News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Benzolium schrieb:
dein 3ter Punkt zeigt mir, das du nicht an einer Diskussion (und vor allem keiner Sachlichen) interessiert bist, sondern einfach nur Recht haben möchtest und daher schlicht falsche Tatsachen vorhältst :rolleyes: Ich denke es ist das beste, wir schenken uns jedweden weiteren Austausch. :rolleyes:

Ok, ich bin an keiner Diskussion interessiert, weil ich doch tatsächlich ne ein Argument von dir hören will, die deine Aussage mal unterstreicht? Und wo hab ich falsche Tatsachen vorgehalten ...? Das ist lächerlich. Du scheinst gar kein Argument zu haben. Du scheinst Win8 einfach hässlich zu finden, was dein gutes Recht ist, aber nur weil andere mit Win8 klar kommen und es gegen total unsinnige Behauptungen verteidigen, musste du nicht zum Rundumschlag ausholen und dich persönlich beleidigt fühlen.
Wie gesagt hässlich kannste es finden, aber das man damit nicht vernünftig arbeiten kann ist quatsch. Es ist an vielen stellen besser als Win7, also ist es hirnrissig sich so gegen win8 aufzulehnen wegen eines (wegen der Wichtigkeit (bzw. Unwichtigkeit) des Systems) beschissenen Startmenüs + Zusatzfeaturs die man nicht benutzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seid Ihr jetzt wirklich schon bei der Definitionsfrage von "essenziell" angekommen? :D

Wenn ich helfen darf: Aristoteles unterschied Essenz und Akzidenz als Kategorien der Existenz eines Dings. Die Essenz ist das Eigentliche, das Notwendige, das Wesen (nicht-dualistisch), das Grundsätzliche, die Form eines Dings (bspw. die Parkbank), die Akzidenz ist dessen Ausprägung (bspw. die zwei grün gestrichenen, vermoderten Parkbänke, die im Central Park seit 1984 stehen).

Nagelt mich nicht fest, war größtenteils aus dem Kopf..


Allerdings ist das nur die URSPRÜNGLICHE Definition, heute versteht man darunter für gewöhnlich nur noch das Notwendige, wenn man nicht gerade einen Artikel über antike Philosophie verfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benzolium
Und das ist eben der Vorteil vom neuen Startmenü. Du hast eine vielzahl an programmen direkt parat zum Starten und nicht nur ~20 ... (wenn überhaupt).
Zudem werden die oberen schlecht errreichbar
 
Zuletzt bearbeitet:
@TrueAzrael

Es gehört zu den Fähigkeiten guter Entwickler, Probleme auszumachen und zu beseitigen. Oft weiß der User nicht, wo ihn der Schuh drückt, er spürt aber, dass bestimmte Arbeitsweisen lästig oder kompliziert sind. So war es mit der alten Officelogik. Vorher haben sehr viele User schlicht nicht gewusst, wie man welche Funktion aufruft und genau das haben die Ribbons verbessert.

Oder das Beispiel des Smartphones. Vor dem iPhone wusste keiner so recht, wie man eine einfache UI realisieren soll, nachher war es offensichtlich.

Das Startmenü unter Windows 7 macht hingegen nicht den Eindruck auf mich, dass es als Problem oder zu kompliziert wahrgenommen wurde. Und selbst wenn es altbacken und behäbig ist, dann ist Metro jedenfalls nicht die Lösung.

Denn Lösungen beheben Probleme und schaffen nicht neue.
 
Benzolium schrieb:
Ich werde auf so ziemlich alles was du geschrieben hast, nicht noch einmal eingehen, den meistens Wieder sprichst du dir dabei ja leider sogar selbst.
Sehe ich jetzt nicht so, aber egal.

Benzolium schrieb:
Ich habe an dich nur eine einzige Frage die sich nach all deinen Ausführungen gerade zu aufdrängt. Warum soll ich Windows 8 nutzen, wenn die Quintessenz deiner Gesamten Argumentation als Grundlage hat, das ich einen Essentiellen und sogar Grundlegenden Teil des Betriebssystems umgehen soll bzw. sogar Muss, um es für mich halbwegs Benutzbar zu machen? hm?
Weil Win 7 irgendwann nicht mehr verkauft wird und Du - falls Du Windows möchtest und/oder benötigst - schlicht Win 8 lizensieren musst. Nicht jede Lizenz beinhaltet zudem ein Downgrade-Recht. Das variiert je nach Version und Jahr und Produkt und Kunde. Im Zweifelsfall darf man nicht downgraden. Genaueres dazu können Dir (imho) nur wenige Menschen sagen. Das Microsoft Lizenzrecht ist ähnlich kompliziert, wie das jusitische Staatsexamen - und ändert sich dazu ständig. Zumindest kam es mir immer so vor.


Benzolium schrieb:
Warum hat Microsoft den nicht schlicht auf das Gewaltige und massive Kundenfeedback gehört und dem Kunden nicht zumindest die Option geboten?
Weil die Strategie lautet, alle Plattformen mit möglichst wenigen OS zusammenzufassen um omnipräsent zu sein.
WP8 für Telefone, Win8 für Desktops, Notebooks, Touch-PCs, Pro-Tablets und Slates, ...
ARM-Tablets haben aufgrund mangelndem x86 das Windows RT zugeworfen bekommen (imho wäre WP8 mit Anpassungen hier passender).
Problematisch an Deinem Vorschlag ist die Konfiguration der Wahl. Nimmt man das Menü oder die MUI, wie startet man Apps, wenn man das Menü hat und an sich nicht zur MUI kommt? Wo stellt man ein, was bei der Win-Taste passiert? Wo schreiben Programme Ihre Startmenüeinträge hin? Sollen Sie dies überhaupt tun? Wo werden die Einstellungen aus der MUI dann vorgenommen? Was passiert mit der Windows-Suche? Soll die Startmenü-variante auch in Apps suchen?...

Damit verwirrt man nur noch mehr. Ob das jetzige besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich komme mit Win7 und 8 klar und bevorzuge Win8 wegen der gesteigenen Perfromance.



Benzolium schrieb:
Sein wir ehrlich, in der Evolution von Windows durchgehend, gab es immer wieder Design Aufhänger (wie Luna als beispiel) doch MS hat jedesmal dem Kunden die Option gelassen.
Hatte man bei Win95 die Wahl auf das Startmenü zu verzichten? Nicht wirklich.
Ist W2k -> XP wirklich mit Win 7 -> 8 zu vergleichen? Definitiv nicht. Bei Luna gings um ein wenig Optik und ein Suchfeld und die Iconanordnung im Startmenü. Mehr nicht.

Benzolium schrieb:
Warum ist es so schwer für dich einfach zu Akzeptieren, das mir metro einfach unheimlich auf die Nüsse geht und die Homogenität von 2 völlig unterschiedlichen bedien Philosophien u. Oberflächen - die so nun überhaupt nicht miteinander in Einklang gebracht worden sind - einfach so dermaßen gegen den Strich ging, das ich für mich entschieden habe, dem System keine weitere Changse zu geben? Warum versuchst du hier krampfhaft mir einzureden, das ich doch das alles schon umgehen könnte? Ganz ehrlich? Für mich gab u. gibt es schlicht keinen einzigen Grund mehr, auf der Windows Plattform zu verbleiben, dafür mehrere diese zu verlassen. Das hat nichts mit Lernkurve, lern faul oder etwas auch nur Artverwandten zu tun. Windows 8 Geht mir von Vorne bis hinten auf den Sack und ich sehe es nicht ein, das ich Zeit und Energie in das System stecken sollte um alles was mich an dem System anpisst in irgend einer weise zu umgehen.
Deine einstellung dazu ist Deine Sache und geht mich nichts an. Du hast aber mehrfach vorgeschoben, dass "Worklows" und Anwendungsfälle schlechter funktionieren würden, ohne sie tatsächlich zu erwähen. Ein Video zu dem es auch Gegenvideos gibt. Letztlich "beweisen" die Videos, dass man mit beiden Systemen gut arbeiten kann und nciht -wie von Dir behauptet - schlechter.

Man kann mit Win 8 sehr gut sehr viel Übersichtlichkeit ins System bringen. Man kann es aber auch lassen und fluchen.
Man kann Win7 auch sehr gut Aufräumen. Nur halt im vergleichsweise kleinen und tendentiell weniger Klickgerechten Startmenü. Wenn man damit klarkommt (sollte man nach 20 Jahren Windows) ist es kein Problem.

Ich sehe es nur kritisch, wenn dogmatisch etwas als schlecht dargestellt wird, ohne Begründungen (oder Etikette) zu liefern oder man persönliche Meinungen als technische Fakten zu verkaufen versucht. Das ist -wie in dem Großteil Deiner Posts - irgendwo zwischen getrolle und geflame.

Benzolium schrieb:
Einige Kraftausdrücke sind hier ganz bewusst so gewählt worden.
na dann brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, ernst genomen zu werden.
 
Bueller schrieb:
Das Startmenü unter Windows 7 macht hingegen nicht den Eindruck auf mich, dass es als Problem oder zu kompliziert wahrgenommen wurde. Und selbst wenn es altbacken und behäbig ist, dann ist Metro jedenfalls nicht die Lösung.

Denn Lösungen beheben Probleme und schaffen nicht neue.

Das gleiche würde über die Ribbons damals gesagt. Und ich kann dir sagen, das ich das alte Startmenü schon damals gehasst habe!
 
@wunschiwunsch

Dann lassen wir doch die User entscheiden.

​Ach, stimmt ja, haben sie schon. Sie wollen es nicht.
 
Kraligor schrieb:
Seid Ihr jetzt wirklich schon bei der Definitionsfrage von "essenziell" angekommen? :D

Wenn ich helfen darf: Aristoteles unterschied Essenz und Akzidenz als Kategorien der Existenz eines Dings. Die Essenz ist das Eigentliche, das Notwendige, das Wesen (nicht-dualistisch), das Grundsätzliche, die Form eines Dings (bspw. die Parkbank), die Akzidenz ist dessen Ausprägung (bspw. die zwei grün gestrichenen, vermoderten Parkbänke, die im Central Park seit 1984 stehen).

Nagelt mich nicht fest, war größtenteils aus dem Kopf..
das problem ist eher, dass es keinen interessiert :evillol:
 
In erster Linie habe ich mal so gar keinen Bock zum 20000. Mal eine Win8 pro/contra-Diskussion zu führen und hatte deswegen auch keinen Bock mir die >300 Posts durchzulesen, langsam ist echt mal gut
Nutzt was ihr wollt und lasst's gut sein, manche wollen die Gegenseite nicht verstehen (welche auch immer das sein mag), bitte schön, whatever. Wer Interesse an meiner Meinung hat, schaut euch alte Beiträge von mir an, aber immer wieder die gleiche Litanei...ernsthaft? :freak:

Mal zum Thema direkt:
Ich verstehe das nicht so ganz. Also Boot2Desktop ist ja ganz nett für alle, die den Metro-Boot nicht mögen sehe ich ein. Aber einen Startknopf bringen, aber das klassische Startmenü nicht? Das ist aber auch weder Fisch noch Fleisch. Soweit ich weiß stören sich viele Win8-Gegner am neuen Startmenü, nicht nur daran, dass der Button fehlt. Dann macht man einen Button rein, viele freuen sich und dann landen sie auf der "verhassten" ModernUI. Und nu? Damit ist mMn echt keinem geholfen. Also ich brauch keinen Startknopf, ich komm mit der Hot Corner sehr gut klar. Und viele, die den Knopf wollen, wollen dadurch aber auch das klassische Menü. Also in meinen Augen weder noch und keinem ist damit geholfen, oder verstehe ich hier etwas falsch? Und das wichtigste von allem: Bitte lasst dem User diesmal die Wahl! Ich brauche keinen Startknopf und auch kein Boot2Desktop und will nicht gezwungen sein das zu nutzen. Das Nichtvorhandensein einer Wahl war ja wohl auch eines der KO-Kriterien vieler Win8-Gegener und jetzt könnte man damit einige der Win8-Freunde zusätzlich verprellen.
 
@ Bueller

Ja dann sollen sie es machen. Hab ich nichts gegen wenn jemand mit dem alten Startmenü weiter arbeiten will. Ich finde es doof und wünsche es mir nicht zurück und hoffe das man wenigstens noch weiter Metro verwenden kann und nicht irgendwann es heraus geupdatet wird. Die win8 Befürworter sind nicht gegen eine Wahl, sie verteidigen nur die Neue Oberfläche gegen oft falsche Argumente warum die scheiße sein soll.
Übrigens, hätte es damals bei Office ne Wahl gegeben, dann hätte die Mehrheit sich auch für die alte Optik entschieden. Wenn man zu gibt, dass die neue Optik von Office besser ist, dann muss man eingestehen, dass die Entwickler manchmal es einfach besser wissen als der auf ein altes System eingespielte User.
 
slashchat schrieb:
windows ist langsam zum kotzen, w8 war wohl das letzte

Mimimi... sagte man bei Windows 98, sagte man bei Windows ME, sagte man bei XP, sagte man bei Vista, sagte man bei 7... im Nachhinein wird aber jede Version besser als ihr Vorgänger (Windows ME mal ausgenommen) angesehen. Naja... macht nichts. Nutz halt ein Windows, als dieses noch gut war (3.1 z.B.) oder Linux (irgendeine der gefühlt 100 Destris) oder OSX. Hält dich ja keiner auf. ;)
 
Vielleicht wird es ja irgendwann mal Zeit für etwas neues :)
---aber nur vielleicht--- :D

Habe seit "Windows 95" *ja sowas gabs mal (3.0 war aber schöner *fg )* den Desktop soweit möglich immer daran Orientiert wie mein geliebtes Windows 95 auszusehen :D

Und jetzt sind es bald 11 Jahre das die "Windows XP Home Edition" auf meinen Compis die da kamen und gingen läuft ...
Einen umstieg auf Win 7 hatte ich zwar schon angedacht , aber Win 8 ohne Start Button ... das geht ja garnicht :D

Wenn das so weitergeht mit den Bedienungsoberflächen nehm ich meine Win XP CD mit ins Grab um für ein eventuelles Leben nach dem Tod gerüstet zu sein (((Hoffe da gibts dann kein Apple; Mac oder Linux))) *fg :freak: :D


Auswahl wär natürlich Supie wie in Win XP: Klassisch (meins) oder das andere ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann leider nur seine guten und schlechten Taten mit rüber nehmen. Materielles geht nicht ;-)
 
Solang sie mir Win8 nicht aufzwingen wollen (mit beispielsweise neuem DirectX oder größerer Speicheradressierung, wenns soweit ist) können sie mit Win8 tun und lassen was sie wollen. Zur Zeit gibts glücklicherweise keinen zwingenden Grund für Win8 für mich.
 
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
So oder so Ähnlich kann man hier etliche Diskussionen einschätzen.
Die Diskussionen um Effizienz im Rahmen 0,5 - 1 Sek. sind zudem das i-Tüpfelchen. (Bezogen auf das Startmenü)
Mausklicker haben das Nachsehen (und auch nur teilweise), klar, aber als reiner Mausklicker sollte man nun wirklich nicht was von Effizienz schreiben.
Es macht schließlich keinen Unterschied zwischen Win7 und Win8 ob man die Windowstaste (Tastatur) drückt, einen Begriff ins Suchfeld eingibt bzw. einfach lostippt (z.B. "secpol") und anschließend auf Enter drückt. (Lediglich der Vollbildwechsel bei Win8 KANN nervig sein - Geschmackssache.)
Viele Menünamen und die Menüführung ändert sich eh praktisch jedes mal von Version zu Version.
Ein Startbutton für die Mausklicker wieder zurück rufen? OK, warum nicht, wenn die Meute schreit.
Mit Rückschritten hat das sicher nichts zutun, vielmehr mit Nachbesserung bez. dem Feedback der Nutzer. (Wobei bei MS an vielen anderen Stellen das Feedback der Nutzer gekonnt ignoriert wird)

Aussagen wie "Kacheln" haben nichts auf Desktop-PCs verloren sind meiner Meinung nach ebenfalls Unfug. Es ist Geschmackssache, und wie ich selbst finde keine schlechte Idee, nur von MS schlecht umgesetzt:
Ich mag's wenn ich mein Arbeitsrechner einschalte und im Kachelmenü auf einen Blick auf dynamischen bzw. "Live"-Apps Nachrichten & Co. präsentiert bekomme, während im "Hintergrund", auf dem Desktop, bereits meine Autostartanwendungen starten (Office, Browser, usw.) - und solang der PC keine SSD drin hat wird ich's auch genießen.
Nur gibt es leider zu wenige gute Apps hierfür, und oftmals sind die vorhandenen dann auch nicht groß genug.
Ebenfalls fehlt leider ein vernünftiger Support für mehrere Monitore bei Vollbild-Apps und dem Kachelmenü, sowie dem Desktop.
Auf einem Monitor der Desktop, auf dem anderen das Kachelmenü oder eine App ist zwar möglich, bei einem Klick auf den Desktop verschwindet jedoch alles - hier wäre eine Option zum beibehalten spitze (Option daher, da man das Kachelmenü dann natürlich manuell "schließen"/"minimieren"/"wegdrücken" oder was auch immer müsste).

Was wahrlich bei Win8 nervt ist oftmals die komplett fehlende oder behauptet-vorhandene und tatsächlich fehlende* Abwärtskompatibilität zu vielen eigenen MS Produkten. Das man mit dem Win8 Hyper-V Manager nicht auf Hyper-V Server 2008 R2 zugreifen kann, und entweder Drittanbieter SW verwenden muss, oder RD aufn VMM oder Hyper-V und von dort Konsolensitzungen auf VMs starten muss, ärgert mich nach 4 Monaten immer noch und ist mir absolut unverständlich.
Auch wenn man ein mögliches Argument seitens MS akzeptieren würde, und alle Server auf 2012 migriert, passiert das nicht von heute auf morgen um Kompatibilitäten einfach zu streichen.
*bestes Beispiel zu "behauptet-vorhandene und tatsächlich fehlende Abwärtskompatibilität" ist z.B. VS10 auf Win8. Hier muss nach der VS10 Installation erst komplett gepatcht werden und anschließend ein Patch (Voraussetzung VS10 Sp1) manuell von MS geladen und installiert werden, da sonst VS10 unter Win8 nicht läuft. Ist seit Release der Fall und daran hat sich noch nichts geändert, ich bezweifle auch stark dass es mit 8.1 nachgebessert wird.

Das sind alles viele Kleinigkeiten (mehr oder weniger) die sich jedoch summieren. Ich glaub jedoch das reicht, sonst schweife ich noch mehr ab.

Ob also ein popeliger Startknopf wieder in die Taskleiste implementiert wird, ist reine Geschmackssache und hat wenig mit Effizienz zutun.
Denn auch wenn die Usability zu Beginn umständlich bzw. besser ausgedrückt "ungewohnt" ist, gewöhnt man sich doch auch schnell an Win8.
Außer man gehört zu der Sparte, für die bereits die Bedienung eines Toasters mit drei Tasten ein Problem darstellt.

Bin schon auf Win8.1 gespannt, damit entscheidet sich dann ob ich auch Daheim von 7 auf 8 umsteige. Oder doch aufs 9er warte.
 
Taigabaer schrieb:
Solang sie mir Win8 nicht aufzwingen wollen (mit beispielsweise neuem DirectX oder größerer Speicheradressierung, wenns soweit ist) können sie mit Win8 tun und lassen was sie wollen. Zur Zeit gibts glücklicherweise keinen zwingenden Grund für Win8 für mich.

Naja als "Spieler" wird man ja fast gezwungen, da es zbsp in Win XP nur DX 9 gibt (und andere einschränkungen), zumindestens auf Windows 7 umzustellen und da wenn möglich auf´s 64er System um mehr als 3GB RAM nutzen zu können.

Also kommt da Garantiert noch etwas hinterher weil die entwicklung soll ja auch weitergehen :)

Und das "mimimi" und "genörgel" wegen irgendwelcher anwendungen die nicht laufen wie sie aber sollen war bisher bei jedem system der fall :D sogar damals bei neuen DOS Versionen lol

Das dauert halt seine Zeit ... lass mal den alten Spruch ab "Never change a running system" :) zumindest nicht bis das neue einigermaßen ausgereift ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Und selbst wenn die Wege länger sind ... ich bin schneller auf ner Kachel als auf nem kleinen Startmenüeintrag der recht weit Oben ist

Wenn man weiß nach was man sucht, ist suchen immer schneller.

Auch wenn Windows 8.1 mit Startknopf kommt wird es ja laut den Gerüchten nur zur ModernUI führen und sollte das so sein bleibe ich immer noch bei Windows 7.



`basTi schrieb:
Anheften an die Taskleiste hat auch Win8 ... also kein Argument für / gegen das neue Startmenü

Aber so viele Verknüpfungen unten in der Taskleiste finde ich störend. Ich tue sie lieber in einen Ordner und Programme die ich oft nutze habe (Browser) habe ich in der Taskleiste und diverse andere auch im Startmenü.

Aber jeder hat ja andere Gewohnheiten und Wünsche und das sollte Microsoft verstehen sodass man das BS auf seine Bedürfnisse anzupassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben