News RX 7600 Predator BiFrost: Acers erste Radeon hat einen Radial- und einen Axiallüfter

Botcruscher schrieb:
Mit der Umlenkung des Luftstroms kommt es zudem immer zu deutlich mehr Verwirbelungen
? die pusten doch einfach hinten raus.
Was soll da mehr Verwirbelung machen als Axial-Lüfter die auf die PCB pusten ?
 
Typisch für Acer. Mehr 08/15 Hardware hat man nun nicht wirklich gebraucht. Aber so wie zu erwarten, wird es wieder seine Abnehmer finden.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Telechinese und -=[CrysiS]=-
Acer Predator BiFrost Radeon RX 7600 (OC) meine Güte was eine lange Bezeichnung, hoffe in Zukunft werden die noch länger

Optisch gefällt sie mir schon mal um Meilen besser als die 0815-Lüfterparks.
Da jetzt wie früher noch ein starker Aufkleber drauf... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, C4rp3di3m, konkretor und eine weitere Person
mykoma schrieb:
Ich begrüße Vielfalt, aber das Konzept hier erschließt auch nur nicht.
Wenn ein Teil der Abwärme der Grafikkarte direkt aus dem Gehäuse gefördert wird würde ich das begrüßen. Ist halt die Frage ob der Radial-Lüfter Bereich auch so von dem hinteren Axial-Lüfter Bereich abgetrennt ist, dass sich da nichts vermischt.
 
Es sieht so aus, als würden die Kühllamellen für beide Lüfter jeweils unterschiedlich ausgerichtet sein. Der Axiallüfter pustet durch vertikale Lamellen und somit nicht in Richtung des anderen Lüfters, trägt dafür aber zum Airflow des Gehäuses bei. Der Radiallüfter wiederum pustet die Luft horizontal aus dem Slotblech raus. Dadurch dass er nicht die volle Distanz des PCBs überwinden muss, braucht er vielleicht nicht so viel Druck, dass er unerträglich laut wird.

Klingt in der Theorie erstmal gut, da ich als Liebhaber von kleinen, kompakten Gehäusen festgestellt habe, dass die Gehäuselüfter lauter drehen müssen als die GPU-Lüfter, um die absurde Abwärme der Riesen-GPUs aus dem Gehäuse zu bekommen (insbesondere damit eine AiO im Deckel nicht >40°C heiße Luft zum kühlen nutzen muss). Ob die Karte in der Praxis dann aber mit einem Standard-Dual-Axialdesign mithalten kann, wird sich zeigen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMond und Tanzmusikus
Lord B. schrieb:
Kein Bild von der Rückseite?
Ob nun Radeon und oder nicht, die Lösung wird wohl selbige sein;
Acer enabled BiFrost for Arc A770
ACER-A770-PREDATOR-BIFROST-2.jpg


Gruß Fred
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, Balikon, konkretor und 2 andere
Der Kühler konnte schon auf den Arc-Grafikkarten nicht überzeugen und er wird es auch hier nicht tun können.

Ich bin auch kein Freund davon jeden Unsinn, wie dieses Kühlkonzept hier, umzusetzen, nur weil man es kann.

Auch kann ich nicht nachvollziehen weshalb immer alle von Nachhaltigkeit sprechen, nur um dann nach noch einem Duzend neuer Alternativen von ein- und derselben Grafikkarte zu schreien.

Wie man eine Grafikkarte mit 160 - 200 Watt adäquat und leise kühlt ist in der Branche weithin bekannt, da braucht es nicht nochmals zehn neue Designs.

Für mich eine Serie, die wirklich niemand gebraucht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, axi, Strikerking und 2 andere
siehste ... ich hab noch gar nicht geschaut ob der Kühler was kann.
Danke - Haken dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
-=[CrysiS]=- schrieb:
Acer Predator BiFrost Radeon RX 7600 (OC) meine Güte was eine lange Bezeichnung, hoffe in Zukunft werden die noch länger
Haben wir doch schon längst.

Zum Vergleich:
Acer Predator BiFrost Radeon RX 7600 (OC)

XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC 310 Black Edition
ASRock Radeon RX 7900 XTX Phantom Gaming OC
PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB
INNO3D GeForce RTX 4090 ICHILL FROSTBITE
...

Am Kühler selbst wäre interessant, wie sich das Konzept auf die Gehäusetemperatur auswirkt (also ob der Radiallüfter tatsächlich etwas bewirkt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Tanzmusikus und -=[CrysiS]=-
Nitschi66 schrieb:
Wenn ein Teil der Abwärme der Grafikkarte direkt aus dem Gehäuse gefördert wird würde ich das begrüßen. Ist halt die Frage ob der Radial-Lüfter Bereich auch so von dem hinteren Axial-Lüfter Bereich abgetrennt ist, dass sich da nichts vermischt.

Die Kühlerfinnen hinten sind in Richtung Luftstrom des Radiallüsters ausgerichtet. Die Kühlfinnen beim Axiallüfter nach hinten aus dem Gehäuse raus. Alleine schon durch die unterschiedliche Ausrichtung ergibt sich da keine Luftvermischung zwischen den Kühlern.

Hier mal der Test der ARC770 Bifrost:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...r-bifrost-intel-arc-a770-im-test.html?start=3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Naja ein Neueinsteiger braucht das Alleinstellungsmerkmal, wie sinnvoll es auch sein mag.
Immerhin beschränken sie sich nicht nur auf Kosmetik.
Die Marke mag ich nicht, ist für mich auf der Billigschiene unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Munkman und FR3DI
Nicht die schlechtes RX 7600... mit einer Single-Fan ITX Karte (<18cm) hätte man sich allerdings genauso vom Rest abgehoben UND was sinnvolles geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und RaptorTP
Da wäre ich an einen Test des Kühlers interessiert.
Wenigstens mal etwas nicht übliches.

Der Marke Acer kann ich auch nichts abgewinnen.
Für mich stand die immer für billig, geht genau nach 2 Jahren kaputt und niedrige Verarbeitungsqualität (Notebooks). Aber vielleicht auch nur Tunnelblick meinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und FR3DI
SVΞN schrieb:
Für mich eine Serie, die wirklich niemand gebraucht hat.
Beziehst du dich jetzt auf das Kühldesign oder generell auf die 7600'er-Reihe? Ich finde die gesamte 7600'er zum Davonlaufen. Dafür gebe ich kein Geld aus.
Selbiges gilt für Nvidia, die für den kleinen Geldbeutel seit länger Zeit eigentlich auch nur "Ramsch" präsentieren. Es ist wirklich zum Verzweifeln.
Na ja, müssen meine beiden GTX 1060'er noch 'ne Weile herhalten, Probleme habe ich in 1080p jedenfalls immer noch keine.
 
Mein Gott Acer! Stink normale billiglüfter drauf, Rallystreifen und "Extreme Super Fast Gaming" draufschreiben, schon könnt ihr das 0815 Produkt zu Spitzenpreisen verkaufen.

So wird das doch nix.

@ Acer Gehaltsvorschläge als Marketingchef könnt ihr mir per PN schicken. 🤣
Ergänzung ()

Discovery_1 schrieb:
Beziehst du dich jetzt auf das Kühldesign oder generell auf die 7600'er-Reihe? Ich finde die gesamte 7600'er zum Davonlaufen. Dafür gebe ich kein Geld aus.

Das sehen viele genauso.

Seit Tagen ist bei MF im Mindstar ne RX7600 für 289 € drin, kauft kein Mensch.
Gesamtverkäufe davon bei MF "10".

Ne andere 7600 für 250 € war allerdings schnell weg, das scheint dann wohl eher der akzeptierte Preis zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Vulture und FR3DI
Junge, Junge, da hat sich Acer eine der miesesten Grafikgeneration aller Zeiten ausgesucht um Boardpartner zu werden. Nvidia diktiert (viel zu hohe) Preise für verkrüppelte Hardware, AMDs aktuelle Karten sind, wie so oft, ziemlich mittelmäßig und Intel steht gerade erst am Anfang und ist noch nicht so wirklich konkurrenzfähig. Mein Beileid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und LamaMitHut
Bin mal auf die Tests gespannt ... die heißeste Luft direkt per Axiallüfter über die Slotblende nach draußen zu drücken, hat ja was.
 
IMG_0278.jpeg
Ich hab die Arc A770 16GB mit diesem Kühler.
Top - kann mich nicht beschweren.

P.S.
Temperatur ist Zwischen 46 und 67 Grad

Lautstarke ähnlich XFX 6600 - etwas lauter.

PC steht auf dem Tisch, neben dem Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, Tanzmusikus, Redundanz und eine weitere Person
Creeping.Death schrieb:
Zum Vergleich:
Acer Predator BiFrost Radeon RX 7600 (OC)

XFX Radeon RX 7900 XTX Speedster MERC 310 Black Edition
ASRock Radeon RX 7900 XTX Phantom Gaming OC
PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB
INNO3D GeForce RTX 4090 ICHILL FROSTBITE
Mein alltime Favourite ist immer noch:

4GB Inno3D GeForce GTX 980 iChill HerculeZ X4 Air Boss Aktiv PCIe 3.0 x16

Übrigens eine der leisesten GPU´s mit aktivem Kühler, die ich je besessen habe.
 
Zurück
Oben