• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Ryujinx hat es (anscheinend) erwischt

ueg schrieb:
Ganz einfach: wenn dir das nicht passt was Nintendo offiziell anbietet, dann spiel was anderes.
Aus einzelner Spielersicht mag das "ganz einfach" sein. Ein weiteres Argument ist da aber auch der Erhalt der Spiele.

Schaltet Nintendo den Onlineservice ab (und das werden sie in ein paar Jahren, so läuft es immer), dann sind diese alten Spiele weg - zumindest von offizieller Seite.

Außer man hat noch das Originalspiel mit Originalhardware, die je nach Plattform aber dem Alter zum Opfer fallen.

Und sicherlich, vielen gehts dabei um nur ums kostenlose spielen.
Nun wirds aber schwierig, wenn jemand Spiele spielen will, die er tatsächlich besitzt. Wieso darf ich ein erworbenes Spiel nicht in einem Emulator spielen? (Vorausgesetzt, dieser bricht an sich kein Gesetz)
Ebenso wenn es um Spiele und Plattformen geht, die nicht mehr neu vertrieben werden. Da entgeht Nintendo kein Umsatz, wo ist also der Schaden?

Nintendo geht vor gegen Software weil sie das Potenzial hat, für Piraterie genutzt zu werden. Das ist doch absurd.
Ergänzung ()

E1M1:Hangar schrieb:
Und all das wird gebraucht, damit Yuzu oder Ryujinx nutzbar sind.
Aber ist die Krux da nicht, dass die Emulatoren diese proprietären Bestandteile nicht mitbringen? Der Nutzer muss sie selbst aus welch auch immer Quellen besorgen und einfügen.

Ist doch sowieso schon verdächtig genug, dass Nintendo da meist mit impliziten Drohungen langer Gerichtsverfahren kommt oder erstmal C&D der Anwälte schicken lässt. Wenn die Fälle so klar wären, wieso dann Einschüchterung statt direkt offiziell verklagen und vors Gericht.

Man vermutet da manchmal die Angst, dass der Fall vielleicht doch nicht so klar für Nintendo entschieden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Powl_0 schrieb:
Ist doch sowieso schon verdächtig genug, dass Nintendo da meist mit impliziten Drohungen langer Gerichtsverfahren kommt oder erstmal C&D der Anwälte schicken lässt. Wenn die Fälle so klar wären, wieso dann Einschüchterung statt direkt offiziell verklagen und vors Gericht.

Weil es immernoch einen Unterschied macht, ob man dem Modder/Emu-Coder etwas mit Warnung auf die Finger haut und erstmal auf sein Fehlverhalten hinweist und die Einstellung fordert ODER direkt mit dem Klagehammer ohne Vorwarnung ins Haus knallt.

Zweiteres bringt nen riesigen Image-Schaden mit sich.
Ersteres ist die "nette Variante" auch wenn es viele hier so nicht sehen wollen.

Desweiteren braucht eine Klage in so einer Form und Größe eine sehr sehr gute Vorbereitung.
Wenige nicht zweifelfrei definierte Punkte oder unklare Inhalte können zum negativen Ausgang für den eigentlichen Rechteinhaber führen und das öffnet dann Tür und Tor.

Und am Ende geht es neben dem Image-Schaden um Geld - viel Geld.

Variante A:
- Verwarnung und Klagedrohung auf die nette Tour -> Modder / Coder stellt arbeit ein -> Imageschaden gering, Verkaufszahlen bleiben normal -> KEINE Prozesskosten ausser der Papierkram der Kanzlei + Arbeitskosten!

Variante B:
- direkt mit dem Klagehammer unangekündigt ins Haus schallern -> Modder / Coder stellt die Arbeit logischerweise ein -> großer Imageschaden, was die Verkaufszahlen etwas drückt und der Reputation langfristig schadet -> hohe Prozesskosten ( Kanzlei etc. muss ja bezahlt werden und das kostet RICHTIG VIEL )

Variante C:
- schlecht vorbereitete Klage die verloren wird -> Imageschaden, man wird zur Lachnummer -> Schaden an der eigenen Marke und Reputation -> könnte ebenso die Verkaufszahlen negativ beeinträchtigen -> unklarer rechtlicher Ausgang inkl. Folgen in Sache Mods/Hacks/Cracks/Copyright -> dazu hohe Prozesskosten
 
Powl_0 schrieb:
Aber ist die Krux da nicht, dass die Emulatoren diese proprietären Bestandteile nicht mitbringen?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine bei Yuzu wurde geklagt, weil die eben die Schlüssel mit hatten oder zumindest Anleitung hatten, wie man die sich besorgt. Könnte aber sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe. Auf jeden Fall ist es da aber zur Klage gekommen, also etwas mehr als hier bei Ryujinx.
 
Yuzu hat die Schlüssel nicht mitgeliefert.
Die Gruppe darum waren US-Amerikaner. Die Lizenzbedingungen von Nintendo haben dort die Verwendung der Schlüssel und Firmware-Dumps untersagt und nur deshalb haben sie klein beigegeben. Derartige Lizenzbedingungen sind bei uns unwirksam. Privat darf jeder seine Switch modifizieren, auseinandernehmen und dessen Firmware und Schlüssel extrahieren, wie er will.
 
@Krik
Danke für die Klarstellung. Dann hatte ich es tatsächlich falsch aufgeschnappt bzw. falsch in Erinnerung.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Und mal ehrlich - wieviele Leute laden sich wohl die ROMs sonst wo her anstatt sie aus ihren Switchs zu dumpen. Ist doch viel einfacher.
Ja und ist doch egal ob ich das Spiel selber dumpe oder mir das irgendwo ziehe. Für die Lizenz hab ich bezahlt. Somit nehme ich Nintendo nichts weg. Jetzt kann ich das Spiel aber auf potenter Hardware spielen mit Mods in 60fps, statt nur 30. Das war ja schon bei Kirby und das vergessene Land so ätzend, die Zwischensequenzen laufen in 60fps und dann geht's direkt aus der Sequenz ins Game und es dropt auf 30. Jetzt Zocke ich es mit 60 FPS am PC dank Mod.
Und ganz ehrlich die Leute die es illegal Spielen würden es nicht kaufen wenn es die einzige Möglichkeit wäre es zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Deinorius und netzgestaltung
Zurück
Oben