Rundum-Sorglos-Synchronisation zwischen PC und Notebook

ACCakut

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
131
Liebe Forumbase-ler,

seit einiger Zeit suche ich immer wieder nach der richtigen Lösung für meine Synchronisationssorgen. Zur Zeit lasse ich SyncBack das Netzlaufwerk syncen und checke die Änderungen von Hand gegen.
Das größte Problem ist, das die meisten Programme etwas ratlos sind, was sie mit nicht vorhandenen Dateien machen sollen. Da ich aber häufiger unterwegs produktiv bin und auch ab und an die Verzeichnisstruktur ändere, bin ich bisher noch mit keinem Backup-Programm zufrieden. :(

Anforderungen:
- Zwei PCs mit Windows 7 möglichst mühelos automatisch synchronisieren
- NAS optional vorhanden, aber nur als Zwischenspeicher tauglich, weil zu langsam und mit dem Notebook unterwegs nicht nutzbar
- da NAS vorhanden, wäre es cool, wenn nicht immer beide PCs an sein müssten (Sahnehäubchen)
- Dateilöschungen automatisch sinnvoll (!) erfassen und abarbeiten, zur Not per Popup
- über 30GB Volumen


Im Prinzip wäre eine Dropbox-mäßige Lösung optimal. Meine Vorstellungen eines richtig guten Programms wäre es, dass es auf allen Clients im Hintergrund läuft und jegliche Änderungen verfolgt. Da ich selten große Änderungen an beiden PCs gleichzeitig mache, wäre es damit ein leichtes, perfekt zu synchronisieren. Bei bestehenden Dateien ist das ja kein großer Zauber (Dateiänderungsdatum), aber so könnte das Programm auch erkennen, dass am XX. um YY:YY Uhr ein Ordner gelöscht wurde. Seitdem wurde am anderen PC nichts geändert (meist wohl ausgeschaltet) und daher ist der Fall klar: Ordner auch dort löschen!


Ich hoffe, ihr könnt mich verstehen und ich bin nicht wieder zu ausufernd. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen und es lesen noch viele andere, die Interesse haben.


Grüße,

ACCakut
 
Du könntest dir eine Versionierungssoftware aufsetzen, hat natürlich viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Ich rede von sowas wie Git oder SVN.
 
Hallo!

Ich benutze bei ganz ähnlichen Anforderungen (Ordnerstruktur fürs Studium auf Desktop und Laptop synchron halten) Microsoft Skydrive.

Da kannst du die Daten in Echtzeit über die Cloud synchronsieren, und auch dein NAS als eine Art "private" Cloud definieren. Das Ganze läuft über einen kleinen Client, den du einmal einrichtest und dann vergisst.

Das Problem dabei ist eben, dass du bei so viel Speicherplatz bezahlen müsstest, aber vielleicht findet sich hier noch eine Lösung...

Wie das mit dem Löschen funktioniert, kann ich dir nicht so recht sagen, aber ich vermute, dass es genauso wie mit dem Synchronisieren der Dateien abläuft.

Gruß Christoph
 
Bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach so nem "Traum"-Tool. Alle deine Anforderungen sind eigentlich möglich, jedoch nicht das mit dem Löschen... Du musst dem Tool dann schon beibringen, wer hier vorang hat... Ich habe folgende Konfig

Desktop - keine Daten drauf
NAS - alle Daten drauf
Notebook - alle Daten drauf

Ich synche immer mein Notebook mit dem NAS. Der Rechner greift direkt auf das NAS zu. Problem ist das löschen. Ich nutze PureSync. Hier ist es zwar möglich einem der SyncPartner Vorrecht zu geben - also, wenn auf dem NAS gelöscht, dann auch auf dem Notebook löschen - nur was ist, wenn ich auf dem NAS aus versehen gelöscht habe?!? Deswegen habe ich automatisches löschen abgeschaltet. Löschen muss ich also manuell auf dem NAS und dem Laptop. Lösche ich zB. nur auf dem NAS, wird bei der nächsten Synchro die Datei automatisch wieder vom Notebook aufs NAS kopiert.

Wie gesagt, alles andere funktioniert... Alles automatisch im Hintergrund... Komplizierter wird es natürlich, wenn du die Daten auf dem Rechner, NAS und dem Book hast...
 
@ benneque: Habe SVNs noch nicht so stark genutzt, vor allem noch keines erstellt; kannst du die Vor- und Nachteile kurz erläutern?

@bikingtrumpet: Bei Skydrive habe ich noch die 25 GB von damals, das wäre schaffbar, weil ich bei der Größe noch die ganzen Fotos dabei habe. Nur leider habe ich noch keinen anständigen Workflow für Cloud-Verschlüsselung gefunden...

@chk1987: Genau das gleiche macht SyncBack auch, wenn ich es so einstelle. Bisher habe ich halt immer eine Art Vorschau aktiviert, in der ich die Änderungen schnell durchchecke und von Hand deligiere...
 
Zurück
Oben