Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die GPU Temperaturen sind normal. Die Karte geht extra immer bis an's Temp-Limit, damit die Lüfter leiser sind. Wenn Du sie kühler haben möchtest, pass einfach die Lüfterkurve entsprechend an. Auch mit dem Stock-Kühler ist noch genügend Spielraum nach oben.
Das einzige was daran Overkill wäre, wäre der Preis. Das O11 ist schon nicht schlecht, ohne full custom Wasserkühlung aber eigentlich uninteressant. Gilt genau so für die Corsair LL-Lüfter. Die sind in erster Linie einfach nur teuer. Arctic P12/14 PST PWM RGB 0db sind sehr gute und günstige Lüfter. Für den Preis der LL kann man auch echte Premium-Lüfter kaufen.
Für luft-/AiO-gekühlte Systeme gibt es bessere Gehäuse. Wurden dir ja bereits genannt.
Die Temperaturen sind doch völlig im grünen Bereich, hab die gleichen mit meinem 5800x und 6900xt. Die Hotspot Temp von 96 Grad sind bei einer 6900xt auch völlig normal.
Hab gerade in meinem Treiber nachgeschaut und da wird es recht gut beschrieben. Die aktuelle Temperatur wird in der Nähe des Randes der GPU gemessen. Die Übergangstemperatur wird in der Nähe der Mitte der GPU gemessen.
Wie waren denn die Temperaturen, der Grafikkarte, mit dem Ryzen 5 3600? Kann mir kaum vorstellen, dass sie da normal und durch den Einbau des 5800 jetzt katastrophal sind.
Ein Foto von dem Aufbau würde echt helfen. Denke, da passt was nicht. Vielleicht laufen die Lüfter nicht, oder in die falsche Richtung. Keine Ahnung.
Und dann die Lüfter, wenn alles passt, mal voll laufen lassen!
Das kann doch nicht so schwer sein, oder?
Wenn die 96° wirklich die Übergangstemperatur ist, sprich Hotspot, dann muss da denke ich nicht ganz so viel gedreht werden. Die darf ja bekanntlich bis 107 oder so und ich sag mal alles bis 90°C sollte da vollkommen im Rahmen sein.
Edit: Da können denk ich mal 10°C Unterschied auch einfach ein gutes Gehäuse bringen.
Ein Kollege hatte massiv Probleme mit seinem 12600K (Temps bis 100°C) in einem 40€ Case.
Jetzt hat er sich das Fractal .... Schießmichtot.... für 150€ gekauft und alles läuft einwandfrei.
Meine persönliche Einstellung verbietet mir solches Denken.
Ich schau immer das ich möglichst den besten Kompromiss zwischen Lautstärke & Temp hinbekomme.
Mein Rechner ist dank meiner 3080 Ti unter Last nicht mehr Silent. Auch ein Umbau auf 3x 92mm Noctua hat kaum bis gar nichts gebracht. Verrückt.
Aber es geht auf jeden Fall kühler wenn man will !
2 Stunden God of War.
3440x1440 - UV der Karte und auch gecappt auf 75fps. <- KLAR ! brauch das weniger SAFT !
Weit weg von seinem Verbrauch bin ich aber nicht.
Der Trümmer sollte definitiv besser kühlen können:
Meine persönliche Einstellung verbietet mir solches Denken.
Ich schau immer das ich möglichst den besten Kompromiss zwischen Lautstärke & Temp hinbekomme.
Mein Rechner ist dank meiner 3080 Ti unter Last nicht mehr Silent. Auch ein Umbau auf 3x 92mm Noctua hat kaum bis gar nichts gebracht. Verrückt.
Natürlich sollte man da den besten Kompromiss für sich selber finden. Und wenn die Specs sagen, du bist in einem unkritischen Bereich kann das auch ein Kompromiss sein. Nur wenn die Temps einem persönlich zu hoch sind, (Für den einen ist das ab 60°C, für den anderen geht das erst bei 80°C los und bei dem dritten sinds halt die Werte, die der Hersteller als noch in Ordnung festlegt) muss halt irgendetwas optimiert werden und da muss man dann halt mit einer höheren Geräuschkullisse leben.
Es bringt ja nichts, die Lüfter flüsterleise zu drehen und sich dann zu wundern, dass die Karte heiß wird.
60% als höchste Einstellung bei den Lüftern finde ich aber auch schon recht niedrig.
In einem Schrottgehäuse kannst du aber noch so viel an den Lüftern drehen. Wenn dann noch durch den Wärmetauscher der AIO der Luftstrom unterbrochen wird musst du da was ändern.
Im allgemeinen kann man ja mal die Front und Seitenteil öffnen einfach um zu schauen wie sich die Temps verhalten. Wenn diese dann gut fallen ist klar: Airflow ist im Eimer.
Aber bei 1800rpm und 87°C bei so nem fettem Kühler kann einfach was nicht in Ordnung sein (in meiner Welt) - Hab jetzt mal diesen Screenshot aus seinem anderen Thread zur Analyse herangezogen.
Ich muss gestehen, ich würde die Karte zurückschicken wenn sie sie laut und heiß wird.
Laut aber cool - ok
heiß aber silent - ok
cool & silent - im HighEnd Sektor wohl nur Wakü
laut & heiß - ?wtf
@Mika27 - Karte mal ausreizen und per GPU-Z 10min mitlaufen lassen.
Am besten ist eigentlich eine gleichbleibende Last.
Bilder vom Innenaufbau. <- Seitenteil ab und so das man alle Komponenten im Gehäuse auch sshen kann. Gegebenfalls auch andere Winkel damit alle Lüfter zu sehen sind.
Die 6900XT wird halt so heiß, war bei mir auch so, die hat auch schön die CPU mit beheizt^^
Nach dem Wechsel auf die 3080TI hatte ich auf einen Schlag 7 Grad weniger beim 5800x und bin nicht mehr über 70 Grad beim 5800x beim spielen gekommen, auch die Karte ist am Hotspot einfach 20 Grad kühler.
Was du noch probieren könntest, du hast ein Dual Bios, an der Karte kannst du direkt umschalten, dann läuft sie auf AMD Referenzwerten, das sollte gut was ausmachen! Runterfahren, umschalten und neu starten.