Rundumberatung :)

MetroFun

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
257
Moin!
Ich habe seit neustem nen 37" Flatscreen ( Sony KDL-37S5500 ) den ich mir übers Bett hängen will.
Verbinden will ich ihn über HDMI mit dem PC (ca. 6m).
Nun will ich mein Bett noch mit nem kleinen 5.1 System beschallen. Das soll wirklich nur diese 3m² vertonen und nur für Filme dienen.
Daraus resultiert meine 1. Frage: Welches System könnt ihr da empfehlen?

Weiter frag ich mich was wohl die beste Möglichkeit wäre den Sound vom PC an die Lautsprecher zu bekommen. HDMI kann ja Sound übertragen und angeblich auch meine HD5770. Kann ich die also parallel zu meiner Soundkarte ( Audigy2 ZS) betreiben? Oder hätte das Vorteile das Signal von der Soundkarte zu nehmen (hat nen SPDIF Ausgang).

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Audio-Signal über HDMI. Da es digital ist, bringt die Sondkarte da keinen Mehrwert beim Filme schauen.

Willst du den wirklich übers Bett hängen?? Auf Dauer Filme nur im Liegen vom Bett aus sehen... Ich weiss nicht.
 
Hausmeister76 schrieb:
Auf Dauer Filme nur im Liegen vom Bett aus sehen... Ich weiss nicht.
Er hat ja nicht geschrieben, ob er alleine schaut ... ansonsten macht sich das ganz praktisch ... würde ich mir zumindest vorstellen können :D :D


B2T: 3 qm^2 beschallen mit 5.1?^^
 
Ok, wenn dann irgendwo die Video Cam hängt und das Live-Bild auf den Fernseher überträgt...
Naja, jeder wie er will... :p :D
 
Tja ich würde ihn sogar woanders hinnhängen wen ich den Platz hätte :D
Naja; also ich will schon 5.1 Sound. Alles andere kommt bei nem Film einfach nicht gut.
Aber meine 2. Frage hat sich damit ja erübrigt, so hatte ich mir das auch gedacht. Danke dafür.

Dann bräucht ich nurnoch n Soundsystemchen was für meine Zwecke dienlich ist :)
Genauer genommen sind es sogar fast 4m²!
 
Wie willst du so ein System denn vernünftig stellen? Die drei Frontlautsprecher müsstest du dann an die Decke montieren, während die beiden Rear irgendwo Nähe Fußboden kommen würden.
 
Ach quatsch - so doch nich :D
Ich will den TV an die Wand hängen. Also ehr ans Fußende vor das Bett :D
Und die Lautsprecher dann drumm herum.
 
Auf 3qm mit den LS wird kein gescheiter Surroundeffekt zustandekommen.
5.1 ist mMn generell überbewertet, gerade in Filmen kommt da einfach wenig raus, einzig bei Spielen macht es Sinn, ein wenig Qualität zugunsten von Quantität zu opfern. Bei Filmen gibt es ab und an mal ne Szene mitten auf einem Schlachtfeld, wo sich bei 5.1 eben ein "Mittendrin-Gefühl" einstellt, oder man hört in einer Szene eben den Wind aus einer bestimmten Richtung, aber gefühlte 99% spielen sich eigentlich VOR der Kamera und damit zwischen den Front-LS ab!
Naja aber bis ich die Erfahrung mal gemacht hatte, hatte ich auch die Einstellung "unbedingt Surround!!!", weil man es sich wohl einfach besser vorstellt als es in Wirklichkeit ist.

PS:
Für konkrete Empfehlungen ist eine Budgetvorgabe zwingend notwendig, wenn es die üblichen 200-300€ sind, dann nimm einfach eins der besseren PC-Systeme wie das Edifier. Wenn du keine Lust auf einen Sub hast, könntest du sogar in Richtung Nahfelder schauen, aber ich kann mir schwer vorstellen wie du die an die Wand bringen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MetroFun , vermutlich hast du dich von der Vorstellung leiten lassen das es so geht wie auf manchen Vorführflächen . Da wird 5.1 überzeugend vorgeführt .

Jedoch steht da kein Bett . :)

2.1 ist hierbei vermutlich deutlich besser . Den SUB unters Bett gestellt erzeugt hier Kinofeeling . ;)

Zudem noch den Massagesessel gespart .

Ob du bei jedem Stellungswechsel immer den Bildschirm genau betrachten kannst , hängt davon ab wie du den montierst . :D
 
Hmm. Da seit ihr euch also sicher?
Ich hab mal komplett Herr der Ringe von nem Bett aus mit ner 5.1 Anlage geguckt - aber das Bett stand mitten im Raum und Lautsprecher warn übern Raum vertreilt.
Aber das kam schon geil. Gibt es so wenige Filme mit 5.1 Sound?
Weis garnicht. 200-300 sind mir dafür schon fast bisschen viel. Vor allem wenns dann nur Stereo wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
fast jeder film hat min. 5.1 allerdings musst du die ls stellen können.

wenn du die direkt ums bett verteilen willst wirds unheimlich kompliziert. und mit 200-300 euro ist da nicht viel zu machen.
 
Bei einem Bett mitten im Raum, und wenn der Raum dann auch noch groesser ist, stellt es kein Problem dar, 5.1 zu betreiben.

Aber auf kleiner Flaeche hoert sich das einfach nicht gut an. Dann lieber, wie schon vorgeschlagen wurde, 2.1.

Wird bei dem recht knappen Budget auch besser in der Soundqualitaet, weil du nicht mehr auf 5 Lautsprecher das Geld verteilen musst, sondern nur noch auf 2.
 
Naja nen guten Surroundeffekt bekommt man auch schon mit den 5.1 Medion Dingern von vor 6 Jahren wenn man sie richtig aufstellt. Davon war ich selbst überrascht. Aber bisschen was besseres wollt ich schon.
Aber wenn ihr meint das lohnt nicht... wer hat denn dann mal Tipps für n gutes 2,1 oder Stereo System?
Ich halte ja von 2.1 garnicht mal so viel, da meine Uralte 3-Wege Pioneer Anlage die ich als PC Boxen betreibe viel geiler klingt als diese ganzen 2.1 Systeme... aber für den Zweck da muss das ja auf jeden Fall etwas aktives sein.
 
Der Effekt ist mit jedem System in einer gewissen Preisspanne "gleich", da es ja alles einzelne Lautsprecher einsetzt. HiFi-Lautsprecher hingegen bauen eine deutlich bessere Bühne auf, als diese Satelliten-Tröten. Da merkt man, wie räumlich Stereo klingen kann und soll.

Umso mehr Geld man pro Lautsprecher hat, umso besser klingt dieser. Ein HiFi Regallautsprecher kostet ~80 Euro (genauer Paarpreise ab ~150 Euro, Sonderangebote teilweise 100 Euro für das Paar), ein Standlautsprecher 200 Euro. Dabei handelt es sich natürlich um Preise für das Einstiegssegment. Die teureren sind nicht zwingend besser, sondern man zahlt u.a. für das bessere Design und Materialauswahl. Billige Lautsprecher (Satelliten ...) haben oft keine Tiefen (deswegen der obligatorische Tieftöner), unausgeglichene Höhen und schlechte Mitten. Für gute Mitten und Tiefen benötigt man einen ausreichend großen Lautsprecher mit ausreichend großer Membran, die Höhen gehen relativ leicht. Das ist der Grund, warum die Mitten in jedem Satellitensystem, was ich selber Gehört habe, total grausam klingt.
Mit anderen Worten: Was nützt dir ein Surroundeffekt, der Aufgrund der Fläche u.U. nicht gut zur Geltung kommt, wenn der gesamte Klang eher unterdurchschnittlich klingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich liebe es mich Abends in mein Bett zu legen und Fernsehen zu schauen. Ist es nicht schlimm sich dann noch danach ins Bett zu tragen? :D

5.1 kann ich nun wirklich auch nicht empfehlen. Ich weiß zwar nicht wie es bei dir aussieht, aber bei mir war es mehr oder minder "nicht so dolle". Allein schon, dass die hinteren Lautsprecher so nah waren.

Nach einiger Zeit war ich damit total unzufrieden und höre seitdem nur noch mit meinen Hecos. <3

 

Anhänge

  • IMG00416-20110708-1523.jpg
    IMG00416-20110708-1523.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 139
  • IMG00415-20110708-1523.jpg
    IMG00415-20110708-1523.jpg
    309,4 KB · Aufrufe: 136
andy_0, das hat mich überzeugt! Das ist auch genau das was ich immer beobachten konnte und hier ja auch schon meine. Diese 5.1 Systeme klingen meistens kacke.
Auch das Problem, dass die hinten zu dicht stehen ist klar.

Also! Dann empfehlt mir doch mal was judet Stereomäßiges. Sowas wie diese Hecos gefällt mir ja sogar schonmal ganz gut. Aber wenn jemand gutes 2.1 System hat meinetwegen auch das.

Wenn du sagst für 150€ bekomm man was brauchtbares, das wäre das auch mein Limit. Gerne natürlich auch weniger, wenns WIRKLICH lohnt auch etwas mehr.

Mein einziges Bedenken ist halt, ob das Signal was der TV ausgibt überhaupt tauglich ist. Ich für mich festgestellt, dass es am PC n riesen unterschied macht ob ich meine Audigy 2 oder die Onboard - bei der auch schon mit bester Qualität geworben wurde - nutze.

Danke übrigens für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlegend kann man sich die Lautsprecher von Herstellern wie z.B. Canton, Heco, Nubert, Klipsch, KEF, B&W, Wharfedale und Jamo anschauen. Bei deinen Preisvorstellungen wären z.B. möglich Heco Victa 301 (http://www.amazon.de/Heco-Victa-301...41OA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322689642&sr=8-1), Heco Victa 201 (http://www.amazon.de/Heco-Victa-2-W...23C6/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1322689642&sr=8-9), KEF C1 (http://www.amazon.de/KEF-Regallauts...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1322689699&sr=1-1), Jamo S 602 (http://www.amazon.de/Jamo-2-Wege-Ba...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1322689718&sr=1-2 oder http://www.redcoon.de/B130792-Jamo-S-602-Apfel-Dunkel_Regal-Lautsprecher) und Magnat Quantum 603 (http://www.amazon.de/Magnat-Quantum...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1322689797&sr=1-2). Leider sind dies alles passive Lautsprecher d.h. du benötigst ein Verstärker. Die sind neu relativ teuer und groß. Alternativ gibt es billige "Kompaktverstärker" neu für ~40 Euro.

Nicht unbemerkt möchte ich z.B. Billiganbieter wie Mohr mit den SL15 (http://www.amazon.de/Standlautsprec...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1322691093&sr=1-1) lassen. Für 150 Euro bekommt man ein Paar Standlautsprecher. Klar, die sind sicherlich nicht das non plus Ultra, aber u.U. für dich auch eine Option. Im HiFi-Forum findet man auch Leute, die sich z.B. Lautsprecher von diesem Hersteller gekauft haben und mit der P/L zufrieden waren. Ich persönlich kenne sie nicht.

Du kannst auch zu aktiven Studiomonitoren greifen. Diese setzen, im Gegensatz zu manchen HiFi Herstellern wo die Hersteller teilweise jeweils einen eigenen Klang haben, auf möglichst detailgetreuen Klang, und sind in der Regel aktiv (d.h. mit integrierten Verstärker). Genauer kenne ich mich mit Nahfeldmontior nicht aus, jedoch bei Thomann (http://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html) gibt es ne größere Auswahl.

Subwoofer sind bei diesen Geräten so jedoch nicht dabei. Bei Studiomonitoren gehören sie eigentlich nicht dazu und bei Regallautsprecher sind sie nicht zwingend notwendig. Wenn man doch mehr Bass haben möchte, muss man sich nen extra Subwoofer (brauchbare gibt es ab ~200 Euro) kaufen. Das sind eigentlich keine Geräte, die man fürs Bett benötigt xD. Möglich wären z.B. ganz billige Standlautsprecher wie die Heco Victa 700 für 130 Euro das Stück (ja, da wird es schon teurer ;-) ). Standlautsprecher erzeugen für gewöhnlicha ausreichend Bass, natürlich nicht soviel, dass die Wände wackeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heco Metas sind gute Lautsprecher und den Victa vorzuziehen. Da es Auslaufmodelle sind, sind sie günstig im Preis. Sie jedoch schwer zu bekommen. Das ist vermutlich der Grund, warum sie auf Redcoon der Lieferstatus auf "jetzt vorbestellen" steht. Vermutlich sind sie komplett abverkauft.
 
Zurück
Oben