Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Rückkehr des gewohnten Startknopfs mit Windows 8.1 erwartet
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
trakakabubu
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 265
Jetzt habe ich mich endlich daran gewöhnt, ohne Startknopf zu arbeiten, jetzt basteln die den wieder hin. Können die sich denn nicht einmal entscheiden, was sie (bzw. der Kunde zu haben) will...
Bueller schrieb:Ach, auf einmal. Hier wird ständig erzählt, dass unter Windows 8 alles so viel besser und einfacher ist. Stimmt wohl doch nicht, oder?
scheinbar denkst du nur schwarz weiß... Klar gibt es Verbesserungsporential, doch die meiste Kritik ist eben unbegründet.
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
trakakabubu schrieb:Jetzt habe ich mich endlich daran gewöhnt, ohne Startknopf zu arbeiten
Wenn es so kommt, wie derzeit spekuliert, dann ändert sich ja gar nichts, außer dass die Schaltfläche, über die man den ModernUI-Startbildschirm aufrufen kann, dann nicht mehr unsichtbar ist. Das klassische Startmenü, um das es ja eigentlich geht, wenn man von dem fehlenden Start-Button spricht, wird wohl trotzdem nicht wiederkommen.
Die diversen unsichtbaren Schaltflächen und Menüs in Windows 8 sind zwar eine verrückte Kurriosität, aber sicher nicht der Hauptkritikpunkt. Da müsste Microsoft an ganz anderen Stellen etwas grundlegend ändern, um Win 8.1 wieder (ohne den Einsatz fremder Tools) zu einem guten PC-Betriebsystem zu machen.
Ich denke vor allem in Kategorien wie "besser/schlechter". Positiv gefallen mir Geschwindigkeit und auch das neue Desktopdesign. Doch alles rund um Metro ist schlechter geworden. Anmeldung, Suche, Installieren von Programmen, Suchen von wenig benutzten Einstellungen, Apps mit Minimalumfang, unsichtbare UI-Aktionen auf dem Desktop, und so weiter.
Die Befürworter von Windows 8 können doch selbst keine Produktivitätsgewinne vorweisen. Es heisst dann immer "Metro siehst du doch sowieso nur einmal beim Start." >> JA DANN LASST ES DOCH GLEICH WEG, WENN MAN ES EH NICHT BRAUCHT!
Die Befürworter von Windows 8 können doch selbst keine Produktivitätsgewinne vorweisen. Es heisst dann immer "Metro siehst du doch sowieso nur einmal beim Start." >> JA DANN LASST ES DOCH GLEICH WEG, WENN MAN ES EH NICHT BRAUCHT!
Bueller schrieb:Die Befürworter von Windows 8 können doch selbst keine Produktivitätsgewinne vorweisen. Es heisst dann immer "Metro siehst du doch sowieso nur einmal beim Start." >> JA DANN LASST ES DOCH GLEICH WEG, WENN MAN ES EH NICHT BRAUCHT!
Dann liest du aber sehr einseitig.
Viele Leute in den win8 threads bestätigen, dass sie mit win8 schneller geworden sind und dies wird teilweise auch mit Argumenten untermauert
areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.240
@Bueller
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Suche. Die Suche zeigt mir alle gesuchten Apps und Programme sofort an. Nach Dateien suche ich ohnehin über die Explorer Suche. Es ist alles nur eine Frage des Wollens. Die Benutzung hat sich bei mir von Windows 7 zu Windows 8 nur in einer Hinsicht verändert: Ich hab nicht mehr dieses unsägliche Startmenü aus Windows 7, sondern eines das mir meine Programmverknüpfungen direkt anzeigt, statt mich auf eine Fläche starren zu lassen auf der ich erst mal alles finde - nur nicht meine selbst installierten Programme. Die ich erst finde wenn ich einen weiteren Klick mache oder meinen Mauszeiger auf eine Schaltfläche am unteren Rand positioniere, bis mir die Programmliste angezeigt wird.
Stattdessen haue ich einmal auf die WIN Taste oder zieh den Mauszeiger einfach blind nach links unten und klicke - schon bin ich im Startmenü und habe meine Programmverknüpfungen grossflächig und vollständig vor mir. Es haben sich Dinge verändert, man muss sich an ein paar wenige Veränderungen gewöhnen. Hat man die aber mal verinnerlicht, dann merkt man auch dass das alles gar nicht so übel ist.
Ich hatte bisher keine Probleme mit der Suche. Die Suche zeigt mir alle gesuchten Apps und Programme sofort an. Nach Dateien suche ich ohnehin über die Explorer Suche. Es ist alles nur eine Frage des Wollens. Die Benutzung hat sich bei mir von Windows 7 zu Windows 8 nur in einer Hinsicht verändert: Ich hab nicht mehr dieses unsägliche Startmenü aus Windows 7, sondern eines das mir meine Programmverknüpfungen direkt anzeigt, statt mich auf eine Fläche starren zu lassen auf der ich erst mal alles finde - nur nicht meine selbst installierten Programme. Die ich erst finde wenn ich einen weiteren Klick mache oder meinen Mauszeiger auf eine Schaltfläche am unteren Rand positioniere, bis mir die Programmliste angezeigt wird.
Stattdessen haue ich einmal auf die WIN Taste oder zieh den Mauszeiger einfach blind nach links unten und klicke - schon bin ich im Startmenü und habe meine Programmverknüpfungen grossflächig und vollständig vor mir. Es haben sich Dinge verändert, man muss sich an ein paar wenige Veränderungen gewöhnen. Hat man die aber mal verinnerlicht, dann merkt man auch dass das alles gar nicht so übel ist.
Die Argumente will ich sehen...
Ich nutze beruflich Windows 7, privat Windows 8, OS X und selten mal Ubuntu. Letzteres ist zum Basteln, es ist schlicht nicht so ausgereift wie die Riesen aus Redmond und Cupertino.
Während ich Windows sehr gerne für Office, Verwaltung und Systemspielereien einsetze, ist OS X mein Hauptsystem zum Surfen, Email und Multimedia. Windows hat dabei unbestrittene Vorteile wie den weit besseren Explorer, das ausgereiftere Office nebst Jumplists (sehr praktisch) und nicht zuletzt die einmalige Kompatibilität von Hard- und Software. Windows 8 aber hat in dieser Hinsicht keinerlei Fortschritt gebracht.
Ja, es ist schneller geworden, der Explorer ist noch einen Tick besser, die Synchronisation zwischen Windows 8 Rechnern ist sehr schön gelöst, aber diese Dinge haben nicht das Geringste mit Metro zu tun. Alles Positive an Windows 8 hätte man problemlos ohne den Kachelofen realisieren können. Letzterer bringt keinerlei Vorteile.
Die Vollbildapps sind allesamt Minimalanwendungen, die funktional auf dem Stand von Webapps sind. Die Email App ist sogar schlechter als das alte Outlook Express. Die Bedienung unsichtbarer UI-Elemente nervt noch nach Wochen und verwirrt schlicht. Der IE 10 als Vollbildapp ist eine tolle Sache, gerade auf kleinen Notebookdisplays. Dummerweise ist er ein Fremdkörper, der sich schlecht bedienen und nicht einmal synchronisieren lässt mit seinem Desktoppendant. An allen Ecken und Enden merkt man, dass das Konzept zweier Desktops nebeneinander völlig an den Bedürfnissen der Anwender vorbei geht und alles nur deshalb, weil 0,05% der Endgeräte Tablets sind, mit denen man Desktop und Metro wirklich sinnvoll nutzen kann.
Windows 8 ist ein Schuss in den Ofen. Nicht mehr, nicht weniger.
@areiland
"Dieses unsägliche Startmenü aus Windows 7..."
Darüber muss ich immer wieder lachen. Zeig mir einen einzigen Thread, einen einzigen Artikel, aus Foren, Zeitschriften, was auch immer, der VOR dem Erscheinen von Windows 8 das Startmenü als Problem ausgemacht hatte!
Du wirst keinen finden. Weil das Startmenü nie ein Problem war. Niemand hat sich vor Metro darüber beschwert, dass das Startmenü unübersichtlich wäre oder ineffizient. Der Grund ist simpel: Das Startmenü war ausgereift und ergonomisch, es war der zentrale Anlaufpunkt für das Starten von Programmen, der Suche und Einstellungen. Man hat unnötigerweise etwas beseitigt, was keiner kritisiert hat.
Ich nutze beruflich Windows 7, privat Windows 8, OS X und selten mal Ubuntu. Letzteres ist zum Basteln, es ist schlicht nicht so ausgereift wie die Riesen aus Redmond und Cupertino.
Während ich Windows sehr gerne für Office, Verwaltung und Systemspielereien einsetze, ist OS X mein Hauptsystem zum Surfen, Email und Multimedia. Windows hat dabei unbestrittene Vorteile wie den weit besseren Explorer, das ausgereiftere Office nebst Jumplists (sehr praktisch) und nicht zuletzt die einmalige Kompatibilität von Hard- und Software. Windows 8 aber hat in dieser Hinsicht keinerlei Fortschritt gebracht.
Ja, es ist schneller geworden, der Explorer ist noch einen Tick besser, die Synchronisation zwischen Windows 8 Rechnern ist sehr schön gelöst, aber diese Dinge haben nicht das Geringste mit Metro zu tun. Alles Positive an Windows 8 hätte man problemlos ohne den Kachelofen realisieren können. Letzterer bringt keinerlei Vorteile.
Die Vollbildapps sind allesamt Minimalanwendungen, die funktional auf dem Stand von Webapps sind. Die Email App ist sogar schlechter als das alte Outlook Express. Die Bedienung unsichtbarer UI-Elemente nervt noch nach Wochen und verwirrt schlicht. Der IE 10 als Vollbildapp ist eine tolle Sache, gerade auf kleinen Notebookdisplays. Dummerweise ist er ein Fremdkörper, der sich schlecht bedienen und nicht einmal synchronisieren lässt mit seinem Desktoppendant. An allen Ecken und Enden merkt man, dass das Konzept zweier Desktops nebeneinander völlig an den Bedürfnissen der Anwender vorbei geht und alles nur deshalb, weil 0,05% der Endgeräte Tablets sind, mit denen man Desktop und Metro wirklich sinnvoll nutzen kann.
Windows 8 ist ein Schuss in den Ofen. Nicht mehr, nicht weniger.
@areiland
"Dieses unsägliche Startmenü aus Windows 7..."
Darüber muss ich immer wieder lachen. Zeig mir einen einzigen Thread, einen einzigen Artikel, aus Foren, Zeitschriften, was auch immer, der VOR dem Erscheinen von Windows 8 das Startmenü als Problem ausgemacht hatte!
Du wirst keinen finden. Weil das Startmenü nie ein Problem war. Niemand hat sich vor Metro darüber beschwert, dass das Startmenü unübersichtlich wäre oder ineffizient. Der Grund ist simpel: Das Startmenü war ausgereift und ergonomisch, es war der zentrale Anlaufpunkt für das Starten von Programmen, der Suche und Einstellungen. Man hat unnötigerweise etwas beseitigt, was keiner kritisiert hat.
Zuletzt bearbeitet:
W
wunschiwunsch
Gast
Bueller schrieb:Die Vollbildapps sind allesamt Minimalanwendungen, die funktional auf dem Stand von Webapps sind. Die Email App ist sogar schlechter als das alte Outlook Express. Die Bedienung unsichtbarer UI-Elemente nervt noch nach Wochen und verwirrt schlicht. Der IE 10 als Vollbildapp ist eine tolle Sache, gerade auf kleinen Notebookdisplays. Dummerweise ist er ein Fremdkörper, der sich schlecht bedienen und nicht einmal synchronisieren lässt mit seinem Desktoppendant. An allen Ecken und Enden merkt man, dass das Konzept zweier Desktops nebeneinander völlig an den Bedürfnissen der Anwender vorbei geht und alles nur deshalb, weil 0,05% der Endgeräte Tablets sind, mit denen man Desktop und Metro wirklich sinnvoll nutzen kann.
Windows 8 ist ein Schuss in den Ofen. Nicht mehr, nicht weniger.
Und wer zwingt dich die Metro-Apps zu nutzen? Du kannst doch die gleichen Programme nutzen wie unter Win7. Win8 bringt dir aber zudem noch die Möglichkeit Tablet-Apps auszuführen auf nem handelsüblichen Desktop-Rechner. Das ist nen Mehrwert. Aber man muss ihn auch nicht nutzen wenn man nicht will ...
Das ist die verdammte Pflicht eines Unternehmens den Umsatz zu retten, sonst wäre das Betrug am Aktionär.deo schrieb:Also eine Rolle rückwärts von MS. Zuerst behaupten sie, Benutzer benutzen eh keinen Startbutton und jetzt so etwas. Am Ende knicken sie immer ein, um den Umsatz zu retten.
Gefühlte 2/3 der Bevölkerung sind nunmal konservativ, bzw. mögen sich nicht grundlos umgewöhnen. Das haben die Premiumhersteller der Automarken erkannt und MS mußte es nun auch endlich lernen, dass Innovation nicht immer im Design steckt. Mag sein, dass ein BMW nun wieder langweiliger aussieht, aber wenn es eben nur die Gilde der Designer anmadet, sich der Käufer aber über ein klassisches Design freut, dann ist das eben so.
Ich will auch ein Windows, dass ich mit wenigen Klicks und kurzen Mausstrecken bedienen kann. Gimmicks und Animationen und stören mich. Und ich muß es ja schließlich bezahlen.
W
wunschiwunsch
Gast
Kowa schrieb:Ich will auch ein Windows, dass ich mit wenigen Klicks und kurzen Mausstrecken bedienen kann. Gimmicks und Animationen und stören mich. Und ich muß es ja schließlich bezahlen.
Weniger Mausklicks wirst du wohl mit Win8 bekommen. Bei Mausstrecken kann man sich streiten. Was man aber bekommt ist weniger herum gesuche im Startmenü. Das neue Startmenü der ModernUI kann man schneller erfassen und die Apps die man braucht schneller finden. Die Mausbewegungsstrecke spielen da sehr untergeordnet eine Rolle, denn man muss nicht so genau arbeiten wie bei Win7 mit den Ausklappbaren Menüs! Das spart zeit auch wenn der Weg ein größerer ist. Wenn man dennoch Probleme mit der Mausstrecke hat, kann ich mir das nur mit schlecht eingestellter Mausempfindlichkeit erklären oder einfach schlechten Mäusen. Sehe so oft läute die ihre Maus auf de Tisch "zurücksetzen" müssen, da kein weiterer Platz auf dem Schreibtisch ist. Bei solchen Leuten kann ich die Kritik dann verstehen, da ist dann aber nicht Win8 dran schuld sondern die viel zu geringe Mausempfindlichkeit!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@wunschiwunsch
Du weisst aber schon, dass Metro das Alleinstellungsmerkmal von Windows 8 ist und ich als Anwender gezwungen werde, es zumindest teilweise zu nutzen. Die Argumentation "Wenn du nicht willst, nutze es nicht!" zieht einfach nicht. Ich komme in bestimmten Szenarien, etwa Anmeldung, bestimmte Einstellungen oder aktive Ecken gar nicht um Metro herum. Zumal das auch ein Armutszeugnis ist, wenn ich DIE große Neuerung eines neuen Windows schlicht ignorieren soll.
Der Workflow unter Windows 8 unterscheidet sich nicht grundlegend von dem unter Windows 7. Man kann Metro weitestgehend vermeiden und trotzdem produktiv und gut arbeiten. Das gebe ich immer wieder zu. Doch die Frage ist, warum man überhaupt eine solche Oberfläche eingeführt hat, wenn sie das Arbeiten nicht beschleunigt, verbessert oder sonst wie schöner macht? Soll ich nach dem Motto "Bringt zwar nichts, aber stört auch nicht wirklich" verfahren? Ist das gutes Design, ist das eine Weiterentwicklung?
Ich erwarte von einem neuen Windows entweder eine Weiterentwicklung des alten Designs ODER einen neuen Ansatz, der Vorteile gegenüber dem alten hat. Was ich nicht brauche sind halbherzige Designexperimente, die weder Fisch noch Fleisch sind. Wenn Microsoft wirklich einen neuen Desktop einführen will, dann sollen sie ein fertiges Exemplar vorlegen und keinen rudimentären Haufen Kacheln.
Du weisst aber schon, dass Metro das Alleinstellungsmerkmal von Windows 8 ist und ich als Anwender gezwungen werde, es zumindest teilweise zu nutzen. Die Argumentation "Wenn du nicht willst, nutze es nicht!" zieht einfach nicht. Ich komme in bestimmten Szenarien, etwa Anmeldung, bestimmte Einstellungen oder aktive Ecken gar nicht um Metro herum. Zumal das auch ein Armutszeugnis ist, wenn ich DIE große Neuerung eines neuen Windows schlicht ignorieren soll.
Der Workflow unter Windows 8 unterscheidet sich nicht grundlegend von dem unter Windows 7. Man kann Metro weitestgehend vermeiden und trotzdem produktiv und gut arbeiten. Das gebe ich immer wieder zu. Doch die Frage ist, warum man überhaupt eine solche Oberfläche eingeführt hat, wenn sie das Arbeiten nicht beschleunigt, verbessert oder sonst wie schöner macht? Soll ich nach dem Motto "Bringt zwar nichts, aber stört auch nicht wirklich" verfahren? Ist das gutes Design, ist das eine Weiterentwicklung?
Ich erwarte von einem neuen Windows entweder eine Weiterentwicklung des alten Designs ODER einen neuen Ansatz, der Vorteile gegenüber dem alten hat. Was ich nicht brauche sind halbherzige Designexperimente, die weder Fisch noch Fleisch sind. Wenn Microsoft wirklich einen neuen Desktop einführen will, dann sollen sie ein fertiges Exemplar vorlegen und keinen rudimentären Haufen Kacheln.
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
wunschiwunsch schrieb:Die Mausbewegungsstrecke spielen da sehr untergeordnet eine Rolle, denn man muss nicht so genau arbeiten wie bei Win7 mit den Ausklappbaren Menüs! Das spart zeit auch wenn der Weg ein größerer ist. Wenn man dennoch Probleme mit der Mausstrecke hat, kann ich mir das nur mit schlecht eingestellter Mausempfindlichkeit erklären oder einfach schlechten Mäusen. Sehe so oft läute die ihre Maus auf de Tisch "zurücksetzen" müssen, da kein weiterer Platz auf dem Schreibtisch ist.
Das kann man von beiden Seiten sehen. Vielleicht hast du ja auch deine Mausempfindlichkeit viel zu hoch eingestellt, so dass du die großflächigen Kacheln von MUI brauchst, um vernünftig zu treffen?
Ich denke übrigens durchaus, dass Windows8/MUI nicht nur die Wege länger macht, sondern auch mehr Mausklicks erfordert. Es ist halt einfach viel weniger gleichzeitig auf dem Schirm, weil das bei kleinen, touchscreengesteuerten Geräten ein Vorteil ist. Genau daran hat damals das alte Windows Mobile gekrankt.
Aber auf dem PC ist das genau anders herum. Da möchte man gerne möglichst viele Funktionen direkt erreichbar haben und nicht in irgendwelchen kontextsensitiven Unter- und Untertermenüs versteckt.
Selbst Windows8-Beführworter stolpern ja offensichtlich über diese Problematik und empfehlen den Kritikern, doch auf irgendwelche Tastaturkombinationen auszuweichen, um die jetzt tiefer vergrabenen Funktionen wieder schnell zu erreichen.
Das sehe ich als Symptom eine der Schwächen von Windows 8. Ein modernes, ergonomisches und effizientes Betriebsystem sollte es gar nicht erst erforderlich machen, das Userinterface z.B. per Tastaturkombinationen zu umgehen. Klar kann man so auch schnell und effizient arbeiten, wenn man die erstmal auswendig gelernt hat, aber es ist auch höchst unintuitiv.
Ein bisschen erinnert mich Windows 8/MUI an ein (schlecht) von der Konsole auf den PC poriertes Spiel. Man merkt einfach an allen Ecken und Enden, dass es nicht für die Maus, sondern auf ein anderes Eingabegerät optimiert ist.
Wie oft habe ich z.B. bei Skyrim verflucht, dass es mich nicht einfach auf eine direkt erreichbare Schaltfläche für den Zauber klicken lässt.
Wie gesagt, das Selbe gilt für Windows 8. Warum zur Hölle macht es mir das Leben so schwer? Warum nicht einfach eine sichtbare, sinnvoll gekennzeichnete, direkt erreichbare Schaltfläche, auf die man klickt? Warum dieser ganze Schnickschnack mit aus dem Nichts am Bildschirmrand aufpoppenden, verschachtelten Menüs oder Mausgesten usw.?
Obwohl ich die Antwort natürlich weiß. Das ist halt besser für Tablets und Smartphones. Aber diese Anwort befriedigt mich als PC-Anwender überhaupt nicht.
W
wunschiwunsch
Gast
@ Bueller
Im Vergleich zu dem alten Startmenü ist der Startscreen von Metro eine extreme Verbesserung! Kein endloses suchen mehr, kein nerviges herum gefummel mit ausklappenden Menüs ...
Mehr muss man meiner Meinung nach nicht benutzen von Metro. Das ist nur Zubrot von Sachen die Win7 nicht kann! Zudem kann immer noch alles unter Win8 machen was win7 konnte und das Mehrheitlich besser als Win7. Ja die machen Werbung mit Metro und? Muss man es darum benutzen? Nur weil es in der Werbung angepriesen wird? Das ist doch Unsinn. Du kannst das System so benutzen wie du willst und wenn du es bedienen willst wie win7 dann kannst du das machen mit fast dem einzigen Unterschied des Startmenüs und das vieles besser geworden ist.
Sorry, wenn du meinst was in der Werbung angepriesen wird muss man verwenden und wenn das einen nicht gefällt dann ist das ganze System scheiße, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Ich benutze es wie ich will und es ist halt echt nur nen win7 mit verbesserten Features und nem neuen Startmenü sowie der Möglichkeit Tablet-Apps zu starten. Rundum ist es besser als Win7 und kann halt noch nen bisschen mehr. Das mehr musst du aber nicht nutzen selbst wenn du meinst die Werbung sagt dir das!
Im Vergleich zu dem alten Startmenü ist der Startscreen von Metro eine extreme Verbesserung! Kein endloses suchen mehr, kein nerviges herum gefummel mit ausklappenden Menüs ...
Mehr muss man meiner Meinung nach nicht benutzen von Metro. Das ist nur Zubrot von Sachen die Win7 nicht kann! Zudem kann immer noch alles unter Win8 machen was win7 konnte und das Mehrheitlich besser als Win7. Ja die machen Werbung mit Metro und? Muss man es darum benutzen? Nur weil es in der Werbung angepriesen wird? Das ist doch Unsinn. Du kannst das System so benutzen wie du willst und wenn du es bedienen willst wie win7 dann kannst du das machen mit fast dem einzigen Unterschied des Startmenüs und das vieles besser geworden ist.
Sorry, wenn du meinst was in der Werbung angepriesen wird muss man verwenden und wenn das einen nicht gefällt dann ist das ganze System scheiße, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Ich benutze es wie ich will und es ist halt echt nur nen win7 mit verbesserten Features und nem neuen Startmenü sowie der Möglichkeit Tablet-Apps zu starten. Rundum ist es besser als Win7 und kann halt noch nen bisschen mehr. Das mehr musst du aber nicht nutzen selbst wenn du meinst die Werbung sagt dir das!
Dann benutz das neue Windows nicht.Bueller schrieb:@wunschiwunsch
Du weisst aber schon, dass Metro das Alleinstellungsmerkmal von Windows 8 ist und ich als Anwender gezwungen werde, es zumindest teilweise zu nutzen. Die Argumentation "Wenn du nicht willst, nutze es nicht!" zieht einfach nicht. Ich komme in bestimmten Szenarien, etwa Anmeldung, bestimmte Einstellungen oder aktive Ecken gar nicht um Metro herum. Zumal das auch ein Armutszeugnis ist, wenn ich DIE große Neuerung eines neuen Windows schlicht ignorieren soll.
Ich beschwer mich auch nicht, dass ich ums alte Startmenü teilweise nicht herum kam.
Wenn du mal , wie zuvor schon gesagt, mal ein bisschen offener wärst, könntest du einige Kommentare lesen wo Leute besser und schneller mit Metro arbeiten.Bueller schrieb:Der Workflow unter Windows 8 unterscheidet sich nicht grundlegend von dem unter Windows 7. Man kann Metro weitestgehend vermeiden und trotzdem produktiv und gut arbeiten. Das gebe ich immer wieder zu. Doch die Frage ist, warum man überhaupt eine solche Oberfläche eingeführt hat, wenn sie das Arbeiten nicht beschleunigt, verbessert oder sonst wie schöner macht?
Darunter auch ich. Wenn du konkrete Fragen hast was schneller ist sag ich dir das gerne... (auch wenn ich mich wahrscheinlich wiederhole, da dies schon oft von mir geschrieben wurde)
Nur weil DU keine Vorteile hast, heisst das nicht, dass sie niemand hat. Und es gibt viele die den neuen Ansatz besser finden und schneller sindBueller schrieb:Ich erwarte von einem neuen Windows entweder eine Weiterentwicklung des alten Designs ODER einen neuen Ansatz, der Vorteile gegenüber dem alten hat. Was ich nicht brauche sind halbherzige Designexperimente, die weder Fisch noch Fleisch sind. Wenn Microsoft wirklich einen neuen Desktop einführen will, dann sollen sie ein fertiges Exemplar vorlegen und keinen rudimentären Haufen Kacheln.
W
wunschiwunsch
Gast
Herdware schrieb:Das kann man von beiden Seiten sehen. Vielleicht hast du ja auch deine Mausempfindlichkeit viel zu hoch eingestellt, so dass du die großflächigen Kacheln von MUI brauchst, um vernünftig zu treffen?
Ich denke übrigens durchaus, dass Windows8/MUI nicht nur die Wege länger macht, sondern auch mehr Mausklicks erfordert. Es ist halt einfach viel weniger gleichzeitig auf dem Schirm, weil das bei kleinen, touchscreengesteuerten Geräten ein Vorteil ist. Genau daran hat damals das alte Windows Mobile gekrankt.
Ich kann schon genau zielen, keine sorge. Man muss aber nicht frickelig die aufklappenden Menüs bearbeiten, die halt genaueres Arbeiten erfordern und somit nicht für Rasende Bewegungen gedacht sind ... Man Bremst den User ein um weniger Mausbewegungen zu haben. Im Endeffekt bringt das dann keinen Vorteil mehr, eher Nachteile. Außerdem bleibt noch das an die Texte schon fast lesen muss um das richtige zu finden! Die Zeit kannste weder mit genauem Zeilen noch schnellen Bewegungen ausgleichen. Bildchen sind einfacher schneller zu finden.
Mehr Mausklicks da weniger auf dem Bildschirm? Es soll übrigens auch nen Mausrad geben. ;-).
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
blöderidiot
Captain
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 3.881
vcTommy schrieb:Dann war es ja gut, dass ich nicht gleich auf 8 umgestiegen bin, werde mir 8.1 holen, wegen dem neuen Explorer,
Der (in seiner Funktionalität stark reduzierte) "neue Explorer" ist einer der wichtigsten Gründe, warum professionelle Anwender mit Windows 8 mehr Ärger als Freude empfinden.
=>
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_features_removed_in_Windows_8
JamesFunk
Commodore
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 4.643
Jesterfox schrieb:Die Befürchtung hab ich auch irgendwie... das "Testen" bestand wohl nur aus kurz anschauen "Args Kacheln!" schreinen und wegrennen... ;-)
MUI: Modern User Interface, die Kacheloberfläche und der Ersatz fürs Startmenü
App: Programm für MUI das sich im Fullscreen öffnet sich aber auch an den rand pinnen lässt
Programm: das selbe wie unter Windows 7, öfnet sich am Desktop in einem Fenster
Desktop: das selbe wie unter Windows 7, erreicht man über eine Kachel oder Drücken der Windowstaste
Man kann unter Win8 die Apps verwenden, muss es aber nicht (die einzige die ich benutze ist Radyo für Internet-Radio). Man kann genauso gut seine gewohnten Programme verweden die sich am Desktop genauso wie unter Windows 7 verhalten.
Ich schaue mir den Dsktop bei WIn8 nochmal an. Versprochen. Also einfahc nur die Windowstaste drücken...
Wie das alles heißt is tmir eigentlich auch egal.
norfen schrieb:Ist das ein Scherz?
Ich glaub seit XP gibt es Dokumentenbibliotheken die dafür als Ablageort vorgesehen sind.
Man kanns natürlich auch alles auf den Desktop klatschen, ergibt nur wenig Sinn.
Ist eben ein Klick mehr, die Sachen in den dafür vorgesehenen Ordnern zu speichern, aber dadurch kann man es deutlich übersichtlicher halten.
Ich finde den Desktop als Speicherort genial. Da speiche rich einfahc alles ab, das ist der zentrale Anlaufpunkt beim PC. ABer das kann gerne jeder anders machen.
Die Bibliotheken mochte ich noch nie, meine fertigen Dateien liegen nicht unter C:
TrueAzrael schrieb:@JamesFunk: Es gibt auch unter Windows 8 noch normale Anwendungen und nicht nur die Apps aus dem Store. Diese normalen Anwendungen werden auf dem normalen Desktop ausgeführt wie früher auch. Sieh dir dazu das Video von Benzolium an da siehst du den normalen Desktop und das neue Startmenü/Metro UI/Modern UI/whatever.
Dank dir. Ich wusste bisher gar nicht, wie man zum Desktop kommt. Ich dachte, dieses Kacheldings wäre der Desktop.
Wie das jemand schick findet. Naja.
Geschmächer sind verschieden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.