News RTX 5000 an zu wenig Kabeln: RTX 5090 geht mit 3×8 Pin PCIe, RTX 5080 aber nicht mit 2×8

Zanza schrieb:
Man müsste das Mainboard entsprechen modifizieren, die sind teuer genug und dann werden die noch teuer.
Was ist das für ein Quatsch? Es gibt eine Spezifikation für die PCIe-Slots, da ist das enthalten!

Zanza schrieb:
Und du bist dann der Erste, der hier um Forum meckert, warum die Mainboards so teuer sind!
Die Boards sind aus anderen Gründen so/zu teuer!

Zanza schrieb:
Nein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
GeleeBlau schrieb:
Ist vielleicht halt doch einfacher mit der nächsten Gen nen eigenen Netzstecker in die GPU einzubauen.
Ähm gibt es schon etwas länger ein Video zu...

 
So ganz neu wäre die Idee mit einem eigenen externen Netzteil für die GPU ja nicht. Gab es bei der Voodoo 5 6000 schonmal. Und da Nvidia ja damals 3dfx (bzw. die Reste davon) gekauft hat, dürften die das Konzept sogar noch in irgendeiner Schublade liegen haben.
 
Gab's schon einen DAU-Fall wo einer das kodierte GPU-Kabel in den CPU-Anschluss vom Mainboard reingezimmert hat? Mich wundert nichts mehr, nachdem meine Augen Zeugen davon wurden, wie einer den CPU-Kühler direkt an das PC-Gehäuse geschraubt hat...und meinte, der sei für die Gehäusekühlung zuständig...(Igor hat dazu bereits paar amüsante Berichte auf seiner Seite verfasst).

Ich für meinen Fall baue gerne Puffer ein wo geht, also min. ein Anschluss mehr als dass die Sache am Limit läuft. Manche kaufen silent NTs, bei mir läuft der semi-aktive Lüfter des NT erst gar nicht an. Aber das geht nur, weil die GPU noch wenig zieht in Relation zur Wattleistung des NT: Gesamtsystem so max. 250W @ 750W NT, welches sich nur langweilt. Laut Lüfterkurve des NT wacht der Lüfter erst bei 400W auf, wenn ich nicht Recht entsinne (Corsair RMx750, 2018er Version)....aber ja, es gibt auch leise NTs, wenn der Lüfter arbeitet. Muss man dann genauer hinschauen, welcher Kandidat dann noch leise ist bei 50% bis 80% Auslastung....
 
Rickmer schrieb:
Weil's vor zwei Generationen größere Probleme gab, da die 75W teils deutlich überschritten wurden. Daher hat man sich bei AMD sowie nvidia wohl überlegt, einfach fast gänzlich auf die zusätzlichen Kabel zu setzen.
Genau richtig, ich hatte damals eine Evga 3090 FTW und die zog immer zwischen 83-95 Watt über den Pcie Slot, gemessen mit HW Info. Das damalige Mainboard (Asus Maximus Hero) hatte es aber problemlos überstanden. Sonderlich wohl fühlte ich mich damit aber nicht. Soweit ich noch weiß waren aber die Evga Karten die einzigen...sicher bin ich mir aber nicht zu 100%. Viele Grüße.
 
5hred schrieb:
Gab's schon einen DAU-Fall wo einer das kodierte GPU-Kabel in den CPU-Anschluss vom Mainboard reingezimmert hat?
Müsste es schon mal gegeben haben, glaube sogar irgendwann mal hier im Forum.
Ergänzung ()

TobiD79 schrieb:
Soweit ich noch weiß waren aber die Evga Karten die einzigen...sicher bin ich mir aber nicht zu 100%.
Bei AMD gab es das auch schon mal, genauer mit der RX 480. Da wurden teils 80-90W am Slot gemessen.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-480-amd-pcie-standard.55562/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5hred und TobiD79
mibbio schrieb:
Bei AMD gab es das auch schon mal, genauer mit der RX 480. Da wurden teils 80-90W am Slot gemessen.
Ja, mit einigen Problemchen.
Manche Boards hatten damit überhaupt kein Problem, bei anderen konnte man plötzlich die GPU aus den Lautsprechern heraushören und das war das kleinste der möglichen Probleme...
 
JackTheRippchen schrieb:
Was ist das für ein Quatsch? Es gibt eine Spezifikation für die PCIe-Slots, da ist das enthalten!
Es ist kein Quatsch, einfach Beitrag 99 von @ FormatC Lesen. Hab echt keine Lust, Leuten alles zu erklären!
 
Der erste Schmelz-Bericht durch einen "full-load"-Betrieb einer 5090 und 5080 aus Asien...
Was auch immer der Tester mit "full-load" gemeint hat...
Sollten demnächst weitere Berichte kommen, wird der neue Anschluss wieder eine Welle im Netz machen...
Eine defekte SSD soll der Übertäter sein, aber ich frage mich, wie eine defekte SSD die Schmelze an den Enden für die GPU-Anschlüsse verursacht haben soll?

latest-12vhpwr-cable-melting-incident
 
Mainboard,Dual Ram,Grafikkarte,SSD,alles mit PCIe 5.0,Lüfterkarte,Lan-Karte wenn man 2 PC`s hat,Extrem Big Tower vom Mars mit Brenner Fach,USB Fach,Kartenleser für Smartphone oder Kamera,alles vorne,ausreichend Lüfter vorne,unten,links,rechts,hinten,oben und Wasserkühlung,Das Mainboard flach ein bauen also Waagerrecht und für die CPU Unterwärts ein Gestell zum abfedern der 100 KG CPU Lüfter Marathon 99,die Ram Slots auf die Rückseite anbringen damit der CPU Lüfter nicht alles verdeckt,Die Grafikkarte für 10 Slots bereit stellen und noch mindestens 6 PCIe Slots auf dem Mainboard sowie auf der Rückseite der Grafikkarte 4 Videospeicher Slots anbringen damit es mit sehr kurzer PCIe Verbindung auf der Grafikkarte mal eben 288 GB DDR7 Videospeicher gibt.Das Netzteil sollte dafür geeignet sein und mindestens 80+Platinium oder Titanium mit 95% Dauerleistung haben mit 3000 Watt.Am besten einen Kühl-Gefrierschrank umbauen und das Morherboard 1 Meter x 1 Meter bauen lassen.
 
Zurück
Oben