Ryzen 5600 im Zaum halten mit Stock kühler

Geforce4070

Banned
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
243
Grüß Gott

Ist das möglich wie könnte ich es optimieren ? Habe jetzt einfach mal mit dem Curve Optimizer -25 auf allen Kernen eingegeben funktioniert auch soweit. Oder wie kann ich besser undervolten ohne zu viel an Leistung zu verlieren. ?

Beziehungsweise was kann man machen um den Idle Verbauch des Pcs zu senken meiner sitzt da schon bei 65-80 Watt das erscheint mir viel für ein Modernes System oder täusche ich mich?


Fand es auch schade das es im MSI Bios kein Leise Setting gibt für die Lüfter, wie bei Asrock das fand ich schon sehr Praktisch.

System:

Rtx 4070
Ryzen 5600 ohne das X
Msi B550 Gaming Plus
32 GB 3200mhz Cl 16 Ram
1tb Samsung Evo 970
Seasonic Focus Gx 550 Watt
Pure Base 500 Dx Gehäuse (mit den 3 Stock lüftern die drehen bei 500-600 rpm durchgehend)
 
Warum investiert man nicht noch 30-40€ für einen vernünftigen Kühler, bei dem System. Leise wirste das mit dem Stock Kühler nicht bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi...:D, Hunky, Nero FX und 5 andere
Mit was wie und wo hast die 65 Watt ausgelesen?

Hwinfo.. nutzen oder aida64...

Oder den gehassten Ryzen master.

Für den idle Verbrauch einen passenden Energiesparplan runterladen.. ich nutze den von Pizza aus dem Forum.

Powerlimit kann man weiter absenken über pbo im BIOS auf 45 Watt z.b.
 
Also als Vergleich, mein System:
  • Ryzen 5600X @ Eco-Mode (45W)
  • ASRock B450M Pro4
  • 2x 8GB 3200Mhz CL16
  • WD Black NVMe SN700
  • AMD RX 6700 XT
  • be quiet! Straight Power 10 400W
  • 4 Gehäuselüfter
Bei mir liegt der Idle Verbrauch (also wenn ich auf dem Desktop bin und nichts mache) bei etwa 37W.

Vielleicht ist die 4070 der Schuldige? Hast du die FE oder Ti? Weil die 4070 Ti zieht laut CB Test ganze 13W mehr im Idle als meine 6700 XT.
Ansonsten glaube ich kaum, dass du mit Undervolting der CPU den Idle Verbrauch großartig senken kannst. Du kannst mal VSOC checken ob die Stock ist (ca. 0,9875V).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce4070
xxMuahdibxx schrieb:
Für den idle Verbrauch einen passenden Energiesparplan runterladen.. ich nutze den von Pizza aus dem Forum.
Haste da einen Link, würde mich auch interessieren. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce4070
Idle Verbrauch lässt sich mit undervolting praktisch null verändern.

Du kannst soc voltage und VDDP senken aber so viel bringt das nicht und dann hat man teilweise USB Abbrüche usw. ....aber wenn das Board z.B. 1,2V auf den soc haut, kann man da meist locker auf 1V runter.

Undervolting mit dem curve optimiser ist schon das beste undervolting, da man mit einem negativen Spannungsoffset schnell ins clock streching kommt.

Ansonsten ist der idle Verbrauch von heutigen PCs oft einfach so hoch.

Du kannst sicherstellen, dass im BIOS die Stromspar-Mechanismen aktiv sind(stellt man XMP ein, sind die auf Auto teilweise aus).

Im Forum gibt es einen thread zu optimierten windows Energiesparplänen...die sollen das unsinnige hektische boosten im Idle dämpfen ohne unter Last Leistung zu kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce4070, ferris19 und G00fY
Hui das sind viele Antworten freut mich. Ich habe das mit Hw Info ausgelesen.

So Laut ist der Lüfter nicht mit angepassten Lüfter Settings im Bios aber die Cpu ballert halt 60 Watt durch beim zocken das ist viel oder? ^^

Meine GPU ist keine TI. Die Karte braucht 8-11 Watt laut gpu z am Desktop

fgh.gif


Den Verbrauch messe ich mit einem Strom mess gerät am Pc. :) der zeigt jetzt gerade und ich bin nur hier im Forum und es Downloadet vom Ubisoft Launcher im Hintergrund spiele runter: 70.01 Watt genau.

Screenshot (18).png
 
Das ist nicht idle. Ubidurp läuft, game wird gesaugt, Monitoring tool und 1000 andere Sachen laufen auch bestimmt im Hintergrund? Browser ist an... Vlt. läuft auch noch Youtube -> HW beschleunigtes Video, je nach Karte 10 bis 40 Watt alleine dafür?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und Baal Netbeck
xxMuahdibxx schrieb:
Mit was wie und wo hast die 65 Watt ausgelesen?

Hwinfo.. nutzen oder aida64...

Oder den gehassten Ryzen master.

Für den idle Verbrauch einen passenden Energiesparplan runterladen.. ich nutze den von Pizza aus dem Forum.

Powerlimit kann man weiter absenken über pbo im BIOS auf 45 Watt z.b.
Kannst du mit bitte zeigen woe dieser Sparplan ist zum Herunterladen und wie dieser funktioniert?

Ich habe gestern ohne scherz 8 Stunden lang rumgebastelt, gegoogelt usw. ^^ Habe den Pc esrt gestern finalisieren können. ( Windows 11 hat viele Kopschmerzen bereitet aber läft jetzt echt gut)!
 
Geforce4070 schrieb:
Den Verbrauch messe ich mit einem Strom mess gerät am Pc. :) der zeigt jetzt gerade und ich bin nur hier im Forum und es Downloadet vom Ubisoft Launcher im Hintergrund spiele runter: 70.01 Watt genau.
Naja, wenn du den Firefox offen hast und im Netz surfst ist das schon mal kein Idle. Browser verarbeiten inzwischen so viele Daten und führen Websiten in eigenen Sandboxes aus etc.

Ansonsten hatte ich mit dem Default Windows 11 "Ausbalanciert" Energiesparplan + neuste Chipsatz Treiber nie Probleme oder Auffälligkeiten was die Leistungsaufnahme betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce4070
K3ks schrieb:
Das ist nicht idle. Ich Ubidurp läuft, game wird gesaugt, Monitoring tool und 1000 andere Sachen laufen auch bestimmt im Hintergrund? Browser ist an... Vlt. läuft auch noch Youtube -> HW beschleunigtes Video, je nach Karte 10 bis 40 Watt alleine dafür?
Idle/ Desktop weil ich oft gelesen habe das Ryzen da nur 15 Watt braucht ich aber bei 30 bin^^. Ich bin ein lernfähiger Laie:)
 
<- Bei mir läuft gerade nur FF. Die einzige unnötige SW die noch läuft ist für BT auch wenn das Gerät deaktiviert ist. Kein Steam, keine nutzlosen tools, nichts außer die benötigten Prozesse und Treiber. Und Druckerwarteschlange :freak:
 
70 Watt nach dem Netzteil... Unter 20 Prozent Last sicher auch nur um die 80 Prozent Wirkungsgrad.

Davon 15-20 Watt für die GPU..
5-10 Watt für die laufende SSD.
Sind ja nur noch 30 Watt für die CPU..
 
K3ks schrieb:
<- Bei mir läuft gerade nur FF. Die einzige unnötige SW die noch läuft ist für BT auch wenn das Gerät deaktiviert ist. Kein
K3ks schrieb:
Steam, keine nutzlosen tools, nichts außer die benötigten Prozesse und Treiber. Und Druckerwarteschlange :freak:
Screenshot (19).png



Ja bei mir läuft auch nur das was ich brauche bzw was Windows sonst so macht. Feedback habe ich komplett ausgeschaltet, Cortana, Teams und alles deinstalliert was ich nicht brauche und oder deaktiviert was nicht zum deinstallieren ging. :)
 
ja, das passt schon halbwegs. Die Ryzen 5600 haben eine vgl. hohe Grundlast. Aber für einen PC insg. ganz in Ordnung.
Bei meinem 5800X3D hänge ich bei 60W an der Dose beim nichts-tun.
Discord Fenster öffnen, zack bei 70W
so ist das dann halt.
Die monolithischen Ryzen (5500, 5600G, 5700G) sind deutlich sparsamer an der Steckdose (30W im Idle mit 5700G und 6700XT), für Spiele aber auch gleich langsamer, da der halbe Cache fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geforce4070
xxMuahdibxx schrieb:
70 Watt nach dem Netzteil... Unter 20 Prozent Last sicher auch nur um die 80 Prozent Wirkungsgrad.

Davon 15-20 Watt für die GPU..
5-10 Watt für die laufende SSD.
Sind ja nur noch 30 Watt für die CPU..
Das NT ist Gold zertifiziert mit 10 Jahre Garantie :) Hoffe mit Qualität mir wurde halt gesagt nicht sparen beim NT 94€.
 
7 Prozent CPU Last durch Steam..

Also ein Kern fast voll ausgelastet...

Netzteil Gold... Also unter 20 Prozent Last ist der Wirkungsgrad nicht wirklich gut..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und K3ks
andimo3 schrieb:
ja, das passt schon halbwegs. Die Ryzen 5600 haben eine vgl. hohe Grundlast. Aber für einen PC insg. ganz in Ordnung.
Bei meinem 5800X3D hänge ich bei 60W an der Dose beim nichts-tun.
Discord Fenster öffnen, zack bei 70W
so ist das dann halt.
Die monolithischen Ryzen (5500, 5600G, 5700G) sind deutlich sparsamer an der Steckdose (30W im Idle mit 5700G und 6700XT), für Spiele aber auch gleich langsamer, da der halbe Cache fehlt.
Super Danke das beruhigt mich dann doch da ich dachte ich habe Mist gebaut beim zusammenbauen oder installieren ^^

Ich werde mich nun zu den Sparplänen hier im Forum einlesen. :)

Was verträgt der Ryzen 5600 beim Curve Optimizer an minus? -30 noch riskieren?^^
 
Zurück
Oben