RTX 5070Ti oder 9070XT

Minilamm

Lieutenant Pro
Registriert
Juli 2016
Beiträge
674
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.000€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? LoL, Satisfactory, Hunt, Valorant, Two Point Spiele, allgemein viel Strategiespiele, das neue Doom, allgemein viele Indie Spiele als Beispiel: Deep Rock Survivor, Hades 1/2, Dredge) Fortnite und und und.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? 1440p
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hohe Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 240hz bei Competiven Spiele. Shooter 120. Story Games meist auf 70-80 FPS begrenzt
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich streamen nebenbei viel.
Also komplett Hobbymäßig und verdient damit kein Geld. Nur für die Chefin.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Gigabyte M27Q X
Gigabyte M27Q

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 9800X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): keine
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic Vertex 1000 Watt
  • Gehäuse: bequiet Dark Base 701
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
die Grafikkarte soll leise sein. (Lüfter)


7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

Servus zusammen,
Meine 4080Super ist im Dezember gestorben, hab meine 1000€ zurückbekommen und hab seitdem gewartet, hatte zu Release eine 5080. Diese ging zurück weil ich sie nicht nutzen konnte, ewige Blackscreens, PC Neustarts etc.
Da mir die Leistung der 4080Super gereicht hat, bin ich jetz zwischen 5070Ti und 9070XT.

Ich hab selbst immer DLSS an gehabt, fand das ne gute Option.
Zu FSR hab ich jetz ein bisschen was angeguckt, aber da ist außer FSR4 alles andere eher sehr verwaschen etc.
Da immer mehr Spiele DLSS unterstützen und FSR4 eher sehr sehr wenig verbreitet ist, weiß ich net so recht…

Die Treiber von NVIDIA werden anscheinend immer schlimmer als besser.

Das Streaming Thema hab ich mir auch schon angeguckt, das sollte mit beiden gut laufen.

Die beiden Grafikkarten performen ja fast gleich, Preise sind ja mittlerweile auch etwas nach unten gegangen. 950€ für 70Ti 850€ für 70XT

Welche Karte ist für euch die bessere Wahl in meinen Usecase?

Viele Grüße
 
Minilamm schrieb:
die Grafikkarte soll leise sein. (Lüfter)
9070XT
und
5070Ti

Von welchem Lager du kaufen sollst, ist alleine dein Bier.
Musst du wissen ob du das treiben von Nvidia honorieren möchtest.

Ich bin zumindest kein freund von RTX5000...
Der Verbrauch ist einfach viel zu hoch für mich, jenseits aller Vernunft, selbst wenn man untervoltet. Dazu haben die Karten zusätzlich Nachteile die mir einfach nicht schmecken, die mangelhafte und bewusst fahrlässig schlechte Stromversorgung, dass man den Hotspot nicht mehr auslesen darf (ist wichtig wenn die WLP punktuell austrocknet oder wegen PumpOut), die Treiber in letzter Zeit schlechte Qualität haben (gibt gefühlt jede Woche negative Berichte/Artikel darüber), die Werbung seitens Nvidia milde gesagt zweifelhaft ist (Unter anderen wegen der angeblich hohen Verkäufe), die Qualitätsprüfung scheinbar weniger Priorität hat (Stichwort ROPs), die Verfügbarkeit und Preise unter aller Sau sind. Danke, aber nein danke, so etwas boykottiere ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff, Xero261286, ghecko und 4 andere
Was mich noch bisschen stutzig macht bei der 9070XT ist die „hohe“ VRAM Temp.
Da hab ich auch bisschen nachgelesen, das es „okay“ ist. Aber auf Dauer bin ich mir da nicht so sicher

@Wolfgang.R-357:
Da bin ich bei dir. Die Hotspot Temp und auch das ROP Thema ist halt echt nen witz, auch wie das ganze von Nividia thematisiert wird, ist alles etwas schwach für so ein großes Unternehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ist eine 5070 Ti für ~840€ im Angebot, das ist auch nicht mer viel teurer als ne 9070 XT. Allerdings hat der shop eher miese Bewertungen und es ist ne 2-Slot-karte von Zotac, die immerhin 5J garantie bietet. Alles andere kostet 920€ aufwärts. Ansonsten würde ich mir die Core anschauen, aber 1.000€ aufwärts würde ich nicht bezahlen.

Abgesehen von dem o.g. Angebot geht P/L für mich an die 9070 XT (Hellhound). Es sei denn, du legst wirklich viel wert auf DLSS und die Transcoding-Engine von nvidia für deine Streams.
 
Ich hatte mich für die 5070Ti entschieden.
Habe für den 2 Rechner die oben schon von till69 angeführte Tuf gekauft jedoch noch für 1099,- EUR. Ja das war zu teuer aber das Kärtchen lässt sich vorzüglich übertakten, hat einen nicht zu großen und doch sehr leistungsfähigen Kühler und ist im Silent-Bios eben wirklich silent.

Das MFG funktioniert überraschend gut und "Fließende Bewegung" wie die Übersetzung in der NV App für Fluid Motion ist, funktionier auch sehr gut.
Für mich, der im Hauptrechner eine 4090 verbaut hat, ist MFG in vielen, nicht allen Spielen die eigentliche Revolution und ich bedaure es sehr, dass dies die 40er Serie nicht nachgereicht bekommt denn das ist oft sehr gut umgesetzt und kann bedenkenlos genutzt werden.

Was ich selbst gespielt habe und mein vorläufiges Fazit zu MFG, Vergleich 4090 zu 5070Ti vielleicht auch als Entscheidungshilfe.

CP2077, klare Referenz sowohl für DLLS4 wie für MFG, Spielerlebnis auf einer 5070TI mit DLSS4 und 4x MFG (subjektiv) besser wie mit einer 4090 und DLSS4 und FG, die FPS sind mit 4x MFG einfach deutlich höher. Das Spiel ist aber auch der NV Technologie-Träger daher wundert mich nicht.

Alan Wake 2 in vielen Bereichen wie CP2077 aber einige Bereich im Waldgebiet wo MFG3 sich besser anfühlt wie MFG4, MFG3 ist absolut vergleichbar zu einer 4090 mit FG vom Spielgefühl, trotzdem sehe ich die 4090 in dem Spiel noch leicht in Front da sie eine konstantere Perfomance abliefert.

Avowed mit DLSS, MFG Überschreibung per APP auf 3x, klar besser wie das was mit einer 4090 mit DLSS und FG in Sachen FPS machbar ist. Spielgefühl hier müsste ich bei einem Blindvergleich raten.

Indiana Jones klares FG und MFG Unding egal ob auf 4090 oder 5070 TI sobald man FG oder MFG einschaltet fühlt sich das an wie...... ja es ist sicherlich spielbar, mit einer 4090 und FG fühlt sich das aber schon nicht wirklich gut an, mit einer 5070ti und FG geht nicht, da FPS zu niedrig, mit MFG 3/4 sind die FPS hoch aber das subjektive Spielgefühl ist einfach nicht wirklich ok. Mit DLSS auf Ausgeglichen, akzeptabel.

The Division 2 mit SM, eigentlich braucht man das nicht unbedingt da die FPS so schon hoch genug sind mit einer 4090 sowieso, aber das funktioniert einfach super. Die FPS gehen um 1/3 hoch und die Latenz nimmt einfach nicht zu, sozusagen mehr FPS for free.

Atomfall aktuell noch klarer Sieger die 4090 da weder DLSS noch MFG noch SM funktionieren und das Spiel mindesten 150% Skalierung braucht damit es einigermaßen die Vegetation und einige andere Objekte in dem Spiel beruhigt. Trotzdem ist das Spiel auch mit einer 5070Ti gut spielbar ca. 80-120 FPS ohne ingame Skalierung sowieso.

Dying Light 2, da geben sich die beiden Karten nichts, ja ohne DLSS ist die 4090 deutlich schneller mit DLSSQ sind aber eigentlich alle FPS Wünsche schon befriedigt die 4090 liegt noch gut in Front, mit FG komme ich dann aber schon ab und an ins CPU Limit.

Alles o.a. versteht sich ingame, volle Pulle, RT/PT in höchster Stufe, wenn möglich DLSS4 mit Transformermodus, Auflösung 3440x1440.

Der Stromverbrauch einer ASUS 5070Ti TUF liegt normalerweise beim Spielen bei 200 - 275 Watt und im Idle bei runden 15 Watt. Das ist für die gebotene Leistung wirklich sehr ok und für den Stecker auch kein Problem. Das gilt aber jetzt nur für die TUF. Eine Gainward Phoenix die nicht nur laut und ein unangenehmes Singen hatte, genehmigte sich in dem kurzen Test gerne 300 Watt und 1,050V ootb. Bei der ASUS habe ich noch keine 1,030v gesehen und 300 Watt auch nicht.

Der einzige Nachteil ist der Preis, der TUF aber auch der 5070Ti allgemein, die Verfügbarkeit ist ja aktuell zumindest gegeben.

Für die AMD spricht der Preis, die im Vergleich zur Vorgänger Generation bessere RT Leistung, das hübsche FSR4, das aber nur langsam Fahrt aufzunehmen scheint und der wohl erstmalig niedrigere Verbrauch im Idle.

Dagegen, die oft noch etwas niedrigere RT Leistung gegenüber vergleichbarer Karten von NV
(noch) Kein MFG
Und leider immer wieder mal der fehlende Support von FSR von neuen Spielen, der häufig aber nicht immer nachgereicht wird.

Die Qualität der Treiber, wäre für mich kein Entscheidungsgrund mehr, meine letzte Erfahrung mit AMD war mit einer 6900XT, aber damals waren die AMD Treiber schon so gut, dass man auch da schon von einem Gleichstand sprechen konnte und wohl immer noch sprechen kann.
Die Mär über die schlechten AMD Treiber halten sich halt hartnäckig und werden von Zeit zu Zeit genau wie bei NV auch bestätigt ;-).
Vom Design der Treiber-App empfand ich die AMD Lösung als schöner und anwenderfreundlicher.

Am Ende muss man bei dieser Generation sich einfach die Frage stellen, sind mir die Vorteile den Aufpreis wert oder interessiert mich MFG, DLSS4 die höhere RT/PT Leistung sowie die im Spiele- Durchschnitt leicht höhere Leistung ohne RT nicht. Würde es eine leise 9070XT zum UVP geben wäre die Entscheidung noch schwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Cyberpunk61, Minilamm und 2 andere
Minilamm schrieb:
Was mich noch bisschen stutzig macht bei der 9070XT ist die „hohe“ VRAM Temp.
Was mich an RTX 5000 stutzig macht ist Tatsache das man den Hotspot nicht sehen kann. Laut einen Tester der seine Karte auf Drosselung mittels anhalten der Lüfter getestet hat geht der Hotspot Richtung 100°C.
VRAM ist bei 90°C noch im Rahmen, was mir jetzt auf meiner RX 9070 XTX, das Hotspot bei hohen Belastungen an die 30° Delta kommt.
Dieses Thema spreche ich auch in meinem Test an sobald dieser fertig ist.
 
Für die 9070XT spricht ja aktuell auch sehr das Frame Pacing bzw. die 1% Lows.

Oder wurde das bei der 5070Ti schon „gefixt“

Klar ist das Thema Hotspot net so geil, Aber was kann man daran ändern?
nicht kaufen. Aber ja im Großen und Ganzen ist es echt so.

DLSS ist mir leider trotzdem sehr wichtig, klar zieht FSR nach, aber wird halt wenig implementiert. Das ist halt einfach meine größte Sorge. Das eben wenn ich ne XT mir hole, das weiterhin so tröpfchenweise / kaum implementiert wird.

Und das Streaming Thema glaub ich ist ja komplett vom Tisch, da beide mittlerweile sehr gut sind.

Auch großes Danke an @Angiesan für deinen Eindruck :)
 
Minilamm schrieb:
Oder wurde das bei der 5070Ti schon „gefixt“
Nein die haben da immer noch ihre Probleme.
Sieh Test von Commandos: Origins.
Ergänzung ()

Minilamm schrieb:
Und das Streaming Thema glaub ich ist ja komplett vom Tisch, da beide mittlerweile sehr gut sind.
Soweit ich das mitgekriegt habe ja, aber leider keine richtigen Tests zu gefunden.
 
Minilamm schrieb:
Für die 9070XT spricht ja aktuell auch sehr das Frame Pacing bzw. die 1% Lows.

Oder wurde das bei der 5070Ti schon „gefixt“

Klar ist das Thema Hotspot net so geil, Aber was kann man daran ändern?
nicht kaufen. Aber ja im Großen und Ganzen ist es echt so.

DLSS ist mir leider trotzdem sehr wichtig, klar zieht FSR nach, aber wird halt wenig implementiert. Das ist halt einfach meine größte Sorge. Das eben wenn ich ne XT mir hole, das weiterhin so tröpfchenweise / kaum implementiert wird.

Und das Streaming Thema glaub ich ist ja komplett vom Tisch, da beide mittlerweile sehr gut sind.

Auch großes Danke an @Angiesan für deinen Eindruck :)
Hol dir ne anständige Custom 5070 TI. Die lässt sich, im Gegensatz zur 9070XT, auch noch zwischen 10 und 15% übertakten. Damit kommste auf das Niveau der 5080. Für die 9070XT spricht eigentlich nur der Preis. Aber eigentlich nicht mal mehr das, denn die Beiden trennen nur noch 100 €. DLSS und FG sind zudem viel weiter verbreitet. Mir war es dem Aufpreis wert.

Die 5070TI hat kein Steckerproblem und bei mir ist auch keines der anderen genannten Probleme aufgetreten. Rennt wie blöd und ist eine der besten Grafikkarten, die ich je hatte. Wenns mal nicht mehr reicht kann man noch MFG zuschalten, wenn einen die Latenz nicht stört. Die TI liefert nativ ausreichend FPS für das Feature. Anonsten tuts auch FG.
 
nurfbold schrieb:
Für die 9070XT spricht eigentlich nur der Preis. Aber eigentlich nicht mal mehr das, denn die Beiden trennen nur noch 100 €.
Naja, wenn du bei der Ti ne SFF-Karte nimmst biste bei ~120€ Unterschied, sonst auch ~160€.
 
nurfbold schrieb:
Die lässt sich, im Gegensatz zur 9070XT, auch noch zwischen 10 und 15% übertakten.
Aus der 9070 XT kann man auch +10% rausholen 🤔
1744202976343.png
 
Also wäre die TUF 5070Ti von NBB (Ebay) ne „gute“ Custom? Mit Gutschein ist man bei der 1016€.

Das mit dem OC / UV ist halt auch sehr Chiplotterie abhängig. Kannst halt ne Krücke erwischen oder eben den „geilen Scheiß“
 
Alter auf keinen Fall. Für 1169€ bekommst du eine MSI 5080 Shadow.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und djducky
Man muss ja auch nicht gerade die teuersten Customs nehmen...
 
Mal abgesehen davon, dass man eigentlich keine 5080 für 1440p braucht ,kannst du ruhig die 3x Shadow von MSI nehmen wenn dir der Aufpreis nicht weh tut. Die Karte ist klar schneller als eine 5070ti wenn man die auch optimiert. Die Lüfter kriegst du leise reguliert auch wenn die Mindestdrehzahl mit 900 relativ hoch ist. Das ist dann subjektiv ob das Einen stört und hängt von dem Rest des Rechners ab oder der Umgebung.M.E. der bessere Deal als eine teure 5070ti.

Ich würde mich nach einer 5070ti im Preisbereich 850 bis 920 umschauen und bei einer günstigen Gelegenheit dann zugreifen und darauf achten, dass die Mindestdrehzahl bei 600 liegt. Ob du ne fette Custom nimmst oder eine SFF kompatible Kleinere spielt eigentlich performancetechnisch keine Rolle und was mit dem Chip geht ist eh Glückssache und auch nicht wirklich nötig da weiter dran zu fummeln.

Auf der anderen Seite ist eigentlich eine UVP 9070 (XT) klar der bessere Deal und reicht ebenfalls für 1440p locker.Dabei ist die XT zu UVP natürlich der bessere Deal wenns um maximale Leistung geht. Ob du NV spezifische Features möchtest und brauchst musst du schon selber entscheiden. In RT&PT ist die NV klar stärker,FSR4 ist so ziemlich auf Augenhöhe mit DLSS4, allerdings sieht DLSS4 auch im Performancesetting noch gut aus (und somit dann auch wieder schneller wenn du es mit FSR4 Quality gleichstellst) und DLSS(4) ist natürlich erheblich besser verbreitet wo du das nutzen kannst. Von daher macht eine teure XT m.E. so auch gar keinen Sinn ebenso wie eine teure 5070ti.

Das Problem ist, dass alle Karten eigentlich locker 100 bis 150 zu teuer sind und somit das Gefüge gehörig verschoben ist, sonst wäre die Entscheidung vermutlich einfacher aber so funktioniert nunmal auch Upselling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und djducky
Natürlich muss man net die teuerste Custom nehmen, gibt ja noch für 100 / 150€ mehr ne Vanguard ;)

Aber ne 5080 ist raus, 1000€ und dann nochmal 169€ drauflegen seh ich dann irgendwann nimmer ein, dann geht die Spirale ja weiter, dann kann ich noch 100€ drauflegen für ne bessere Custom, und nochmal 50-100€ drauf für „die beste“ Custom, oder man legt noch mehr aufn Tisch und holt sich gleich ne 5090 und so weiter.

Also 1000€ die 16€ wären jetz net schlimm.
Mehr aber sicher nicht.

Und genau das ist auch meine Überlegung, für meine Spiele wird ne 9070XT sicher auch ausreichend sein. Aber wie ich schon geschrieben hab ist Upscaler schon nen Thema, da es ja sehr sehr wenig gepusht wird von AMD was schade ist.
 
Wenn du keine Berührungsängste hast und prinzipiell dich mit FSR4 zufrieden gibst (ich seh da keinen grossen Unterschied bei Q) kannst du mit Programmen wie Optiscaler & Lossless Scaling FSR4 und MFG auch in die Games reinbasteln. So ist es nicht, aber native Unterstützung ist schon nochmal ne Stufe qualitativ besser, das muss man auch klar sagen. Kommt also auf den persönlichen Anspruch und den Komfort an. Du hast ja paar Tage Zeit die Karte zu probieren, dann bestell dir eine Schnapp- XT und schau ob du damit klar kommst.ABer zahle bitte nicht mehr als 750,-. Zurückschicken und eine NV kannst dann immer noch und die Zeit spielt i.d.R. dir in die Hände, dass die Preise sinken oder du ein gutes Angebot erwischt.
 
Zurück
Oben