theGucky
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.586
Ich hatte vorher eine Intel CPU, da ging es einfach...
Mein Ryzen 5950X ist aber blöd.
Stock boostet der mit 1.5V auf 5Ghz, was mir zuviel ist, da die Temperatur sofort auf 85°C hochschießt und alles im PC aufröhrt. Beim Gamen wäre das kein Problem, aber auf beim Filmegucken und Surfen boostet der immer so hoch (und x2 mehr Strom verbraucht).
Allcore wird der z.b. nur 65°C heiß, trotz 142W. Beim 1.5V Boost von 1-2 Kernen sind das 85°C bei 85W!!!
Von daher versuchte ich die Boostspannung zu verringern.
Allcore nutzt er nur 1.1V. Also nutze ich die 1.1V als manuell Basisspannung...leider boostet der immernoch auf 1.5V...
Stelle ich den Boostvector um 400mv runter...dann läuft die CPU nicht, weil der versucht den Allcore und Idle AUCH mit -400mv zu nutzen...was dann 0.7V oder geringer bedeutet.
Deswegen MUSSTE ich den Boost ausschalten, damit der auf den manuellen 1.1V bleibt. Ohne Boost musste ich den Takt selber festlegen oder der Ryzen läuft nur auf dem Basis-Takt.
Aktuell läuft die CPU mit 1.1V auf 4.2Ghz Allcore. Mehr Takt geht nur mit einer höheren Spannung. 1.2V für 4.4Ghz auf CCX0/CCX1 auf 4,2Ghz. Aber noch höher geht der nicht, ab 4,5Ghz spinnt der CCX0, da müsste man jeden Kern einzelnd manuell takten, was ich nicht gefunden habe. Powerlimit ist unangetastet, da er den außer beim 100% Allcore Load nicht erreicht.
Die 1.1V und 4,2Ghz machen auch 25-30°C weniger beim Gaming aus im Vergleich zum 1.5V Boost.
Ich habe auch den Pizza-Mod (Energiespar-einstellungen) probiert...damit lief die CPU stark unrund und es führt zu regelmäßigen Crashes.
PBO Optimierung hilft auch nicht wirklich, da die CPU dann immernoch mit >1.45V boostet.
Vielleicht könnte man das beheben, wenn ich den PC neuaufsetze, da es immernoch dasselbe Windows ist wie vorm CPU Tausch. Aber weil ich sensible Programme habe, geht es nicht so einfach.
Weiß also einer wie ich die Boostspannung von 1.5V auf z.b. 1.25V begrenzen kann ohne gleich die Allcore und Idle Spannung mit runter zu setzen?
Oder wie ich jeden Kern einzelnd manuell Takten kann?
Oder einen anderen Rat?
Vielen Dank für jedwede Hilfe.
P.S. Mein Board ist das Gigabyte Aorus Pro AX B550.
Am Ende denke ich auch ich wäre mit dem 5800X3D besser dran, da ich eigentlich die 16 Kerne nicht brauche.
Mein Ryzen 5950X ist aber blöd.
Stock boostet der mit 1.5V auf 5Ghz, was mir zuviel ist, da die Temperatur sofort auf 85°C hochschießt und alles im PC aufröhrt. Beim Gamen wäre das kein Problem, aber auf beim Filmegucken und Surfen boostet der immer so hoch (und x2 mehr Strom verbraucht).
Allcore wird der z.b. nur 65°C heiß, trotz 142W. Beim 1.5V Boost von 1-2 Kernen sind das 85°C bei 85W!!!
Von daher versuchte ich die Boostspannung zu verringern.
Allcore nutzt er nur 1.1V. Also nutze ich die 1.1V als manuell Basisspannung...leider boostet der immernoch auf 1.5V...
Stelle ich den Boostvector um 400mv runter...dann läuft die CPU nicht, weil der versucht den Allcore und Idle AUCH mit -400mv zu nutzen...was dann 0.7V oder geringer bedeutet.
Deswegen MUSSTE ich den Boost ausschalten, damit der auf den manuellen 1.1V bleibt. Ohne Boost musste ich den Takt selber festlegen oder der Ryzen läuft nur auf dem Basis-Takt.
Aktuell läuft die CPU mit 1.1V auf 4.2Ghz Allcore. Mehr Takt geht nur mit einer höheren Spannung. 1.2V für 4.4Ghz auf CCX0/CCX1 auf 4,2Ghz. Aber noch höher geht der nicht, ab 4,5Ghz spinnt der CCX0, da müsste man jeden Kern einzelnd manuell takten, was ich nicht gefunden habe. Powerlimit ist unangetastet, da er den außer beim 100% Allcore Load nicht erreicht.
Die 1.1V und 4,2Ghz machen auch 25-30°C weniger beim Gaming aus im Vergleich zum 1.5V Boost.
Ich habe auch den Pizza-Mod (Energiespar-einstellungen) probiert...damit lief die CPU stark unrund und es führt zu regelmäßigen Crashes.
PBO Optimierung hilft auch nicht wirklich, da die CPU dann immernoch mit >1.45V boostet.
Vielleicht könnte man das beheben, wenn ich den PC neuaufsetze, da es immernoch dasselbe Windows ist wie vorm CPU Tausch. Aber weil ich sensible Programme habe, geht es nicht so einfach.
Weiß also einer wie ich die Boostspannung von 1.5V auf z.b. 1.25V begrenzen kann ohne gleich die Allcore und Idle Spannung mit runter zu setzen?
Oder wie ich jeden Kern einzelnd manuell Takten kann?
Oder einen anderen Rat?
Vielen Dank für jedwede Hilfe.
P.S. Mein Board ist das Gigabyte Aorus Pro AX B550.
Am Ende denke ich auch ich wäre mit dem 5800X3D besser dran, da ich eigentlich die 16 Kerne nicht brauche.