News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Raykus schrieb:
Dein Beweisbild ist er ein Beleg wie überlegen das klassische Startmenü ist. Sieh es dir doch mal an, Dort hast du ein kleines Bild, wo alles schnell, von oben nach unten, alphabetisch angeordnet ist und sofort auf einen Blick zu finden ist

Ist das der Grund warum Windows Phone 6 und kleiner so erfolgreich waren? Da war ja auch alles klein auf wenig Platz.
Es sollte aber klar sein, dass Platz alleine nicht über die Bedienbarkeit sagt!
 
wunschiwunsch schrieb:
Woher weißt du das? Vielleicht bin ich ja Arzt und bist bei mir in Behandlung? Wenn etwas relevant ist, dann ist es "einem bestimmten Zusammenhang bedeutsam, [ge]wichtig". Wenn es wichtig ist, dann kann man es nicht einfach ignorieren die Sache noch existiert, darum auch lebensnotwendig. Muss ich jetzt echt erklären was Synonyme sind? Außerdem hast du von Essentiell angefangen und sorry es dir sagen zu müssen. Von den erwähnten Synonymen trifft da wohl die von mir fett markierten am besten.

Ich denke ich würde es sehr wohl merken, wenn ich bei einem Arzt in Behandlung wäre, der an Realitätsverlust leidet...

wunschiwunsch schrieb:
Außerdem hast du von Essentiell angefangen und sorry es dir sagen zu müssen. Von den erwähnten Synonymen trifft da wohl die von mir fett markierten am besten.

Ich habe damit angefangen, das ändert aber nichts an der Tatsache, das du dir dein Wunsch-Synonym selber heraus gesucht hast und es rein überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe. und nein, deine Wunsch Synonyme sind die letzen, die passen würde.. na ja für dich vielleicht schon ;)
Ergänzung ()

wunschiwunsch schrieb:
Es sollte aber klar sein, dass Platz alleine nicht über die Bedienbarkeit sagt!

Nein, aber effiziente Platzausnutzung sollte schon gegeben sein. und genau dort scheitert Metro aber mal ganz gewaltig.
 
Benzolium schrieb:
Ich denke ich würde es sehr wohl merken, wenn ich bei einem Arzt in Behandlung wäre, der an Realitätsverlust leidet...

Hab ich dich irgendwo beleidigt?

Benzolium schrieb:
Ich habe damit angefangen, das ändert aber nichts an der Tatsache, das du dir dein Wunsch-Synonym selber heraus gesucht hast und es rein überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe. und nein, deine Wunsch Synonyme sind die letzen, die passen würde.. na ja für dich vielleicht schon ;)

Ich glaube du kennst die Bedeutung von Essenziell überhaupt nicht. Könntest dir ja auch mal die Wortherkunft angucken, dann wüsstest du das ich recht habe, dass die von mir Fett markierten Synonyme am passendsten waren ;-)

Edit: Wenn du das nicht sagen wolltest, was da stand, dann benutze doch bitte demnächst Wörter deren Bedeutung du kennst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bueller schrieb:
Bestes Beispiel: die Ribbons unter Office.

Früher sehr verschachtelte Menüs, die kaum zeigten, was sich hinter ihnen verbarg. Mit Office 2007 Umstieg auf eine grafische, aufgeräumtere Bedienlogik. Das war eine klare Verbesserung, auch wenn viele die große Umstellung beklagten.

Jetzt zeigt mir das einmal anhand von Windows 8.

Ähm genau das macht Metro mit dem Windows Startmenü... O_o
Weniger verschachtelte Menüs, dafür große Buttons die direkt zu den Programmen führen...

Edit: Übrigens auch im Office 2007 wurden diverse Optionen verdammt gut versteckt, da man die auch kaum braucht. Ähnliches gilt für die Systemsteuerung. Normale Nutzer brauchen die Systemsteuerung gar nicht bis kaum, da stört ein Menü mehr weniger als z.B. bei einem Programmstart. Dauer-Systemadministrierer müssen sich eben die Shortcuts auf der Tastatur merken. Sollte machbar sein für diese doch begrenzte Zielgruppe.

@Benzolium: Ich weiß ja nicht was die internationale Definition von Mauswegen ist, aber für mich und viele andere ist das wohl der Weg den man mit der Maus zurücklegen muss um den Zeiger für eine bestimmte Aktion in Position zu bringen. Dieser Weg ist mit den verschachtelten Menüs unter Windows 7 meist länger, schon alleine da man bei den vielen Richtungswechsel im Menü dauernd abstoppen und beschleunigen muss. Zeigerbeschleunigung nimmt dir bei einer langen gezogenen Bewegung mehr Arbeit ab als bei vielen kurzen Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wunschiwunsch schrieb:
Hab ich dich irgendwo beleidigt?
nein, habe ich das? ich habe nur etwas Festgestellt. inzwischen aber beleidigst du meine Intelligenz, vor allem mit dem unteren:



wunschiwunsch schrieb:
Ich glaube du kennst die Bedeutung von Essenziell überhaupt nicht. Könntest dir ja auch mal die Wortherkunft angucken, dann wüsstest du das ich recht habe, dass die von mir Fett markierten Synonyme am passendsten waren ;-)

Edit: Wenn du das nicht sagen wolltest, was da stand, dann benutze doch bitte demnächst Wörter deren Bedeutung du kennst.

Dann nenne mir doch bitte eine vernünftige und logische Antwort, warum all die anderen Synonyme für Essentiell den Existieren? Laut deiner Logik ja nur um sie gekonnt zu ignorieren. :rolleyes:

btw. ein Zitat von Wikipedia: "ein das innere Wesen einer Sache bestimmendes Merkmal, siehe Wesen (Philosophie)"

Wenn du jetzt weiter denken würdest, würdest du automatisch darauf kommen, das Metro Faktisch eine Design Philosophie ist. Alleine dieser Fakt läst deine Augmentation dessen Grundlage die Verquere Versteifung, Essentiell wäre äquivalent gleich lebensnotwendig, komplett ins lehre laufen...
 
Benzolium schrieb:
Und das sind genau welche Argumente? Außer das du jedwede Anpassungsfähigkeit eines Startmenüs schlicht ignorierst. Genau so Ignorierst, das z.B. Acer es nach wie vor nicht gebacken bekommt, den Power Button bei allen Geräten richtig zu konfigurieren und Argumentierst, das je Größer ein Button ist, je Effizienter die gesamte UI sei?
Welche anpassungsfähigkeit? Du springst von Thema zu Thema so dass es unmöglich ist auf irgendwas ernsthaft einzugehen.
Aber ja das neue ist Anpassungsfähiger: Gruppen, Farben, Anordnung, Scrollen ... (ich rede jetzt nicht von "Alle Programme" sondern vom Startmenü wie es aufgeht)

Und ja: Je größer ein Button desto leichter wird es ihn zu treffen. Das muss man natürlich ins Verhältnis setzen wieviel Buttons es gibt.

Wiederlege doch bitte mal Fitt's Gesetz, nachdem du dieses Argument als ungültig abgeschmettert hast. Würde mich wirklich interessieren.

Eine (bescheidene) Analogie: In einem Egoshooter trifft man auch viel leichter RIEEESEN Gegner hinter einem als eine Fliege, welche 2cm vom Fadenkreuz entfernt ist.

Benzolium schrieb:
Ist schlicht und ergreifend Falsch, bitte informiere dich einfach mal was Mauswege eigentlich sind, den ganz offenbar hast du genau das wohl nicht verstanden.

Was sind nach dir Mauswege? Was anderes als die Strecke, welche eine Maus zurück legt?
 
TrueAzrael schrieb:
@Benzolium: Ich weiß ja nicht was die internationale Definition von Mauswegen ist, aber für mich und viele andere ist das wohl der Weg den man mit der Maus zurücklegen muss um den Zeiger für eine bestimmte Aktion in Position zu bringen. Dieser Weg ist mit den verschachtelten Menüs unter Windows 7 meist länger, schon alleine da man bei den vielen Richtungswechsel im Menü dauernd abstoppen und beschleunigen muss. Zeigerbeschleunigung nimmt dir bei einer langen gezogenen Bewegung mehr Arbeit ab als bei vielen kurzen Bewegungen.

windows-7-startmenu.jpg


Wehrend ich mich beim Windows 7 Startmenü komplett nur im Weißem bereich des Startmenüs aufhalten muss um durch Programme zu navigieren, muss ich das bei Windows 8 im Startscreen Faktisch über den Gesamten Bildschirm machen um das selbe zu erreichen. Bitte erzähl mir nicht, das letzeres für dich kürzere mauswege darstellen, das wäre nämlich sehr... bitte entschuldige, aber "lächerlich" ist das was mir am ehesten dazu einfällt.


Mal ganz davon abgesehen, das ich meine Wichtigsten Programme, die ich nicht täglich benötigt und in die Taskleiste gelegt habe, ans Startmenü anheften kann und mich dann Trotzdem ausschließlich im Weißen bereich des Startmenüs mit der Maus aufhalten muss. Alleine das sind nicht einmal ein zehntel der Mauswege, die ich unter Windows 8 und dem Startscreen brauchen würde.
 
Wir halten also fest: Weil so viele User Probleme damit hatten, Programmicons zu treffen (das Internet war quasi voll davon; "Ich kann keine Programme starten, die Icons sind zu klein"; "Bis ich mit der Maus auf dem Icon bin, muss ich ins Bett"), hat Microsoft einen zweiten, separaten Desktop geschaffen, der eine andere Bedienlogik hat (aber total einfach mit unsichtbaren Feldern und so), dazu unnütze Programme installiert, Einstellungen quer durchs System gestreut und Aero abgeschafft.

Alles, weil man nun viel einfacher und so viel schneller ein Programmicon trifft, welches die meisten wahrscheinlich sowieso in der Taskleiste haben.

Merkt ihr selber, nicht?
 
Bueller schrieb:
Warum Windows 7 besser war, wollt ihr wissen?

Kurz und prägnant: Einheitliche UI, über Jahre eingeübt, simpel, schnell.

Gegenfrage: Wenn ich ein über Jahre bewährtes UI ändere, dann MUSS der Nachfolger etwas signifikant besser machen. Es reicht nicht, wenn ich bei bestimmten Aktionen eine Sekunde einspare oder der Mausweg etwas kürzer ist.

Bestes Beispiel: die Ribbons unter Office.

Früher sehr verschachtelte Menüs, die kaum zeigten, was sich hinter ihnen verbarg. Mit Office 2007 Umstieg auf eine grafische, aufgeräumtere Bedienlogik. Das war eine klare Verbesserung, auch wenn viele die große Umstellung beklagten.

Jetzt zeigt mir das einmal anhand von Windows 8.

Und was wurde über die Ribbons bei Einführung geschimpft. Ellenlange Threads voller Gejammer, das man nicht mehr produktiv arbeiten könne, alles woanders sei usw. Und Du willst wirklich die Ribbons als positives Beispiel bringen?
 
`basTi schrieb:
Eine (bescheidene) Analogie: In einem Egoshooter trifft man auch viel leichter RIEEESEN Gegner hinter einem als eine Fliege, welche 2cm vom Fadenkreuz entfernt ist.

Umgekehrt, ist es aber auch viel schwerer mehrere Gegner und Potenzielle Optionen für diese im blick zu haben, wenn 3 Große Typen den gesamten Bildschirm einnehmen ;) Soll heißen, das metro (aus meiner sicht) potenziell verschwenderisch mit dem vorhandenem platz umgeht, etwas was mir bei Windows 7 und auch bei OS X wesentlich besser gefällt.



`basTi schrieb:
Was sind nach dir Mauswege? Was anderes als die Strecke, welche eine Maus zurück legt?

Siehe bitte meine Antwort auf TrueAzeal :)

`basTi schrieb:
Du springst von Thema zu Thema so dass es unmöglich ist auf irgendwas ernsthaft einzugehen.

In der Zwischenzeit verliere ich selber etwas den überblick, zu viele Diskussionspartner und zu viele Themen gebiete auf einmal, Sorry :(
 
Benzolium schrieb:
windows-7-startmenu.jpg


Wehrend ich mich beim Windows 7 Startmenü komplett nur im Weißem bereich des Startmenüs aufhalten muss um durch Programme zu navigieren, muss ich das bei Windows 8 im Startscreen Faktisch über den Gesamten Bildschirm machen um das selbe zu erreichen. Bitte erzähl mir nicht, das letzeres für dich kürzere mauswege darstellen, das wäre nämlich sehr... bitte entschuldige, aber "lächerlich" ist das was mir am ehesten dazu einfällt.
Danke endlich mal was handfestes wogegen man Argumentieren kann:
Ja du hast nur den weißen Bereich ... also eine SEHR begrenzte Anzahl an Elementen. Ohne auf "Alle Programme" zuzugreifen bleibt nur noch die Suche...

Zudem weiterhin das Argument um die Maus erstmal in die Linke untere Ecke zu bewegen. Dies ist bei Win8 nicht nötig wenn man die Windowstaste statt dem Button her nimmt.
Denn die Kacheln liegen zentriert am Bildschirm wodurch der Mausweg gering ist. Beim alten muss die Maus _immer_ links runter, was im Mittel längere Wege sind.

Und selbst wenn die Wege länger sind ... ich bin schneller auf ner Kachel als auf nem kleinen Startmenüeintrag der recht weit Oben ist


Benzolium schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, das ich meine Wichtigsten Programme, die ich nicht täglich benötigt und in die Taskleiste gelegt habe, ans Startmenü anheften kann und mich dann Trotzdem ausschließlich im Weißen bereich des Startmenüs mit der Maus aufhalten muss. Alleine das sind nicht einmal ein zehntel der Mauswege, die ich unter Windows 8 und dem Startscreen brauchen würde.
Anheften an die Taskleiste hat auch Win8 ... also kein Argument für / gegen das neue Startmenü
 
Zuletzt bearbeitet:
Benzolium schrieb:
nein, habe ich das? ich habe nur etwas Festgestellt. inzwischen aber beleidigst du meine Intelligenz, vor allem mit dem unteren:

Ah unter Realitätsverlust leiden ist wohl ein Kompliment. Danke wusste ich noch nicht!


Benzolium schrieb:
Dann nenne mir doch bitte eine vernünftige und logische Antwort, warum all die anderen Synonyme für Essentiell den Existieren? Laut deiner Logik ja nur um sie gekonnt zu ignorieren. :rolleyes:

btw. ein Zitat von Wikipedia: "ein das innere Wesen einer Sache bestimmendes Merkmal, siehe Wesen (Philosophie)"

Wenn du jetzt weiter denken würdest, würdest du automatisch darauf kommen, das Metro Faktisch eine Design Philosophie ist. Alleine dieser Fakt läst deine Augmentation dessen Grundlage die Verquere Versteifung, Essentiell wäre äquivalent gleich lebensnotwendig, komplett ins lehre laufen...

1. es bleibt dabei das du keinen Schimmer hast was das Wort bedeutet
2. Du hast kein Schimmer was Synonyme sind
3. Du hast kein Argument warum Metro nun Essenziell sein sollte. Das ist nur deine verquere Auffassung, weil du nen paar Mal die Werbung gesehen hast von Win8 und jetzt meinst was dort herausgestellt wurde muss bedeutungsvoll für das System sein. Metro ist genauso wie das Startmenü früher, sprich fest bedeutungslos. Das Betriebssystem wird durch andere Funktionen ausgemacht.
 
@noerd

Einfaches Gegenargument: Wenn man blutigen Officeanfängern damals Office 2003 und 2007 gezeigt hat, waren die meisten sehr schnell angetan von der einfacheren Optik und Bedienung der Ribbons. Das Prinzip war: Nur anzeigen, was aktuell möglich und sinnvoll ist.

Windows 8 hingegen verwirrt ohne Erklärung jeden. Die YouTube Videos, in denen User verzweifelt den Ausschalter oder einfach nur den Desktop suchen, sind doch schon ein Klassiker. Versuch doch mal den IE unter Metro mit der Maus zu bedienen. Ein Krampf sondergleichen. Das zieht sich durch die gesamte Oberfläche. Viel Raten, viel Ausprobieren, wenig Logik.
 
@basTi
lol? du willst jetzt das bald abgeschaffte windows 8 startmenü durchboxen indem du "mauswege" vergleichst?
 
Zuletzt bearbeitet:
schloddabrodda schrieb:
@basTi
lol? du willst jetzt das bald abgeschaffte windows 8 startmenü durchboxen indem du "mauswege" vergleichst?
Ich kam nicht mit dem absurden Argument der Mauswege ... ich gehe nur darauf ein.
Ich rede von effizienz & geschwindigkeit als Messgrößen für Produktivität.

Und dein Post lässt mich wundern, ob du überhaupt meine Argumentation verstanden hast
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Anheften an die Taskleiste hat auch Win8 ... also kein Argument für / gegen das neue Startmenü

Bitte Differenziere zwischen "An Taskleiste anheften" und "An Startmenü anheften" Danke!

wunschiwunsch schrieb:
1. es bleibt dabei das du keinen Schimmer hast was das Wort bedeutet
2. Du hast kein Schimmer was Synonyme sind
3. Du hast kein Argument warum Metro nun Essenziell sein sollte. Das ist nur deine verquere Auffassung, weil du nen paar Mal die Werbung gesehen hast von Win8 und jetzt meinst was dort herausgestellt wurde muss bedeutungsvoll für das System sein. Metro ist genauso wie das Startmenü früher, sprich fest bedeutungslos. Das Betriebssystem wird durch andere Funktionen ausgemacht.

Die ersten beiden punkte kann ich 1 zu 1 auf dich zurück Reflektieren, dein 3ter Punkt zeigt mir, das du nicht an einer Diskussion (und vor allem keiner Sachlichen) interessiert bist, sondern einfach nur Recht haben möchtest und daher schlicht falsche Tatsachen vorhältst :rolleyes: Ich denke es ist das beste, wir schenken uns jedweden weiteren Austausch. :rolleyes:
 
@Bueller: Wenns danach geht was die User im Netz bemängeln, dann dürfte man nur noch daran sitzen den Bootvorgang zu beschleunigen und ja keine Nützlichen Features einbauen die mehr als 12kB Festplattenspeicher und mehr als 1kB Arbeitsspeicher einnehmen. Genau das sind nämlich die meines erachtens häufigsten Themen zu Windowsversionen im Netz.
Sprich Boot-Beschleunigung mit Halbwahrheiten, div. Features wegoptimieren um am Ende vielleicht 200MB Festplattenplatz mehr zu haben.

Oder anders gesagt: Niemand wollte Ribbons, ich kann kaum Berichte finden in denen vor Ribbon sich jemand über die Officemenüs beschwert hätte und heute führst du diese als positives Beispiel in die Schlacht.
 
Verlesen sorry

Bzgl Startleiste zieht aber das Argument mit den wenigen Elementen und nicht guter Platzausnutzung.

//Wird langsam echt zu schnell & unübersichtlich die Diskussion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Verlesen sorry

Bzgl Startleiste zieht aber das Argument mit den wenigen Elementen.

Klar zieht das, sie ist ja mehr oder weniger das selbe :) außer halt dieser komische bunten Knopf der in der Ecke fehlt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben