News RTX 4080 Super: Was bringt der Wechsel vom 12600K auf den 9800X3D?

Danke für den Test.

Aber mich wundern die Ergebnisse nicht. Diese lassen sich grob auch mit den CB-Testberichten reproduzieren.
Z.B. hier:
https://www.computerbase.de/artikel...est.90151/seite-3#abschnitt_multicoreleistung

Von 12600k auf 9800x3D ist immerhin ein quasi 3-Generationensprung. So wäre es, wenn man nur Intel betrachtet. Jaja ich weiss 14er waren keine echte Gen...

SC:
Das sieht man gut an den SingleCore-Werten von 15-29% mehr. Das finde ich für 3Gen nicht mal so viel.

MC:
Ausserdem hat der 9800er 2 Performance-Kerne mehr, dafür aber keine Effizienzkerne. Aber eben 3 Gen.
Das wirkt sich dann in 39-50% im Multicore aus.
Hab zwar keinen direkten Bezug gefunden, wenn man aber bedenkt, dass der 9800x3d 13% schneller ist als der 14600k (der 2 Gen neuer ist als der 12600k). Kommt das in etwa hin.
Bei dem Test wirken halt schon vor allem die Perfomancekerne. Gegen einen 265k mit gleicher Performance-Kern-Anzahl wird der 9800x3d wieder mit 23% geschlagen.
Schön ist, dass seit dem 9800X3D leistungsmässig an den X-Varianten ist, AMD auch beim Videokonvertieren und weiteren Anwendungen nicht mehr gänzlich einschläft. Allerdings ist AMD hier noch auf dem Level eines Intels Performance-6-Kerner. Hier wirken sich eben die zusätzlichen Efficiency-Kerne Intels aus.

Was die Gaming-Leistung angeht ist, AMD mit X3D-Cache natürlich über jeden Zweifel erhaben. Laut CB-Leistungsrating 29% vor einem 14900KS. Also echt keine Überaschungen finde ich. Aber schön, dass Du Dich so sehr darüber freust.
Dennoch bleibt der 9800X3D eher eine Gaming-CPU. Mit dem 9950X3D gibts jetzt aber auch einen X3D-Chip, der mit Intel in Anwendungen mithalten kann und mit dem man sogar gamen kann.

Nur blöd, dass Intel und AMD was die Preise angeht mittlerweise die Rollen getauscht haben.
Im Anhang z.B. meine Stückliste für einen neuen Kauf 2027 anhand der aktuell neuesten CPU-Modelle.
Jeweils mit:
  • Gigabyte Elite Mainboard (Z890 bei Intel, X870E bei AMD)
  • 64GB RAM
  • 9800X3D bei AMD, 265k bei Intel

Bei AMD Boards muss man ausserdem oftmals noch Kompromisse eingehen, wenn man 4-M2-Slots und noch 1-2 PCie Slots braucht. Bei Intel selten.

Ich persöhnlich bin ganz froh um meine Efficiency-Kerne und hoffe, dass AMD nachlegt.
Bin ja kein reiner Gamer, auch wenn ich dies wieder vermehrt mache. Schon geil, insg. 16 Kerne zu haben für damals 370.-

Dann könnte ich mir vorstellen zu AMD wechseln beim nächsten Mal.
Dann kann ich allerdings immernoch nicht den XMP-RAM gesichert auf EXPO mitnehmen. Das ist ein Problem.
Screenshot_20250425-123208_Edited.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Lustig, dass du schon für 2027 planst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Viper816
VR 4K etc. schrieb:
Der Umstieg ist aber auch mit viel Arbeit verbunden und für mich persönlich rechtfertigt sich das leider nicht mit ca. nur 15% fps Gewinn in diesem Fall.
na 15% sind es ja nur in SC anwendungen. In den Games hast Du mehr zuwach, je nach Game halt, aber.
„Während also bei den meisten Anwendungen kein spürbarer Gewinn vorlag, legte die Grafikkarte aufgrund der CPU-Limiterung des 12600K allein im Remastered von Horizon: Zero Dawn um glatte 50 Prozent. In Far Cry 5 stiegen die Bilder pro Sekunde um weitere 80 Prozent. Der i5-12600K war einfach nicht schnell genug, um Daten für die GeForce bereitzustellen.“
ist doch schon mal recht ordentlich :) und viele Games nutzen eh nur 8Kerne wirklich aus.
und was für Arbeit ? Basteln macht doch fun und mal alles zerlegen reinigen und nen neues Windoof aufsetzen schadet auch nicht wirklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
ex2j schrieb:
Meint ihr, da währen ähnliche Steigerungen in games möglich?
Morph007 schrieb:
Wenn ich das hier so lese, wird es wohl auch mal Zeit meinen 10850k in Rente zu schicken.
VR 4K etc. schrieb:
Da ich ebenfalls auf 4K spiele ist der fps Gewinn in diesem Fall für mich jedoch nicht ausreichend hoch.
Es gibt übrigens den 14600kf ...
Riogrimm schrieb:
Hatte vorher ebenfalls aus verschiedenen Quellen gelesen, dass die CPU (5900x) für zocken in 4k noch ausreichen sollte. Konnte dass in relativ aktuellen Spielen (Wukong, Stalker, Indiana Jones usw) jedoch nicht zufriedenstellend bestätigen.

Hier die FAQ

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?
Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen | ComputerBase Forum

Oder Kurzform:
Stell dein Spiel ein, wie du es spielen willst. Dann zieh die Auflösung TESTWEISE ganz weit runter. Was übrig bleibt an Bildern, schaufelt deine CPU. Denn sie hat probeweise kein Grafiklimit.

Die CPU hat eine Rechnung.
Die GPU hat eine Rechnung.

Somit kann es nicht DIE perfekte Kombination geben.
Zumal es vom Spiel selbst abhängt.


Morku schrieb:
Was ich damit sagen möchte: Man bekommt oft den Eindruck, dass AMD Alternativlos sei, aber Intel scheint mir weiterhin keine 'schlechte' Entscheidung zu sein.
Der 265k ist doch völlig in Ordnung und mittlerweile halbwegs erschwinglich. Was man von den x3Ds mit hohem Preis nicht behaupten kann. Bis zum 9800x3D musste ein Spiel auch wirklich auf den großen Cache skalieren, sonst hatte man sogar ein kleines Manko.
Denn die Exemplare vor dem (teuren) 9800x3D takteten nicht so hoch, wie ihre Schwestern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Viper816
Ich bin vom 9700K auf den 9800X3D gewechselt. Guter Sprung, selbst mit meiner 3080 Ti. Nachteil: Die Grafikkarte ist jetzt das lauteste am System. :D
Der Fanboy in mir wäre bei Intel geblieben, also 285K, aber der Preisaufschlag für weniger Gaming-Leistung (spiele nur mit dem PC, für alles andere habe ich einen Mac) zumindest zum Kauf Ende des letzten Jahres haben das nicht rechtfertigen können.
 
Keiner wird den Performanceunterschied mit einer entsprechenden GPU anzweifeln. Allerdings, ich sags mal so, auch ein 12600k wird wohl mind. 60FPS fast immer liefern können und dann schaltet man, wenn man schon eine moderne Karte hat, FG an und dann hat man auch seine dreistelligen FPS. Dort wo es drauf ankommt ,bei den üblichen Shootern, ist die CPU meist eh kein Problem.

TPU sieht einen 12600k bei 70% eines 9800x3d und bei durchschnittlich gut für 150FPS in Verbindung mit einer 4090 bei 720p. X3d hat(te) noch mal seine Vorteile in bestimmten Games, die mit Patches auch immer weniger werden.
Wenn ich mein 7800x3d System mit meinem 12900k System mit DDR4 vergleiche kann ich bei weitem nicht so einen Unterschied feststellen wie der Test suggeriert. Theoretische Ergebnisse interessieren mich aber auch weniger und ich brauch auch keine 200 FPS+. Mir kommts auf realitätsnahe spielbare Performance an und das liefert auch das vermeintlich "schlechtere" System ,und bei einem 12600k wird es nicht dramatisch gross anders sein nach meinem Anspruch. Bei mir ist es immer noch der erste MSFS wo ich sagen würde, jo der 7800x3d hat sich gelohnt. Beim Nachfolger siehts ja schon wieder besser aus für ältere Cpus und Welche ohne X3d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Hotzenplotz45 und usopia
@Zwirbelkatz Undervolting gibts im Sommer. Ja, könnte WLP und Pads selbst ersetzen, hab ich aktuell aber keine Zeit für. Mich stört es aktuell nicht. War nur eine Feststellung, keine Beschwerde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MajorCapo
@CB Team,

wir wissen aus den CPU Tests alle das im CPU limit ein 9800x3d 43% mehr FPS liefert wie ein 5800x3d
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-test.90151/seite-2
und wir wissen aus den GPU Tests das eine 5080 41%/44% schneller wie die 5070 in WUHD Raster/RT ist,
https://www.computerbase.de/artikel...rformancerating_mit_und_ohne_rt_in_2560__1440
wenn sie mit einem 9800x3d betrieben wird.

Was wir aber nicht wissen, wieviel % Gaming Leistung verlieren wir wenn wir anstelle eines 9800 mit der 5070 wenn nur ein 5800x3d werkelt in WUHD, gerade auch wenn man DLSS von Quality in Performance schaltet
 
Ich habe einen 12700k und eine RTX 4080 S und spiele meist auf 1440p, manchmal auf 4k (4k Monitor). DDR4 3600 2x32 GB, B660 Board.
Würde sich auch bei einem i7-12700k der Wechsel lohnen, plus Wechsel auf schnellen DDR5 RAM? Oder ist der 12700k signifikant schneller als der i5-12600k aus dem Artikel?
Also wie stark ist meine CPU der Flaschenhals?

Auch wenn es weh tut, ich muss es wissen.

Umsteigen werde ich vorerst jedoch nicht auf einen X3D. Habe kein Geld dafür und auch keine Lust, keine Zeit, keine Kraft auf Neukauf, Umbau, Einrichtung und Verkauf des alten Systems. Zwei, drei Jahre (eher zwei) versuche ich noch mit dem 12700k und der 4080 S durchzustehen. Danach kann gerne ein neuer X3D kommen und DDR5 oder 6 wenn es das bis dahin geben sollte(?).
 
Schöner Artikel...

...aber den Sinn verstehe ich gleichwohl nicht so richtig...

Liege ich falsch, oder ist der 12600K mit Release 11/21 hier nicht wirklich das (damalige) Pendant zum 9800X3D mit Release 7/24?

Das Pendant zum 12600K wäre doch seinerzeit z.B. eher der Ryzen 5 7600X mit Release 9/22 gewesen. Das Pendant zum 9800X3D wäre dagegen doch heute wohl eher der 14900K mit Release 10/23, oder?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass, wenn man die RTX 4080 Super heute mit einem 14900K betreiben würde, das Mehr an Performance ziemlich ähnlich zum 9800X3D wäre...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, Hotzenplotz45 und DJMadMax
Verstehe, dass Leser sich den eigentlichen Forwnthread anschauen sollen - aber die Zuammenfassung ist merkwürdig formuliert, mitsamt der Cinebench-Tabelle, wenn das eigentlich eine Gaming-CPU sein soll.
 
marcel151 schrieb:
Ich bin vom 9700K auf den 9800X3D gewechselt. Guter Sprung, selbst mit meiner 3080 Ti. Nachteil: Die Grafikkarte ist jetzt das lauteste am System. :D
Der Fanboy in mir wäre bei Intel geblieben, also 285K, aber der Preisaufschlag für weniger Gaming-Leistung (spiele nur mit dem PC, für alles andere habe ich einen Mac) zumindest zum Kauf Ende des letzten Jahres haben das nicht rechtfertigen können.
Wie war das so die Veränderung? Hab eine 8700k und auch eine 3080ti
 
@ex2j Erwarte keine Wunder bei der Gaming-Leistung, dennoch wird so die 3080 Ti so nun voll genutzt. War aber auch eine andere Situation, da mein Board teildefekt war und somit nur mit PCIe 3.0 8x lief (also quasi 2.0 16x).
 
VR 4K etc. schrieb:
Mir juckt es auch in den Fingern bereits jetzt auf den 9800x3D umzusteigen vom 12700K.
Da ich ebenfalls auf 4K spiele ist der fps Gewinn in diesem Fall für mich jedoch nicht ausreichend hoch.
Deshalb hoffe ich, dass ich diszipliniert genug bleibe bis zur nächsten AMD Platform zu warten.
Lust auf AMD habe ich aber schon länger 😀
Ich habe einen 12700k und der 9800x3D wäre mir viel zu teuer, ich habe schlecht das Geld nicht. Nur für den 7800x3D. Wäre der viel performanter im Vergleich zum 12700k? Auf 1440p und 4k mit einer 4080 S?
 
Während also bei den meisten Anwendungen kein spürbarer Gewinn vorlag, legte die Grafikkarte aufgrund der CPU-Limiterung des 12600K allein im Remastered von Horizon: Zero Dawn um glatte 50 Prozent. In Far Cry 5 stiegen die Bilder pro Sekunde um weitere 80 Prozent. Der i5-12600K war einfach nicht schnell genug, um Daten für die GeForce bereitzustellen.
Oder es wird endlich mal Zeit für einen höher aufgelösten Monitor und angezogene Graka-Settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
ToaStarr schrieb:
...aber den Sinn verstehe ich gleichwohl nicht so richtig...
Warum sollte man innerhalb der "gleichen" Gen oder besser gesagt dem gleichen Erscheinungsdatum aufrüsten?

Epistolarius schrieb:
mitsamt der Cinebench-Tabelle, wenn das eigentlich eine Gaming-CPU sein soll
Und deswegen darf die nicht produktiv genutzt werden?
Ansonsten ist es eine Zusammenfassung eines Leserartikels, nicht das Abschreiben des selbigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
andi_sco schrieb:
Warum sollte man innerhalb der "gleichen" Gen oder besser gesagt dem gleichen Erscheinungsdatum aufrüsten?
Schon klar, aber im Subtext schwingt hier schon ein wenig "Intel-Bashing" mit und das ist in diesem Zusammenhang ganz sicher nicht angezeigt.

Bevor es jetzt losgeht: Ich würde heute vermutlich auch eher auf die Top-CPU von AMD setzen. WUrde mir sogar kürzlich von Mifcom angeboten als ich um ein Upgrade-Angebot von der 4090 auf die 5090 gebeten habe, allerdings habe ich im Moment (noch) keinen Bock auf einen Wechsel des MB, zumal der Performancegewinn auch eher überschaubar ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hotzenplotz45
Zurück
Oben