RTX 5080 zieht zuwenig Strom

Homura

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
409
Meine Gigabyte GeForce RTX 5080 Gaming OC 16G zieht bei 100% Auslastung nur um die 200 Watt. Mit MSI Afterburner habe ich das Powertarget um 25% erhöht aber auch dann geht er nur bis 230 Watt hoch. Angegeben sind bei der Karte 360 Watt

Ich habe das Quiet Straight Power 11 Power Supply, Black 1000W. Angeschlossen ist die Karte mit 3x8 Pin per mitgeliefertem Adapter.

Mein i9 9900k zieht auch nur so um die 80 Watt.

Getested habe ich das mit Monster Hunter Wilds. Ich bin mit der Performance zufrieden aber das mit dem Powerdraw finde ich trotzdem komisch.
 
Hast nen FPS Limit drin?

Womit misst die Stromaufnahme?

Leistung im Benchmark vergleichbar mit Tests(zB Computerbase)?
 
Alles was @Sinatra81 sagt. Darüber hinaus:

Der maximale Takt ist ja auch festgelegt, und Auslastung ist nicht gleich Auslastung, da so eine GPU ja viele verschiedene Arten von Berechnungen kann. Was du da siehst, ist einfach dass die GPU mit 200W ihren maximalen Takt erreicht und sich kein Core der GPU langweilt, alle haben was zu tun. Das ist soweit plausibel.

Die 360 Watt erreichst du wahrscheinlich erst mit Workloads, die deutlich andere Berechnungen brauchen als so ein Spiel.
 
100% Auslastung bedeutet nicht, dass die Rechenwerke tatsächlich pausenlos am Rechnen sind. Speicherzugriffe sind langsam und können zu Wartezyklen führen, wodurch ein CUDA-Core nach außen hin "beschäftigt" wirkt, tatsächlich aber warten muss. 100% Auslastung geht daher nicht zwangsläufig mit 100% Leistungsaufnahme einher.
 
Ok das macht Sinn.
Auslesen mache ich über MSI Afterburner.
Ich habe ein FPS Cap bei 120. Das Spiel läuft aber so um die 100 fps.

Dann freue ich mich dass ich weniger Strom brauche und die Temperatur auch niedrig bleibt (nicht mal 60°)
Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Backfisch schrieb:
Speicherzugriffe sind langsam
Da fällt mir gerade auf: Der i9 9900K kann ja nur PCIe 3.0, was alt und aus heutiger Sicht langsam ist. Aktuelle Plattformen mit PCIe 5.0 schaffen die vierfache Datenrate. Ein paar (einstellige) Prozent an Leistung verliert man dadurch oft auch, da muss die GPU auf neue Daten warten.
 
Prüfe noch einmal die Steckverbindungen vom Strom.

Wobei beim Spielen kann die Auslastung natürlich auch geringer sein kann. Bei mir verbraucht die 5080 in Valorant halt auch nur 70-80 Watt (FPS-Cap 235) oder bis maximal 160 Watt (kein FPS-Cap). Da limitiert dann vorher tatsächlich die CPU ;)
 
PCIe 3.0 und ein schnarch-lahmer 9900k ... da glaub ich irgendwie nicht an 99-100% Auslastung der GPU innerhalb der normalen/hohen Einstellungen des Spiels. Und MHWilds wird noch den ein oder anderen Patch erfahren bis es reibungslos läuft.
 
Homura schrieb:
Dann freue ich mich dass ich weniger Strom brauche und die Temperatur auch niedrig bleibt (nicht mal 60°)
Danke
Das ist der Weg.
Gedanken machen kannst Du Dir immer noch wenn die Performance nicht stimmt, aber sich darüber beschweren dass MHW keine Saufzige ist .... :-)


coxon schrieb:
PCIe 3.0 und ein schnarch-lahmer 9900k ... da glaub ich irgendwie nicht an 99-100% Auslastung der GPU innerhalb der normalen/hohen Einstellungen des Spiels.
Eine Graka bekommt man immer klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Die GPU und die anderen Teile meines neuen PCs sind am gleichen Tag angekommen und ich wollte testen wie gut mein altes System mit der 5080 läuft.
Am Wochenende baue ich die restlichen Sachen ein (Ryzen 7 9800X3D + Mainboard und RAM). Bin gespannt wie stark der i9 oder PCIe 3 bottlenecken.
 
Weil PCI 3.0 zu 5.0 genau 1% kostet .. deswegen wird also die Performance nicht stimmen? uff..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieder87
Kann auch sein das ein Strompin nicht richtig sitzt. Und die Stromzufuhr drosselt, welchen Takt hast du bei Wilds?
 
Homura schrieb:
Am Wochenende baue ich die restlichen Sachen ein (Ryzen 7 9800X3D + Mainboard und RAM). Bin gespannt wie stark der i9 oder PCIe 3 bottlenecken.

Wenn jetzt 100% Auslastung auf der Graka, dann nach dem Umbau auch 100% Auslastung auf der Graka. Mehr kann sie nicht.

Es sei denn Du hast den Takt nicht im Auge gehabt.
Bei 900Mhz 100% Auslastung auf der Graka ist natürlich was anderes als bei 3Ghz 100% Auslastung auf der Graka.
 
Am Ende ist es ja ganz simpel. In Games ziehen die 4000er und 5000er Karten häufig einfach nicht das Maximum. Das ist positiv und effizient.

Um zu testen ob man ein Problem hat, einfach mal ein Benchmark laufen lassen. Dann wird auch das Powerlimit erreicht. Auch bei dem jetzigen PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Ich nutze dazu Folding@Home. Da wird der Strom wenigstens nicht sinnlos verschwendet^^

 
Zurück
Oben