Leserartikel RX Vega 56 -> Morpheus II Umbau

Von Loch zu Loch der Grafikkarte , aber nicht diagonal. Oder du legst das alte Montagekreuz der Karteauf die Kontaktfläche des Kühlers.
 
Sind knapp 9 cm
 
Du hast diagonal (über Kreuz) gemessen! Es sind 6,4cm. Jetzt schraubst du die Gewindehülse um und zwar so, dass du nachher 6,4cm x 6,4cm hast.

Ist das machbar?
IMG_20190505_192805856~2.jpg

PS: Auf YT gibt es Anleitungen mit deiner schwarzen Version, zb hier.
 
Nein, hab ich nicht. Kann aber sein, das ich vielleicht die 6 als 9 gelesen habe :D
Wollte meine Grafikkarte deswegen jetzt nicht rausbauen, ist wohl was schief gelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also würdest du sagen, dass es doch passt? Weil ich hab den Morpheus Kühler zwar nicht versucht anzuschrauben, hab aber das Montage Kreuz drüber gehalten, und es war eigentlich recht eindeutig
 
Könntest du deine Aussage präzisieren? Was war eindeutig?

Schlussendlich musst du dich entscheiden. Durch den Umbau verlierst du wahrscheinlich die Garantie. Zudem ist es möglich, dass du den Kühler wegen unstimmiger Temperaturen (was dann eher den Heatsinks geschuldet ist) nochmals demontieren musst.

Laut der oben verlinkten Videoanleitung müsste es klappen. Wenn du ihn montierst würde ich aber die Backplate weglassen und das neue Kreuz auf der Rückseite montieren. Und neue/ gute WLP verwenden.

Ich hoffe, ich könnte dir etwas weiterhelfen.
 
Ich hab jetzt nochmal nachgemessen, bei der GPU sind es, wie du gesagt hast, ~6,4cm
Am Morpheus ist aber der Abstand bei den äußerst einstellbaren aber bei nur ~5,9cm
 
Hallo ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte mich zuerst mal bei euch allen für eure geteiltes Infos bedanken. Ich habe mich selbst jetzt auch an das Projekt gewagt und es schien auch alles gut zu laufen, bis ich gerade zum Schluss zwei 120er Noctua NF-P12 Lüfter an das verlinkte "Beides in einem aus Hongkong" Adapterkabel anschließen wollte. Auf dem Foto sind die weißen Kabel die Enden des Adapterkabels und die schwarzen Kabel kommen von den beiden Lüftern. Ich frage mich gerade wo mein Fehler liegt? Was habe ich falsch bestellt bzw. was brauche ich jetzt noch? Es wäre schön, wenn einer vielleicht spontan den Fehler findet. :)
 

Anhänge

  • IMG_20190530_153943.jpg
    IMG_20190530_153943.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 557
Die 4-Pin Stecker von Grafikkarte und Lüfter sind nicht die Selben. Ich habe bei mir z.B. ein VGA - PWM Adapterkabel und dann ein PWM Y-Kabel benutzt. Ev gibt es auch direkt ein Übergangskabel mit Y.

Du hast nun aber 2x die falschen Anschlüsse. Ich glaube auf der ersten Seite hat der TE das nötige Zubehör verlinkt.
Edit: Achso du hast das eine Kabel bestellt, sehe ich erst jetzt.

Dann bleibt dir wohl kaum was anderes übrig als die anderen Kabel zu bestellen oder den Stecker des Adapterkabels etwas zu modifizieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist jetzt verkehrt ich weiß. Ich habe ja nach dem Link vom Threadersteller bestellt. Da wo steht "beides in einem". Dahinter verbirgt sich das Kabel, was auf meinem Foto das Weiße ist.
 
Prodotyp schrieb:

Auf der offiziellen Raijintek Seite (http://www.raijintek.com/de/products_detail.php?ProductID=94) ist ein Review verlinkt:
https://www.performancepsu.com/raij...FE6VayKSv6kbJe7BP62P-Q4_jNpMNjPdKzPVmZjFA31SI

Hier werden die die oberen Elemente nicht bestückt, welche Prodotyp Orange markiert und mit sehr wichtig versehen hat. Wir kritisch ist es, wenn man genau diese nicht kühlt?

Ich hatte mich genau nach diesem Review gerichtet und überlege nun, ob meine Blackscreen Abstürze damit zusammen hängen könnten.
 
Wäre es möglich beim Anleitungs Artikel die Bilder hier auf den CB Webserver zu legen.

abload.de wird vielleichte eingestellt irgendwann und wenn man Jahre später mal schauen will sind die Bilder weg.
 
ibo05 schrieb:
Hier werden die die oberen Elemente nicht bestückt, welche Prodotyp Orange markiert und mit sehr wichtig versehen hat. Wir kritisch ist es, wenn man genau diese nicht kühlt?

Ich hatte mich genau nach diesem Review gerichtet und überlege nun, ob meine Blackscreen Abstürze damit zusammen hängen könnten.

Das die oberen Speichermodule in dem Review von Raijintek nicht gekühlt werden ist ganz einfach zu erklären:
wie schon in sehr frühen Beiträgen gesagt und wahrscheinlich hast du es auch schon selber gemerkt, ist der Morpheus nicht 100% für die Vega ausgelegt, sodass die oberen RAM Module von dem Kühlkörper ungünstig überdeckt werden. Deshalb habe ich in dem Bild mit orange versucht darzustellen, wie man trotzdem ein paar Kühlkörper auf die RAM Module bekommt. Ungekühlt kann man die RAM Module auch lassen, dann muss man halt die Lüfter stärker drehen lassen, um die produzierte Abwärme auf kleinerer Kühlfläche abzuleiten.
Zu viele Kühlkörper auf einem Exothermen Bauteil kann man nicht haben. Deswegen habe ich in meinem Bild in "must have" und "nice to have" unterschieden. Im Lieferumfang sind genug Kühlrippen dabei um den nice to ave Bereich mit abzudecken.
Wenn du dir den Originalkühler anschaust, wirst du wunderbar sehen, welche Komponenten gekühlt werden müssen und zwar alle, die einen direkten Kontakt zum Kühler haben (alle die ich als must have markiert habe)
In folgendem Review kannst du dir in der 10:20 Minute, den Originalkühler mit den Wärmeleitpads anschauen.
Deine Blackscreens können nur mit zu hoher Temperatur von irgendeinem Bauteil zusammenhängen. Prüfe mal alle Kühlkörper außerdem sollten die Kühlkörper keinen Kontakt zu den Bauteilen haben, also keine elektrischen Brücken zwischen den Bauteilen herstellen. Die Wärmeleitpads sollten immer schön elektrisch isolieren.
Falls du den Fehler nicht findest, solltest du den alten Kühler wieder drauf montieren. Falls du keine Blackscreens mehr hast, dann hast du beim Umbau was falsch gemacht und falls du weiterhin Blackscreens hast, ist deine Karte defekt.
Ergänzung ()

tickerz schrieb:
Ja das ist jetzt verkehrt ich weiß. Ich habe ja nach dem Link vom Threadersteller bestellt. Da wo steht "beides in einem". Dahinter verbirgt sich das Kabel, was auf meinem Foto das Weiße ist.

das von dem Threadersteller Kombikabel ist leider falsch, da beides mini PWM auf mini PWM geht.
Eigentlich brauchst du nur das: https://www.amazon.de/gp/product/B005ZKZEQA/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Bei den meisten Lüftern (jedenfalls bei Noctua) liegen PWM Y-Splitter Kabel bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
konkretor schrieb:
Wäre es möglich beim Anleitungs Artikel die Bilder hier auf den CB Webserver zu legen.

abload.de wird vielleichte eingestellt irgendwann und wenn man Jahre später mal schauen will sind die Bilder weg.
Genau das dachte ich mir gerade auch. Man sollte Bilder immer auf dem Server des Forums speichern und nicht bei einem Dritten, der womöglich irgendwann unabhängig vom Forum den Dienst einstellt.
 
Hallo, ich bin aktuell beim Umbau und mir ist folgendes aufgefallen. Ist es normal, dass eine kleine Lücke zwischen morpheus und grafikchip ist?
IMG_20190726_174852.jpgIMG_20190726_175028.jpgIMG_20190726_175031.jpg
Ich weiß nicht ob man das so gut sehen kann, aber ist das auf den Bildern normal? Oder hier 15641563628296762463495983791118.jpg
 
Kerim262626 schrieb:
...Ist es normal, dass eine kleine Lücke zwischen morpheus und grafikchip ist?
Ich denke, dass es normal ist, kann es aber nicht prüfen, da ich meine Vega 3 Monate nach dem Umbau an einen Miner für den doppelten Preis verkauft habe.

Meine Erklärung für die Lücke: der Grafikchip ist das was gekühlt werden muss und nicht die Ränder vom Chipplatine. Deshalb müssen die silbernen Chipflächen etwas höher sein, als die Ränder.
Läuft die Grafikkarte bei dir kühl, oder hast du Probleme mit der Abwärme?
Du könntest den Kühler nochmal abnehmen, dann siehst du anhand der Verteilung der Wärmeleitpaste, ob der Chip mit dem Kühlkörper vollen Kontakt hat.
Wenn du jedoch keine Probleme mit Temperatur hast, würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Also die GPU an sich ist in einem guten Bereich was die Temperatur angeht, allerdings bin ich mit den restlichen Temps nicht ganz so zufrieden
Muss aber dazu sagen, das ich ein Lüfter ans System anschließen musste, sodass sich dieser eben nicht an die GPU Temp richtet, das Y-Kabel ist aber schon bestellt
Ansonsten hab ich noch weiter Heatsinks bestellt, da ich komischer weise nicht exakt die hatte, die der TE hier benutzt hat, einfach nochmal welche von Alphacool nachbestellt
dazu auch noch Wärmeleitpads, in der Hoffnung, dass somit das Problem gelöst wird
Hier mal ein paar Werte
Erstmal die ausgeglichen Einstellung im Wattman beim Heaven Benchmark ~10 Minuten
2019-07-27.png
Und hier mit meinen Einstellungen über den Wattman ebenfalls beim Heaven Benchmark ~10 Minuten
2019-07-27 (1).png

Die VRMs sind mir irgendwie zu heiß, vielleicht hab ich da einfach nur ein Fehler gemacht
die Hotspot Temperatur ebenfalls
Kurze Frage, ist die Hotspot Temperatur so hoch, weil die VRMs Temps so hoch sind?
 
Zurück
Oben