sollte die deutsche Vorsorge- und Versicherungsmentalität vor Grafikkarten haltmachen? Wo dieses Verhalten in vielen Lebensbereichen durchaus positiv sein kann, ergibt es im doch (immer noch) kurzlebigen Hardwaremarkt kaum Sinn. Die Furcht der Spieler davor, einmal die Texturqualität reduzieren zu müssen ist scheinbar ähnlich Groß wie die Furcht vor Altersarmut. So schlimm ist es, dass der gemeine Hardwarenutzer hierzulande nun mit einer anderen kulturellen Eigenart schwer in Konflikt kommt: Dem Spardrang.
In der Konsequenz sind die Foren voll mit Bitterkeit.