Ryzen 3700X Upgrade - Welches Mainboard?

@SteveGER

Da würde mich ja mal interessieren, ob deine POST-Zeiten dann auch so lang sind! Musst du unbedingt berichten! Bei mir dauerts nämlich ca. 30 Sekunden eh POST zu Ende ist. Also wenn MSI nicht beteuert, dass das weg geht, bin ich WEG und kauf mir doch woanders nen anderes Mainboard. Vielleicht sogar jetzt doch nen B450? :)
 
tiga05 schrieb:
@SteveGER

Da würde mich ja mal interessieren, ob deine POST-Zeiten dann auch so lang sind! Musst du unbedingt berichten! Bei mir dauerts nämlich ca. 30 Sekunden eh POST zu Ende ist. Also wenn MSI nicht beteuert, dass das weg geht, bin ich WEG und kauf mir doch woanders nen anderes Mainboard. Vielleicht sogar jetzt doch nen B450? :)
30 Sekunden für POST? Hör ich zum ersten Mal von, wo gibts da mehr Infos zu?
Das wäre ja ein schlechter Scherz. Was sind denn aktuelle POST Times? Kenne mich da nicht so aus, aber mein derzeitiges MB bootet wesentlich schneller als 30s.
 
Könnte wie bei der HEDT-Plattformen sein, wo es länger dauert um alle Komponenten zu initialisieren, bevor der Windows-Bootvorgang beginnt - zischen 20-30 Sekunden. Könnte durch eine zukünftige BIOS-Versionen beschleunigt werden.
 
@SteveGER

Also ich will dir ja nicht die Vorfreude verderben, aber ich wollts nur erwähnt haben. Hab das gerade auch nochmal auf Video aufgenommen. Ist dann doch etwas länger als 30 Sekunden:

Also ich gehe mal stark davon aus, dass dagegen noch was tun werden. Weil das is schon... ein wenig lang?

@Hauro
Auch soooo lange? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
tiga05 schrieb:
@SteveGER

Also ich will dir ja nicht die Vorfreude verderben, aber ich wollts nur erwähnt haben. Hab das gerade auch nochmal auf Video aufgenommen. Ist dann doch etwas länger als 30 Sekunden:

Also ich gehe mal stark davon aus, dass dagegen noch was tun werden. Weil das is schon... ein wenig lang?

Äh, hoffentlich? Du hast dasselbe Board?
Hast du dich mal an den MSI Support gewendet? Hätte das Board schon zurückgeschickt wenn der POST allein >1min dauert.

Ich hab den Forenbeitrag, wo du auch schon gepostet hast, entdeckt. https://forum-en.msi.com/index.php?topic=321472.0

Bin ich morgen mal gespannt ob dem auch so bei meinem Board so ist
 
MSI hat einen Telefon-Support
Hotline für Komponenten
hierzu gehören alle Produktgruppen die nicht unter MSI Systems fallen Support für technische Fragen und RMA (Reparaturen und Gewährleistung)

Servicezeiten: Montag - Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Deutschland - Tel.: 069 - 408 93 130
Österreich und Schweiz - Tel.: 0049 - 69 - 408 93 130
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05
@SteveGER @Hauro

Wow. Also der Support war jetzt mal echt kompetent. Gerade angerufen. Ich habe eine externe Soundkarte von Sound Blaster. Die sollte ich abziehen. UND JETZT GEHTS SCHNELL.

Danke für den Tipp Hauro!

Fairerweise nochmal das Vergleichsvideo dazu:

 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt es denn auch schnell, wenn du die Soundkarte wieder ansteckst und neustartest, auch bei Kaltstart und stromlos vorher? Es wäre doch echt mau, wenn du die Karte jedes Mal ab und anstecken musst, nur damit es schneller bootet.

Grüße
 
@Spiczek
Wenn sie wieder drin steckt, ist das Problem sofort wieder da.

Der Mitarbeiter am Telefon hat mir geraten ein Support-Ticket zu erstellen, sobald ich den Übeltäter ausfindig gemacht habe. Das habe ich gerade getan. Aktuell sind die da aber wohl Land unter, hat er berichtet, weil viele Kollegen im Urlaub sind und ich wohl nicht der einzige mit irgendeinem Problem mit der neuen Generation bin. Wer hätte schon ahnen können, dass die neuen Ryzens kommen! :D
 
Danke für den Bericht über den MSI Support, habe es noch nie nutzen müssen, aber als MSI Fanboy bin ich immer davon ausgegangen das es so sein muss :-)
 
Vielleicht sollte ich das Telefon mal nutzen. Denn auf meine E-Mail habe ich gestern (mal wieder) eine absolut nicht hilfreiche Antwort bekommen. Wirkte fast etwas genervt, vermutlich bekommen die gerade täglich (zurecht) dutzende Beschwerden rein.
Wegen der langen Bootzeit habe ich heute wo gelesen, dass man alle Optionen ausser der Hauptplatte abschalten soll. Angeblich hilft's...
Beim M7 habe ich das Problem zwar nicht, dafür bootet er immer zwei Mal weil er nochmal ausgeht. Hatte ich vor dem Update auch noch nie...
 
Mich würde gerne mal interessieren warum alle B450 Mainboards empfehlen ??
Klar die sind billig aber gerade mal die Hälfte an Phasen im Gegensatz zu den x570.
Ich meine so wenig Leistung braucht der ryzen jetzt auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zum 3700x das mal Gaming pro X570 bestellt und bin zufrieden wie noch nie !!! Wird alles erkannt und läuft wie es soll. Hab noch 4x16 gb gskill ripjaws v verbaut und die werden erkannt mit 3200 mhz. Temperatur Probleme habe ich auch keine. Cpu unter Last bei Prime95 nicht wärmer wie 61 grad.
 
@Paddy0293
Kommt drauf an welcher Ryzen. Der 3700X benötigt lächerlich wenig Leistung.
Davor lag ich mit dem 2700X default bei etwa 135W Volllast, der 3700X nimmt 88W (Package Power).
Da reicht auch definitiv ein B450 Board - auch wenn ich nicht das billigste nehmen würde. Mein X470 M7 mit seinen 6 Phasen (plus Doppler) à 46A langweilt sich jetzt jedenfalls extrem.
Einen 3700X also extra deshalb auf ein X570 zu packen ist absolut deplatziert. Unterhalb eines 3900X brauchen wir da überhaupt nicht drüber reden und selbst für den reicht ein ordentliches X470 Board VRM-seitig. Vermutlich könnte das B450 GPC den auch stemmen solange man nix Extremes vorhat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddy0293
Hallo zusammen,

nach knapp 2 Stunden bin ich endlich fertig und der Rechner läuft.
Ich habe bestimmt noch 10+ Kabel übrig die ich nicht verwendet habe, habe ich was vergessen? Der letzte Aufbau ist ja mittlerweile auch schon 7 Jahre her.
Angeschlossen habe ich:
  • ATX Strom
  • CPU Strom 8 Pin (4 sind noch unbelegt, richtig?)
  • DDR 4 RAM auf Plätzen 1&3 laut Heft. Läuft glaube ich noch nur auf 2133 MhZ, kann ich vermutlich im Bios einstellen?
  • VGA Strom für GPU 8Pin + 6Pin
  • 4x SATA + Strom
  • CPU FAN
  • Power SW, Power LED, Reset SW und der HDD Led lacht mich gerade aus dem Gehäuse unangeschlossen an :D . Muss ich gleich noch anschließen

Den CPU Kühler habe ich in die Arretierung "gehängt", sitzt eigentlich fest aber den Hebel konnte ich nicht ohne sehr viel Gewalt umlegen, entsprechend habe ich es gelassen. Ist das schlimm oder egal solang die CPU fest sitzt? Temperaturen behalte ich sowieso erstmal im Auge die nächsten Tage, was darf mit Stock Kühler max sein?

Danke für eure Hilfe.


799417


799418
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
SteveGER schrieb:
  • ATX Strom
  • CPU Strom 8 Pin (4 sind noch unbelegt, richtig?)
    ✅; Der CPU_PWR2 wird bei der Übertaktung interessant/benötigt, um die entsprechende Leitung bereitzustellen.
  • DDR 4 RAM auf Plätzen 1&3 laut Heft. Läuft glaube ich noch nur auf 2133 MhZ, kann ich vermutlich im Bios einstellen?
    A-XMP [Disabled]
    Please enable A-XMP or select a profile of memory module for overclocking the memory. This item will be available when the installed memory modules, processor and motherboard support this function.
  • VGA Strom für GPU 8Pin + 6Pin
  • 4x SATA + Strom
  • CPU FAN
  • Power SW, Power LED, Reset SW und der HDD Led lacht mich gerade aus dem Gehäuse unangeschlossen an :D . Muss ich gleich noch anschließen
SteveGER schrieb:
Wo kann ich dieses Kabel anschließen? Dürfte USB 3.0 von der Front sein?
Korrekt ist USB3.1 Gen1 oder USB3.0.

Dieser sollte kompatibel sein zum USB3.2 Gen1.

Aus den englischen Wikipedia:
The USB 3.2 standard is backward compatible with USB 3.1/3.0 and USB 2.0. It defines the following transfer modes:
  • USB 3.2 Gen 1×1 - SuperSpeed, 5 Gbit/s (0.625 GB/s) data signaling rate over 1 lane using 8b/10b encoding, the same as USB 3.1 Gen 1 and USB 3.0.
  • USB 3.2 Gen 1×2 - SuperSpeed+, new 10 Gbit/s (1.25 GB/s) data rate over 2 lanes using 8b/10b encoding.
  • USB 3.2 Gen 2×1 - SuperSpeed+[57], 10 Gbit/s (1.25 GB/s) data rate over 1 lane using 128b/132b encoding, the same as USB 3.1 Gen 2.
  • USB 3.2 Gen 2×2 - SuperSpeed+[citation needed], new 20 Gbit/s (2.5 GB/s) data rate over 2 lanes using 128b/132b encoding.

799424


Würde die Kontaktbelegung vergleichen. Sonst die Hotline anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt. Anschlüsse liegen aber leider etwas relativ ungünstig im Define R5. RAM Profil habe ich erstmal auf 1 gestellt. 3200 Default vom Riegel.

Danke dir.
Ergänzung ()

799439

Ich vermisse den Temperature Reiter. Ist das Software bedingt oder wieso wird mir dieser Wert hier nicht angezeigt? HWMonitor ist auf der aktuellsten Version 1.40.0
 
Verwende nur noch HWiNFO - der / die Entwickler agieren schneller.
HWiNFO v6.09-3855 Beta available.

Changes:
  • Enhanced sensor monitoring on ASUS CROSSHAIR VIII series.
  • Added monitoring of AMD X570 chipset temperature.
  • Enhanced sensor monitoring on ASUS PRIME X570 and TUF X570 series.
  • Enhanced sensor monitoring on ASUS Pro WS X570-ACE.
  • Added NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER, 2070 SUPER and 2080 SUPER.
  • Added monitoring of Infineon XDPE10281 on GPU (Galax RTX 2080 Ti HOF).
  • Enhanced sensor monitoring on ASRock X570 series.
  • Enhanced sensor monitoring on ASUS ROG STRIX B365-F and STRIX B365-G.
HWiNFO v6.07-3810 Beta available.

Changes:
  • Improved support of Willow Cove-based platforms.
  • Added reporting of drive controller linked to respective device node.
  • Improved sensor monitoring on EVGA X299 DARK.
  • Enhanced sensor monitoring on Supermicro C9Z390 series.
  • Added content anchors to HTML report.
  • Added reporting of memory channels supported capability for later CPUs.
  • Added preliminary support of Intel Sapphire Rapids.
  • Fixed support of Nuvoton NCT6116D.
  • Fixed detection of TPM.
  • Enhanced sensor monitoring on MSI X570 series mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
SteveGER schrieb:
Hallo zusammen,

nach knapp 2 Stunden bin ich endlich fertig und der Rechner läuft.
Ich habe bestimmt noch 10+ Kabel übrig die ich nicht verwendet habe, habe ich was vergessen? Der letzte Aufbau ist ja mittlerweile auch schon 7 Jahre her.
Angeschlossen habe ich:
  • ATX Strom
  • CPU Strom 8 Pin (4 sind noch unbelegt, richtig?)
  • DDR 4 RAM auf Plätzen 1&3 laut Heft. Läuft glaube ich noch nur auf 2133 MhZ, kann ich vermutlich im Bios einstellen?
  • VGA Strom für GPU 8Pin + 6Pin
  • 4x SATA + Strom
  • CPU FAN
  • Power SW, Power LED, Reset SW und der HDD Led lacht mich gerade aus dem Gehäuse unangeschlossen an :D . Muss ich gleich noch anschließen

Den CPU Kühler habe ich in die Arretierung "gehängt", sitzt eigentlich fest aber den Hebel konnte ich nicht ohne sehr viel Gewalt umlegen, entsprechend habe ich es gelassen. Ist das schlimm oder egal solang die CPU fest sitzt? Temperaturen behalte ich sowieso erstmal im Auge die nächsten Tage, was darf mit Stock Kühler max sein?

Danke für eure Hilfe.






Mensch. Bei der Beleuchtung werde ich doch glatt neidisch :D :daumen:.

Ich gehe davon aus, dass das Board nicht so rumspinnt wie bei mir?
 
Zurück
Oben