Viper816
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 612
Danke für den Test.
Aber mich wundern die Ergebnisse nicht. Diese lassen sich grob auch mit den CB-Testberichten reproduzieren.
Z.B. hier:
https://www.computerbase.de/artikel...est.90151/seite-3#abschnitt_multicoreleistung
Von 12600k auf 9800x3D ist immerhin ein quasi 3-Generationensprung. So wäre es, wenn man nur Intel betrachtet. Jaja ich weiss 14er waren keine echte Gen...
SC:
Das sieht man gut an den SingleCore-Werten von 15-29% mehr. Das finde ich für 3Gen nicht mal so viel.
MC:
Ausserdem hat der 9800er 2 Performance-Kerne mehr, dafür aber keine Effizienzkerne. Aber eben 3 Gen.
Das wirkt sich dann in 39-50% im Multicore aus.
Hab zwar keinen direkten Bezug gefunden, wenn man aber bedenkt, dass der 9800x3d 13% schneller ist als der 14600k (der 2 Gen neuer ist als der 12600k). Kommt das in etwa hin.
Bei dem Test wirken halt schon vor allem die Perfomancekerne. Gegen einen 265k mit gleicher Performance-Kern-Anzahl wird der 9800x3d wieder mit 23% geschlagen.
Schön ist, dass seit dem 9800X3D leistungsmässig an den X-Varianten ist, AMD auch beim Videokonvertieren und weiteren Anwendungen nicht mehr gänzlich einschläft. Allerdings ist AMD hier noch auf dem Level eines Intels Performance-6-Kerner. Hier wirken sich eben die zusätzlichen Efficiency-Kerne Intels aus.
Was die Gaming-Leistung angeht ist, AMD mit X3D-Cache natürlich über jeden Zweifel erhaben. Laut CB-Leistungsrating 29% vor einem 14900KS. Also echt keine Überaschungen finde ich. Aber schön, dass Du Dich so sehr darüber freust.
Dennoch bleibt der 9800X3D eher eine Gaming-CPU. Mit dem 9950X3D gibts jetzt aber auch einen X3D-Chip, der mit Intel in Anwendungen mithalten kann und mit dem man sogar gamen kann.
Nur blöd, dass Intel und AMD was die Preise angeht mittlerweise die Rollen getauscht haben.
Im Anhang z.B. meine Stückliste für einen neuen Kauf 2027 anhand der aktuell neuesten CPU-Modelle.
Jeweils mit:
Bei AMD Boards muss man ausserdem oftmals noch Kompromisse eingehen, wenn man 4-M2-Slots und noch 1-2 PCie Slots braucht. Bei Intel selten.
Ich persöhnlich bin ganz froh um meine Efficiency-Kerne und hoffe, dass AMD nachlegt.
Bin ja kein reiner Gamer, auch wenn ich dies wieder vermehrt mache. Schon geil, insg. 16 Kerne zu haben für damals 370.-
Dann könnte ich mir vorstellen zu AMD wechseln beim nächsten Mal.
Dann kann ich allerdings immernoch nicht den XMP-RAM gesichert auf EXPO mitnehmen. Das ist ein Problem.
Aber mich wundern die Ergebnisse nicht. Diese lassen sich grob auch mit den CB-Testberichten reproduzieren.
Z.B. hier:
https://www.computerbase.de/artikel...est.90151/seite-3#abschnitt_multicoreleistung
Von 12600k auf 9800x3D ist immerhin ein quasi 3-Generationensprung. So wäre es, wenn man nur Intel betrachtet. Jaja ich weiss 14er waren keine echte Gen...
SC:
Das sieht man gut an den SingleCore-Werten von 15-29% mehr. Das finde ich für 3Gen nicht mal so viel.
MC:
Ausserdem hat der 9800er 2 Performance-Kerne mehr, dafür aber keine Effizienzkerne. Aber eben 3 Gen.
Das wirkt sich dann in 39-50% im Multicore aus.
Hab zwar keinen direkten Bezug gefunden, wenn man aber bedenkt, dass der 9800x3d 13% schneller ist als der 14600k (der 2 Gen neuer ist als der 12600k). Kommt das in etwa hin.
Bei dem Test wirken halt schon vor allem die Perfomancekerne. Gegen einen 265k mit gleicher Performance-Kern-Anzahl wird der 9800x3d wieder mit 23% geschlagen.
Schön ist, dass seit dem 9800X3D leistungsmässig an den X-Varianten ist, AMD auch beim Videokonvertieren und weiteren Anwendungen nicht mehr gänzlich einschläft. Allerdings ist AMD hier noch auf dem Level eines Intels Performance-6-Kerner. Hier wirken sich eben die zusätzlichen Efficiency-Kerne Intels aus.
Was die Gaming-Leistung angeht ist, AMD mit X3D-Cache natürlich über jeden Zweifel erhaben. Laut CB-Leistungsrating 29% vor einem 14900KS. Also echt keine Überaschungen finde ich. Aber schön, dass Du Dich so sehr darüber freust.
Dennoch bleibt der 9800X3D eher eine Gaming-CPU. Mit dem 9950X3D gibts jetzt aber auch einen X3D-Chip, der mit Intel in Anwendungen mithalten kann und mit dem man sogar gamen kann.
Nur blöd, dass Intel und AMD was die Preise angeht mittlerweise die Rollen getauscht haben.
Im Anhang z.B. meine Stückliste für einen neuen Kauf 2027 anhand der aktuell neuesten CPU-Modelle.
Jeweils mit:
- Gigabyte Elite Mainboard (Z890 bei Intel, X870E bei AMD)
- 64GB RAM
- 9800X3D bei AMD, 265k bei Intel
Bei AMD Boards muss man ausserdem oftmals noch Kompromisse eingehen, wenn man 4-M2-Slots und noch 1-2 PCie Slots braucht. Bei Intel selten.
Ich persöhnlich bin ganz froh um meine Efficiency-Kerne und hoffe, dass AMD nachlegt.
Bin ja kein reiner Gamer, auch wenn ich dies wieder vermehrt mache. Schon geil, insg. 16 Kerne zu haben für damals 370.-
Dann könnte ich mir vorstellen zu AMD wechseln beim nächsten Mal.
Dann kann ich allerdings immernoch nicht den XMP-RAM gesichert auf EXPO mitnehmen. Das ist ein Problem.