News RTX 4080, 4080 Ti & 4090: Die Gerüchteküche spricht von einer TGP von bis zu 850 Watt

calippo schrieb:
Das sollte man in so einer Diskussion vielleicht mal klären. Wenn hier Leute argumentieren, die auf ein Effizienzwunder seitens Intel oder AMD hoffen, dann reden wir wohl aneinander vorbei.
Wenn das in der nächsten Generation möglich sein sollte, die Leistung zu steigern, ohne die Energieverbrauch stark zu erhöhen, dann ist Nvidia natürlich wirklich raus.
Ist ist natürlich in der nächsten Generation möglich bei gleichen oder nur leicht erhöhten Energieverbrauch mehr Leistung zu bringen, aber dann sind die Leistungsgewinne eher überschaubar.
Solange die Leistung pro Watt am Ende stimmt werd ich garantiert froh mit der neuen Generation, vorrausgesetzt es gibt auch genug kleinere Karten im Bereich von 100-200 Watt die nicht irgendwie Ram Krüppel sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Selten so ein wiederlichen Thread in nem TechForum gesehen.

Bin raus, bye ComputerBase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine und thuering
--------------
 
Ich halte die 850W Verbrauch nicht für unmöglich, das Gerücht schwebt schon seit Monaten durchs Netz und wird mittlerweile von immer mehr Insidern mehr oder weniger bestätigt.

Was die Kühlung angeht wird es dann halt eine WaKü bei den Grafikkarten dabei geben um diese bei Laune (Temperatur) zu halten. Das ist auch eine gute Begründung um die Preise dann noch zusätzlich etwas anzuziehen.

Anzeichen gibt es abseits von den Bekannten Twitterern ja genug (PCIe 5, immer stärkere NT)
 
calippo schrieb:
Theoretisch könnte man einen für die Erde noch erträglichen maximalen Ressourcenverbrauch pro Kopf festlegen .
Halte mich für pesimistisch , aber in unserer Welt des Kapitalismus wäre es dann so, dass Arme so viel sparen wie möglich und dann vielleicht solche Ressourcenwerte auf einem Markt verkauft werden und die reichen kaufen dies,e damit sie nicht auf den Privatjet, Yacht, Sportwagensammlung oder die eishalle in der wüste verzichten müssen.
Klingt vielleicht pessimistisch, aber für diese Menschheit ist der Zug abgefahren und alles was nun gemacht wird in Richtung Klimaschutz, ist das hinauszögern des unausweichlichen. Vielleicht dauert es noch 500 Jahre evtl. 1000, aber es passiert sicher noch lange, bevor die Sonne alles verschlingt .
Einfach mal Las Vegas komplett schliessen für eine Woche und die paar Watt für die 4090er bei ein paar Heimusern sind vermutlich sowas von egal.

Sieht man ja aktuell in der Ukraine.
 
Zuletzt bearbeitet:
FreddyMercury schrieb:
Ich finde es lustig wie sich hier alle aufregen. Mehr Leistung gibt es nicht gratis. Das hat immer einen Nachteil. Man will mehr PS, da braucht man mehr Sprit. Man will spiele in 4k, 8k, mit immer besser werdenden Grafik spielen bei mehr als 60fps, da braucht man dann halt mehr Strom im high end Bereich. Braucht ja keiner zu kaufen.
Schlecht gewählte Analogie. Wie viele Lochkarten, Disketten, CDs oder DVDs passen denn auf eine heutige SSD und wie viel kostet das in den zuvor genannten Speichermedien?
Oder auch wie viele 8800GTX bräuchte es, um die Leistung einer 3060 zu erreichen? Und wie viel mehr an Strom brauchen die 8800GTX im Vergleich zur 3060?

Die Computerindustrie ist doch die Ausnahme schlecht hin, in denen man alle paar Jahre mehr Leistung tatsächlich fürs selbe Geld bekommt. Dass da mancher zu hohe Erwartungen hat, dem stimme ich zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, FrAgmAn 144 und Vitec
hahaqp schrieb:
Als ehemaliger Eigentümer einer HD4870X (ca. 500 Watt) kann ich bestätigen dass man sich im Winter die Heizung definitiv sparen kann, es im Sommer aber echt eklig warm und (war zumindest damals so) laut wird.

Mach halt die Klimaanlage auf voll. Ist dann jetzt auch egal D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAgmAn 144
Kylo Zwähn schrieb:
Die Frage ist halt wie hoch das Leistungsplus gegenüber der jetzigen Generation ist. Wenn das Mal gesponnen +60 - 70% wären, sieht das wieder anders aus. Auch wenn das nicht passieren wird.
Ich find +60-70% Leistung auf die aktuelle Generation wären ziemlich erbärmlich für ne 850W GPU.
 
Clown Welt. Innerhalb eines Jahres werden eine 1050 ti wieder auf den Markt gebracht (zu doppeltem UVP als 2016 natürlich) und 850 Watt Karten angekündigt. Von der Verfügbarkeit und dadurch resultierenden Gebrauchtwagenpreisen für eine 3070 und aufwärts mal abgesehen. Wird langsam lächerlich.
 
bondki schrieb:
Womit NVidia ziemliche Probleme bekommen würde einige Vorschriften in den USA einzuhalten
Kannst du mir diese erläutern oder einen Link bereitstellen? Danke dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gravens4k2 und FrAgmAn 144
Irre, selbst wenn das max. Werte sein dürften…. In Anbetracht der anstehenden Krise und explodieren Rohstoffpreisen sowie folglichen Steigerungen im Energiesektor, kommt sowas genau zur richtigen Zeit 🙄

Trostpflaster dürfte sein, dass man durch die Abwärme wenigstens halbwegs das Haus geheizt bekommt…
 
storkstork schrieb:
Schaut doch mal nach, was Computer vor 20 Jahren an Strom verbraucht haben. Was ich so auf die schnelle finden konnte zeigt deutlich, dass der Stromverbrauch in den letzten Jahren bei fast allen Komponenten immer weiter gestiegen ist. Ausnahme sind SSDs und TFTs, die weniger Strom brauchen als HDDs und CRTs.

Beispiele: Geforce 2 Ultra: 10 Watt. Geforce 4 Ti: 35 Watt. Geforce 6800 Ultra: 80 Watt.

Joar, das 'Problem' ist eben komplizierter. In der Spitze ist der Verbrauch stark gestiegen, allgemein ist die Technik deutlich effizienter geworden.

Die extremen Auswüchse, und mit ihnen die Frage nach der Relation, stoßen halt sauer auf.

Ein i7 2700k im Idle verbraucht Mal eben ~60 Watt. Den bügelt dir heute jede 25 Watt APU weg.
 
Gut. Ab jetzt mach ich das nicht mehr mit. Ich fand Ampere schon ziemlich am Ziel vorbei geschossen. Ich hoffe auf AMD..
Wenn ich das elektronische Äquivalent zu einem V8 Sportwagen habe um ein bisschen zu zocken ist das irgendwie nicht mehr verhältnismäßig.
Wenn die neue Welt so aussieht, kauf ich mir lieber ne 180w GPU und spiele halt gute Indietitel.
Nvidia: Wir wollen sowas nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Dann muss ich wohl auf die 5090 warten und hoffen, dass NVidia mal wieder zur Vernunft kommt.
 
ich will doch nur eine grafikkarte die in 4k 60fps liefert! wer sich so einen verschwender kauft sollte eingesperrt werden in eine tiefkühltruhe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und lex30
XPS schrieb:
Zum Thema Klima, joa Brauchen wir denke ich gar nicht drüber reden, selbst mein Rechner der fast 24std Läuft ist ein Tropfen auf den Heißen Stein, wenn wir das Große ganze Betrachten!
Mit der Argumentation gäbe es für nichts und niemanden noch einen Anlass, irgendwie nachhaltig zu handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, medsommer, M@tze und eine weitere Person
Unfug, 850W ist durch MAINSTREAM-Kühllösungen (LUFT!) gar nicht kühlbar.
450W max.
 
Ausgelacht haben sie mich als die behaupteten 850Watt sollte das Minimum sein beim Netzteilkauf wohlwissend 1200Watt sollte das Minimum sein? xD
 
XPS schrieb:
Das Kind "Umwelt" ist schon vor vielen Jahren in den Brunnen gefallen!
Geile Argumentation! "Yeah, die Welt ist eh schon am Arsch, lass uns lieber mit 250 km/h als mit 150 km/h Richtung Abgrund rasen!" :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, M@tze und Colindo
Nightmare25 schrieb:
Deinem Verständnis nach ist also die abgerufene Leistung das Resultat des Verbrauchs

Nein, wo habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben "Verbrauch ≠ Effizienz" und erläutert, dass man ohne die Leistung nicht die Effizient bewerten kann. Effizienz ist ein Verhältnis aus investierter Energie und der daraus resultierenden Leistung.

Nightmare25 schrieb:
Die sogenannte Effizienz ist das man daran arbeitet dass die Leistung nicht in Wärme "verpufft".

Fast Richtig. Es kommt auf das Verhältnis zwischen der Leistung und der heißen Luft an.

Nightmare25 schrieb:
Die Kühler auf den Brettern der 2000er, aktuell der 3000er und dann künftig der 4000er Serie sind brachial aufgrund der Ineffizienz der Chips.

Und genau das ist der falsche Punkt. Hier setzt du wieder die absolute Wärmeabgabe mit der Effizienz gleich.

Nach deiner Auffassung ist dann eine GTX 1050Ti mit 75 Watt ein Effizienzmonster und eine 3090 unendlich ineffizient.

pcgh.PNG



Hm nanu. Die 3090 ist ja obwohl sie den 4,5 fachen Verbrauch hat fast 9 mal so schnell. Eine Geforce 2 Ti verbraucht zwar keine 10 Watt und braucht keinen Kühler, das hat aber mit Effizient wenig zu tun.

blackiwid schrieb:
Wenn man ne reine Luxusmarke werden will, wie Apple bitte dann aber auch alle Einstiegsargumente raus und ein Image als Rechenmarke wie bei Apple aufbauen, das ist dann Konsequent.

Wo wir wieder bei der selektiven Wahrnehmung sind.

v_ossi schrieb:
Gibt es bei den beiden oben genannten Beispielen (Tempolimit und Waffenbesitz) ja auch.

Und ist bei beiden sehr diskussionswürdig ;) Aber sagen wir so. Es gilt im öffentlichen Verkehr bzw. mit Auflagen. Außerhalb von öffentlichen Straßen kann ich fahren was und wie schnell ich möchte. genauso kann ich mir unter entsprechenden Auflagen auch Waffen kaufen. Das ist aber ziemlich OT, denn gerade das Waffenthema hat eine sehr politische Komponente.

Das pauschale verbote nichts bringen wurde ebenfalls oft genug bewiesen, genauso wie eine liberale Politik nicht unbedingt zu Problemen führt. Da muss man unzählige Aspekte betrachten. Es hat schon seinen Grund, warum es in den USA ein Waffenproblem gibt, in der Schweiz mit sehr liberaler Gesetzgebung hingegen kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH und owned139
Zurück
Oben