Ruckler bei Steam Link trotz guter Hardware. Wo ist der Bock drin?

laurooon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.498
Hallo zusammen,

anstatt einen HTPC zu verwenden, wollte ich SteamLink nutzen. Ich habe die Steamlink App auf meinem TV (Sony X95K85) und auf meinem Multimediaplayer (Zidoo Z9).

Beide Geräte haben das Problem, dass das Bild Ruckler hervorruft, teilweise unspielbar. Gestreamt wird von einem PC mit 5800X und RTX 4090. Also kein Problem an dieser Stelle, auf dem PC selbst läuft alles perfekt, wie man es erwarten würde.

Der PC hängt an einem 24 Port POE-Switch von Netgear an dem dann auch die Streaming Geräte hängen. Alles ist mit 1Gbps angeschlossen. Also das müsste laufen wie Nachbars Lumpi. Leider ruckelt es halt.

Wo könnte der Fehler liegen? Die Flusskontrolle ist DEaktiviert auf dem Switch und auch an dem Netzwerkport am PC. Ich hatte zuerst dies schon vermutet, leider ist das nicht der Fehler. Ich streame mit 60fps und 4K. Die Fehler treten aber auch bei 1080p auf, also an der Auflösung liegt es nicht.

Bin für Hilfe echt dankbar.

MfG
laurooon
 
Blende doch mal die Daten in der Steam Link App ein, da sieht man dann Infos zum Stream. Könnte ja auch an dem Multimediaplayer liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Ja, kann ich machen. Gibt es da was spezielles was du brauchst, oder soll ich alle Daten abfotografieren.
Wer übernimmt eigentlich die encodierung des Videos. Macht das der PC, der die Daten schickt, oder macht das der Player?
 
warum sollte der abspieler daten encodieren die er schon hat das wäre doch total unlogisch
 
Das, was da gestreamt wird ist doch ein Video über Netzwerk, oder nicht? Dann muss das doch einer in Echtzeit encoden?
 
Wann hast du den TV das letzte mal neu gestartet? Bei meinem Phillips-TV läuft Steam-Link auch bescheiden, wenn der TV lange nicht neu gestartet wurde.

Hast du zufällig auch eine Steam-Link-Box greifbar um mal einen Gegentest zu machen? Oder ein Notebook das du als Steam-Streaming-Client nutzen kannst? Dann könntest du zumindest überprüfen, ob es am TV liegt oder an der Netzwerkverbindung.
 
Die Steam Box hatte ich mal. Diese konnte aber nur 1080p und hatte auch nur einen 100Mbps Port. Was ich vorhabe ist eine Nvidia Shield zu kaufen ich denke hardwareseitig deutlich besser. Laptop hab ich leider nicht.
 
Das wäre Mist. 4K Gaming sollte schon funktionieren. Es funktioniert ja auch teilweise. Aber dann immer so alle 1-2 Sekunden ein fetter Ruckler. Also Steam müsste schneller gehen als 100Mbit. Beim Netzwerktest innerhalb Steam werden bei mir 110Mb/Sec ermittelt. Das ist schon nah an dem Gigabit. 100Mbit würden nur 12,5Mb/Sec liefern.
 
so sieht es am Shield aus.
mehr testen geht auf die schnelle gerade nicht.
PC hängt mit 2.5 Gbit am Router, die Shield mit 1Gbit
 

Anhänge

  • C70C3DB1-E75A-4799-B170-4916CAEC89FD.jpeg
    C70C3DB1-E75A-4799-B170-4916CAEC89FD.jpeg
    916,4 KB · Aufrufe: 255
So hier mal Screens der Bilder mit den Anzeigen. Ab und flackert mal ein gelber Eintrag auf, ist aber direkt wieder weg "Anzeige langsam".

20230108_083607161_iOS.jpg

20230108_083610971_iOS.jpg

20230108_083613691_iOS.jpg


In den Einstellungen ist übrigens "schön" ausgewählt. Bei allem anderen bekomme ich Augenkrebs. :rolleyes:
 
Ich würde dir empfehlen auf Moonlight zu wechseln. Das läuft wesentlich besser als Steam Link. Funktioniert quasi über NVidia Experience Streaming, aber das ist ja erstmal egal.
 
Nvidia Experience erkennt aber nur eine handvoll Spiele in meiner Steam Bibliothek. Syberia beispielsweise lässt sich nicht streamen.
Ergänzung ()

Moonlight funktioniert nicht. Funktioniert das nur mit Shield? Wenn ich es auf meinem TV versuche, möchte er, dass ich einen Code eingebe. Gebe ich in Experience ein, aber es schaltet sich nicht auf den PC auf. Hab das Passwort schon 4x eingegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Moonlight kann man ganz normal alles hinzufügen, genauso wie bei Experience. Im Zweiifel kannst auch den gesamten Desktop streamen.

Also ich habe es immer nur mit PC und iPad genutzt, lief aber immer ohne Probleme sobald die Verbindung einmal hergestellt war. Aber ich musste bisher nur die IP-Adresse eingeben, normalerweise findet er es zumindest lokal auch alleine.
 
Ja, davon hab ich schon gehört. Aber es müsste nach wie vor Steamlink/Moonlight auf der Shield laufen. Nur der Nvidia eigene Dienst wird eingestellt.
 
Ja aber du musst dann auch die Hostsoftware ändern. Da Moonlight sonst den Stream von Nvidia Gamestream verwendet.

Für Steamlink natürlich egal, da hier alles über Steam läuft.
 
Ist der Switch igmpv3 tauglich? Versuch doch mal ohne Switch beide geräte per lankabel anzuschliessen. Ggf den pc umsetzen oder tv Gerät damit ein lankabel möglich ist.
 
petepow schrieb:
Ja aber du musst dann auch die Hostsoftware ändern. Da Moonlight sonst den Stream von Nvidia Gamestream verwendet.

Für Steamlink natürlich egal, da hier alles über Steam läuft.

Sorry, das hab ich nicht verstanden. Wie gesagt ich gebe den Code über Moonlight ein. Dann hätte ich erwartet, dass ich meine Spielebibliothek sehen kann. Aber ich lande immer wieder auf dem Homebildschirm
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
ich tippe auf die Software. Steam entwickelt da afaik auch nichts mehr weiter.

Ein Jammer. Gamestreaming sollte im Jahr 2023 wirklich funktionieren. Dann könnten viele Konsolen einpacken.
 
Zurück
Oben