Rundumberatung :)

Jo also wie gesagt für den Zeck wären aktive schon wesentlich besser, da ich keine Ahnung hab wo ich nen Verstärker hinnstellen soll. Hatte mal nen Scott Verstärker aber den hab ich leider verschenkt.
Nahfeldmonitore hab ich mir vor Monaten schonmal angeguckt. Aber die wirken doch soweit ich weis nur unmittelbar in Bereich davor. Ich würde halt schon ca. 2 meter weg sein mitm Kopf, wäre das ein Problem?
Ergänzung ()

Hallo.
Ich hab mir das ganze hier nochmal genau überlegt. Mehr als 200€ incl allem ist mir das eig nicht wert. Ich denke, dass das ehr über aktive Lautprecher zu realisieren ist - die wärem mir auch lieber. Aber auch passive würden gehn aber der Verstärker zählt ins Budget. :)

Wie gesagt, Nahfeldmonitore waren auch schonmal meine Idee, aber taugen die denn auch auf 2m entfernung? Wenn ja würd ich mich freuen wenn da jemand Tipps für mich hat. Kenn mich leider einfach zu wenig aus mit dem Thema. Gibt es keine brauchbaren aktiven HIFI Lautsprecher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Nahfeldmonitore sind auch noch auf 2m brauchbar. Man braucht sich da nicht zu sehr auf den Begriff festnageln ;).

Ich kann dir leider keine Ratschläge dazu geben. Such doch am besten mal nach Studiumonitor oder Nahfeldmonitor in diesem Unterforum. Da wird sich bestimmt was ergeben. Ich persönlich kenne keine aktiven HiFi-Lautsprecher. Ok - die von Nubert, aber da kostet eine schon 235 Euro und ob die wirklich so gut sind, wie deren passiven Modelle, kann ich nicht sagen.
 
Alles klar, danke! Ich hatte nochmal geguckt, ich hatte noch den in meinen Lesezeichen, den hatte ich mir vor längerer Zeit mal rausgesucht: Behringer MS20

Naja ich werd sonnst morgen mal das Forum durchstöbern - sowas werden ja sicherlich auch schon andere vor mir gesucht haben.
Ich danke euch dann für die Hilfe aber immer her mit weiteren Tipps. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst bin ein Fan von Nahfeldmonitoren am PC (siehe Signatur), allerdings glaube ich, dass Du mit einem Budget von 200 EUR wenig Freude daran haben wirst. Sie lösen den Sound deutlich detailreicher auf als günstige PC Systeme, aber es mangelt doch sehr an der Basswiedergabe.

Für gute passive Lautsprecher musst Du schon mindestens 150 EUR; besser 250 EUR pro Box investieren; für einen Receiver mind. 200 EUR.

Möchtest oder kannst Du das Geld dafür nicht ausgeben, bietet Dir Logitech den "meisten" Sound fürs Geld. Da würd ich Dir empfehlen ein 2.1 Aktivsystem von 60-80 EUR zu probieren. Das restliche Budget kannst Du als "Samen" für ne gescheite Anlage ansehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steve81
Die HiFi-Einstiegsmodelle kosten bei den Regallautsprechern 150 Euro für das Paar. Die höheren Modelle klingen oft nicht Welten besser.

Wenn er sich was von Logitech holen soll, dann braucht er auch keine 80 Euro investieren. Eine Freundin von mir hat das Logitech Z313 (http://www.amazon.de/Logitech-Z313-...XT7Y/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1322830087&sr=8-9) für 30 Euro an ihrem PC. Die Filme waren dort tatsächlich akzeptabel schaubar. Überrascht hat mich der Subwoofer der zwar "tiefen" erzeugt hat, jedoch ohne auffällig zu werden. Soll heißen es hat nichts vibriert, es war nichts schwammig aber es waren reguläre Tiefen vorhanden - so wie sie ein kleiner Regallautsprecher erzeugt. Es wurden jedoch auch keine Actionfilme mit viel Bass geschaut. Die Problematik mit den Mitten war natürlich konstruktionsbedingt vorhanden.

Das man mit Lautsprechern die eine Höhe von 24cm haben kein Bassfeuerwerk wie in der Diskothek erzeugt, sollte wohl klar sein. Auf der anderen Seite, wer will das schon? Der Bass in Discos ist sowieso total mies, es dröhnt fast überall und knackig isser auch nicht.
 
Zurück
Oben