Ryzen 3000 Probleme mit Max Boost Takt

Was seid ihr eigentlich alle so abhängig vom Takt? Als ob jetzt 200Mhz noch irgendwas rausreißen würden.

Abgesehen davon: Ryzen 3000 ändert doch eh so oft seinen Takt, dass man das kaum mitverfolgen oder auslesen kann, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
RYZ3N schrieb:
Aber sonst geht's noch? :rolleyes:

Sorry, hab's editiert.
Wollte hier jetzt niemanden beleidigen. Frage mich nur, was alle sich an dem Boost-Takt aufhängen.
Klar wars bzw. isses von AMD mies kommuniziert, aber sich jetzt drüber aufregen bringt doch momentan eh nix?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
ToflixGamer schrieb:
Klar wars bzw. isses von AMD mies kommuniziert, aber sich jetzt drüber aufregen bringt doch momentan eh nix?

Es regt sich darüber auch keiner auf, sondern wir tauchen uns gegenseitig mit Informationen diesbezüglich aus.

Es kann in der nahen Zukunft interessant werden, ob sich bei den Leuten die das Problem jetzt haben durch Bios Update was tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captaincapri
Ich glaube das es weniger um die Nicht Zufriedenheit geht, sondern mehr um eine Lösungsfindung. Denn selbst AMD sagt, dass das so nicht vorgesehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: face0ff
Also wenn ich das hier richtig verstehe verursacht ein so genannter WHEA Fehler das Problem mit den Boost Takt der neuen Ryzen 3000 CPU's. Dies ist wiederum an die NVIDIA Grafikkarten zurückzuführen. Bei den AMD Grakas ist das nicht der Fall.
 
face0ff schrieb:
Also wenn ich das hier richtig verstehe verursacht ein so genannter WHEA Fehler das Problem mit den Boost Takt der neuen Ryzen 3000 CPU's. Dies ist wiederum an die NVIDIA Grafikkarten zurückzuführen. Bei den AMD Grakas ist das nicht der Fall.
Absoluter Schwachsinn. Die WHEA-Fehler tauchen auch bei 08/15 Systemen auf, werden aber von den meisten Herstellern unterdrückt. (Kann halt mal vorkommen, dass bei Übertragung durch PCIe einige wenige Datensätze verloren gehen, WHEA dient ja dazu diese zu korrigieren.) Wahrscheinlich gibts da wegen dem neuen Chipsatz einfach mehr Probleme.

Der niedrigere Boost ist eigentlich kein niedrigerer, weil das ganze von AMD absichtlich gemacht worden ist. Anscheinend war der Boost mit AGESA 1002 einfach höher als er sein hätte dürfen, daher wurde er in AGESA 1003+ reduziert, siehe hier:

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cuk6bt/amd_reduced_boost_in_newer_agesa_versions_for/
 
AntiUltimate schrieb:
Anscheinend war der Boost mit AGESA 1002 einfach höher als er sein hätte dürfen, daher wurde er in AGESA 1003+ reduziert

AMD hat bei der neuen AGESA 1003 quasi die Temperatur Wetrte aus Sicherheit angehobe und damit sind die max boosts runtergegangen.

The original limits for Ryzen 3000 SKUs were:
  • 3600 = 4100MHz (80-95°C) / 4200MHz (< 80°C)
  • 3600X = 4200MHz (80-95°C) / 4400MHz (< 80°C)
  • 3700X = 4200MHz (80-95°C) / 4400MHz (< 80°C)
  • 3800X = 4300MHz (80-95°C) / 4550MHz (< 80°C)
  • 3900X = 4400MHz (80-95°C) / 4650MHz (< 80°C)

Hier haben die Nutzer ebenfalls die Boost Takt verglichen und wie es zu erkennen ist geht der Boost runter sobald die VRM heißer wird.

Andere dagegen haben eine andere Lösung gefunden und haben einfach den FCLK auf 103 gesetzt. Das ist aber schon ein reines OC finde ich.
 
Also, ich kann das nicht bestätigen. Ich habe den 3900X noch mit einer RX5700 getestet und der Boost war kein Stück anders. An den VRMs liegt es auch eher nicht, zumindest nicht bei mir, denn das Godlike hat kranke VRMs die richtig was abkönnen und kaum handwarm werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und face0ff
t3chn0 schrieb:
Also, ich kann das nicht bestätigen. Ich habe den 3900X noch mit einer RX5700 getestet und der Boost war kein Stück anders. An den VRMs liegt es auch eher nicht, zumindest nicht bei mir, denn das Godlike hat kranke VRMs die richtig was abkönnen und kaum handwarm werden.

Dem kann ich mich nur anschließen.

AntiUltimate schrieb:
Der niedrigere Boost ist eigentlich kein niedrigerer, weil das ganze von AMD absichtlich gemacht worden ist. Anscheinend war der Boost mit AGESA 1002 einfach höher als er sein hätte dürfen, daher wurde er in AGESA 1003+ reduziert, siehe hier:

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cuk6bt/amd_reduced_boost_in_newer_agesa_versions_for/

Diese Aussage stammt von einem Asus Mitarbeiter und besitzt (ohne Bestätigung von AMD) in etwa so viel Substanz wie die BIOS-Update und AGESA-Implementierungen von Asus zur Zeit! :D

Ich nutze AGESA 1.0.0.3ABB auf einem ASRock Fatal1ty Gaming K4 und (hier der versprochene Screenshot) ich hatte mit AGESA 1.0.0.1 und 1.0.0.2 sowie AGESA 1.0.0.3 ohne Patch-Level niedrigere Single- und Multi-Core Boosts als mit AGESA 1.0.0.3ABB, demnach kann da wohl nichts von AMD reduziert worden sein.

Single Core Boost: 4,525 GHz
Multi Core Boost: 4,275 GHz

Ich habe mal mir Corona rendern lassen, wie man sieht mit 4,275 GHz all Core. Die CPU-Settings im BIOS stehen allesamt auf AUTO, nur der RAM (DDR4-3600 CL14-15-15-30) und die Fabric (FCLK 1.800 MHz) sind übertaktet.

Jeder Kern erreicht mindestens 4,5 GHz und die meisten sogar 4,525 GHz.

@t3chn0 es wurde der Ryzen Ballanced Energiesparplan (ohne Anpassungen) verwendet. Der High Performance Energiesparplan bringt mir weder fps noch Takt, sondern nur 1-2 Punkte im Single Core Test von Cinebench.

PBO ist deaktiviert.

814512
 
face0ff schrieb:

Naja weils halt net stimmt. Die Mainboardhersteller schaffen es einfach nicht durch die Bank die richtige Performance aus dem AGESA Update zu holen. Schon allein die Tatsache das MSI mit dem Godlike den SC Takt schaft und mit dem Creation nicht trotz gleicher! AGESA Version sagt schon alles. Es sind die Mainboardhersteller die Schuld dran sind.

Bei MSI ist das derzeit eher ein Glückspiel. Sie hatten vor ein paart Tagen das neueste BIOS mit 1.0.0.3ABB released und nach einem Tag wieder entfernt. Ich habs aber bereits drauf und kein Mensch sagt mir ob der Bug den sie da drin haben kritisch ist oder nicht. Die machen einfach ihren Job derzeit nicht gut. Kann man nicht anders sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dullibert
face0ff schrieb:
Aber anderseits warum erreichen trotzdem einige den Max Boost (Singlecore)?

Ich würde sogar soweit gehen und vermuten, dass Asus ihr eigene peinliche Vorstellung hinsichtlich AGESA- und BIOS-Updates versucht auf alles mögliche [nur nicht auf sich] zurückführen möchte.

Mittlerweile ist ja bewiesen, dass die AGESA-Version ziemlich irrelevant für die Höhe des Boosts ist.

https://www.planet3dnow.de/cms/5028...-mehreren-mainboards-und-einem-ryzen-7-3800x/

Mehr ist nicht zu sagen.
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir die gleiche CPU nochmal zu bestellen um zu testen, ob sich was ändert oder nicht. Zu not kann man eine davon retournieren.

Nur habe ich zur Zeit irgendwie kein Bock drauf. Mein PC ist je schon wie ein Versuchskaninchen geworden :D
 
@RYZ3N sowas hab ich heute in ner News gelesen. Ich find die nur grad nicht mehr. Ich dachte es war pcgames gewesen.

Auf jeden Fall hatte sich da Asus über AMD ausgelassen, dass AMD das mit dem Boost absichtlich gemacht hat.

Grüße

Edit: Ha, doch gefunden! PC Games Hardware
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Spiczek danke für den Link. Schon recht armselig von Asus, will man meinen.

Ich kann’s nur immer wieder wiederholen, mein 3800X ist mit 1.0.0.1 auf 4,425 GHz SC und 4,175 MC geboostet. 1.0.0.2 und 1.0.0.3 ohne Patch-Level war jeweils 25-50 MHz besser.

Mit 1.0.0.3ABB sind’s nun 4,525 GHz SC und 4,275 GHz all Core.

Zudem zeigen die Messungen des Boosttakts von Hardware Unboxed eindeutig, dass die Taktraten nicht im direkten Zusammenhang mit dem AGESA stehen. Viel wahrscheinlicher ist das BIOS und hier ist Asus mittlerweile auf dem letzten Platz gelandet.

Sich dann hinzustellen und zu jammern, finde ich schon arg stillos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek
Hab doch diesen Link gestern schon gepostet ;)

MSI hat es zum Beispiel nicht auf die Reihe gebracht die AGESA 1003ABB fertig zu stellen. Gigabyt hat es schon seit 31.07.19 bereits erledigt. Aber es kann auch gut sein, weil desto länger es dauert desto besser wird das neue Update.

Ich bin mal gespannt was in zwei Wochen Der8auer für Schlüsse daraus ziehen wird. Habt ihr bei der Umfrage teilgenommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dullibert
Wenn man halt scheiße ist und es nicht zugeben will schiebt man es auf Andere. ASUS Aussage widerspricht sich ja schon mit der Mainboard-Analyse seitens Hardware Unboxed. Würde also ASUS vermeintliche Ausrede zutreffend sein, müsste man bei allen Boards mit AGESA 1003ABB niedrigere Taktraten sehen als bei 1002, was aber nicht der Fall ist. Ergo versucht ASUS hier den schwarzen Peter anderen in die Schuhe zu schieben, weil sie es selbst nicht hinbekommen und nur die hinteren Plätze belegen.

So gut ich ASUS ihr UEFI Design und Umfang auch finde - besser als bei GIGABYTE auf jeden Fall - liefert GIGABYTE momentan einfach die bessere Arbeit ab und beliefert die Boards auch in regelmäßigen Abständen mit neuen BETA-BIOS Versionen, die halt auch die gröbsten Bugs beseitigen - WHEA Logger 17 Fehler z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, face0ff und Dai6oro
Wieder ein Grund, Asus zu meiden.
Linus von LTT wird ja regelmäßig gesponsert, und der Bauer doch auch, oder?
 
Wollte mir damals TUF Gaming Pro B450M kaufen und habe mich doch für Mortar entschieden. Allerdings scheint bei diesen Kerl seine Ryzen 3600 CPU so funktionieren wie es soll. Boost bis 4.2 GHz wie es sich gehört.
 
Zurück
Oben