Nightmare25 schrieb:
Deinem Verständnis nach ist also die abgerufene Leistung das Resultat des Verbrauchs
Nein, wo habe ich das geschrieben? Ich habe geschrieben "Verbrauch ≠ Effizienz" und erläutert, dass man ohne die Leistung nicht die Effizient bewerten kann. Effizienz ist ein Verhältnis aus investierter Energie und der daraus resultierenden Leistung.
Nightmare25 schrieb:
Die sogenannte Effizienz ist das man daran arbeitet dass die Leistung nicht in Wärme "verpufft".
Fast Richtig. Es kommt auf das Verhältnis zwischen der Leistung und der heißen Luft an.
Nightmare25 schrieb:
Die Kühler auf den Brettern der 2000er, aktuell der 3000er und dann künftig der 4000er Serie sind brachial aufgrund der Ineffizienz der Chips.
Und genau das ist der falsche Punkt. Hier setzt du wieder die absolute Wärmeabgabe mit der Effizienz gleich.
Nach deiner Auffassung ist dann eine GTX 1050Ti mit 75 Watt ein Effizienzmonster und eine 3090 unendlich ineffizient.
Hm nanu. Die 3090 ist ja obwohl sie den 4,5 fachen Verbrauch hat fast 9 mal so schnell. Eine Geforce 2 Ti verbraucht zwar keine 10 Watt und braucht keinen Kühler, das hat aber mit Effizient wenig zu tun.
blackiwid schrieb:
Wenn man ne reine Luxusmarke werden will, wie Apple bitte dann aber auch alle Einstiegsargumente raus und ein Image als Rechenmarke wie bei Apple aufbauen, das ist dann Konsequent.
Wo wir wieder bei der selektiven Wahrnehmung sind.
v_ossi schrieb:
Gibt es bei den beiden oben genannten Beispielen (Tempolimit und Waffenbesitz) ja auch.
Und ist bei beiden sehr diskussionswürdig
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber sagen wir so. Es gilt im öffentlichen Verkehr bzw. mit Auflagen. Außerhalb von öffentlichen Straßen kann ich fahren was und wie schnell ich möchte. genauso kann ich mir unter entsprechenden Auflagen auch Waffen kaufen. Das ist aber ziemlich OT, denn gerade das Waffenthema hat eine sehr politische Komponente.
Das pauschale verbote nichts bringen wurde ebenfalls oft genug bewiesen, genauso wie eine liberale Politik nicht unbedingt zu Problemen führt. Da muss man unzählige Aspekte betrachten. Es hat schon seinen Grund, warum es in den USA ein Waffenproblem gibt, in der Schweiz mit sehr liberaler Gesetzgebung hingegen kaum.