Ryzen 3000 Probleme mit Max Boost Takt

Ich habe leider nicht soviel Ahnung wie sich der Boost verhalten soll (bin erst kürzlich vom i5-3570k auf r5 3600 umgestiegen) aber scheint ordentlich auf dem msi b450m gaming plus zu funktionieren.
 

Anhänge

  • 3800_CL16-9-19-14-34-58-1T.png
    3800_CL16-9-19-14-34-58-1T.png
    499,1 KB · Aufrufe: 447
  • Gefällt mir
Reaktionen: face0ff
Ich habe aktuell auch einen 3600 (warte eigentlich auf einen 3900). Out of the Box (mit 1.0.0.2 BIOS) sah ich bei mir 4.2 GHZ Allcore, allerdings waren die Spannungswerte gefühlt sehr hoch (~1.48V) und das auch im Idle. (fiel irgendwie überhaupt nicht. Auch unter Ryzen Master)
Nach BIOS-Update (1.0.0.3ab), neuen Chipssatz-Treibern etc. sehe ich den Allcore nur noch bei knapp unter 4 GHZ, dafür aber Spannungswerte von max 1.4V und im Idle fallen diese nun endlich auch auf vernünftige Werte, wobei kleine Aktionen trotzdem offenbar schnell zum boosten führen. Für Browsen und ein bisschen Youtube nebenbei bräuchte es das nun eigentlich nicht...
Denke mal, daran wird noch geschraubt.
 
Lord Bane schrieb:
Ich habe aktuell auch einen 3600 (warte eigentlich auf einen 3900). Out of the Box (mit 1.0.0.2 BIOS) sah ich bei mir 4.2 GHZ Allcore, allerdings waren die Spannungswerte gefühlt sehr hoch (~1.48V) und das auch im Idle. (fiel irgendwie überhaupt nicht. Auch unter Ryzen Master)
Nach BIOS-Update (1.0.0.3ab), neuen Chipssatz-Treibern etc. sehe ich den Allcore nur noch bei knapp unter 4 GHZ, dafür aber Spannungswerte von max 1.4V und im Idle fallen diese nun endlich auch auf vernünftige Werte, wobei kleine Aktionen trotzdem offenbar schnell zum boosten führen. Für Browsen und ein bisschen Youtube nebenbei bräuchte es das nun eigentlich nicht...
Denke mal, daran wird noch geschraubt.

Geht der bei dir nach dem Update wenigstens Singlecore auf 4.2 GHz?

Meiner geht:
  • Allcore auf 3975 MHz
  • Singlecore auf 4125 MHz
 
ich hab für meine Hardware festgestellt das nur das Bios V19 bei mir für einen hohen Boost und runtertakten im idle sorgt.

so komme ich auf 3620 cinebench mc punkte und 0,9v im idle
 
face0ff schrieb:
Geht der bei dir nach dem Update wenigstens Singlecore auf 4.2 GHz?

Meiner geht:
  • Allcore auf 3975 MHz
  • Singlecore auf 4125 MHz
Ich schaue gerade nur auf die Werte bei HWinfo, da sieht es ähnlich aus wie bei Dir
Allcore schwankt zwischen 3966 und 3991
Singlecore so 4115
Irritierend finde ich bei letzerem, dass irgendwie kein Core fest so auf einem Level läuft. (zumindest sieht dies in HWInfo so aus)
Bei Ryzen Master sieht das eher noch weniger aus. Habe mich mit der Thematik aber auch noch nicht so sehr beschäftigt.
Ich weis aber auch nicht, ob irgendwelche Einstellungen, die ich im BIOS gemacht habe, da jetzt noch mit reinspielen. (Cool & Quiet und so)

Edit: Achja, Board ist ein MSI ACE
 
wie gesagt bei meinem msi tomahawk ging der boost mit allem neuerem als v19 zurück...
also neueres bios -> weniger takt
 
Ehrlich gesagt, mache ich mir um das bischen Takt gar keinen großen Kopf, ist so oder so alles erheblich schneller als mein alter i5 3570. (und das ich den 3900 bestellt habe, ist auch eher ein haben wollen...)
Wichtiger ist mir, das die Spannungswerte passen, so dass die CPU auch lange lebt. Denke zumindest, dass der Rechner wieder recht lange genutzt wird, auch wenn er sicher in ein paar Jahren zum Zweitrechner wird, wie jetzt mein i5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: face0ff
Ich finde die Leistung von 3600 vollkommen ausreichend und was den Takt angeht ist das die frage der Zeit. Es wird sicherlich noch dieses Jahr eine Lösung geben.

Jemand hat erwähnt, dass es an Windows Shedule liegen kann. Also bei mir ist der schnellste Kern 6 und 2, die zweit schnellsten 1 und 5. Aber im IDLE schuftet nur der #1 und der #6 ruht. Wenn Shedule es erkennen würde und den aller schnellsten Kern Arbeiten ließ primär würde dieser höher boosten als der #1 im Singlecore.

Ich habe folgendes Erkenntnis gemacht:

#1 4125 MHz
#2 4125 MHz
#3 4100 MHz
#4 4100 MHz
#5 4125 MHz
#6 4125 MHz

So das heißt für mich das die zweite schnellsten Kerne nur in der Lage sind 4125 MHz zu erreichen, aber dadurch das die an erster Stelle stehen und Windows primär den Kern #1 ansteuert kann der alle schnellste Kern #6 nicht sein volles Potenzial von 4200 MHz erreichen und wird in die Leidenschaft von Kern #1 mitgezogen welcher nur 4125 MHz erreicht.

Das ist für mich die Einzige logische Erklärung im Moment.

Bei den jenigen wo der Kern #1 der aller schnellste ist dürfte die CPU auf diesen Kernen den Max Boost Takt erreichen.

Das kann man in Ryzen Master sehen. Der Goldene Stern steht für aller schnellsten Kern.

So wie in Beispiel 1 und 3. Da ist der Kern #1 entweder der aller schnellste oder der schnellste. Beispiel 2 ist meins.
 

Anhänge

  • Beispiel-1.png
    Beispiel-1.png
    547,6 KB · Aufrufe: 385
  • Beispiel-2.jpg
    Beispiel-2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 398
  • Beispiel-3.jpg
    Beispiel-3.jpg
    863,9 KB · Aufrufe: 390
Zuletzt bearbeitet:
@lasanchi

Hast du im BIOS den "game boost" aktiviert oder wie der heißt? Die option gibts ja bei msi, und dann läuft der 3600 mit 4.2ghz allcore.

Ein Freund von mir hat den 3600 mit b450 tomahawk. Ohne game boost hat er nur 4.1ghz im single core, und etwa 3900 allcore
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: face0ff
VelleX schrieb:
@lasanchi

Hast du im BIOS den "game boost" aktiviert oder wie der heißt? Die option gibts ja bei msi, und dann läuft der 3600 mit 4.2ghz allcore.

Ein Freund von mir hat den 3600 mit b450 tomahawk. Ohne game boost hat er nur 4.1ghz im single core, und etwa 3900 allcore

Das heißt Game Boost richtig. Habe das gleiche wie dein Freund.

Deine Frage würde mich auch interessieren. Bei einem Kollegen läuft der 3600 auf Mortar zum Beispiel nur mit 4075 MHz Max Boost.
 
also jungs, hier mal mein Weg zu 4,2 ghz single und 4100 allcore:

bios v19 und cpu oc mode auf expert. dann noch pbo auf auto und fertig ist der lack.

jedes andere bios, gerade die neueren senken bei mir den boost und der idle funzt auch nicht so wie gewollt.
flasht mal die v19 drauf und schaut ob euch das auch hilft.

hab nen 3600 auf tomahawk non-max
 
Corto schrieb:
also jungs, hier mal mein Weg zu 4,2 ghz single und 4100 allcore:

bios v19 und cpu oc mode auf expert. dann noch pbo auf auto und fertig ist der lack.

jedes andere bios, gerade die neueren senken bei mir den boost und der idle funzt auch nicht so wie gewollt.
flasht mal die v19 drauf und schaut ob euch das auch hilft.

hab nen 3600 auf tomahawk non-max

Danke für den Tipp. Ich habe am 12.08. vor dem Umstieg auf 3600 die V19 geflasht. Hatte nur 4.1 Max. Dann bin ich zurück auf V18 und das gleiche Problem wieder. Dann paar Tage später auf V19 zurück natürlich ohne Erfolg. Am 20.08. die aktuelle Beta Bios 1A3 und sowie keine Änderung.

Ich warte auf nächste Woche, da sollte die neue Version mit ABB rauskommen.

Aber PBO steht doch sowieso auf Auto!?

Und was hat das mit Expert Modus zu tun? Der schaltet nur die zusätzlichen Einstellungen für die RAM Subtimings frei ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir nicht sagen ob es was damit zu tun hat, aber das sind die einstellungen die ich immer vornehme und damit hab ich vollen boost.

meinst du mit 4,1 single oder allcore bei last ?

allcore sind es 4,1 das ist vollkommen in Ordnung. cinebench spuckt dann 36XX punkte aus im multicore test.
 
Corto schrieb:
ich kann dir nicht sagen ob es was damit zu tun hat, aber das sind die einstellungen die ich immer vornehme und damit hab ich vollen boost.

meinst du mit 4,1 single oder allcore bei last ?

allcore sind es 4,1 das ist vollkommen in Ordnung. cinebench spuckt dann 36XX punkte aus im multicore test.

Allcore 3975 und Multi 4125. Was stellst du genau ein, nachdem du dein Bios neu geflasht hast?
 
allcore und multi ? das ist doch das gleiche..

ich denke du meinst allcore 3975 und singlecore 4125 richtig ?

ich stelle genau das ein was ich oben geschrieben habe, und setze noch das xmp profil wobei das darauf keine auswirkung hat.
 
Corto schrieb:
allcore und multi ? das ist doch das gleiche..

ich denke du meinst allcore 3975 und singlecore 4125 richtig ?

Natürlich. Habe mich verschrieben :cool_alt:

Ja ich habe auch nichts anderes eingestellt. Jetzt warten wir die neuen Bios Updates mal ab. Eigentlich sollte die CPU die 4.2 GHz Singlecore Out of the Box machen.
 
macht sie ja auch mit der v19 bei mir.

4,2 oder mehr im single und 4,125 im multi

wieviel cinebench 20 multi punkte hast du denn ?
 
Corto schrieb:
macht sie ja auch mit der v19 bei mir.

4,2 oder mehr im single und 4,125 im multi

wieviel cinebench 20 multi punkte hast du denn ?

Ich habe in R15 1576 bis jetzt erreicht. R20 nutze ich net. Kann ich dir heute Abend aber sagen.
 
jo tu das, ich kann dir dann mal ein screenshot meiner werte im HWinfo posten was meine cpu mit v19 so macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: face0ff
Zurück
Oben