News RTX 4080, 4080 Ti & 4090: Die Gerüchteküche spricht von einer TGP von bis zu 850 Watt

Zitat loevlace wäre sehr effizient auf 7nm

Tun es auch aber nvidia prügelt das maximale raus was derzeit 2,4ghz sind bis 2,5ghz wären drin wenn nvidia nicht die volle shrink Möglichkeit genutzt hätte
Was derzeit 40% vs 8nm sind oder 30% vs 7nm
Da es einen ampere in 7nm gibt (ga100) kennen wir die wärmedichte und packdichte
Und tsmc 7nm ist etwa 18% denser
ich gehe vom maxed 70% der größe aus vs 7nm bei gleicher shader menge beim ga100 wären das 754mm² vs ad102 527mm²
Da aber bekannt ist das ad102 zusätzlichen cache bekommt wird der chip 15% größer also am ende 606mm²
Energie effizient bei gleichen Takt -30%
das wird ausgegeben für den Taktansteig von 15%
ergibt dann 400*0,7*1,15=322w bei 1,5ghz
Durch die größer Fläche 606mm² erkauft man sich etwa 15% an Takt. = 377w und dann oc man den chip ans maximum vermutet werden 1,15v was jenseits des sweetspot von vermuteten 2,0ghz sind (1,09v bei 370w)
an leistung mangelts nicht 144*2*96*2=55tf oder mit brechstange dann 66tf
Das wäre die leistung bei ampere architektur mit vermuteten 112 fp32 alu pro sm sind es 77tf
ideal wären 128 fp32 das aber bedingt zu viel chipfläche und käme mit 30% größer so aber ist die Größe auf nur 7% reduziert die andern 8% sind der cache

ampere hat
64fp32 dedizierte Einheiten
64 int32 dedizierte Einheiten
32 fp64 dedizierte Einheiten die 32fp32 können
Änderung ist das 48 fp64 vorhanden sind und 48 fp32 ausführen
ergibt dann 112 alu in einen sm
Der Rt core bleibt sowie die tensor core identisch

Die alternative wäre da die 32 fp64 doppelte mad haben könnten was die Formel komplizierter macht 4 operationen fp32 sprich 64*2+32*4=256 gflops pro sm oder 128*sm count
Das aber wäre ein hitzestau vorgeplant und der Takt müsste massivste gesenkt werden (usprüngliches tesla design von 2006 2 fp32 zwei mad operationen und eine fp64 mit 4 operationen macht faktisch sm *3
Dies trift auch bei bei so eine design zu
sprich aus 144sm *128*2,4*2=88tf tendenziell hitzestau daher maxed 1,8ghz 66tf

Die andere lösung wäre effizienter wo 112sm dann 2 mad ausführungen macht
Und käme auf 77tf ohne takt keule käme man auf 67tf und etwa 450w

Das nenn ich mal Verzweiflung auf biegen und brechen gegen eine preisenkung
Den amd wird wen die mcm kommen am desktop ab 2500€ kosten und den einstieg mit etwa 45tf unter 700€
Dazwischen käme eine sku mit 1700€ zwei n33 mit 36wgp und vermutlich 77tf
nvidia hofft das amd nicht den n31 nutzen wird mit 60wgp für etwas um die 3000€
Dagegen hat nvidia nix entgegenzusetzen da dieser chip bei 100tf wäre.
Darum glaube ich auch nicht das amd den n31 am desktop bringen wird.
n32 mit glück ab 1699€ und 1499 mit 36wgp und dann den kleinsten 24wgp mit 2 n33 chips auf 6nm vermutlich 999€

Das alles ist technisch umsetzbar bei einer marge von 70% wenn amd den vram in die bom legt.
Was sehr wahrscheinlich ist

Derzeit kosten 1gb gddr6 16gbits bald 18gbits 6$
Allerdings sind das keine samsung sondern hynix chips micron fällt raus da der gddr6x nvidia exklusiv ist
darum auch keine preise einsehbar die letzte info war 9$ pro gb im januar.
Die 2gb module sind kaum taktstabil und rar darum kommt keine rtx3070ti 16gb
Selbst die rtx3090ti wird zum einhorn werden mit dem gedachten 12 2gb chips daher gehe ich von nen Platinen design bei 24 1gb gddr6x bei 21gbits aus.
auch der Grund warum die gpu sich verspätet.

Von 19,5gbits auf 21gbits ans maximum getaktete gddr6x
bringen mit 84sm dann +5%-8%
Darum halte ich diese gpu für völlig sinnlos. Und das bei ner tbp von 450w

Die nächste gen ist ans limit getaktet. Dabei könnte lovelace sehr effizient sein

ad104 60sm 48 aktiv 120w wären drin für 399€ als rtx4060 mit 8gb gddr6 16gbits ~21tf
Nur wird intel dies verhindern wenn arc780 mit 19tf bei 299€ kommt und diese auch abliefert.
Woran ich aber zweifle vermutlich wird man nur beim level der rtx3060ti (13tf) landen was 25% langsamer wäre vs rtx3070
Und bei arc 780 4096 alu vs ad106 36sm=4032 alu
man hinge dann 40% hinter nvidia ad106
Der nebenbei als rtx4050ti 18tf mit 349€ wäre intel müsste die gpu bei 249€ antreten lassen
Bliebe nur amd n33 cut 12wgp
sprich 3072 alu mit 2,1ghz*3 als ziel was dann bei 19tf und 449€ kommen wird.

Das intel im einstiegs bereich chips bringt tut allen gut das reduziert zwar die vram menge bei amd n22 und cut n33 aber man könnte als rx7600xt 15tf 289€ und rx7700xt 19tf 449€ gegenhalten
Das bedingt aber das intels arc 780 (299€ 16gb) die theoretischen 19tf auch auslasten kann.
bisherige test der xe igp waren etwa 15% langsamer bei gleicher alu menge und Takt.
Das ist rein software bezogene leistungsverluste sprich Treiber.
achja nvidia berechnungen der fp32 sind falsch dies sind fp16 leistung umrechnung in fp32 habe ich erklärt.

Das passiert wenn marketing über technische angaben genutzt werden.
Die tf formel hat sich seit 2006 mehrmals geändert wird aber in vergleichen nicht angepasst pro generation,
darum kann man der tabelle der tf angaben und leistungs einschätzung nicht glauben man muss die arch betrachten
Grundlegen stimmt die theoretische leistung aber durchaus. man muss nur ein Nenner festlegen
Die Speicherbandbreite ist auch je Jahr andere Forderungen haben
Wo 2006 noch 60gb/s reichten für 1600*1200 sind es heute bei 1080p min 200gb/s notwendig.
Tendenz steigend ich gehe von 375gb/s bis 2024 aus.
Darum sind die tf angaben schwierig an games zu testen da sich der Nenner ändert
nehme ich die bandbreite raus und generalisiere diese kommen die leistungsunterschiede bei tf gut raus.
wenn nicht muss ich gpu anhand der aktuellen spiele generation vergleichen das beinhaltet tf und bandbreite. gegen andere gpu
Darum wird eine gpu zu 100% und der rest darunter. abzüglich cpu limit was gpu load entspricht.

So werden heutige Test bei gpu gemacht ist aber generell ungenau und kann sich jedes Jahr ändern weswegen auch gpu vergleiche jedesmal unterschiedlich sind.
Ein genereller teraflops vs fps zu bandbreite vergleich wäre besser nur hat noch keiner ein Programm geschrieben was diese in zahlen ausgibt.
Was auch einen Grund hat die api ist das eine die game engine das andere und diese sind in der regel nicht gpl.
Darum setzen auch die Konsolen die standards quasi ersatz für die planung von spielen
ps5 derzeit 448gb/s 1440p etwa 10tf
xsx derzeit 560gb/s 1440p etwa 12tf

Offen was demnächst standard (bis 2024) wird für 1080p vermutung abzüglich der 30% vs 1440p 300gb/s-375gb/s mit 22-30tf
Also 350gb/s womit dann fsr bzw dlss Pflicht wird bei gpu unter 300gb/s bandbreite und die Auflösung bis ans limit von 720p upscaled ist
Das ist das Schicksal aller Einstiegs gpu bis zur rtx3050 und rx6500xt hinab 720p dlss performance auf 1080p
Weil an ansonsten bei der bandbreite nicht mithalten kann alternative wäre Reduzierung der texturgröße und Sichtweite.
Was die optik stark verschlechtern wird.
Was vergleichbar wäre mitn gpu aus dem Jahr 2009 und spielen von 2016 abseits fehlenden buffer nicht mehr lauffähig wenn diese auch 1gb vram hätte.

Selbst meine alte 9800gtx+ ~706gflops läuft noch die 512mb an vram sind aber deutlich zu klein.
Spiele bis 2010 sind aber drin danach wirds schwer bis gar nicht möglich
damaliger standard xbox 360 512mb ram etwa 240 gflops
Die gtx460 1tf 2010 hat 1gb vram und da ist erst ab 2014 Schluss quasi kurz nach release der ps4
die gtx760 2gb hat ihr limit ab 2016 erreicht 2,5tf,damals als vergleich die ps4 mit 1,9tf
Die gtx1060 6gb 5tf wird es etwa ende 2022 sein.
derzeit standard ps4 pro xbone x mit etwa 5tf
Die rtx3060 12gb wird es ab 2026 sein etwa 9,6tf
Bis 2024 mit ps5 und xsx bei 10-12tf beide etwa 12gb vram nutzbar.
8gb werden ab 2023 eng ohne dlss oder fsr nicht nutzbar. und das bei raster spielen auf 1080p

Kommende Konsolen gen vermutete 2024 ps5 pro ~23-30tf basis 1440p 768gb/s gddr7 32gbits mit inf cache
16wgp 2,4ghz
Das mal als Hinweis wohin die Anforderungen ab 2025 sein werden für 1080p etwa 20tf mit etwa 500gb/s
folglich wechsle ich die gpu ab 2024 mit der rtx50 serie und gddr7 96bit 32gbits=384gb/s+40% cache zusatz bei gpu clock +120gb/s =504gb/s bei 48sm und 25tf
Das bedingt aber 3nm sonst wird es teuer.

High end interessiert nur am Rande würde nvidia nicht die Konkurrenz fürchten wäre lovelace extrem effizient wie gesagt der ad104 mit 256bit und theoretiche 20tf bei 116w
wird aber real etwa 275w brauchen da man ans maximum oc wird. derzeit sind 2,3ghz angepeilt.
Der cut müsste etwa 15% weniger brauchen 218w das wird aber nicht die rtx4060 sondern die 4060ti
Die rtx4060 ist der ad106 mit 32sm 2,2ghz und etwa 16tf bei 175w
Sku preis etwa 389€ ohne intel konkurrenz mit 8gb vram und 128 bit wäre es noch schlechter aber man käme auf etwa 299€.
Als upgrade etwas zu wenig da hier noch 18gbits vram genutzt wird mit 128bit
Für 2025 und min 500gb/s reicht das nicht.
Mit gddr7 wäre das problem aber weg
Das aber ist unklar daher gehe ich davon aus das ad106 also rtx4060 nicht vor ende q2 2023 kommt.
dann wären 504gb/s mit 16tf drin
Und eine fasst klare Empfehlung

Der ad104 wäre aber zu bevorzugen 256it 32gbits=1024gb/s mehr als ausreichend
Wahrscheinlicher ist aber gddr6 24gbits von hynix 768gb/s


ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit die rtx40 seire überspringen und erst bei der rtx50 serie einsteigen von amd bin ich nicht abgeneigt aber bisher sprach alles dagegen.

Da ich auch retro gamer bin und die Treiber bei nvidia traditioneller besser sind in dem Bereich.
Leidgetragender gcn Nutzer gewesen am laptop. 5cu 384 gflops oft limitiert auf 16gb/s und das merkt man effektiv nur 200 gflops nutzbar.
Häufige Bildfehler bis Darstellungsfehler in games da der amd Treiber dies verkackt hat. besonders unterhalb von dx9
ogl generell langsamer und Falschdarstellung.
Ob das mit rdna2 besser ist keine Ahnung aber ich werde bald dies prüfen mitn r7 6800u laptops . Wenn diese mal kommen .
Davon hängt es ab ob ich amd ein dgpu am desktop in Betracht ziehen werde. Was dann rdna4 ab 2024 sein wird.
Solange das nicht klar ist bleibt es nvidia zu der zeit rtx5060 23tf mit gh107 und vermutlich 5 gpc = 6720 fp32
3nm etwa 177mm² vermutlich 12gb gddr7 96bit 32gbits 8$ ~439€ bei 120w mit 2,3ghz
+504gb/s effektiv
ideale gpu bis zur Taktexplosion 2028 (änderung an dem transistor an sich und taktraten bis 4ghz gpu clock und 8ghz cpu clock).

Was Cpu angeht da sieht es auch rosig aus ipc steigerung
2022 +35% zen4 5ghz allcore vs zen3
2023 +50% zen4d vs zen3
2024 +75% zen 5 vs zen3

Fazit gpu Leistung sprung Einstiegsbereich
2022 +60%
2024 +120%
1440p wird ab 2024 Pflicht für die 60er klasse von gpu von nvidia.
DXR allerdings wird dies verhindern. Sofern man stärker darauf designen wird aber bis zu ps5 pro sehe ich das nicht kommen.

So nebenbei meine rtx 3060 kämpft in 1080p dxr ohne dlss um die 40fps bei den derzeitgen dxr injektionen die genutzt werden.
Ohne dlss also kaum nutzbar.
Dabei muss gesagt werden das dies nur die tripple a spiele sind. (bsp cyberpunk 2077 psycho settings, watch dogs legion, metro exodus ee extrme setimgs,control)
Andere kommen auf etwa 60fps ohne dlss mit wenig bis keine wirklichen kosten maxed 15% bsp bei dying light 2 ~52fps vs 60fps
Ähnlich sieht es in fc6 aus cpu limitiert 65fps vs 75fps

Es werden immer mehr dxr spiele kommen später Vorzugweise in UE5 und unity
Bin selber gespannt wann sony au den dxr zug aufspringt und uns mitn horizon forbidden west am PC beglückt
Und andere PS Klassiker wie etwa komplette ratched and clank series oder olle shooter neu aufgelegt wie killzone und black.
mal wieder etwas mehr detail zum sound wäre gut
aber wir immer es geht nach Spiel trends und das ist Multiplayer wo man kräftig angeben kann.
bevorzugt natürlich bezahlte Angeberei. Siehe free to pay
 
Und ich Schmock habe nach dem Defekt des 850W NT nur noch ein 750W geholt, ne ne früher hat das 850W für zwei Grafikkarten gereicht und jetzt soll eine schon bis zu 600W verbrauchen können, halte das für absolut falsch, ich hoffe AMD macht das anders, auch wenn das Top Modell eh nicht mehr für mich ist, aber sowas kommt mir nicht in den PC.

@syfsyn Hoffnung das jemand den Roman liest?
 
Zerbich schrieb:
Ich hab mir jetzt erst ein Seasonic Prime TX 1.000W für 300€ gekauft... das war schon die stärkste Version.
1.200W usw. gibts nicht...

Und das soll ich jetzt direkt in die Tonne kloppen oder wie?
Ihr seit alles selber schuld, wenn ihr euch immer antreiben lässt. Immer neu neu besser besser ich kann nicht mehr schlafen leben wenn ich es nicht habe. So einfach bekommt man euch alle dazu gerade mal ein Jahr alte Hardware zu verkloppen, um wieder neue zu kaufen die preislich einfach nur ein Witz sind. Und das Schöne für die Hardwareindustrie? Genau die lacht sich krumm bei der Naivität die viele an den Tag legen und blind alle Preise bezahlen. Und dann hier wieder heulen ojeeeeeemine ich hab mit meinem 5000€ PC nur 60FPS bei 4K.
Pchelp88 schrieb:
Die Multi Milliardenschweren Firmen werden sogar noch verteidigt.
War immer schon so. Wichtig ist, dass Staubsauger keine 1000 Watt haben und die Gurken gerade sind. Es wird Zeit, dass die Energiepreise so anziehen, dass jeder mal nachdenkt. Anders geht es wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pchelp88, UNDERESTIMATED und Verak Drezzt
|SoulReaver| schrieb:
Es wird Zeit, dass die Energiepreise so anziehen, dass jeder mal nachdenkt. Anders geht es wohl nicht.
Das Problem daran ist immer, dass es Arme stärker benachteiligt als Reiche; Ähnlich wie bei Bußgeldern, die für ausreichend wohlhabende keine Strafe sondern nur eine Preisliste sind.

wtfNow schrieb:
Mal abgesehen dass gesellschaftliche Ächtung bei mir am Axxxx vorbei geht, gehe ich mal davon aus dass du kein Auto fährst, dir nicht die Dreistigkeit erlaubst in ein anderes Land zu fliegen, deine Kleidung in EU gefertigt wurde, Plastikprodukte boykottierst, nur regional einkaufst, vegan bist,... etc. und auch darauf achtest dass du für die Umwelt nicht zu viel atmest?
Dann aber nur dann kannst du anderen empfehlen wie sie sich ökologisch verhalten sollten;)
(Mal abgesehen davon, dass ich tatsächlich fast alle deiner genannten Punkte erfülle.)
Wer sich Mühe gibt umweltschonend zu handeln, der kann sehr wohl andere für mangelndes Umweltbewusstsein und umweltschädliches Verhalten kritisieren. Vor allem Dinge die man selbst anders handhabt kann man kritisieren und auch selbstkritisch Dinge die man selbst (noch) falsch macht.
Niemand ist perfekt und das ist in der westlichen Welt auch fast nicht möglich.

Was du da machst ist ein klassisches Scheinargument. Mit diesem Red Herring/Whataboutism soll nur von den eigentlichen Kritikpunkten abgelenkt werden indem der Fokus auf den Kritiker und dessen Handeln selbst gelenkt wird.
Eine Manipulationstechnik die erfahrungsgemäß sehr gerne im Klimaschutzdiskurs eingesetzt wird. Schnell sehen sich Kritiker zahlreichen Vorwürfen ausgesetzt sie würden sich ja selbst auch nicht perfekt verhalten, womit dann das Fehlverhalten der anderen gerechtfertigt wird.

Es geht jedoch nicht darum, dass einzelne Menschen perfekte Umweltschützer werden bevor sie etwas kritisieren dürfen, während alle anderen ungehemmt weitermachen. Es geht darum, dass alle am gleichen Strang ziehen. Nicht nur Umweltschützer, nicht nur Reiche, nicht nur Arme, sondern alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, edenjung und Verak Drezzt
Zerbich schrieb:
Ich hab mir jetzt erst ein Seasonic Prime TX 1.000W für 300€ gekauft... das war schon die stärkste Version.
1.200W usw. gibts nicht...

Und das soll ich jetzt direkt in die Tonne kloppen oder wie?
Genau... das ist das imo eigentliche problem, finde ich ähnlich wie Win11 MUSS TPM 2.0 haben...

So "muss" man den neuen Stecker haben damit die neuen GPU's die in den nächsten 5 Jahren oder so kommen überhaupt läuft?

Habe jetzt gerade neuen PC gekauft um später bei Normalen GPU Preisen evtl RTX40XX zu holen... aber soll dann mein neues 850Watt NT gleich "wertlos" dafür sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
DiamondDog schrieb:
er kann anderen Empfehlungen aussprechen wann immer er möchte, wenn er diesen auch selber nachgeht.
Genau das sagte er auch. Erst wenn er selber nach besagten Maximen lebt, darf er dies auch anderen nahelegen. Ansonsten hat er brav die Klappe zu halten.
 
UNDERESTIMATED schrieb:
Wie soll das aussehen? Das ist noch dämlicher als krumme Gurken wegzuwerfen.
Was ist daran dämlich, wenn die EU per Gesetz Hardware Hersteller dazu verpflichtet Leistungsfähige aber Stromsparende Hardware zu entwickeln. Und nur solche auch am Markt "Platz" findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask und Firstdim
@|SoulReaver| Allein schon der Fakt, dass wir hierzulande keine Hardware herstellen vielleicht?

Denk das mal weiter. Du kaufst dir also die neue 4090ti (EU-Edition) und darfst damit dann statt 800W/h nur 400W/h verbrutzeln, denn da ist die Effizienz noch gegeben.

Ein anderer kauft dann 2 4080 Karten und hat dieselbe Leistung wie bei einer 4090ti (Non-EU), also eine Karte mehr und fast nur Nachteile bei der Nutzung damit.

Erklär du mir bitte den Sinn, ich sehe ihn nicht.

Was kommt dann danach? Darf ich meine Hardware nur noch bei Windstärken zwischen 4 und 8, oder klarem Himmel mit Sonnenschein betreiben, weil der Strom dann dafür auch da wäre?
 
Wird von mir nicht gekauft und wahrscheinlich auch nicht benötigt. Bzw. steht der "Wunsch" nicht im Verhältnis zu den zu erwartenden Energiekosten.



mcsteph schrieb:
Zeit das die EU einschreitet.

"Mama EU Hilfeeeee! Ich kann nicht selbst Entscheidungen treffen mit meinem Kaufverhalten und brauche jemanden, der mich an die Hand nimmt! Ich brauche noch mehr Verbote und Regularien! Mimimi".

Dass die EU indirekt mitgeholfen hat, dass wir in diesem Strom- bzw generell Energiekostendilemma stecken, darauf kommt man natürlich nicht. Himmel...!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi und iceshield
Es ist müßig diese Diskussion immer wieder führen zu müssen. Weder Nvidia noch AMD schulden euch Grafikkarten, auch keine besonders effizienten oder besonders günstigen. Wenn ihr die nicht wollt, dann stimmt mit den Füßen/mit dem Portemonnaie ab.

Und man braucht sich auch nicht als Klimaretter aufspielen, selbst mit einer 600W Karte müsste man ein Jahr lang jeden Tag mehr als 6,5 Stunden spielen, um die gleiche Menge CO2 wie ein Mallorca Hin- und Rückflug freizusetzen. Wenn ihr missionieren wollt, dann fangt auf nem Reise-Board an, da könnt ihr mehr erreichen.

Obgleich ich mir natürlich auch Sorgen um die Praxistauglichkeit mache; 600W werden ein Zimmer ordentlich aufheizen, und private Klimaanlagen sind ja nicht gerade weit verbreitet in der DACH-Region.

|SoulReaver| schrieb:
Und dann hier wieder heulen ojeeeeeemine ich hab mit meinem 5000€ PC nur 60FPS bei 4K.
Der wohl salzigste Kommentar im ganzen Thread. Schiebst du ein wenig Neid? :p

|SoulReaver| schrieb:
Was ist daran dämlich, wenn die EU per Gesetz Hardware Hersteller dazu verpflichtet Leistungsfähige aber Stromsparende Hardware zu entwickeln.
Weils zum Lachen ist. Was denkst du, welche Produkte dann bei uns auf den Markt kommen? Da klebt man auf die X070 halt nen X090-Sticker drauf und lässt die echten höheren Modelle bei uns einfach weg; Das fändest du gut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Koprolalie
Bright0001 schrieb:
Der wohl salzigste Kommentar im ganzen Thread. Schiebst du ein wenig Neid?
Absolut nicht mein Konto ist gut im Futter. Klimaretter bin ich auch keiner. Ich finde schlicht und einfach die Entwicklung dahin zum Kotzen mehr nicht.
Bright0001 schrieb:
Da klebt man auf die X070 halt nen X090-Sticker drauf und lässt die echten höheren Modelle bei uns einfach weg; Das fändest du gut?
SV3N deckt diesen Skandal dann auf da bin ich fest überzeugt von :daumen:
 
Pchelp88 schrieb:
Die 3060Ti wird mit einer 700€ 80 Karte verglichen. 60 Karten auf einmal über 400€? Siehst du es nicht was da gemacht wird? Du spielst denen genau in die Hand wie sie es wollten.

Dying light 2 sieht wie absolute kacke aus und braucht top end hardware.

Dafür dann 600 Watt karten um ps4 teilweise ps3 qualität mit ach und krach 69 fps in 4k ? Da stimmt was gewaltig nicht.

Für mich spielt die Modellbezeichnung keine Rolle, Performance pro Dollar ist (wenn man von der UVP ausgeht) auch in dieser Generation absolut in Ordnung.

Und ich sagte auch nie, dass ich RT toll finde, trotzdem nimmt es auf dem Chip eben eine gewisse Fläche ein und das Feature wird gepusht, auch wenn es vielen Kunden (inklusive mir) ziemlich egal ist.

Die Performance von einigen Spielen jetzt quasi nvidia/AMD anzulasten ist absurd, das ist Sache der Entwickler/Publisher, die ständig halbgare Eigenkreationen nutzen um die letzten 5% Lizenzgebühren zu sparen. Ich meine schau dir RE Engine oder God of War auf dem PC an, tolle Performance & Grafik und 600W-Karten braucht man auch in 4K nicht, weil die Spiele eben gut optimiert sind....
Ergänzung ()

|SoulReaver| schrieb:
Was ist daran dämlich, wenn die EU per Gesetz Hardware Hersteller dazu verpflichtet Leistungsfähige aber Stromsparende Hardware zu entwickeln. Und nur solche auch am Markt "Platz" findet.

Weil es den Markt limitiert und nicht wirklich hilft?
Zudem sollte man immer die Energieeffizienz im Blick behalten und die wird mit jedem neuen Prozess besser.
Wenn jemand dann eine 800W-Karte kauft, ist das seine persönliche Entscheidung, es hindert einen auch niemand daran jedes Jahr 2 neue Smartphones zu kaufen.

Und auch dir kann ich sagen, dass die schlechte und gleichzeitig hardwarehungrige Grafik in einigen aktuellen Spielen nichts mit der Leistungsfähigkeit der Grafikkarten zu tun hat.
Ergänzung ()

M1ximili1n schrieb:
Meine mittlerweile alte 1080 braucht sogar nur um 180-200watt…

Meine 3060 Ti auch, ist aber viel schneller und so wird es wohl auch bei den neuen Karten sein.
Einfach mal abwarten was wirklich kommt, auch von einer 1080 lohnt sich manchmal der Umstieg auf eine xx60...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Pchelp88 schrieb:
Wenn juckt RT? Ich habe 2 Spiele gesehen bis jetzt wo es Tatsächlich besser aussah. 2 ! Komm mir nicht damit dann auch noch dieser fake hybrid quatsch weil echtes RT mit 2 Fps laufen würde.
Minecraft RTX und Quake 2 sind echte Path- Tracer mit dem die Primärpixel durch Strahlenbeschuss berechnet werden.

Geilste argumentation es ist realistisch, ich weiß nicht wo die Leute leben die das behaupten.
Ja- Es nähert die Realtiät gut an.

Aber wenn ich von draußen wo reingehen ist es nicht komplett dunkel bis pechschwarz siehe Metro Exodus RT und Dying Light 2.
Dann sieh Dir das auf Raytracing ausgelegte Metro Exodus Enhanced an und nicht den alten Raster- Fake.
Dying Light 2 berechnet zu wenige Bounces für eine saubere Beleuchtung. Das ist aber kein Problem von RT.

Daran ist gar nichts aber auch gar nichts realistisch. bei echtem RT könnte das gar nicht absaufen aber wenn man 10% echtes auf raster klatscht und das dann so beschissen aussieht in den meisten fällen na dann gute nacht.
Weswegen es ja so wichtig ist, dass der Weg Richtung Path- Tracer möglichst schnell beschritten wird.
Weg mit dem Raster- Ballast und alles in Richtung sweetspot- getrimmter Kernmonster mit hocheffizienten fixed- function Einheiten.

Traditionelles wenn gut implementiert würdest du nicht mal merken das es nicht RT ist.
Da hast Du einen Denkfehler. RT ist es so oder so. Einmal halt offline vorberechnet und das andere Mal in Echtzeit.

Dafür 70% Perf . Dlss?
DLSS ist der Weg, effizientes Pixelamangement zu betreiben und so erheblich Rechenenergie einzusparen.

Lol die karten müssten das bringen ohne Dlss was sie auf Qualitätsstufe bringen.
Nein. Wir wollen doch schließlich Fortschritt und Effizienzsteigerungen.

ideal fpr was optimieren? Auf einmal wollen alle nicht native Auflösungen
Stimmt, denn DLSS liefert in den höheren Qualitätsstufen eine intern höhere Auflösung, als die native.
Wieso sollte ich also ein qualitativ schlechteres Bild wollen?

jetzt wird das mit überschärfung kaschiert oh und das geile ghosting. Früher Jehova.
Das ist ein Softwareproblem und kein Problem der Technik.

Dying light 2 sieht wie absolute kacke aus und braucht top end hardware. Viel spass. Teilweise musste ich an borderlands Texturen denken was unironisch sehr lustig ist nach 7 Jahren Arbeit.
Texturen und Artdesign haben mit dem technischen Anspruch des Renderers nichts am Hut.

Dafür dann 600 Watt karten um ps4 teilweise ps3 qualität mit ach und krach 69 fps in 4k ? Da stimmt was gewaltig nicht.
Es stimmt nicht, dass Du da so viele Themenkomplexe überspitzt zusammenwürfelst, die teilweise 0 Zusammenhang haben und zudem dann auch noch die falschen Schlüsse ziehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, tidus1979 und UNDERESTIMATED
Arcturus128 schrieb:
Es geht jedoch nicht darum, dass einzelne Menschen perfekte Umweltschützer werden bevor sie etwas kritisieren dürfen, während alle anderen ungehemmt weitermachen. Es geht darum, dass alle am gleichen Strang ziehen. Nicht nur Umweltschützer, nicht nur Reiche, nicht nur Arme, sondern alle.
Du erwartest aber dass andere perfekt sind, obwohl du es selbst nicht bist. Woher willst du wissen ob meine (oder andere) ökologische Gesamtbilanz doch nicht besser dasteht als deine? Wegen einer GPU die ich ein paar mal im Herbst/Winter ausfahre?
 
Wollte mir zu Hause ne neue Heizung anschaffen. Bin echt am überlegen ob zwei RTX 4080 oder 4090 nicht auch reichen.......😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balu_, Iarn, fryya und 2 andere
krucki1 schrieb:
Frage stellt wie viele Menschen die Erde verkraftet. Ein Mensch wird nie CO2 neutral. Und ganz provokant ausgedrückt: Wie viel CO2 wird über den gesamten Lebensweg zusätzlich emittiert, nur weil ein Ehepaar sich für ein 5. Kind entscheidet?
Exactly, 2+2 Familie reicht dich gänzlich.
Selbst bei utopischen klimaneutralitat, wir vermehren uns zu schnell.
3- 4 Mrd Menschen und wir können wieder ( ich weiß, schon erwähnt)Euro 3 fahren, aber...alles ist auf Wirtschaftswachstum getrimmt.
 
|SoulReaver| schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Das ist das aberwitzige Haushaltsgeräte werden reguliert aber Produkte die rein luxusgut sind nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Dann braucht man neue Pc Gehäuse damit man auch Zwei Netzteile verbauen kann, wenn die Grafikkarte schon eins für sich allein benötigt.
 
Zurück
Oben