StarTrokus
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 446
Hallo zusammen,
ich habe gestern von einem Ryzen 7 1800X auf einen Ryzen 7 3700X gewechselt. Als Mainboard kommt nach wie vor das ASRock X470 Taichi zum Einsatz. Als RAM verwendete ich weiterhin die 2 x 8 GB GSkill FlareX 3200 CL14 mit Samsung B-Die. Es wurde lediglich die CPU getauscht. Die komplette Infrastruktur ist ansonsten gleich geblieben (siehe Signatur).
Nach Durchführung diverser Benchmark- und Stabilitätstests (Aida64, Cinebench R15, Cinebench R20, Prime95 v29.8) kann ich sagen, das meine CPU stabil läuft und grundsätzlcih vergleichbare Performance wie andere im Netz getestete Ryzen 7 3700x CPUs erreicht.
Allerdings ist mir jedoch eine Merkwürdigkeit aufgefallen: Der Aida64 Cache & Memory Benchmark erzielt mit meinem neuen Ryzen 7 3700X niedrigere RAM Lesedurchsatzraten als mein Ryzen 7 1800X. Getestet jeweils mit Standard XMP-Profil sowie @ 3400 + optimierte Subtimings. Die Differenzen betragen jeweils ca. 2000 MB/s zugunsten des früheren Topmodels.
Die eingesetzten UEFI-Versionen (3.46 und 3.50) verfügen jeweils über die aktuelle AGESA 1003ab.
Ryzen 7 1800X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 (XMP-Profil)
Ryzen 7 3700X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 (XMP-Profil)
Ryzen 7 1800X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 @ 3400 + Subtimings
Ryzen 7 3700X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 @ 3400 + Subtimings
Ist es normal, dass der ein Ryzen 7 3700X in seiner RAM Speicherbandbreite der vorletzten Generation hinterherhingt?
Ist es ggf. irgendwem hier möglich einen Ryzen 7 3800X zu Vergleichszwecken mit Aida64 zu benchen?
Die allgemeine Performance meines Prozessors entspricht ansonsten den auch in diversen Tests erzielten Leistungsangaben.
Um Probleme auszuschließen habe ich bereits einen ordentlichen CMOS-Clear durchgeführt und die DRAM Timings neu erfasst. Es ändert leider jedoch auch nichts an v. g. Ergebnissen.
Im Voraus besten Dank für eure Mithilfe!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß
StarTrokus
ich habe gestern von einem Ryzen 7 1800X auf einen Ryzen 7 3700X gewechselt. Als Mainboard kommt nach wie vor das ASRock X470 Taichi zum Einsatz. Als RAM verwendete ich weiterhin die 2 x 8 GB GSkill FlareX 3200 CL14 mit Samsung B-Die. Es wurde lediglich die CPU getauscht. Die komplette Infrastruktur ist ansonsten gleich geblieben (siehe Signatur).
Nach Durchführung diverser Benchmark- und Stabilitätstests (Aida64, Cinebench R15, Cinebench R20, Prime95 v29.8) kann ich sagen, das meine CPU stabil läuft und grundsätzlcih vergleichbare Performance wie andere im Netz getestete Ryzen 7 3700x CPUs erreicht.
Allerdings ist mir jedoch eine Merkwürdigkeit aufgefallen: Der Aida64 Cache & Memory Benchmark erzielt mit meinem neuen Ryzen 7 3700X niedrigere RAM Lesedurchsatzraten als mein Ryzen 7 1800X. Getestet jeweils mit Standard XMP-Profil sowie @ 3400 + optimierte Subtimings. Die Differenzen betragen jeweils ca. 2000 MB/s zugunsten des früheren Topmodels.
Die eingesetzten UEFI-Versionen (3.46 und 3.50) verfügen jeweils über die aktuelle AGESA 1003ab.
Ryzen 7 1800X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 (XMP-Profil)
Ryzen 7 3700X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 (XMP-Profil)
Ryzen 7 1800X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 @ 3400 + Subtimings
Ryzen 7 3700X mit GSkill Flare X 3200 CL 14 @ 3400 + Subtimings
Ist es normal, dass der ein Ryzen 7 3700X in seiner RAM Speicherbandbreite der vorletzten Generation hinterherhingt?
Ist es ggf. irgendwem hier möglich einen Ryzen 7 3800X zu Vergleichszwecken mit Aida64 zu benchen?
Die allgemeine Performance meines Prozessors entspricht ansonsten den auch in diversen Tests erzielten Leistungsangaben.
Um Probleme auszuschließen habe ich bereits einen ordentlichen CMOS-Clear durchgeführt und die DRAM Timings neu erfasst. Es ändert leider jedoch auch nichts an v. g. Ergebnissen.
Im Voraus besten Dank für eure Mithilfe!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Gruß
StarTrokus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: