Hier sind jetzt ganze 3 Seiten dazu geschrieben worden und einmal das Thema gegoogelt und dem Thread-Ersteller wäre wahrscheinlich geholfen worden.
Das Ganze ist doch an diversen Stellen im Netz bereits ein Thema, das längst gelöst worden ist. Auf der englischen Seite Overclockers.co.uk gibt es dazu bereits einen 40-seitigen Thread:
https://www.overclockers.co.uk/foru...-oc-vision-power-connector-concerns.18900176/
Das Problem ist, dass Gigabyte bei den RTX 3070/3080/3090-Karten der Reihe "Eagle" und "Gaming OC" bei bestimmten Produktions-Chargen Stromanschlüsse hat verbauen lassen, die einen Design-Fehler aufweisen. Bei diesen Karten sitzt der der Stromanschluss nicht direkt auf der Karte, sondern ziemlich seitig im "Anbau". Wenn man die Backplate abnimmt, sieht man, dass diese Anschlüsse nur Verlängerungen und einfach nur aufgeschraubt sind. Von denen führen dann im Inneren der Karte Kabel zu den eigentlichen Anschlüssen, die dann dort auch nur eingesteckt sind. Ein Austausch ist hier also ziemlich simpel, man braucht nichts löten oder dergleichen, einfach nur Backplate abnehmen, die defekten Anschlüsse (Verlängerungen) abschrauben und die Kabel aus den eigentlichen Anschlüssen ziehen. Das kann jedes Kind. Das Problem ist nur, dass man diesen Ersatz natürlich nicht frei kaufen kann.
Der Design-Fehler bei diesen verbauten Buchsen beruht darauf, dass die Pins im Inneren gar nicht richtig fixiert bzw. befestigt sind. Die Stecken von hinten einfach nur relativ lose drin. Baut man die Karte nur einmal ein und fast sie dann gar nicht mehr an, werden die meisten vermutlich gar nichts davon bemerkten. Das Problem ist nun, dass diese lose Pins beim Stecken der Kabel teilweise nach hinten rutschen und so zum Teil keine richtig feste Verbindung mehr entsteht. Oder aber sie liegen nicht mehr genau mittig und das Steckern des Stromsteckers wird zur nervigen Qual und bei zu viel ungeduldigen Druck bricht dann vielleicht auch mal die Spitze eines Pins ab.
Roman Hartung ("Der8auer") wies schon zum Release beim Test einer Gaming OC im Video kurz darauf hin und war genervt.
Während Gigabyte das Problem in Deutschland klein hält und schweigt, haben sich auf der englischen Overlockers.co.uk-Seite alsbald Mitarbeiter von Gigabyte in den Thread eingeschalten und ihre schnelle Hilfe angeboten. Dort wurde das Problem als Design-Fehler bis zu einer bestimmten Produktions-Charge anerkannt. Es wurden dann andere "fixierte" Anschlüsse verbaut.
Ich hatte zum Release der 3090 eine Gigabyte Eagle gekauft, weil meine Wunschkarte (Asus Strix) noch nicht zu bekommen war. Dies war eine tolle Karte, die eine super Leistung brachte. Nur die Stromanschlüsse nervten, weil ich mehr und mehr Probleme bekam, die Stecker dort hinein zu bekommen. Ich googelte das Thema und fand die o.g. englische Seite. Mittlerweile gibt es aber auch auf deutschen Seiten einiges zum Thema.
Weil hier Gigabyte Deutschland hier bisher stumm blieb, obwohl auch hier sich die Fälle häuften, meldete ich mich bei Gigabyte-Support. Dieser verwies mich nach 3 Tagen lapidar an meinen Händler. Dieser wiederum war ahnungslos, machte mich aber darauf aufmerksam, dass auch er nur die Karte zum Hersteller einsendet und dies Wochen dauern könnte.
Damit wollte ich mich aber nicht abfinden und schrieb eine erboste Mail an Gigabyte Deutschland (direkt über die Mailadresse im Impressum) und fragte auch, ob wir deutschen Kunden im Gegensatz zu den englischen Kunden nur zweite Klasse sind, da denen ja so schnell geholfen wird. Innerhalb von nur 30 Minuten bekam ich eine sehr nette Antwort, mit dem Angebot, mit ein DHL-Label zuzusenden, die Karte innerhalb eines Tages zu reparieren und sofort wieder zurück zu senden. Alternativ könne ich auch vorbei kommen, wo es dann sofort erledigt wird. Da Gigabyte Deutschland sich in Hamburg befindet und ich dort lebe, bin ich sofort hin. Dort empfing mit mich ein sehr netter "Produkt-Manager" (offensichtlich aus dem Herstellerland Taiwan). Der nahm mir die Karte ab. Ich ging in der Zwischenzeit etwas essen und konnte dann die Karte in weniger als 30 Minuten wieder in Empfang nehmen. Er sagte, er hätte die Anschlüsse einfach gewechselt und die Karte auch gleich noch getestet und mir bei der Gelegenheit auch gleich bescheinigt, dass ich so nebenbei wohl auch noch großes Glück in der sogenannten Chip-Lotterie hatte, denn die Karte läuft extrem gut.
Mittlerweile haben sich aus einem anderen Forum schon etliche Nutzer dorthin gewendet und binnen kürzester Zeit die Anschlüsse gegen Neue ohne Design-Fehler wechseln lassen und sind alle happy.
Schreibe also per Mail direkt dorthin, lass Dir ein DHL-Label zusenden und Du hast die Karte innerhalb kürzester Zeit mit neuen Anschlüssen zurück.