RTX 4080 Absturz

Captnkuesel

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
98
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

CPU:
AMD Ryzen 7950X

GPU:
MSI Ventus RTX 4080

Board:
ASUS ROG STRIX B650-A GAMING WiFi

RAM:
32 GB DDR5 Kingston Fury 5600MHz

SSD:
2000 GB M.2 PCIe 4.0 SSD Kingston KC3000

Netzteil:
850 Watt BoostBoxx Power Boost, Full-Modular, 90% Effizienz, 80 Plus Gold zertifiziert

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Bei der Nutzung des PCs, nicht notwendigerweise unter Volllast, stürzt die GPU immer mal wieder ab. Der Bildschirm geht in Stand-by, die Lüfter der GPU drehen auf Max und es hilft nur noch der Reset Button.

Dies passiert manchmal beim Spielen, aber auch beim Schneiden von Videos, zB in DaVinci Resolve und Insta360 Studio. Es ist mir bisher da nur beim Editieren, nicht beim finalen Rendern abgestürzt.

Meine Vermutung ist das Netzteil, aber ich bin mir unsicher.

Das Problem habe ich ca ein halbes Jahr schon, es ist früher nur sehr selten aufgetreten, und da dachte ich es lag an der schlechten Engine von The Evil Within 2...


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Bisher nur Software seitig, GPU Treiber vollständig neu installiert, BIOS Update, Windows Update, im Windows Event Viewer nachgeschaut, aber da steht nur dass es einen unerwarteten Systemstart gab.

Ich habe den Stromverbrauch der GPU auch mal auf 90% limitiert, aber damit hatte ich auch solche Abstürze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ist es das 850M oder P Modell vom Netzteil?

Fast egal sind beides Singlerail Netzteile mit 70A auf der 12V Schiene, ja ich weiß kurzzeitige Lastspitzen ......


Wir warm wird die Karte beim zoggn? GPU-Z / HWInfo 64 HOTSPOT Temperatur?

Mit GPU-Z lässt sich ein Logfile anlegen was bis zum Absturz mitläuft, kann man im Nachgang einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
JumpingCat schrieb:
Da ist zu 98% das Netztteil Schuld.

Was passiert bei Ctrl + Shift + B wenn das vorkommt?
Okay, das hilft mir schon Mal. Ich muss jetzt bis zum nächsten Absturz warten, um das mal auszuprobieren.
Viper1982 schrieb:
Ist es das 850M oder P Modell vom Netzteil?

Fast egal sind beides Singlerail Netzteile mit 70A auf der 12V Schiene, ja ich weiß kurzzeitige Lastspitzen ......


Wir warm wird die Karte beim zoggn? GPU-Z / HWInfo 64 HOTSPOT Temperatur?

Mit GPU-Z lässt sich ein Logfile anlegen was bis zum Absturz mitläuft, kann man im Nachgang einsehen.
Die Karte war meist so bei 65-70 Grad. Ich habe längere Zeit nicht gespielt, nutze den PC wirklich fast nur noch zum Schneiden.

Der Tipp mit GPU-Z klingt gut. Das werde ich dann mal mitlaufen lassen.

Darf ich hier auch fragen, welches Netzteil ihr mir empfehlen würdet für mein System?

Danke für die Antworten!
 
Da Gamestar diese Netzteile bei ihren PCs verbaut und mit den Chinaböllermythos aufgeräumt hat, sehe ich kein grund ein anderes Netzteil zu nehmen, da die 4080 auch nicht die Stromhungrigsten Karten sind.

https://www.gamestar.de/artikel/gam...ar-pcs-ich-klaere-den-mythos-auf,3389125.html

Ansonsten hast zwei einzelne Kabel vom Netzteil zur Karte gezogen? Auch wenns bei Singlerail nicht Nötig ist, nur um anderen hier vorzugreifen.....?
 
Captnkuesel schrieb:
Bei der Nutzung des PCs, nicht notwendigerweise unter Volllast, stürzt die GPU immer mal wieder ab. Der Bildschirm geht in Stand-by, die Lüfter der GPU drehen auf Max und es hilft nur noch der Reset Button.
Klingt schon arg nach Netzteil.

Captnkuesel schrieb:
Darf ich hier auch fragen, welches Netzteil ihr mir empfehlen würdet für mein System?
Solltest du es austauschen wollen, dann eines von den nachfolgenden, soll es bei 850 Watt bleiben - was vollkommen in Ordnung ist.

In der Reihenfolge absteigend nach (persönlicher und auch objektiver) Präferenz.

# NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
# Corsair RMe Series 2025 RM850e 850W ATX 3.1
# FSP VITA GM 850W ATX 3.1
# be quiet! Power Zone 2 850W ATX 3.1
# be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1

Viper1982 schrieb:
Da Gamestar diese Netzteile bei ihren PCs verbaut und mit den Chinaböllermythos aufgeräumt hat sehe ich kein grund ein anderes Netzteil zu nehmen, da die 4080 auch nicht die Stromhungrigsten Karten sind.
Kann natürlich trotzdem (teil)defekt sein, das kann jedem Netzteil passieren. Wenn der TE ein neues Netzteil zum Fehlerausschluss versuchen will, dann kann er das ja machen; Empfehlungen voran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
@Viper1982
Hmm okay, dann habe ich deinen Post wohl genau falsch herum verstanden. Du meinst also, das Netzteil dürfte kein Problem sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
Genau hast falsch verstanden, theoretisch sollte das ein passables Netzteil sein, wo Midwed recht hat könnte es auch teildefekt sein, sowie auch die Grafikkarte oder der Ram.... aber iwo muss man ja anfangen.


Man könnte auch bei Zoggn einfach mal vorher die Lüfter auf 100% stellen um ein Temperaturproblem auszuschließen oder auch beim arbeiten mit Davinci. Wobei dann immernoch die Tempartur zu loggn ist sonst weiß man nur, dass man die Lüfter aufgedreht hat.
 
Hmm ja, ich würde eigentlich auch erwarten, dass das NT kein Problem ist. War es ja auch für ca 1,5 Jahre nicht.

Ich bin mir sicher, dass es kein Temperatur Problem ist. Beim Arbeiten in DaVinci Resolve wird die GPU nicht laut, auch beim Rendern am Ende nicht, das war in manchen Spielen mit Heavy RT schon deutlich lauter. Es wundert mich halt, dass die Probleme so zufällig einfach kommen. Vielleicht käme es auch im Idle, ich habe in letzter Zeit halt nur an Videos gearbeitet und daher es nur bei DaVinci erfahren, ansonsten ist der Rechner halt aus.

Ich könnte den Rechner ja auch eine Zeit lang ohne GPU betreiben, aber da kann ich dann ja, wenn der Rechner keine Probleme macht, nur den RAM als Ursache ausschließen. Andererseits, wenn ich dann wieder Probleme hätte, dann wären Netzteil und GPU eher unverdächtig?
 
Viper1982 schrieb:
Da Gamestar diese Netzteile bei ihren PCs verbaut und mit den Chinaböllermythos aufgeräumt hat,

https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/80plus-gold-netzteil-test.66058/seite-5

also wenn die bei BoostBoxx nichts geändert haben, dann stimmt die Aussage " In unseren GameStar-PCs landet ausschließlich höchste Qualität!" auf der Website von Gamestar aber mal so gar nicht.
Denn kein Überhitzungsschutz und höchste Qualität passen nicht mal ansatzweise zusammen.

Das NT ansich ist "ok" - aber nichts von höchster Qualität.
Wenn das NT Single Rail ist, gibt es Probleme bei modernen Grafikkarten, denn diese erzeugen Lastspitzen, die das NT als Überlast fehlinterpretiert und abschalten kann.

Würde auch hier bei NT ansetzen

Captnkuesel schrieb:
War es ja auch für ca 1,5 Jahre nicht.

Netzteile altern, daher würde ich niemals nie sagen.

Captnkuesel schrieb:
Beim Arbeiten in DaVinci Resolve wird die GPU nicht laut, auch beim Rendern am Ende nicht

Diese Aktivitäten erzeugen idR auch eine gleichmäßige Last ohne Lastwechsel, daher kann es durchaus sein, das du dabei keine Probleme hast.
Genau wie bei Benchmarks und Burnin Programmen.
 
@Sebbi Der Artikel ist von 2019, Gamestar hat das 2023 niedergeschrieben, und ja Lastwechsel-Spitzen gibt es und ich sage auch nicht das es nicht vom Netzteil kommen kann, nur das es kein Chinaböller sein soll.

Zudem sind die Netzteile erst seit 2024 bei Geizhals gelistet und dann mal nicht so alt. Wie gesagt iwo muss man anfangen.
 
@Viper1982

darum sagte ich "wenn die nichts geändert haben"
Ich sagte auch nicht, das das ein Chinaböller ist, aber wenn der Überhitzungsschutz immer noch fehlt, dann maximal Mittelklasse.
Und ja, in dem Test von Computerbase haben die auch schon von ihren NT gesagt, das der OTP vorhanden wäre .... was er aber nicht war bzw fehlerhaft implementiert ist. Sprich BoostBoxx hat hier gelosen.

Leider passiert es aber dann häufig, das sowas dann auch in späteren Modellreihen fortgesetzt wird und eben nicht korrigiert wird.
 
Sebbi schrieb:
Das NT ansich ist "ok" - aber nichts von höchster Qualität.
Wenn das NT Single Rail ist, gibt es Probleme bei modernen Grafikkarten, denn diese erzeugen Lastspitzen, die das NT als Überlast fehlinterpretiert und abschalten kann.
Und dann kommt's zum Absturz der GPU? Ich hätte eher erwartet, dass dann der Rechner ganz aus geht oder so.
 
Nur wenn das NT komplett abschaltet und auf einen Reset wartet. Es kann aber auch zur Unterversorgung oder kurzzeitigen Abschaltung der Rail führen oder wie auch immer - sowas gibt die unterschiedlichsten und lustigsten Phänomene, kannst du auch hier im Forum lesen.
Ist halt immer schwer sowas einzuordnen und man geht halt hier nach den Erfahrungwerten, das das bei sowas zu einen hohen Prozentteil das Netzteil ist. Nicht 100 % aber über 50 % - 70 % würde ich mitgehen.
Der Rest sind Software und Treiberprobleme, von denen NV in letzter Zeit ja extrem viele hatte. Die Chance für einen Graka Defekt würde ich bei 1 - 2 % sehen.
 
Zurück
Oben