Piktogramm schrieb:
Wobei Thunderbolt bzw. USB4
Thunderbolt ist nicht das Gleiche wie USB4 oder umgekehrt.
Nur USB4 Hubs und USB4 Dockingstation müssen wirklich TB3 kompatibel sein, die Host Ports und Endgeräte aber nicht, die können es zwar sein, müssen es aber eben nicht. USB4 ist also bei weitem kein Synonym für TB3, auch wenn in den Medien dieser Eindruck erweckt wird und wir werden sicher noch so manchen Thread hier im Forum bekommen, wo jemand ein TB3 Geräte an einen USB4 steckt und sich wundert, warum dies nicht läuft!
Eine Zertifizierung braucht man nicht unbedingt, bestimmte Kunden dürften allerdings darauf bestehen.
Piktogramm schrieb:
Allenfalls hätte AMD versuchen können Intel Chips in ihrem Referenzdesign vorzusehen.
Erstens wissen wir nicht, ob das Referenzdesign Thunderbolt vorsieht oder nicht und wenn nicht, wissen zweitens nicht, ob AMD dies wollte. Auf den englischen Seite findet sich überall wie bei Anandtech (siehe Zitat in Post #90) auf einen weiteren Monitor, wenn Thunderbolt verwendet wird.
Da diese Informationen ja wohl von AMD sein dürfte, spricht dies klar dagegen, dass Intel AMD die Verwendung von Thunderbolt untersagt hätte.
Piktogramm schrieb:
Da wäre aber wieder die Frage, ob AMD dann die IP von Intel im Rahmen von AMDs Referenzd. an Dritte hätte weitergeben dürfen
Was meinst Du mit der "IP von Intel"? Wenn auf dem Referenzdesign ein Chip von Intel steckt, auf welcher Basis soll Intel dies dann verbieten können? Oder wollen, denn noch vor ein paar Jahren haben beide bei den Kaby Lake-G zusammengearbeit und eine AMD GPU mit einer Intel CPU kombiniert.
Wenn Du mit der IP die Schaltung von den Intel Chips meinst, so ist dies ganz klar nicht erlaubt, man darf nicht einfach fremde Schaltungen kopieren, unabhängig davon ob es ein Thunderbolt, USB, SATA Controller oder sonstwas ist. So wie jeder einen USB Host Controller entwickeln und herstellen darf, auch wenn es inzwischen außer ASMedia (von denen AMD von Anfang an USB3 lizenziert hatte) und Intel meines Wissen keiner mehr macht, darf auch jeder seine eigene Alternative zu Titan Ridge entwickeln, die Spezifikationen wurden ja veröffentlicht und man muss keine Lizenzgebühren bezahlen. ASMedia wird dies wohl auch machen, wenn sie nicht aus dem Geschäft mit USB Host Controllern aussteigen wollen, wie so mancher Hersteller der ja schon ausgestiegen ist. Etron, Fresco Logic, Renesas und VIA haben damals ja noch USB3 Host Controller gebaut und von keinem von denen habe ich je gelesen, dass sie auch nur einen USB 3.1 Host Controller auf den Markt gebracht hätten.
Piktogramm schrieb:
Im Endeffekt läuft es mehr oder weniger auf ein "Intel sagt(e) nein" hinaus.
Wo steht dies? Außer in dem Artikel hier, kann ich nichts in der Art im Netz finden und die Aussage hier enthält keine Quellenangabe oder Belege. Daher behaupte ich einfach mal, bis jemand das Gegenteil belegen kann, dass es schlicht und einfach eine Lüge ist, von wem auch immer diese in die Welt gesetzt wurde!
Piktogramm schrieb:
Die USB4 Spec ist seit August2019 zugänglich! Da muss ich mich korrigieren.
Thunderbolt ist da auch dokumentiert
Du musst Dich noch in anderen Dingen korrigieren, etwas das man hier sinnvoll 300+ Seiten über eine technische Spezifikation diskutieren könnte.