RX 7900 XTX Temperatur

MSI-MATZE schrieb:
https://www.kaufland.de/product/500503203/?vid=500503206 Welche Größe wäre für die RX 7900 XTX nötig und gegebenenfalls doppelte Größe wenn es beim ersten Versuch nicht direkt funktioniert ?
Schmollor schrieb:
Ich bin dann auf ein Video von Igors Lab gestoßen wo er das Thermalpad PTM 7950 von Honeywell vorstellt,
 
Ich würde gar nicht an der Karte rumschrauben ...

Ich würde die Karte eher verkaufen und mir ein aktuelles Modell der in Kürze verfügbaren Karten holen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.G.Miku
Ich hab eine RX7900XTX Phantom Gaming OC von AS Rock. Bei mir war es ähnlich von den Temperaturen her. Wollte die karte weder zurück schicken, noch WLP tauschen. Hab einfach die GPU mit dem Afterburner auf Stock 2500MhZ gestellt und nun hat sie kaum über 80*C Hotspot bei anspruchsvollen Titeln im Dauerbetrieb. Die GPU wird stellenweise über den Treiber um die 3000MhZ getaktet, wenn Standardwerte eingestellt sind. Werd die WLP mal tauschen, wenn due Garantie abgelaufen ist. Aber bis dahin läuft se so und ich Merke keinen Unterschied 👍
 
Schwobaseggl schrieb:
Wie bereits gesagt, die 60°c sind sehr gut.
Die 100°c Hotspot nicht!
Da wirst du um ein repaste der GPU fast nicht vermeiden können.

Mein Tipp, kryosheet. Aber Achtung, das Ding ist teuer und elektrisch leitend, sprich falsche Montage kann deine GPU killen. Der große Vorteil, das Ding ist/soll wartungsfrei sein.
Diese PTM Pads sollen ebenfalls super sein, hab ich aber noch nie probiert.

Als spontan Hilfe kann helfen das Powertarget der GPU aufs Maximum zum senken.

Kleiner Tipp, solltest du deine GPU aufschrauben, eine Dose thermal putty parat zum haben kann nicht schaden. Sollten die Pads den Geist aufgeben.
Genau so habe ich gemacht. Seit eine Jahr keine Probleme mehr. Hotspot jetzt 80 bis 85 Grad, GPU 65 bis 70 Grad beim Spielen auf höchsten Einstellungen 4K 240 Hz Monitor, Spiel z.b. RDD 2. Die Asrock rx7900 xtx phantom gaming ist eine super Grafikkarte, leider Probleme mit dem Temperaturen.
KryoSheet große für die Karte ist 29x25 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3tixnszes
Schwobaseggl schrieb:
Mein Tipp, kryosheet. Aber Achtung, das Ding ist teuer und elektrisch leitend, sprich falsche Montage kann deine GPU killen. Der große Vorteil, das Ding ist/soll wartungsfrei sein.
Diese PTM Pads sollen ebenfalls super sein, hab ich aber noch nie probiert.

Schon alleine deshalb würde ich ein nichtleitendes PTM nehmen. PTM wäre eigentlich auch geiles Zeug für AMD-Chipsätze, die im Winter im Idle schon auf 60°C laufen, je nach Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3tixnszes
Gleiches Problem bei meiner Gigabyte 7900xtx...Undervolted, Lüfterkurve angepasst etc..Nichts hat geholfen. Laut Gigabyte Temperaturen bis 110°C ok....Habe es in Kauf genommen die Garantie zu verlieren und die Karte aufgeschraubt, alte Paste schlecht aufgetragen und ausgetrocknet, Pads auf dem VRAM zerbröselt. Alles gesäubert und ein Kryosheet benutzt plus neue Pads. Super Sache. Hotspot nie mehr wie 70°C und Delta max.12-15°C nun auch overclocked und z.B. Wukong auf Cinema Settings. Bin sehr zufrieden. Ein bißchen handwerkliches Geschick gehört aber dazu. Das Kryosheet verrutscht leicht. Bei mir hat 25x25mm perfekt gepasst. Man sollte den wieder Zusammenbau vorher trocken durchgehen. Außerdem waren die 4 Hauptschrauben die für den richtigen Anpressdruck am Chip zuständig sind von Werk aus meiner Meinung nach zu locker. Hoffe ich kann helfen
1000031781.jpg
1000031782.jpg
1000031783.jpg
1000031785.jpg
1000031786.jpg
1000031788.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy, Wurzel, Schwobaseggl und 3 andere
Habe mir welche bei Thermal grizzly zusammen mit dem Kryosheet und Reinigungsset mitbestellt zum selbst auf Maß schneiden. Du musst halt nur wissen welche Dicke oder sehr weiche nehmen die sich besser anpassen. Oder Thermal Putty das ist so ne Knetmasse könnte man sagen
 
@Banger
Also mittlerweile sollte bei dem kryosheet ein öl dabei sein was die Montage vereinfacht.
Wenn man sich unsicher ist, mit Nagellack die SMD Bauteile neben dem DIE Versiegeln. Sollte dann was verrutschen ist es nicht ganz so schlimm.

Wie gesagt, PTM hab ich Zuhause, aber noch nie verwendet.

Kryosheet mittlerweile auf gut 4 oder 5 GraKas und einem Prozessor. Das Pad kommt definitiv auf die nächste GPU wieder drauf.
Der Preis ist höher als WLP, aber hand aufs Herz, bei 1000€ GPU + 150€ Wasserblock machen die 15€ den Bock nicht mehr fett.

Also Temperatur technisch kann ich den Leuten hier Zustimmen, nur sobald man 400+Watt durch die GPU schiebt, geht das Delta schon Richtung 20°c. Also es nicht der heilige Krahl aber zuverlässig gleichbleibend gut, halt nicht sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmollor, Banger, Polar_Bear_25 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Schwobaseggl schrieb:
Wenn man sich unsicher ist, mit Nagellack die SMD Bauteile neben dem DIE Versiegeln. Sollte dann was verrutschen ist es nicht ganz so schlimm.

AMD hat es auf dem 9800X3D besser gelöst, die Bauteile neben dem HS auch abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Polar_Bear_25 und G.G.Miku
3tixnszes schrieb:
wenn die Pads auch zerbröselt sind?
Igor hat die letztens getestet, sind soweit gut und teuer.
Hier mal eine Übersicht.
Hab mein Döschen putty direkt beim Asiaten auf AliExpress bestellt.
Vorteil, günstiger
Nachteil, Lieferzeit und die üblichen AliExpress Risiken.
 
Hey, kommt vielleicht ein bisschen spät. Hatte das selbe Problem mit der selben Karte. Ich hatte Asrock kontaktiert, welche dann die Firmware neu installiert hatten. Ist wohl ein typischer Garantiefall. Seitdem läuft die Karte problemlos.
 
@Tarantolo8
Magst du uns sagen, welche Firmware du auf der GraKa installiert hast?

Screenshot 2025-01-21 153355.png
 
Regulate213 schrieb:
Ich frage mich ob das schon immer so war, hast du am Anfang darauf geachtet?

Normal ist das nicht, habe dieselbe Asrock bei nem Kollegen verbaut. Der Kühler ist grundsätzlich sehr gut und ziemlich der Gleiche wie bei der Taichi. Wenn ichs nicht falsch im Kopf habe, waren es bei mir um die 16-17 Grad Differenz zum Hotspot in einem Endorfy ARX 700 Air.
Ergänzung ()

Marcus Hax0rway schrieb:
. Bei meiner 6800 XT war der Hotspot immer auf 110 °C.
Nicht normal
 
modena.ch schrieb:
Kann sein, aber das war meine erste richtige Erfahrung mit AMD GPUs und erstmal auch meine letzte.
 
Zurück
Oben